Im Berufsleben ist es doch nicht viel anders: wenn Kunden mit was auch immer nicht zufrieden sind, bekommt der Angestellte deren Ärger und Wut ab. Profi muss man damit rechnen, dass die Anhänger ihren Unmut äußern.midnightsun71 hat geschrieben: ↑22.07.2023 12:16 Warum darf ich nicht pfeiffen als Fan wenn ich etwas nicht gut finde ? Die Spieler und Verantwortlichen labern ihre Meinungen ständig in Presse und Kamera aus !! Die Möglichkeit hab ich als Fan nicht.. also muss ich es anders kommunizieren . Ständige gezielte Pfiffe auf Einzelpersonen finde ich allerdings nicht .
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich sehe es nicht so, weil diese Form der Transparenz a) kein einziges Problem löst und B) ggf. zu weiteren Problemen führt, die wir in dieser Art noch gar nicht hatten.
Ich erwarte von Virkus bzw. den nachgelagerten Personen, dass sie diese Dinge abstellen.
Der Transfer von Spieler A als Ersatz für Spieler B ( egal wie teuer ) löst auch nicht diese Probleme.
Es hilft nicht, wenn Virkus alle Episoden öffentlich macht, damit sich möglichst viele darüber aufregen können.
Und die Medien eine Daily Soap Borussia produzieren, damit sich der Verein zum Gespött der ganzen Liga macht.
Das ist mal wieder das Spiel Ursache & Wirkung, all Diejenigen, die die Spiele der Saison live verfolgt haben, haben doch oft genug gesehen, dass da etwas nicht stimmt.
Eine gewisse Lethargie, Einstellungsprobleme......Lustlosigkeit wurde hier auch gern genannt.
Wenn es zutrifft, haben manche Spieler in den letzten 2,5 Jahren eine Art Freelancer-Status gehabt.
Dabei erscheint der Spieler nach eigenem Ermessen zum Training, vertragliche Verpflichtungen mutieren zur Kann-Bestimmung.
Kann man machen, man kann es aber auch lassen.
Ääääähmm......es geht um Angestellte des Vereins, die je nach Konstellation € 100.000.-, € 200.000.- oder auch € 300.000.- erhalten.........pro Monat.
Gilt ebenso für deren Vorturner.........das Salär kommt aber nicht, weil es um den guten Eindruck geht.
Wenn es da noch Unklarheiten gibt, ob man pünktlich zum Training erscheint oder vertragsgemäß andere Pflichten erfüllen muss, ist ´ne ganze Menge schiefgelaufen.
Und dieses Phlegma hat sich in den Spielen immer wieder gezeigt.......natürlich nicht bei allen Spielern.
Nur.......wenn es 3-5 Spieler machen ( können ), hat das auch Auswirkungen auf den Rest.
Wenn der Trainer nebst Staff nicht sicherstellen kann, dass alle Spieler pünktlich zum Training erscheinen, läuft was aus dem Ruder.
Wenn die Gleitzeit-Regelung auch im Spiel angewendet wird, noch viel mehr.
Da wird´s höschgde Zeit, diesem Treiben ein Ende zu setzen.......das erwarte ich von Virkus, Seoane und dem Rest.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der Trainer, den wir jetzt haben, wäre im April auch schon verfügbar gewesen.BurningSoul hat geschrieben: ↑21.07.2023 11:01 So schwer ist das nicht. Warum unnötig für Unruhe sorgen, wenn der Trainermarkt nichts brauchbares hergibt? Die wenigsten langfristigen Trainer sind im April verfügbar.
Damit will ich nicht sagen, dass es die richtige Entscheidung gewesen wäre, in einer schwierigen Situation in der Saison Tabularasa zu machen.
Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Passivität unserer Verantwortlichen gegenüber Trainer und Mannschaft sehr gequält hat und ich eine Reaktion herbei gesehnt habe.
Die Aussagen von RV, „dass der Daniel die Chance verdient hat“, nur um ihm kurze Zeit später (aus meiner Sicht zurecht) das Vertrauen zu entziehen, lassen für mich nur den Schluss zu, dass man von Vereinsseite selber nicht wusste, was man will.
Schlussendlich habe ich leider nicht das Gefühl, dass unser Verein gerade solide und vorausschauend geführt ist.
Und was mit Vereinen, die Probleme in der Führung hatten, passiert ist, wissen wir ja alle…HSV, Hertha, VfB, Schalke…
Wenn ich dann höre, dass unser Nils Schmadke sagt, man hätte am Kader keinen dringenden Handlungsbedarf mehr, stockt mir der Atem und ich befürchte, dass man dann im Winter deutlich nachlegen muss, weil man die Stärke der Mannschaft (mal wieder) falsch eingeschätzt hat.
Ich hoffe natürlich, dass meine Einschätzung falsch ist und GS im Zweifelsfall klar ansprechen würde ob und wo er Handlungsbedarf sieht.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Im April hat Seoane nicht aktiv als Trainer gearbeitet, aber zwischen "verfügbar sein" und "bereit sein" ist ja doch ein Unterschied. Dass er bei einem potentiellen neuen Verein nicht unbedingt in einer Phase anfangen will, in der viele vermeintliche Leistungsträger nur Dienst nach Vorschrift machen und wo einige Stammspieler den Verein garantiert verlassen werden, und somit deren Motivationsfähigkeit in Frage gestellt werden kann, finde ich nicht überraschend. Angenommen Seoane wäre im April gekommen, die Mannschaft hätte jedoch das Gesicht der letzten zwei Jahre gezeigt. Dann wäre er vor seiner ersten echten Saison schon leicht angezählt gewesen, weil er aus der "toten Truppe" zum Start seiner Amtszeit vielleicht aus 6 Spielen nur 6 von 18 möglichen Punkten geholt hat.
Stattdessen startet er in einer neuen Saison. Viele Problemfälle innerhalb der Mannschaft sind weg, die die noch da sind, sind bereit den Weg mit der "neuen" Borussia zu gehen. Es herrscht wieder eine viel positivere Grundstimmung, die Mannschaft ist hungriger, will wieder etwas erreichen.
Dass man Farke öffentlich die Chance geben wollte und das so kommuniziert hat, war zu dem Zeitpunkt richtig. Warum sollte man ohne Not einen Trainer anzählen, wenn man nicht in akuter Abstiegsgefahr steckte? Klar, als Fan, der von anderen Vereinen gewohnt ist, dass jeder Furz bei einem internen Gespräch direkt zum Boulevard getragen wird und wo man quasi alles weiß, was bei "internen Gesprächen" gesprochen wird, ist das ungewohnt. Wenn es vielleicht eine äußere Realität (für die Öffentlichkeit) und eine innere Realität (was intern gesprochen wird und intern bleibt) gibt. Aber aus dem Grund ist es vergleichsweise ruhig bei uns. HSV, Hertha, Schalke oder Stuttgart sind nämlich Beispiele für Vereine, bei denen das nicht geklappt hat. Im Gegenteil. Gerade auf Schalke ging dann ein Herr Tönnies selbst zum Boulevard und hat jedes Detail nach außen getragen und sich gewundert, warum es permanent unruhig auf Schalke war.
Außerdem wollte man vielleicht zum Ende der Saison sehen, ob Farke (nachdem man einigermaßen safe war) diesen neuen Weg, der bei Borussia eben auf drei Säulen gebaut ist, in der Saison 23/24 gehen kann. Schon letzte Saison wollte man auf drei Säulen setzen. Die eigene Jugend kam zu kurz. Daher noch die letzten 1,5 Monate ab April. Hat Farke grundsätzlich die Bereitschaft auf junge Spieler zu setzen, weil man 23/24 quasi dazu gezwungen wird, oder bleibt er bei seinem Block aus 13 bis 14 Spielern, während der Rest nur für die Schlussphase eingesetzt wird? Farke blieb sich selbst treu und somit war aber auch klar, dass eine Zusammenarbeit über den Sommer hinaus keinen Sinn machte, wenn man zukünftig eine junge Mannschaft haben will, bei der vielleicht auch Kaderspieler 18, 19 und 20 eine Rolle spielen sollten.
Dass Schmadtke sagt, wir hätten keinen dringenden Handlungsbedarf dürfte auch die "äußere Realität" sein. Intern will man Rieder sicherlich sofort haben. Wenn man jedoch kommuniziert, dass man da noch unbedingten Handlungsbedarf hat, dann erschwert das unsere Position am Verhandlungstisch. An die Mannschaft soll das natürlich auch ein Signal sein: Wir haben mit Bensebaini und Thuram zwei große Namen verloren, mit Hofmann den Topscorer der letzten Jahre und mit Stindl ist ein absoluter Führungsspieler und Leistungsträger zurück in seine Heimat gegangen, und trotzdem hat man durchaus eine spannende Truppe zusammen. Eine Truppe, die sich jedoch noch finden muss. Wenn man die Mannschaft schon vor den ersten Pflichtspielen schlechter macht, als sie vielleicht ist, dann wäre das quasi die kalte Dusche für jede kleine Flamme der Begeisterung, die in der Mannschaft entstehen kann. Die Spieler sind nicht blöd, dieses Jahr muss wieder viel mehr über das Kollektiv gehen und man muss wieder in jedem Spiel 1900% geben. Die Zeiten, in denen man sich auf die individuelle Klasse weniger verlassen kann, wenn diese mal alle drei, vier Spiele rausgeholt werden, sind ein Stückweit vorbei. Aber das kann auch die neue Chance sein. Aber diese Chance auf eine "Wir schaffen das gemeinsam"-Mentalität, die dann mehr schafft, als man ihr zutraut, muss man ja nicht grundlos torpedieren, weil man die Qualität der Mannschaft in Frage stellt.
Stattdessen startet er in einer neuen Saison. Viele Problemfälle innerhalb der Mannschaft sind weg, die die noch da sind, sind bereit den Weg mit der "neuen" Borussia zu gehen. Es herrscht wieder eine viel positivere Grundstimmung, die Mannschaft ist hungriger, will wieder etwas erreichen.
Dass man Farke öffentlich die Chance geben wollte und das so kommuniziert hat, war zu dem Zeitpunkt richtig. Warum sollte man ohne Not einen Trainer anzählen, wenn man nicht in akuter Abstiegsgefahr steckte? Klar, als Fan, der von anderen Vereinen gewohnt ist, dass jeder Furz bei einem internen Gespräch direkt zum Boulevard getragen wird und wo man quasi alles weiß, was bei "internen Gesprächen" gesprochen wird, ist das ungewohnt. Wenn es vielleicht eine äußere Realität (für die Öffentlichkeit) und eine innere Realität (was intern gesprochen wird und intern bleibt) gibt. Aber aus dem Grund ist es vergleichsweise ruhig bei uns. HSV, Hertha, Schalke oder Stuttgart sind nämlich Beispiele für Vereine, bei denen das nicht geklappt hat. Im Gegenteil. Gerade auf Schalke ging dann ein Herr Tönnies selbst zum Boulevard und hat jedes Detail nach außen getragen und sich gewundert, warum es permanent unruhig auf Schalke war.
Außerdem wollte man vielleicht zum Ende der Saison sehen, ob Farke (nachdem man einigermaßen safe war) diesen neuen Weg, der bei Borussia eben auf drei Säulen gebaut ist, in der Saison 23/24 gehen kann. Schon letzte Saison wollte man auf drei Säulen setzen. Die eigene Jugend kam zu kurz. Daher noch die letzten 1,5 Monate ab April. Hat Farke grundsätzlich die Bereitschaft auf junge Spieler zu setzen, weil man 23/24 quasi dazu gezwungen wird, oder bleibt er bei seinem Block aus 13 bis 14 Spielern, während der Rest nur für die Schlussphase eingesetzt wird? Farke blieb sich selbst treu und somit war aber auch klar, dass eine Zusammenarbeit über den Sommer hinaus keinen Sinn machte, wenn man zukünftig eine junge Mannschaft haben will, bei der vielleicht auch Kaderspieler 18, 19 und 20 eine Rolle spielen sollten.
Dass Schmadtke sagt, wir hätten keinen dringenden Handlungsbedarf dürfte auch die "äußere Realität" sein. Intern will man Rieder sicherlich sofort haben. Wenn man jedoch kommuniziert, dass man da noch unbedingten Handlungsbedarf hat, dann erschwert das unsere Position am Verhandlungstisch. An die Mannschaft soll das natürlich auch ein Signal sein: Wir haben mit Bensebaini und Thuram zwei große Namen verloren, mit Hofmann den Topscorer der letzten Jahre und mit Stindl ist ein absoluter Führungsspieler und Leistungsträger zurück in seine Heimat gegangen, und trotzdem hat man durchaus eine spannende Truppe zusammen. Eine Truppe, die sich jedoch noch finden muss. Wenn man die Mannschaft schon vor den ersten Pflichtspielen schlechter macht, als sie vielleicht ist, dann wäre das quasi die kalte Dusche für jede kleine Flamme der Begeisterung, die in der Mannschaft entstehen kann. Die Spieler sind nicht blöd, dieses Jahr muss wieder viel mehr über das Kollektiv gehen und man muss wieder in jedem Spiel 1900% geben. Die Zeiten, in denen man sich auf die individuelle Klasse weniger verlassen kann, wenn diese mal alle drei, vier Spiele rausgeholt werden, sind ein Stückweit vorbei. Aber das kann auch die neue Chance sein. Aber diese Chance auf eine "Wir schaffen das gemeinsam"-Mentalität, die dann mehr schafft, als man ihr zutraut, muss man ja nicht grundlos torpedieren, weil man die Qualität der Mannschaft in Frage stellt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Vielleicht wollte der aber lieber zur neuen Saison anfangen.
Außerdem glaube ich nach wie vor daran, dass Gladbach unter anderem deshalb noch einen guten Ruf in der Szene hat, weil Leute wie jetzt Seoane (auch Hütter, Hecking und damals Favre) mit dem Gefühl hierher kommen, dass ihnen eine gewisse Zeit gegeben wird und eben nicht nach wenigen Monaten schon die Entlassung an die Tür klopft. Seoane ist ja eben auch nicht im April zu einem anderen Verein gewechselt. Daraus kann man ja auch Schlüsse ziehen.
Oder Virkus wollte der Mannschaft, wie hier oft gefordert, ein Alibi nehmen und sehen, ob und wie die Mannschaft auf so ein Statement reagiert. Wer weiß, welche Erkenntnisse es zwischen diesen beiden Aussagen (Chance verdient-Analyse nach der Saison) gab.
Da habe ich genau das entgegengesetzte Gefühl. Gerade, dass nicht krampfhaft versucht wurde, durch überhastete Trainerwechsel, kurzfristig erfolgreicher zu sein, sondern nach den Saisons Entscheidungen getroffen wurden, finde ich beruhigend. Auch, dass diese Analysen sehr vielschichtige Entscheidungen nach sich zogen (personelle/struktuelle Änderungen Kader, sportliche Führung, Teammanager) zeigt mir, dass hier nicht die kurzgedachte Lösung gesucht wurde, um irgendwie so weitermachen zu können, sondern dass hier sehr vorausschauend agiert wird, weil eben nicht durch riskantes Finanzgebaren, große Namen oder der zwanghafte Versuch, schnellen, kurzfristigen Erfolg zu erlangen im Vordergrund steht, sondern der Aufbau einer Struktur für die mittelfristige und hoffentlich langfristige Zukunft.
Gerade die haben doch laufend innerhalb der Saison ihre Trainer entlassen und versucht durch große Namen und viel Geld, das sie gar nicht hatten, irgendwie mal wieder ins internationale Geschäft zu kommen.
Ein Fußballmanager wird in Interviews nur sehr sehr selten die Wahrheit über kommende Schritte verlauten lassen. Wenn er gerade dabei ist, mit anderen Vereinen über Spieler zu verhandeln, wäre es doch eher kontraproduktiv, die eigene Not auch noch in der Presse zu veröffentlichen. Das ist der übliche Poker und wird überall so gehandhabt. Die Wahrheit wird man von Managern nicht erwarten können.bruns77 hat geschrieben: ↑26.07.2023 10:39 Wenn ich dann höre, dass unser Nils Schmadke sagt, man hätte am Kader keinen dringende Handlungsbedarf, stockt mir der Atem und ich befürchte, dass man dann im Winter deutlich nachlegen muss, weil man die Stärke der Mannschaft (mal wieder) falsch eingeschätzt hat.
Man darf vielleicht auch nicht verwechseln, dass diese Interviews gar nicht an Fans adressiert sind. Es geht darum, öffentlich zu pokern und nicht den Fans einen realistischen Wasserstand zu liefern.
[/quote]
Das ist meiner Meinung nach eine absolut berechtigte Hoffnung!
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich mag es, wenn Leute die Situation nicht nur aus ihrer eigenen Sicht beurteilen, sondern auch mal reflektieren, warum welche Entscheidungen getroffen worden sein können und versuchen, sich in die handelnden Personen hinein zu versetzen. Denn es ist doch offensichtlich, dass wir keine einzige dumbe Flachpfeife im Verein sitzen haben, diese Menschen machen sich alle schon auch einen Kopf darüber, was sie wie und warum tun. Das ist ja auch sinnvoll, schließlich müssen sie, nicht wir, die Verantwortung dafür tragen. Und eines ist mal sicher, in jedwede Entscheidung fließen viel mehr zu berücksichtigende Faktoren und Umstände ein und gilt es viel mehr abzuwägen, als sich mancheiner vorstellen kann. Und als Ergebnis muss man manchmal halt auch einfach die nur weniger gute Entscheidung treffen, weil die einzige Alternative in dem Fall die sehr schlechte Entscheidung wäre. Es läuft im realen Leben eben nicht wie in einem Managerspiel, da sind Unmengen an Partnern, Kunden, Gegnern usw., die eine völlig andere Vorstellung als man selbst durchsetzen möchten. Dann gilt es nunmal, bestmögliche Kompromisse zu finden, manchmal gut, manchmal wie gesagt eben auch nur weniger schlecht.
Klar für uns wären viele Entscheidungen ja so leicht und wir würden es ganz anders und natürlich immer auch besser machen. Aber wir kennen wie gesagt kaum welche der Umstände, unter denen Entscheidungen zu treffen sind. Was Kritik daran das ein oder andere mal auch einfach nur zur Unterstellung macht.
Klar für uns wären viele Entscheidungen ja so leicht und wir würden es ganz anders und natürlich immer auch besser machen. Aber wir kennen wie gesagt kaum welche der Umstände, unter denen Entscheidungen zu treffen sind. Was Kritik daran das ein oder andere mal auch einfach nur zur Unterstellung macht.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Isjagut hat geschrieben: ↑26.07.2023 12:01 Vielleicht wollte der aber lieber zur neuen Saison anfangen.
Außerdem glaube ich nach wie vor daran, dass Gladbach unter anderem deshalb noch einen guten Ruf in der Szene hat, weil Leute wie jetzt Seoane (auch Hütter, Hecking und damals Favre) mit dem Gefühl hierher kommen, dass ihnen eine gewisse Zeit gegeben wird und eben nicht nach wenigen Monaten schon die Entlassung an die Tür klopft. Seoane ist ja eben auch nicht im April zu einem anderen Verein gewechselt. Daraus kann man ja auch Schlüsse ziehen.
Oder Virkus wollte der Mannschaft, wie hier oft gefordert, ein Alibi nehmen und sehen, ob und wie die Mannschaft auf so ein Statement reagiert. Wer weiß, welche Erkenntnisse es zwischen diesen beiden Aussagen (Chance verdient-Analyse nach der Saison) gab.
Da habe ich genau das entgegengesetzte Gefühl. Gerade, dass nicht krampfhaft versucht wurde, durch überhastete Trainerwechsel, kurzfristig erfolgreicher zu sein, sondern nach den Saisons Entscheidungen getroffen wurden, finde ich beruhigend. Auch, dass diese Analysen sehr vielschichtige Entscheidungen nach sich zogen (personelle/struktuelle Änderungen Kader, sportliche Führung, Teammanager) zeigt mir, dass hier nicht die kurzgedachte Lösung gesucht wurde, um irgendwie so weitermachen zu können, sondern dass hier sehr vorausschauend agiert wird, weil eben nicht durch riskantes Finanzgebaren, große Namen oder der zwanghafte Versuch, schnellen, kurzfristigen Erfolg zu erlangen im Vordergrund steht, sondern der Aufbau einer Struktur für die mittelfristige und hoffentlich langfristige Zukunft.
Gerade die haben doch laufend innerhalb der Saison ihre Trainer entlassen und versucht durch große Namen und viel Geld, das sie gar nicht hatten, irgendwie mal wieder ins internationale Geschäft zu kommen.
Ein Fußballmanager wird in Interviews nur sehr sehr selten die Wahrheit über kommende Schritte verlauten lassen. Wenn er gerade dabei ist, mit anderen Vereinen über Spieler zu verhandeln, wäre es doch eher kontraproduktiv, die eigene Not auch noch in der Presse zu veröffentlichen. Das ist der übliche Poker und wird überall so gehandhabt. Die Wahrheit wird man von Managern nicht erwarten können.
Man darf vielleicht auch nicht verwechseln, dass diese Interviews gar nicht an Fans adressiert sind. Es geht darum, öffentlich zu pokern und nicht den Fans einen realistischen Wasserstand zu liefern.
Das ist meiner Meinung nach eine absolut berechtigte Hoffnung!
[/quote]
Danke für Deinen Post, so macht ein Forum Spaß!
Man tauscht Eindrücke aus, die auch völlig unterschiedlich sein können.
Inhaltlich sehe ich, wie beschrieben, einiges anders, kann Deine Sichtweise aber nachvollziehen.
Ob sämtliche Aussagen von RV oder NS mit taktischem Kalkül getroffen wurde, bezweifle ich beispielsweise. Gerade RV fand ich mit einigen Aussagen und der Außendarstellung in der Vergangenheit teilweise etwas unglücklich. Vermutlich soll NS deshalb in der Zukunft auch mehr Öffentlichkeitsarbeit machen.
In einigen Monaten wissen wir mehr und werden sehen, ob die Entwicklung unseres Vereins in die richtige Richtung getrieben wird. Und diese richtige Richtung hat viele Dimensionen abseits des reinen Tabellenplatzes.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bin selbst überrascht, wie tiefenentspannt ich gerade ob der aktuellen Geschehnisse bin. Wechsel Elvedi oder nicht? Ich denke, das wird noch geschehen. Kommt dafür Wöber? Ich denke schon. Verlängert Neuhaus oder nicht? Nehme ich wie es kommt. Platzt der von uns erwartete oder auch gewünschte Rieder-Wechsel deshalb? Möglich, aber auch kein Drama. Verballern wir die ersten drei Spieltage? Absolut denkbar und würde dennoch bei mir keine Weltuntergangsstimmung erzeugen. Wird es eine interessante Saison? In jedem Fall. Finde ich die bisherigen Veränderungen gut? Ja, das tue ich. Habe ich Sorge, dass es im Abstieg endet? Nein, überhaupt nicht. Ist der jetzt endlich begonnene Umbruch eine Chance für den Verein? Aus meiner Sicht, ein unbedingtes Ja! Bin halt, wie bereits eingangs erwähnt, überraschend tiefenentspannt 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wo ich Dir absolut zustimme ist, dass ich den eingeschlagenen Weg für komplett richtig halte. Rückschläge werden kommen, aber das ist bei diesem Weg und dem Umbruch eben auch nicht zu vermeiden. Der Saisonstart kann hart werden, muss er aber nicht.
Was die Kaderstärke angeht, bin ich noch unentspannt, weil man schlicht nicht weiß, wie gut die Neuen ihr Leistungsvermögen abrufen können. Auch ganz normal, aber so ganz entspannt bin ich da noch nicht bzw. denke beispielsweise, dass uns ein Rieder sehr gut zu Gesicht stehen würde. Den hätte ich schon gerne.
Aber die Transferphase läuft ja auch noch ne Weile…
Was die Kaderstärke angeht, bin ich noch unentspannt, weil man schlicht nicht weiß, wie gut die Neuen ihr Leistungsvermögen abrufen können. Auch ganz normal, aber so ganz entspannt bin ich da noch nicht bzw. denke beispielsweise, dass uns ein Rieder sehr gut zu Gesicht stehen würde. Den hätte ich schon gerne.
Aber die Transferphase läuft ja auch noch ne Weile…
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich halte eine Verpflichtung von Rieder für elementar wichtig für Borussia.
Das Virkus das (mal wieder) so ungeschickt in der Öffentlichkeit kommuniziert hat, geht mir total gegen den Strich.
Falls er glaubt, dass mit einer VV von Neuhaus der Grundstock für den Neubeginn gelegt ist, dann sollte er sich an die letzten 3 Spielzeiten erinnern. Wo war Neuhaus da?Abgeduckt und mitgelaufen.
Koné ging noch gerade so, ist aber eigentlich schon weg.
Ob ein Rieder der Heilsbringer ist, man weiß es nicht, aber er ist für mich der wahrscheinlich geeignetste Spieler, mit der benötigten Mentalität und das sollte ein fähiger Spodi merken.
Vielleicht gibt es Absprachen, von denen Niemand etwas weiß, aber ich finde Virkus oft unglücklich mit seiner Wortwahl in der Öffentlichkeit und in der damit verbundenen Konsequenz.
Die Sache z.B mit Farke Damals, ein Witz vor dem Herrn!Sorry, dass war einfach nur schlecht und unprofessionell und ich habe geglaubt, dass sich das schnell ändert, oder zumindest bessert. Ist aber nicht der Fall.
Wir benötigen Spieler mit bestimmten Skills, die wir so nicht haben!Virkus Worte! Kann man ihn beim Wort nehmen?
Das Virkus das (mal wieder) so ungeschickt in der Öffentlichkeit kommuniziert hat, geht mir total gegen den Strich.
Falls er glaubt, dass mit einer VV von Neuhaus der Grundstock für den Neubeginn gelegt ist, dann sollte er sich an die letzten 3 Spielzeiten erinnern. Wo war Neuhaus da?Abgeduckt und mitgelaufen.
Koné ging noch gerade so, ist aber eigentlich schon weg.
Ob ein Rieder der Heilsbringer ist, man weiß es nicht, aber er ist für mich der wahrscheinlich geeignetste Spieler, mit der benötigten Mentalität und das sollte ein fähiger Spodi merken.
Vielleicht gibt es Absprachen, von denen Niemand etwas weiß, aber ich finde Virkus oft unglücklich mit seiner Wortwahl in der Öffentlichkeit und in der damit verbundenen Konsequenz.
Die Sache z.B mit Farke Damals, ein Witz vor dem Herrn!Sorry, dass war einfach nur schlecht und unprofessionell und ich habe geglaubt, dass sich das schnell ändert, oder zumindest bessert. Ist aber nicht der Fall.
Wir benötigen Spieler mit bestimmten Skills, die wir so nicht haben!Virkus Worte! Kann man ihn beim Wort nehmen?
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nach deiner Beschreibung ist er für dich ja ne ziemliche Flachzange, also kannst zumindest Du ihn wohl nicht beim Wort nehmen.
Meiner Meinung nach macht er bisher einen richtig guten Job. Mir ist es auch nicht wichtig, was er erzählt, sondern was er tut. Und das gefällt mir bisher überwiegend ausgesprochen gut.
Meiner Meinung nach macht er bisher einen richtig guten Job. Mir ist es auch nicht wichtig, was er erzählt, sondern was er tut. Und das gefällt mir bisher überwiegend ausgesprochen gut.

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13705
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Eben, was interessiert mich was er erzählt? Genau Null!
Aber wenn man sonst nichts findet dann muss man sich halt so etwas raussuchen.
Aber wenn man sonst nichts findet dann muss man sich halt so etwas raussuchen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Fing damals mit seiner Jacke an, heute sind es irgendwelche Worte in irgendwelchen unbedeutenden Kurzinterviews
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
War der Schneuzer davor oder danach das Problem?
Irgendwie ne Endlosschlaufe
Irgendwie ne Endlosschlaufe
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich finde definitiv auch, dass Virkus grundsätzlich ein Gefühl für die Wünsche von uns Fans behalten sollte, aber zu merken, ob du jetzt Rieder für den wahrscheinlich geeignetsten Spieler hältst oder nicht, ist wirklich äußerst ambitioniert. So fair muss man sein.NORDBORUSSE71 hat geschrieben: ↑26.07.2023 17:30 Ob ein Rieder der Heilsbringer ist, man weiß es nicht, aber er ist für mich der wahrscheinlich geeignetste Spieler, mit der benötigten Mentalität und das sollte ein fähiger Spodi merken.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wir wollen Rieder!
Wir wollen Rieder!
Virkus mach die Börse auf,
Kohle für den Rieder-Kauf!
Wir wollen Rieder!
Wir wollen Rieder!

Wir wollen Rieder!
Virkus mach die Börse auf,
Kohle für den Rieder-Kauf!
Wir wollen Rieder!
Wir wollen Rieder!



- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
P.S.: Gibts schon ein Spendenkonto mit der Endnummer 10 10 10 für den Rieder-Kauf?
Ich würde 50 EUR investieren.
Ich würde 50 EUR investieren.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Erinnert sich noch jemand an die Poldi-Pixel? Vielleicht brauchen wir Rieder-Pixel 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Genau, Rieder-Rauten. 
