Dass Ziele verfehlt worden sind, sieht Farke anders:
https://www.kicker.de/farke-kein-abstur ... den%20sein.Der VfL-Trainer erinnerte bei seinen Ausführungen noch einmal an die Ziele vor der Saison. "Wir wollten nach Platz 4, 8 und 10 den Negativtrend stoppen. Das ist uns unter schwierigen Rahmenbedingungen gelungen. Unser Ziel war es, auf gar keinen Fall eine Zittersaison so wie im vorigen Jahr zu erleben, sondern uns ganz solide im zweiten Tabellendrittel zwischen Platz sieben und zwölf zu positionieren", erklärte Farke.
Und auch Virkus wird sich schwer tun, eine Zielverfehlung zu kommunizieren. Zu Saisonbeginn hat er das Ziel ausgegeben:
https://www.sport.de/news/ne4969152/gla ... aisonziel/"Wenn wir zwei Jahre lang mit einer Performance auf den Platz gegangen sind, mit der wir Achter und Zehnter geworden sind, können wir nicht proklamieren: Wir wollen international Fußball spielen. Das wäre falsch! Wir müssen gucken, dass wir uns stabilisieren und aus einer Position der Demut agieren", so der Sportdirektor.
Und stabilisiert hat Farke Borussia durchaus irgendwie, auch wenn das natürlich eher Stagnation war.
Es gibt gute Gründe, weshalb man sich von Farke wieder getrennt hat. Ein "Wir haben uns die Augen geschaut und gesagt, dass wir etwas anders machen wollen." finde ich als Aussage zu einem Trainerwechsel schon ziemlich dünne.
Vielleicht erleuchtet uns die PK heute ein wenig und Virkus gibt ein paar Einblicke mehr. Das wäre sicher nicht verkehrt, um mit dem Thema abzuschließen.