Beitrag
von BurningSoul » 09.06.2023 13:27
Ich wäre nicht einmal böse, wenn es nicht den "großen Superstar" in der neuen Fohlenelf gäbe. Keita kann nämlich schnell zum Bumerang für Werder werden. Fängt damit an, dass der Fokus natürlich bei Keita liegen wird. Besonders medial. Keita hier, Keita da, Keita überall. Wenn die Mannschaft von Bremen liefert, Keita aber nicht, dann wird es medial größtenteils trotzdem nur Keita geben. Teuerster Spieler (trotz Kompromisse) liefert nicht. Bremen nur im Mittelfeld zwischen Platz 8 bis 12, reicht das für Keita? Läuft es schlecht, dann heißt es "Kann Keita Abstiegskampf?", läuft es gut wird es heißen "Werder kann dank Keita an Europa denken". Dass da 10 andere Werderspieler im Trikot auf dem Platz stehen, die vielleicht mindestens genauso gut spielen, aber nicht so viel Geld bekommen, könnte bei dem ganzen Hype vergessen werden.
Dann könnte ein Problem entstehen wie damals in Köln, als Prinz Peng zurückkehrte. Erst bei Bayern, kam dann zurück und plötzlich waren die ganzen Spieler, die die gute Vorarbeit geleistet haben nur noch Schnee von gestern und irrelevant. Irgendwann merkte man dann förmlich, wie die "zweite Reihe" hinter Prinz Peng hier den Sprint nicht annahm, dort nicht so schnell reagierte. Wird ja doch nur über Podolski gesprochen. Es kann gut gehen, aber wenn man dann im Negativstrudel gerät, dann kommt es eben auf diesen großen Namen an. In Köln ging es mit Podolski schief, der am Ende nicht der Leader war, den man sich erhoffte. Werder muss aufpassen, dass man den Fokus trotz allem auf die Mannschaft legt und keinen künstlichen Hype um Keita erzeugt. Sonst verliert man nämlich die Spieler, die sich mindestens Woche um Woche den Hintern aufreißen. Egal ob mit oder ohne Keita.