Es ging zum einen auch nicht explizit um dich, sondern generell. Ich lese so oft, dass der Trainer dies taktisch falsch gemacht, jenes falsch gesehen hat, die Jugend nicht fördert, nicht die richtige Aufstellung gemacht hat. Und für mich heißt das übersetzt, hätte er alles richtig gemacht, wären wir jetzt Deutscher Meister, weil der Kader Bombe ist. Verstehst du? In der Summe im Forum viel zu einseitig pointiert, so dass vermeintlich folgerichtig der Austausch des "Problems", ergo Trainer, lediglich erfolgen muss und Zack, fluppt es. Nochmal: es geht nicht um dich explizit, sondern allgemein gesprochen. Wo ist denn die Geduld, mal eine Entwicklung abzuwarten? Ist das Vertrauen nach 3 schlechten Spieltagen hinfort und der Daumen gesenkt, kann das niemals zum Erfolg führen. Insbesondere dann nicht, wenn der europäische Champagnerfußball die nächsten Jahre nicht wieder Einzug in Gladbach hält und wir kleine Brötchen backen müssen.Seattle Slew hat geschrieben: ↑28.05.2023 13:07 Ich unterstelle ihnen aber deswegen nicht insgesamt mangelnden Willen.
Deswegen sage ich aber noch lange nicht, dass all die Spieler voll die Granaten sind. Im Gegenteil, ich halte viele Profis für stark überbewertet.
Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Zuletzt geändert von VLC007 am 28.05.2023 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Für mich stellt sich die Frage, wie viele Trainer hätten denn mehr aus dem Kader rausgeholt, und da glaube ich eben dass wir mit vielen auf einem ähnlichen Platz die Saison beendet hätten und ein Trainerwechsel daher jetzt nicht unbedingt viel bringen würde. Kann aber auch die andere Seite verstehen. Wer auch immer am Ende nächste Saison an der Seitenlinie stehen wird hat auf jeden Fall meine Unterstützung. Ich könnte da aber eben auch mit Farke gut leben.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es geht doch gar nicht um den Platz in der Tabelle. Es geht nichtmal um diese Saison, es geht um die Zukunft mit dem Trainer. Wenn er in dieser Saison die Spieler, die oft über Wochen schlechte Leistung zeigen und die richtige Einstellung zum Profifußball vermissen lassen, trotzdem immer und immer wieder in die Startelf setzt und andere Spieler quasi ignoriert und sogar während der Spiele nicht auf völlige Indisponiertheit Einzelner reagiert mit Wechseln, wie wird das dann in der Zukunft aussehen und warum sollte sich das ändern? Das sind die wichtigen Fragen für mich. Dass der Kader nicht mehr passt, dafür kann er nichts. Aber solche Dinge lassen mich ernsthaft bezweifeln, dass er der richtige Trainer für die Entwicklung einer guten Mannschaft ist.
Ein zweiter wichtiger Punkt für mich ist, wie er die Spiele, die ich (immer mit mehreren Freunden, die alle seit über 30 Jahren Fussball und Borussia verfolgen, zwei davon jahrelang selbst gespielt, einer seit vielen Jahren selbst Trainer) ja auch gesehen habe, anschließend bewertet. Dagegen wirkt ja selbst Pipi Langstrumpf geradezu phantasielos. Auch das macht mir recht wenig Hoffnung auf Besserung mit neuen Spielern.
Unter dem Strich traue ich ihm die Entwicklung und Förderung einer neuen jungen Mannschaft schlich nicht mehr zu nach dieser Saison, völlig unabhängig davon, was dieser Kader überwiegend nicht mehr zu leisten imstande ist, dafür kann er wie gesagt nichts.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vielleicht sind die anderen Spieler im Kader aber auch eben nicht so weit gewesen, dass sie unser Spiel besser gemacht hätten, sondern schlechter? Farke hat die Trainingsleistungen gesehen, ich nicht, kann da also keine Antwort dazu geben. Aber die Möglichkeit besteht eben, dass die Leute die auf dem Platz standen, eben die waren, die noch die beste Leistung brachten. Wir werden sehen was passiert 

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Unbedingt weg mit dem. Soll woanders Fans mit seinen Märchen verzücken.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist genau der Punkt, vielleicht dies, vielleicht das. Wenn die Spieler, auf die man in Zukunft bauen will, wie Ngoumou oder Netz, Fraulo oder Sanchez, aber auch Friedrich z.B. so schlecht sind, dass man sie nicht für einen völlig indisponierten Stammspieler einwechseln kann, dann ist das für mich ein realitätsfremdes Argument. Wie um Himmels Willen soll unsere Zukunft aussehen, wenn man keinen Bankspieler für 30 Minuten bringen kann, nichtmal, wenn man 0:2 bis 0:4 zurückliegt und zum Beispiel mal Elvedi, mal Bensebaini, aber auch schon Itakura maßgeblich an all diesen Toren beteiligt waren durch gleich mehrere grobe Schnitzer, das ist doch aberwitzig.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das sehe ich ganz genau so, @borussenmario
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Auch, wenn es nicht explizit um mich ging, fühle ich mich angesprochen, denn ich kritisiere ja oft genau diese Punkte (bis auf die Aufstellung, da habe ich mich in dieser Saison ziemlich raus gehalten). Und ich stehe dazu. Ich finde es auch vollkommen in Ordnung, wie du deine Kritik daran anbringst und gehe deswegen auch gerne darauf ein.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist eben auch mein Punkt warum wir einfach jedem seine Meinung lassen sollten. Über Ngoumou, Netz und Friedrich wurde doch im Forum auch schon oft genug gemeckert, wenn sie denn mal gespielt haben. Lass uns doch einfach mal schauen was passiert und dann stehen wir zusammen hinter dem Trainer und der Mannschaft die uns in die nächste Saison führt anstatt hier endlose "vielleicht die, vielleicht das" DIskussionen zu führen.borussenmario hat geschrieben: ↑28.05.2023 21:24 Das ist genau der Punkt, vielleicht dies, vielleicht das
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Deswegen hat Farke sie aber ganz sicher nicht oft so gemieden wie der Teufel das Weihwasser.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wir drehen uns im Kreis.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das wird mit der Methode auch nicht erfolgreicher werden.seagull hat geschrieben: Genau. Wir drehen uns seit 3 Saisons im Kreis. Und immer ist nur der Trainer derjenige, der raus muss, damit alles auf Anfang gesetzt, dann alles wieder gut sein soll. Bisher war das nicht erfolgreich.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich auch nicht.McAbe hat geschrieben:Ich auch nicht.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sorry, aber das kann ich da selbst mit viel Phantasie nicht rauslesen...VLC007 hat geschrieben: ↑28.05.2023 20:33 Es ging zum einen auch nicht explizit um dich, sondern generell. Ich lese so oft, dass der Trainer dies taktisch falsch gemacht, jenes falsch gesehen hat, die Jugend nicht fördert, nicht die richtige Aufstellung gemacht hat. Und für mich heißt das übersetzt, hätte er alles richtig gemacht, wären wir jetzt Deutscher Meister, weil der Kader Bombe ist.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Stimmt. Ist schon eine überzogene Wahrnehmung.MG-MZStefan hat geschrieben: ↑28.05.2023 23:20 Sorry, aber das kann ich da selbst mit viel Phantasie nicht rauslesen...
-
- Beiträge: 3638
- Registriert: 23.09.2012 17:24
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Natürlich ist das überspitzt formuliert, aber wann hast du jemals im Forum bei einer Niederlage gelesen, dass der Gegner einfach nur besser war? Ich für meinen Teil erinnere mich da zumindest nicht dran. Es ist fast ausnahmslos immer der Trainer, der es aus den unterschiedlichsten Gründen verbockt hat.MG-MZStefan hat geschrieben: ↑28.05.2023 23:20 Sorry, aber das kann ich da selbst mit viel Phantasie nicht rauslesen...
Die Diskussionen um den Trainer sind wie immer die gleichen, wie in den letzten 16 Jahren, in denen ich hier mitschreibe. Sogar die Muster sind identisch, wenn dem einen die Nase nicht passt. Woran liegt das? Ist es eine fehlgeleitete Erwartungshaltung, eine Abart des Größenwahns es besser zu wissen, als gestandene Profis, die jeden Tag mit einem Trainer zusammenarbeiten, eine destruktive Lust, eine Kompensationshandlung?
Egal was es ist, dieser Weg ist aus meiner Sicht für unseren Club gefährlich, denn er verhindert Entwicklung. Die Entwicklung eines Konzepts und eines Teams, die durchaus auch mal 3-4 Jahre oder länger dauern kann, bis sie Früchte trägt. Siehe Union Berlin oder Freiburg. Sowas funktioniert nicht, wenn man nach ein paar negativen Ergebnissen oder einer durchwachsenen Saison alles infrage stellt.
Mehr denn je werden wir auf eine progressive Entwicklung in den nächsten Jahren angewiesen sein und die Entscheidungen die jetzt getroffen werden, müssen sorgsam getroffen werden. In Bezug auf die Verantwortlichen Farke UND Virkus, auf die Neuzugänge und auf die Ausrichtung.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50930
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es gibt halt Trainer, die vertrauen auf ein eingespieltes Team, andere Trainer rotieren immer wie wild durch, manche Trainer wechseln früh, manche spät, manche erst in der letzten Minute. Dann gibt es vllt. noch Verträge (auch mit Sponsoren!?), die einen Einsatz der Stars garantieren oder junge Spieler, die es im Training nicht so ernst nehmen, Spieler, die sich nicht gut fühlen oder nicht topfit sind. Es gibt viele Möglichkeiten wieso weshalb warum, die sich uns Laien und Außenstehenden nicht erschließen, daraus dann Unfähigkeit oder gar böse Absicht zu konstruieren ist mMn. anmaßend.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Udo Latteck sagte mal sinngemäß:" Man favorisiert als Trainer auch eine Spielphilosophie die man gern auf dem Platz sehen würde.
Geht dies aufgrund des Spielermaterials nicht und du mußt damit arbeiten was im Moment auf dem Platz steht,
weil kein Geld für Transfers möglich war, dann schaust du dir das alles an und überlegst, welches System das Beste für die Mannschaft ist um Erfolgreich zu sein.
Mit anderen Worten, auch ein Hütter wußte was er bekommt. Als die versprechen nicht eingehalten wurden Spieler für sein System zu bekommen , kann ich nicht trotzdem den hauruck Fußball spielen lassen.
Ich muss den Kader schmerzhafterweise so umplanen, auch wenn es mir als Trainer nicht gefällt, dass System spielen zu lassen was diese Truppe hergibt. Erstmal. In der nächsten Saison dann mit neuen Spielern, komme ich als Trainer meinem Lieblingssystem dann schon etwas näher.
Das hat Herr Hütter über längere Zeit eben nicht gemacht.
Herr Farke kennt die Spieler. Er hat sich ja auch vorher informiert und wußte, dass Borussia auch etwas knapp bei Kasse ist und ihm nicht die Athleten zukommen lassen kann, die man braucht um erfolgreicher zu sein.
Herr Farke hat im Laufe der Saison gemerkt, was man mit denen spielen lassen kann und was nicht. Trotzdem ist er nur schwer in der Lage daran etwas zum positiven zu ändern.
Er hält sich strickt an das vorgegebene Einstellungskriterium "Ballbesitzfussball" und lebt diesen ohne Erfolg bis zum Exzess aus.
Allein seine Hilflosigkeit zeigt, dass er die Truppe mit immer neueren abstrusen Aufstellungen (Kramer auf der 10, Stindl als LS, Ngoumou als MS) versuchte ,(irgendwie muß es doch klappen wenn ich beim Roulette 99 mal auf die 13 setze, dann kommt sie beim Einhundersten versuch vielleicht? ), doch noch die Kurve zu kriegen. Seine Hoffnung lag dabei auf "Glück" nicht auf "Können".
Deshalb sehe ich aus der Ferne und spätestens am Wochenende, was der Taktikfuchs und Systemfreak sich wieder intellektuelles ausgedacht hat.
Leider nichts.
Das bestätigt wieder, dass es eben Trainer und Trainer gibt. sind alle Trainer gleich, bräuchte man diese nicht entlassen. Weil, der nächste ist ja genauso.
Gott sei Dank ist es eben nicht so.
Denn es gibt wirklich Trainer, die auch ein System bevorzugen mit dem sie am liebsten auf Reisen gehen. Geht es aber nicht, dann quatschen sie nicht sondern handeln.
Sie versuchen das für die Mannschaft passende zu suchen und zu finden. Die Mannschaft dankt es ihm.
(Schubert hat diese Nummer mal gegen Bayern gebracht, als er in der Pause zu der Mannschaft insbesondere Xhaka sagte:"Wollen wir das 3-5-2 auch so weiter spielen oder auf 4-4-2 umstellen?"
Antwort Xhaka: "Wir spielen so weiter".
Ich glaube wir haben 3:1 gewonnen.
Farke redet viel und sagt wenig.
Geht dies aufgrund des Spielermaterials nicht und du mußt damit arbeiten was im Moment auf dem Platz steht,
weil kein Geld für Transfers möglich war, dann schaust du dir das alles an und überlegst, welches System das Beste für die Mannschaft ist um Erfolgreich zu sein.
Mit anderen Worten, auch ein Hütter wußte was er bekommt. Als die versprechen nicht eingehalten wurden Spieler für sein System zu bekommen , kann ich nicht trotzdem den hauruck Fußball spielen lassen.
Ich muss den Kader schmerzhafterweise so umplanen, auch wenn es mir als Trainer nicht gefällt, dass System spielen zu lassen was diese Truppe hergibt. Erstmal. In der nächsten Saison dann mit neuen Spielern, komme ich als Trainer meinem Lieblingssystem dann schon etwas näher.
Das hat Herr Hütter über längere Zeit eben nicht gemacht.
Herr Farke kennt die Spieler. Er hat sich ja auch vorher informiert und wußte, dass Borussia auch etwas knapp bei Kasse ist und ihm nicht die Athleten zukommen lassen kann, die man braucht um erfolgreicher zu sein.
Herr Farke hat im Laufe der Saison gemerkt, was man mit denen spielen lassen kann und was nicht. Trotzdem ist er nur schwer in der Lage daran etwas zum positiven zu ändern.
Er hält sich strickt an das vorgegebene Einstellungskriterium "Ballbesitzfussball" und lebt diesen ohne Erfolg bis zum Exzess aus.
Allein seine Hilflosigkeit zeigt, dass er die Truppe mit immer neueren abstrusen Aufstellungen (Kramer auf der 10, Stindl als LS, Ngoumou als MS) versuchte ,(irgendwie muß es doch klappen wenn ich beim Roulette 99 mal auf die 13 setze, dann kommt sie beim Einhundersten versuch vielleicht? ), doch noch die Kurve zu kriegen. Seine Hoffnung lag dabei auf "Glück" nicht auf "Können".
Deshalb sehe ich aus der Ferne und spätestens am Wochenende, was der Taktikfuchs und Systemfreak sich wieder intellektuelles ausgedacht hat.
Leider nichts.
Das bestätigt wieder, dass es eben Trainer und Trainer gibt. sind alle Trainer gleich, bräuchte man diese nicht entlassen. Weil, der nächste ist ja genauso.
Gott sei Dank ist es eben nicht so.
Denn es gibt wirklich Trainer, die auch ein System bevorzugen mit dem sie am liebsten auf Reisen gehen. Geht es aber nicht, dann quatschen sie nicht sondern handeln.
Sie versuchen das für die Mannschaft passende zu suchen und zu finden. Die Mannschaft dankt es ihm.
(Schubert hat diese Nummer mal gegen Bayern gebracht, als er in der Pause zu der Mannschaft insbesondere Xhaka sagte:"Wollen wir das 3-5-2 auch so weiter spielen oder auf 4-4-2 umstellen?"
Antwort Xhaka: "Wir spielen so weiter".
Ich glaube wir haben 3:1 gewonnen.
Farke redet viel und sagt wenig.
Zuletzt geändert von Quanah Parker am 29.05.2023 10:14, insgesamt 1-mal geändert.