Tuchel macht von sich aus nur Zweijahresverträge. Der ist ab 17:30 ja auch vielleicht wieder zu haben!HerbertLaumen hat geschrieben: ↑27.05.2023 13:03 Da werden die "High Level"-Leute natürlich Schlange stehen![]()

Tuchel macht von sich aus nur Zweijahresverträge. Der ist ab 17:30 ja auch vielleicht wieder zu haben!HerbertLaumen hat geschrieben: ↑27.05.2023 13:03 Da werden die "High Level"-Leute natürlich Schlange stehen![]()
Das denkt hier glaube ich niemand.Wallufborusse hat geschrieben: ↑27.05.2023 13:22 Nö. Ich denke aber, dass ein Trainerwechsel nicht das Allheilmittel ist.
Er hat es sich zugetrautKnaller hat geschrieben: ↑27.05.2023 13:50 Ich habe glaube ich nicht einmal gelesen, dass der Trainer allein schuldig sein soll. Aber mal an alle Farkebefürworter.
Was genau hat er positives geleistet bei Borussia. Nennt mir nur ein Argument, und ich werde für immer schweigen wenn es um Farke geht. Nur eins!!!
Wird dir keiner behaupte ich nichts gutes sagen können.Knaller hat geschrieben: ↑27.05.2023 13:50 Ich habe glaube ich nicht einmal gelesen, dass der Trainer allein schuldig sein soll. Aber mal an alle Farkebefürworter.
Was genau hat er positives geleistet bei Borussia. Nennt mir nur ein Argument, und ich werde für immer schweigen wenn es um Farke geht. Nur eins!!!
Wenn die Spieler so ticken, wie du beschreibst, sind doch die Vereine, die ihnen diese hohen Gehälter zahlen, total bescheuert. Die verlängern sogar Verträge mit solchen Spielern.VLC007 hat geschrieben: ↑26.05.2023 23:00 Sie ist nicht hoch, aber vielleicht in diesem Fall naiv. Quasi die Hälfte der Mannschaft beschäftigt sich seit Beginn der Saison damit, zu welchem Verein man wohl wechseln solle. ... Das ist Profifußball.
Ich bin sehr sicher, dass das nächste Saison anders aussehen wird. Die neue Mannschaft um Omlin, Kramer und Weigl wird sich finden müssen, aber der Spirit wird ein anderer sein. Vielleicht wird das Ergebnis nicht sofort besser, aber die sogenannten "Grundtugenden" werden wir sehen.
Wer muss sich denn zeigen? Lainer und Friedrich vielleicht. Bensebaini und Thuram können sich aussuchen, wohin sie wechseln. Elvedi, Koné, Neuhaus, Plea und Hoffmann haben in der Vergangenheit und auch diese Saison in ausreichend Spielen Leistungen gezeigt, die Vereine anlocken. Sommer ist während der Saison gewechselt und Stindl nehme ich raus, weil er offenkundig eine treue Fussballseele ist. Das ist quasi eine komplette Elf, die sich mit ihrer eigenen Zukunft befasst. Stell dir diese Situation in einem normalen Arbeitsumfeld vor. 12 Monate lang beschäftigt sich eine komplette Abteilung mit ihrer Zukunft, schreibt fleißig Bewerbungen und stellt sich bei anderen Firmen vor. Wie wahrscheinlich sind 100% Arbeitsleistung? Viel Spaß als Abteilungsleiter...Seattle Slew hat geschrieben: ↑27.05.2023 20:01 Daher glaube ich nicht an dein Szenario von der unwilligen Mannschaft.
Und was macht dich so sicher, dass es nächste Saison (speziell unter dem gleichen Trainer) so anders sein wird?
Das glaube ich nicht. Auch, wenn es eine Auswahl geben sollte, wird ein Spieler Interesse haben, sich für das (auch für das persönlich bevorzugte) beste Angebot interessant zu machen. Launische Auftritte sind da nicht dienlich und vollkommen unprofessionell. So etwas schreckt einen Top-Club ganz sicher ab! Damit betreibt ein Spieler Anti-Werbung.
Einzig bei Elvedi würde ich zustimmen. Der spielte sehr beständig auf sehr hohem Niveau über Jahre hinweg, in dieser Saison mal schlechter und wie ich finde, der vom Trainer sehr oft falsch gewählten Taktik geschuldet. Koné zeigt Potential und macht dabei zu viele krasse Fehler für einen Top-Club. Neuhaus mehr schlecht als recht, Hoffmann gerade in schwierigen Situationen stets enttäuschend ... Ich bin mir sicher, keiner dieser Spieler hat bisher ein Super-Angebot, das sie aber gerne hätten (bei Elvedi könnte ich mir sogar gut vorstellen, dass er bleiben möchte, was ich auch begrüßen würde).
In welcher Welt lebst du? Im Profifußball ist das doch Alltag.
Dann verstehe ich deine Aussage zur kommenden Saison nicht, in der du sagst, die Mannschaft wird dann charakterlich einen Wandel vollziehen.
Herrlich, eine Fußball Romantik wie in den 70‘ ern!BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:……Manchen Spielern ist eigene Situation wichtiger als der Verein
Wenn die Verantwortlichen so ticken wie wir Fans, dann werden solche Auftritte als eklatant taktische Fehlleistungen des jeweiligen Trainers angesehen.Seattle Slew hat geschrieben: ↑28.05.2023 00:04 Launische Auftritte sind da nicht dienlich und vollkommen unprofessionell. So etwas schreckt einen Top-Club ganz sicher ab! Damit betreibt ein Spieler Anti-Werbung.
Es geht ja nicht zwingend darum, dass sie Topangebote haben, sondern sie wahrnehmen, dass ihre Kollegen sich damit beschäftigen zu wechseln und in der Folge ihre Agenten losschicken. Einen Markt haben sie ganz sicher, da deren Potenzial offenkundig ist und sie zudem Nationalspieler sind. Leistungsschwankungen, insbesondere bei einer Saison, werden eingepreist.Seattle Slew hat geschrieben: ↑28.05.2023 00:04 Ich bin mir sicher, keiner dieser Spieler hat bisher ein Super-Angebot, das sie aber gerne hätten
Das kann ich natürlich nicht wissen, aber zunächst denke ich, dass eine Zeitenwende stattfindet. Es werden einige Spieler gehen, unter anderem der Kapitän einer Mannschaft, die über mehrere Jahre mittlerweile zusammengespielt hat. Dann scheint es auch einen Strategiewechsel zu geben, hin zu jungen unfertigen Spielern, der von Virkus proklamierte "Borussia Weg". Allein durch den Teambuildingprozess werden sich andere Dynamiken ergeben, die entsprechend moderiert zu einer anderen Mentalität als aktuell gezeigt, führen "können". Ich bin guter Dinge, dass dies passieren wird, aber eine Garantie gibt es selbstverständlich nicht.Seattle Slew hat geschrieben: ↑28.05.2023 00:04 ...die Mannschaft wird dann charakterlich einen Wandel vollziehen.
Nur mit ihm weiter machen, um sich nicht zu trennen, ist auch nicht überzeugend