Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 16.05.2023 20:26

pepimr hat geschrieben: 16.05.2023 20:07 Ich hätte nichts gegen "ähnliche" Probleme wie unter Hecking, als man 2019 Fünfter wurde. Oder die "Probleme" unter Rose, als man 2020 einen "erbärmlichen" vierten Platz erreichte und in der Folgesaison eine CL-Gruppe mit Real Madrid und Inter Mailand überstanden hatte (!).
Mario hat sich geäussert ,aber schaue noch einmal nach warum Hecking entlassen wurde ,nicht nur wegen der Spielidee, da war schon noch was Anderes im Busch. Erste Saison ,da hat man ca 40 Mio in den Kader gesteckt für Gladbach eine sehr hohe Summe
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36918
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 16.05.2023 21:37

Das wird hier aber jetzt nicht mehr aufgearbeitet. :offtopic:
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 16.05.2023 21:44

BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: 16.05.2023 16:47 du kannst natürlich weiter die Spieler streicheln ,dann wirst u auch zukünftig solche Nichtleistungen ohne Ende bewundern dürfen .
Aber wir brauchen die Spieler doch nicht mehr streicheln. Dafür war doch diese Saison Farke zuständig, indem er ausreichend Verständnis für schwache Leistungen geäußert hat.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 17.05.2023 00:03

Ich bin da bei BMG Fan Schweiz. Und wir lassen einen Aspekt außen vor: Was, wenn das Leistungsniveau der Mannschaft der Punkteausbeute entspricht? Wir alle denken ja, aufgrund früherer Leistungen, Marktwerten, Namen ist viieell mehr drin. Und wenn nicht? Wir haben vom Start der Saison an eine handvoll Spieler gehabt oder sogar mehr, die sich lange Zeit Gedanken über den Verbleib, oder einem neuen Arbeitgeber gemacht haben. Sollten wir nicht meinen, dass das etwas mit einem Team macht? Lasst doch mal kurz reflektieren welche Auswirkungen auf unsere Arbeitsmoral eine solche Situation an unserer Arbeitsstelle hätte?

Farke und Virkus, Bonhof und Meyer, Königs und Schippers wussten haargenau, was diese Saison passieren würde, weil man den Umbau des Kaders nicht in dieser Saison meistern konnte. Ich gehe einen Schritt weiter und sage, dass es auch Eberl wusste. Das hier ist nichts weiter, als Warten auf Godot.

Ich weiß nicht, was ich von Farke halten soll und verstehe die Kritik, aber sie ist mir zu einseitig, zu untariert, zu schrill, zu vorhersehbar. Es gibt Leute im Verein, die viel mehr Einblick haben und die müssen entscheiden, ob ein runderneuerter Kader mit anderen Potentialen mit Farkes Spielidee und der Umsetzungsfähigkeit derselbigen kompatibel ist, oder nicht.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 17.05.2023 00:09

Farke hat halt wirklich in vielen Spielen taktisch falsch spielen lassen ... und es nicht wahr haben wollen oder nicht gesehen ...
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 15300
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt/Zweitwohnsitz Borussia Park

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 17.05.2023 05:35

@VLC007 :daumenhoch:
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 17.05.2023 07:45

@VLC007
Kann deinem Post viel abgewinnen. Das Problem liegt sicher nicht nur bei unseren letzten Trainern. Farke ist nicht der erste Trainer hier, der mit dieser Situation zu kämpfen hat.
Nur wenn Farke und Virkus, Bonhof und Meyer, Königs und Schippers wussten, was passiert und sie den Umbau des Kaders nicht in dieser Saison meistern können, muss das nach außen besser kommuniziert werden. Da hat man sich immer viele Hintertürchen offen gelassen. Was genau macht beispielsweise ein Markus Aretz in der Geschäftsführung, der bei diesem Thema doch Fachmann ist?
Nein, es wird von uns Fans mittlerweile zu oft Geduld und blindes Verständnis für alles erwartet. Mit der Arbeit der letzten Jahren im Gepäck ist das jedoch langsam eine Erwartungshaltung seitens des Vereins, die nicht jeder mehr akzeptieren möchte. Seit 2 1/2 Saisons geht es nun eher sportlich hinab. Diesem Trend und dieser Situation im Kader sollte nun endlich mal mit positiven Ergebnissen entgegen gewirkt werden. Neuer Trainer wirkt wieder wie eine Flucht, dass der nächste es mit diesem Kader versuchen soll. Aber der Kader gehört an erster Stelle aufgeräumt! Von daher verstehe ich nicht immer diese dauernden Verlängerungen mit Spielern aus diesem.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 17.05.2023 12:16

VLC007 hat geschrieben: 17.05.2023 00:03 Ich bin da bei BMG Fan Schweiz. Und wir lassen einen Aspekt außen vor: Was, wenn das Leistungsniveau der Mannschaft der Punkteausbeute entspricht? Wir alle denken ja, aufgrund früherer Leistungen, Marktwerten, Namen ist viieell mehr drin. Und wenn nicht?
Und wie sieht es im Fall Farke aus ?
Diejenigen, die auf Besserung hoffen, blenden dabei einige Dinge komplett aus.
Der 2. Versuch PL scheiterte für Farke nahezu identisch zum 1. Angehen, Norwich hatte übrigens rd. 63 Mio. in Neuzugänge investiert.
Die Zwischenstation Krasnodar war ja kein Aufstieg, Mister Mastermind der PL war auf der Insel schlicht nicht mehr vermittelbar.

Neben den konkreten Fakten der Tabelle liegen wir ja auch bei anderen Werten weitab vom Soll.
Die desolaten Werte bez. Laufleistung, Sprints etc. kommen ja nicht von ungefähr, das deutet nicht auf eine optimal austrainierte Truppe hin.
Neben Soft Skills wie Motivation und Einstellung gibt es da ja ein eindeutiges Bild, insbesondere im Vergleich mit anderen BuLi-Clubs.
.......und die müssen entscheiden, ob ein runderneuerter Kader mit anderen Potentialen mit Farkes Spielidee und der Umsetzungsfähigkeit derselbigen kompatibel ist, oder nicht.
Die Entscheidung liegt doch quasi auf dem Tisch, eine Runderneuerung ist nicht kompatibel zur Finanzlage.
Nach 3 Jahren mit jeweils sattem Minus erübrigt sich ein solches Experiment.
Davon mal abgesehen, die erwünschte Runderneuerung konnte Borussia auch zu ganz anderen Zeiten mit erfolgreichen Trainern nicht umsetzen.
Da war die Finanzlage allerdings noch deutlich positiver.
Mir ist es auch schleierhaft, warum Borussia dieses Experiment mit einer offenbar erfolglosen Trainer-Combo angehen sollte.
Anhand der bisherigen Bilanz ginge es in der nächsten Saison ab Spieltag 1 nur um den nackten Klassenerhalt.

Farke hatte als Sondersituation die WM-Pause, um nach ( offenbar nicht ) erfolgter Bestandsaufnahme System, Strategie und Vorgehen den jeweiligen Stärken der Spieler anzupassen.
So wie andere Trainer anderer Clubs auch, da muss das Rad nicht neu erfunden werden.
Das Resultat kann jede(r), der die Spiele gesehen hat, auch ohne Sportstudium und Trainerschein bewerten........es ist eine Katastrophe.
Der Graben zwischen Borussia/Team und Fans ist so tief und breit wie selten zuvor, das liegt nicht an unglücklichen Umständen.
Sondern daran, dass der derzeitige Trainer das Team noch etwas weiter runtergewirtschaftet hat als sein Vorgänger.
Warum sollte Borussia sich komplett an diesem Trainerteam ausrichten und die Zukunft von einer Trainer-Combo abhängig machen, die für den Verein noch gar nichts Positives erreicht hat ?
Warum sollte man das mit hohem finanziellen Aufwand tun ?
Weil Farke ein netter Kerl ist und wohlfeil rumlabert ?
Der Weggezogene
Beiträge: 2521
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 17.05.2023 13:39

VFLmoney hat geschrieben: 17.05.2023 12:16 Warum sollte man das mit hohem finanziellen Aufwand tun ?
Weil Farke ein netter Kerl ist und wohlfeil rumlabert ?
Nein, weil wir es müssen und der Trainer ist mittlerweile kac.k egal.

Da kann 1000 mal darauf hingewiesen werden das kein Geld da ist. Dann muss halt eine Mannschaft shanghait werden oder aus wohlfeilen Dauerläufern und jugendlichen TikToker zusammengestellt werden. Farke hat dies nicht und Farke kann das nicht. Und alles ist vergleichbar, weil alle es so machen müssen wie Mr. Schweiz himself, alle besser. Wie die ganzen Trainer zuvor. Und PL kann Farke auch nicht, trotz 63 Mio. Dafür rufen City und Konsorten garnicht erst an. Da muss man doch in der PL wenigstens in die Euro-League mit kommen....

Seit wieviel Jahren und wievielen Trainern spielt der Kern der Mannschaft miteinander? Und wir haben nicht nur gegen Mailand oder Madrid gespielt, wir haben auch damals schon gegen Wolfsberg gespielt.

Jagen wir Farke halt vom Hof, egal, irgendeinen Trainer der Aufbau und CL kann und das auch bereits mehrfach in unterschiedlichen, idealerweise Top-Ligen, bewiesen hat, werden wir schon finden.

Blöd, dass wir immer den Blinden unter den Einäugigen finden und aussuchen.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 3948
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 17.05.2023 14:11

Der Weggezogene hat geschrieben: 17.05.2023 13:39 Nein, weil wir es müssen und der Trainer ist mittlerweile kac.k egal.

Da kann 1000 mal darauf hingewiesen werden das kein Geld da ist. Dann muss halt eine Mannschaft shanghait werden oder aus wohlfeilen Dauerläufern und jugendlichen TikToker zusammengestellt werden. Farke hat dies nicht und Farke kann das nicht.
Farke hat:

- Den größten Vertrauensvorschuss verspielt, den je ein Trainer seit Frontzeck hatte
- Uns seit der WM-Winterpause direkt in den Kreis der Abstiegskandidaten gecoacht (davor hat er von der Arbeit Hütters profitiert), siehe die Tabelle ab Spieltag 16
- Die schlechteste Auswärtsbilanz seit Dick Advocaat und dem Abstieg 2007
- Nicht einen Spieler besser gemacht, ganz im Gegenteil, unter ihm werden sogar Itakura und Kone schlechter
- Nicht einmal im Traum daran gedacht, junge Spieler zu fördern

Das sind nur einige der Punkte, man könnte endlos weitermachen. Passgenauigkeit, Torabschlüsse, Standardtore - alles ist auf einem rasant absteigenden Ast. Dazu die schon erwähnten Probleme wie Laufleistung, Sprints etc. pp.

All das hat natürlich eine tiefere Ursache, die in Farkes fehlender Ausbildung auf dem nötigen Niveau liegt. Es reicht einfach nicht, wenn man wie er und sein gesamtes Trainerteam die Basics ausschließlich in der Oberliga erlernt hat.

Der These mit untrainierbaren Kader würde ich zustimmen, wenn es sichtbare Anstrengungen von Farke geben würde, diesen über die Basics auf den Pfad der Tugend zurück zu führen. Dem ist aber nicht so. Egal was Stammspieler an Nichtleistung auf den Platz bringen, sie werden wieder aufgestellt. Sitzt man bei Farke einmal auf der Bank, war es das, wenn nicht zufällig eine Stammkraft ausfällt.

Auch das ist aber nur folgerichtig. Verfügt ein Trainer nur über eingeschränkte taktische Fähigkeiten und fehlt es an Erfahrung auf höchstem Niveau, wird er immer auf "Nummer sicher" gehen und die Leute aufstellen, denen nominell am meisten zuzutrauen ist. Egal, welche Folgen das fürs Mannschaftsgefüge hat - denn es gilt einen kompletten Kader unter Strom und bei Laune zu halten und nicht nur die ersten 11. Er weiß halt nicht, wie man eine komplette Kaderbreite geschickt ausnutzt. Ganz im Gegensatz z. B. zu. einem Urs Fischer.

Seit Farke seine Arbeit begonnen hat, hat er vielmehr die Qualität des Kaders herunter geredet, anstatt diese bei der täglichen Arbeit zu verbessern. 3-4 Transferperioden seien nötig, um was zu erreichen. Absurd. Und das mit einem Kader, der gespickt ist mit Nationalspielern.

Mit Thuram, Plea, Stindl und Hofmann hat Farke vier Spieler zur Verfügung, von denen jeder in den letzten Jahre im Schnitt alle 2 Spiele gescort hat. Plus Bensebaini. Trotzdem gibt es keinen Offensivfußball, sondern nur fürchterliches Ballgeschiebe und planloses Pressing ins Nichts. Tore fallen fast nur noch, wenn irgendjemand seine individuelle Klasse auspackt.

Von einem konzentrierten Bespielen oder einstudierten Spielzügen ist nichts zu sehen, stattdessen spielen wir den entsetzlichsten Fußball seit Bonhof als Cheftrainer. Der einzige Plan ist offensichtlich, dass es die Geistesblitze einzelner Spieler retten müssen.

Wer mit dem 6. teuersten Kader der Bundesliga nicht mehr rausholt als Gruselfußball und eine Schlagdistanz zu den Abstiegsplätzen, ist nicht qualifiziert für die erste Liga.

Ich glaube, dass das endlich auch von unserer sportlichen Leitung erkannt wurde und dass der Auftritt in Dortmund das Faß zum Überlaufen gebracht hat. Das ist gut, denn mit Farke wird ein Umbruch nie und nimmer gelingen, dazu fehlt ihm und seinem Team schlicht die Kompetenz.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4796
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ruhrgebietler » 17.05.2023 14:25

@ewigerfan :daumenhoch:
Farke kann reden, aber von Taktik, eine Mannschaft aufstellen, attraktiven Fußball und Talente einbinden ist er weit entfernt.
Mir ist die Platzierung dieses Jahr egal gewesen, solange es kein Abstiegsplatz gewesen wäre, aber nur ein Sieg Auswärts und keine eigene Handschrift des Trainers im Spiel zu sehen reicht einfach nicht.
Auch wenn wir verlieren bitte mit Kampf und Wille, aber nicht mit Schönrederei.
Mir kam es manchmal so vor das die Mannschaft zu verunsichert war, was sie auf dem Platz machen sollen.
Meistens war es doch so das Omlin auf Bensebaini oder Elvedi gespielt hat der wieder nach Itakura, der wieder nach Scally und weil er sich nicht traute nach vorne zu spielen schoß er den Ball wieder zurück zum Torwart. OK wir hatten dadurch lange den Ball, aber sind kein Meter Vorwärts gekommen, dadurch haben unsere Offensive auch kaum Laufleistung gehabt. Wenn das Farkes Handschrift ist wird er in der 1. Bundesliga nach uns kein Trainer Posten mehr bekommen.
Farke mag nett sein vielleicht auch ein Kumpel Typ, aber ein guter Trainer ist er in meinen Augen nicht, deshalb hoffe ich das wir zur neuen Saison mit Polanski als Chef Trainer weiter machen.
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1902
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von fuxi2000 » 17.05.2023 14:36

@ewigerfan
Das war mal auf den Punkt gebracht! :daumenhoch:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5550
Registriert: 06.12.2004 14:39
Wohnort: Kirchhellen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 17.05.2023 14:56

ewigerfan hat geschrieben: 17.05.2023 14:11 Ich glaube, dass das endlich auch von unserer sportlichen Leitung erkannt wurde und dass der Auftritt in Dortmund das Faß zum Überlaufen gebracht hat.
Ja, genau das ist das nächste Problem nach Farke, unsere sportliche Leitung. Auch hier würde ich mich freuen, wenn die Herren sich selber einmal hinterfragen. Es muss sich ja selber niemand entlassen, aber wäre toll, wenn auch hier mehr frischer Wind aufkommen würde. Bonhof und der gute Hans, sind verdiente Borussen, aber irgendwann einmal, ist die Zeit vorbei. Da würde ich mir mal so Leute wie Stranzl wünschen, die hier den Laden mal ein bisschen in Fahrt bringen.
Benutzeravatar
andy661
Beiträge: 500
Registriert: 01.09.2014 07:32
Wohnort: Kassel

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von andy661 » 17.05.2023 14:56

@ewigerfan

Touché :daumenhoch:

Bei deinem Post geht mir das Herz auf :winker:

Sollte man 1 zu 1 so an die Herren "ganz oben " weiterleiten.
Die machen mir leider nicht den Eindruck , als würde bei der Borussia was im Argen liegen !
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 12526
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quanah Parker » 17.05.2023 16:14

@ewigerfan

:daumenhoch: :daumenhoch:

Bin ich komplett bei dir.

Die neue Saison ohne Farke? Alles andere wäre nicht mehr vermittelbar.
Wenn wir dann auseinanderbrechen nur weil ein Trainerwechsel anstehen könnte, hätten die da Oben eh etwas falsch gemacht.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18711
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 17.05.2023 16:40

Ewigerfan :daumenhoch:

Michy: Stranzl wäre in der Tat nicht der Verkehrteste. Oder anders formuliert: der Richtige.
JX68
Beiträge: 84
Registriert: 22.01.2022 18:59

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von JX68 » 17.05.2023 16:42

@ewigerfan :daumenhoch:
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 17.05.2023 17:01

ewigerfan hat geschrieben: 17.05.2023 14:11 … hat er vielmehr die Qualität des Kaders herunter geredet, anstatt diese bei der täglichen Arbeit zu verbessern. 3-4 Transferperioden seien nötig, um was zu erreichen. Absurd. Und das mit einem Kader, der gespickt ist mit Nationalspielern.

Mit Thuram, Plea, Stindl und Hofmann hat Farke vier Spieler zur Verfügung, von denen jeder in den letzten Jahre im Schnitt alle 2 Spiele gescort hat. Plus Bensebaini. Trotzdem gibt es keinen Offensivfußball, sondern nur fürchterliches Ballgeschiebe und planloses Pressing ins Nichts. Tore fallen fast nur noch, wenn irgendjemand seine individuelle Klasse auspackt.

Von einem konzentrierten Bespielen oder einstudierten Spielzügen ist nichts zu sehen, stattdessen spielen wir den entsetzlichsten Fußball seit Bonhof als Cheftrainer. Der einzige Plan ist offensichtlich, dass es die Geistesblitze einzelner Spieler retten müssen.

Wer mit dem 6. teuersten Kader der Bundesliga nicht mehr rausholt als Gruselfußball und eine Schlagdistanz zu den Abstiegsplätzen, ist nicht qualifiziert für die erste Liga.

… wird ein Umbruch nie und nimmer gelingen, dazu fehlt ihm …..
Copy and Paste aus der letzten Saison als Hütter fast die gleichen Defizite unterstellt wurden? Bin hier nicht der Anwalt von Farke, aber das ist mir zu einfach. Der Kader bzw. diverse Spieler und deren „Lustlos-Mentalität“ statt mehr erreichen zu wollen sind das Hauptproblem! Wer genau von gewissen „Führungsspielern“, die länger hier sind, steuert noch dauerhaft zum sportlichen Erfolg bei? Hier kann man nur Stindl nennen und öfters Hofmann. Der Rest taucht doch größenteils ab oder ist nicht der Charakter sportlich abrocken zu wollen. Würde auch mit keinem mehr von diesen Spielern verlängern. Wir brauchen neue Führungsspieler, die was erreichen wollen oder hungrig sind. Ähnliches wurde hier von einigen auch schon in den letzten beiden Jahren geschrieben. Dafür wurde man dann aber meistens als eine Art „Spalter“ abgestraft.
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Vorstopper » 17.05.2023 17:28

Bin da auch eher bei dir, seagull. Der Post von ewigerfan, auf den hier alle steil gehen, enthält mit zu viele gefühlte Wahrheiten und Unterstellungen
Die Wahrheit ist leider nie so einfach, wie man sich das wünscht. Da kann man auch noch so viele Vermutungen als gegeben hinstellen
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 12438
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 17.05.2023 17:32

Ruhrgebietler hat geschrieben: 17.05.2023 14:25 @ewigerfan :daumenhoch:
Farke kann reden, aber von Taktik, eine Mannschaft aufstellen, attraktiven Fußball und Talente einbinden ist er weit entfernt.
Mir ist die Platzierung dieses Jahr egal gewesen, solange es kein Abstiegsplatz gewesen wäre, aber nur ein Sieg Auswärts und keine eigene Handschrift des Trainers im Spiel zu sehen reicht einfach nicht.
Auch wenn wir verlieren bitte mit Kampf und Wille, aber nicht mit Schönrederei.
Mir kam es manchmal so vor das die Mannschaft zu verunsichert war, was sie auf dem Platz machen sollen.
Meistens war es doch so das Omlin auf Bensebaini oder Elvedi gespielt hat der wieder nach Itakura, der wieder nach Scally und weil er sich nicht traute nach vorne zu spielen schoß er den Ball wieder zurück zum Torwart. OK wir hatten dadurch lange den Ball, aber sind kein Meter Vorwärts gekommen, dadurch haben unsere Offensive auch kaum Laufleistung gehabt.
Alles schön und gut, die gleichen Probleme gab es schon unter seinen Vorgängern, was für mich dagegen spricht sind immer wieder sehr gute Leistungen wie gegen Bayern, Leipzig usw.
Deswegen ist mir diese Erklärung nicht ausreichend, wurde ja auch schon von Hütter erwähnt das die Mannschaft nicht genug wiederstandsfähig ist und mehrfach wurde betont das die Spieler sich nicht an Vorgaben gehalten haben.
Jetzt könnte man fragen warum halten die Spieler die Vorgaben des Trainers nicht ein? Laut Jonas und Weigl wurde man ja gut eingestellt!
Letztlich egal, Farke wird gehen müssen, ich wünsche dem nächsten Trainer nur das er einen möglichst frischen Kader mit vielen neuen Gesichtern bekommt, ansonsten befürchte ich das wir uns in einem Jahr hier wieder treffen und die Diskussion beginnt von vorne.
Gesperrt