Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 14.05.2023 10:42

Raab hat geschrieben:Ein Umbruch mit Farke kann doch nur funktionieren, wenn man sicht endlich Mal von den alt eingesessen Eisen verabschiedet, der für das steht, was wir die letzten Jahre hier sehen. Hören einige vielleicht nicht gerne aber nur so beginnt ein Umbruch.
Dazu gehören Spieler die neben dem Platz zu viel zu sagen haben.

Kramer, Herrmann, Neuhaus, Jantschke, (Elvedi.... )
Dagegen spricht aber, das mit den meisten der Genannten verlängert wurde.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Andi79 » 14.05.2023 10:43

Badrique hat geschrieben: 14.05.2023 10:06
Klar, ein Trainerwechsel kann eine Chance auf Besserung sein aber das Risiko dass es schiefgeht und sich alles noch weiter verschlimmert, ist genauso groß. Deshalb ist es mir zu einfach immer gleich "Trainer-raus" zu rufen. Denn diese Rufe wird es auch beim neuen Trainer wieder geben sobald die erste Krise da ist. In diesem Zusammenhang ist es fast schon grotesk dass hier jetzt plötzlich Adi Hütter wieder dermaßen im Kurs gestiegen ist(habe nichts gegen den Menschen Adi Hütter). Was musste man hier alles lesen, nach Klatschen wie dem 0:6 gegen Freiburg. Ich habe es noch genau vor Augen. Sinngemäß: Hütter sei unfähig auf Spieldynamiken zu reagieren und lässt es einfach laufen, schlechtes In-Game Coaching, falsches System/Formation, Wechselproblematik(!!), Kritik an der Trainingssteuerung etc. Scheint alles vergessen. Die Kritikpunkte sind doch unter allen Trainern immer recht ähnlich. Bemerke, während ich diese Zeilen schreibe, wie ermüdend die Thematik für mich ist. Hoffen wir das Beste.
Badrique gut gesprochen allerdings war mMn bei Hütter immer klar was er konnte und was er wollte. Mit entsprechendem Spielermaterial hätten wir RedBUll Pressingfußball bekommen, mein Ding war das nicht aber das spielt keine Rolle. Bei Farke weiß ich überhaupt nicht was er kann. Ich weiß durch seine Reden theoretisch was er will, ich sehe aber auf dem Platz davon nichts obwohl er mit Weigl seinen absoluten Wunschspieler bekommen hat und obwohl er mit Manu Kone eines der vielversprechenden Mittelfeldtalente, mit Itakura den Spieler der Saison der letzten Zweitligasaison in seinen Reihen hat dazu noch den besten Linksverteidiger und den besten Mittelstürmner der Liga. Trotzdem sehe ich nur Querpässe die zu nichts führen. Wie soll das besser werden wenn jetzt noch zwei schnelle Außen und zwei Stürmer kommen wie der Trainer es ja offenbar fordert?
Benutzeravatar
Rautenburger
Beiträge: 1528
Registriert: 06.03.2010 16:18
Wohnort: Luxemburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Rautenburger » 14.05.2023 10:49

Sagt mal: Wo kommen die Gerüchte um eine Farke Entlassung überhaupt her? Welche Quellen gibt es?

Ich habe noch nichts aus seriösen Quellen entnehmen können?
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 14.05.2023 10:50

spawn888 hat geschrieben:ohweia, wird ja gerade ordentlich spekuliert über Farkes kurzfristige Zukunft.
Scheint ganz schön was los zu sein und Farke ordentlich angezählt.
Grundsätzlich verständlich, gleichzeitig, gäbe die Vereinsführung so auch ein mieses Bild ab, wenn vor einer Woche noch groß veröffentlich wird, "Er hat eine zweite Chance verdient". Wenngleich, wenn ich das so schreibe, selbst diese Aussage ist schon absolut ein Armutszeugnis und auch ein Eingeständnis.

Nunja, ich denke jedoch, Farke ist so angezählt, insbesondere aufgrund der Stimmung drumherum. Die Pfiffe, die Negativität der Anhänger gegenüber ihm, das ist schon sehr deutlich alles.

Geht man so in die neue Saison, verliert die ersten 3 Spiele, dann ist Farke eh weg. Es gilt nun also abzuwägen, ob es dann nicht besser wäre, einem neuen Trainer schon die Möglichkeit für Transfers etc. zu geben.
Habe beim Weitermachen mit Farke auch arge Bedenken. Allerdings sollte man nicht vergessen, das wir im Falle Hütter schon eine Rekordabfindung gezahlt haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Schippers da hurra schreit.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 14.05.2023 10:53

Quanah Parker hat geschrieben:@ spawn :daumenhoch:
@ Badrique :daumenhoch:

Ich bin hin und her gerissen.
Einerseits wäre es wohl vernünftig nach der Saison den Herrn F. die Papiere zu schicken und einem
anderen Mann die Möglichkeit zu geben Klarheit zu schaffen mit neuem Personal.

Andererseits sind die Spieler so Machtvoll, dass sie auch einen anderen verdienten Mann des Volkes dazu bringen könnten,
frühzeitig den Jahresurlaub zu buchen.

Bleibt Farke und ein Großteil der neuen Spieler bringt die Wende zum guten, weil sie ihm gern zuhören?
Schafft er es nicht, ist er doch noch weg und der Neue muss es richten und meckert über das Personal das er so nicht brauchen kann?
Oder am Saisonende kommt gleich der Fohlenflüsterer mit Personal das er auserkoren hat und bringt den Klepper in Wettkampfform?

Alles ein Risiko.
Allzu viele Trainer sollten es aber in nächster Zeit nicht werden. Sonst hat es schon leichten Hertha charme.
Wir gehen seit der Bekanntgabe des Rose-Wechsels den Weg von Bremen und Stuttgart. Das ist Siechtum mit Ansage.
In der nächsten Saison geht es schnurstracks in Liga 2. Ob mit oder ohne Farke. Der Verein hat sich in eine unmögliche Situation gebracht.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6225
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kwiatkowski » 14.05.2023 10:56

Bei praktisch allen anderen ambitionierten Vereinen (man weiss, dass bei uns intern das Ziel war, den Europapokal zu erreichen) wäre der Trainer wohl spätestens zu Beginn des Jahres in die Wüste geschickt worden.
Hier passiert so etwas nicht, was man auch kritisch sehen kann.

Die Mannschaft ist das Hauptproblem. Wenn man dieser Mannschaft aber dauernd Alibis gibt, wird man selbst zum Hauptproblem.

Dieses politisch korrekte Schöngerede in Bezug auf die Mannschaft hat im Sport, wie auch generall in der Welt nichts verloren. Dazu die Kritik an den Fans, dies ist in der Regel der Anfang vom Ende.
Zuletzt geändert von Kwiatkowski am 14.05.2023 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Lateralus
Beiträge: 1550
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 14.05.2023 10:57

Mikael2 hat geschrieben: 14.05.2023 10:50 Habe beim Weitermachen mit Farke auch arge Bedenken. Allerdings sollte man nicht vergessen, das wir im Falle Hütter schon eine Rekordabfindung gezahlt haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Schippers da hurra schreit.
Dann muss Schippers auch gehen.
Wir sind ein Fußballverein, keine Sparkasse.
mikael
Beiträge: 3349
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 14.05.2023 11:01

Hoffentlich zieht der Verein seine Linie durch das farke entlassen wird Trotz Bekenntnise einiger Spieler.

Man hat ihnen letztes Jahr den Wunsch entsprochen und Hütter entlassen, Jetzt ihren Kuschelbär weitermachen zulassen ist der Tod für den Verein.
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pechmarie » 14.05.2023 11:01

Saison zu Ende spielen, dann zusammensetzen, diskuttieren und entscheiden. Für alles andere ist die Saison längst zu weit fortgeschritten.

Nur sollte man es in der Zwischenzeit unterlassen, weitere Lieblingsspieler von Farke zuverpflichten. Denn sollte doch ein neuer Trainer kommen, dann hat er jetzt schon die riesige Aufgabe, den Bummelzug in einen Transrapid zu verwandeln und das ausschließlich mit dieselgetriebenen Zugmaschinen.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6611
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HB-Männchen » 14.05.2023 11:09

Lateralus hat geschrieben: 14.05.2023 10:57 Dann muss Schippers auch gehen.
Wir sind ein Fußballverein, keine Sparkasse.
Heidewitzka! :winker:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4275
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 14.05.2023 11:18

Der Trainer ist der wichtigste Angestellte des Vereins. Weil das so ist, genießt er viele Privilegien:

- Er darf sich sein eigenes Trainerteam mitbringen, das dann vom Verein auch bezahlt werden muss (hier: das Dreamteam aus Lippstadt, von denen wie Farke nie jemand als Spieler ein Profiteam von innen gesehen und hochklassige Trainer bei der Arbeit erlebt hat).

- Er ist neben den Spielern der bestverdienende Mann im Verein

- Er hat exklusive Weisungsbefugnis an den gesamten Co-Trainer- und Betreuerstab inkl. Athletiktrainern

- Er alleine bestimmt Aufstellung und Taktik.

Die Frage muss also erlaubt sein, was Farke aus diesen Möglichkeiten gemacht hat. In der Hinrunde hat Farke noch von Hütters Arbeit profitiert, der die Truppe zum Ende der Saison wieder halbwegs in die Spur gebracht hatte. Richtig beurteilen kann man Farkes Arbeit ab der WM-Pause und Spieltag 16.

Und siehe da, da liegen wir mit einem Punkt pro Spiel auf Platz 14, schlechter sind nur Stuttgart und Bremen mit einem Spiel weniger sowie Hertha und Hoffenheim.

https://www.transfermarkt.de/bundesliga ... =16&max=32

Farke hat uns also direkt in den Kreis der Abstiegskandidaten gecoacht. Wie wenig Farke taktisch drauf hat, hat die Startaufstellung und Taktik gestern gezeigt, als er exakt die Fehler aus der Heimniederlage gegen die Pillen wiederholt hat - nur eben auch noch auswärts gegen eine noch stärkere Offensive wie Leverkusen. Das zu hohe Stehen, die nicht vorhandene Verteidigungsarbeit der offensiven Außen, die vorne stehen bleibende und in nichts pressende Dreierreihe, die ein Riesenloch im Mittelfeld öffnet, Ngoumou auf völlig falscher Position, die zu späte Einwechslung von Stindl, der dann noch was bewegt - exakt das gleiche Muster. Das muss man erstmal hinbekommen - und dann nach dem Spiel Verbrüderungsszenen mit Terzic hinlegen.

Ihr wisst, dass ich Farke schon längst entlassen hätte. Wir haben die schlechteste Auswärtsbilanz seit Dick Advocaat und dem letzten Abstieg. Wir spielen den fürchterlichsten, planlosesten Fußball, an den ich mich seit Bonhof erinnern kann. Ausnahmslos alle Spieler werden unter Farke schlechter (Ausnahme Stindl und Omlin). Worauf will man denn bitte noch warten? Auf einen Saisonstart, wie ihn Farke mit Norwich hingelegt hat?

Ich kann die Argumentation nachvollziehen, dass es auch am Kader liegt. Keine Frage. Aber: Sieht es auch nur ansatzweise so aus, als würde Farke irgendeinen Spieler besser machen oder einen echten Plan hat? Könnte es nicht sein, dass ein Spieler wie Kone (der unter Farke wie alle anderen auch immer schwächer wird) sehr wohl von einem bundesligaerfahren ehemaligen Profi profitieren würde, der in seiner Ausbildung und Spielerzeit mehr gesehen hat als die Oberliga Westfalen? Könnte die ganze Mannschaft nicht von einem Trainer profitieren, der ein rigoroses Leistungsprinzip einführt? Statt sich nur die vermeintlichen Führungsspieler und Kabinensprecher warmzuhalten, weil die gut Wetter für einen innerhalb des Clubs machen?

Es gibt nur meiner Meinung nach nur eines, was wir uns nicht leisten können: Mit einem Trainer in die neue Saison zu gehen, der bewiesen hat, dass er es nicht kann.
Lateralus
Beiträge: 1550
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 14.05.2023 11:19

HB-Männchen hat geschrieben: 14.05.2023 11:09 Heidewitzka! :winker:
Ja, sry, das ist halt meine Meinung.
Wir sind in einer gefährlichen Situation, in der die Gefahr besteht, dass wir wirtschaftlich sehr gesund in die zweite Liga abrutschen. In Zeiten wie momentan, muss sich das zugegeben sehr gute Wirtschaften der letzten Jahre auch mal auszahlen, indem man ein bisschen Risiko geht. Zumal ich ohnehin erwarte, dass man Freistellungen von Trainern finanziell einkalkuliert und im Zweifel abgesichert ist, wenn man eine solche Entscheidung treffen muss. Mit "wird schon nichts passieren" grade im wirtschaftlichen Bereich wird man jedes Projekt mit Ansage an die Wand fahren.
Und sollte, was ich nicht hoffe und glaube, Schippers der Bremsklotz sein, das Notwendige zu tun, dann muss es halt auch ein Anderer machen.
Isjagut
Beiträge: 4148
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Isjagut » 14.05.2023 11:28

ewigerfan hat geschrieben: 14.05.2023 11:18 Ausnahmslos alle Spieler werden unter Farke schlechter (Ausnahme Stindl und Omlin).
:ja:

Dazu möchte ich nur mit einem einzigen Wort antworten: Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Isjagut am 14.05.2023 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
therevisor
Beiträge: 57
Registriert: 16.09.2018 10:41

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von therevisor » 14.05.2023 11:30

Omlin ist noch nicht lange genug da, das wird schon noch :(
mikael
Beiträge: 3349
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 14.05.2023 11:32

ewigerfan hat geschrieben: 14.05.2023 11:18 Der Trainer ist der wichtigste Angestellte des Vereins. Weil das so ist, genießt er viele Privilegien:

- Er darf sich sein eigenes Trainerteam mitbringen, das dann vom Verein auch bezahlt werden muss (hier: das Dreamteam aus Lippstadt, von denen wie Farke nie jemand als Spieler ein Profiteam von innen gesehen und hochklassige Trainer bei der Arbeit erlebt hat).

- Er ist neben den Spielern der bestverdienende Mann im Verein

- Er hat exklusive Weisungsbefugnis an den gesamten Co-Trainer- und Betreuerstab inkl. Athletiktrainern

- Er alleine bestimmt Aufstellung und Taktik.

Die Frage muss also erlaubt sein, was Farke aus diesen Möglichkeiten gemacht hat. In der Hinrunde hat Farke noch von Hütters Arbeit profitiert, der die Truppe zum Ende der Saison wieder halbwegs in die Spur gebracht hatte. Richtig beurteilen kann man Farkes Arbeit ab der WM-Pause und Spieltag 16.

Und siehe da, da liegen wir mit einem Punkt pro Spiel auf Platz 14, schlechter sind nur Stuttgart und Bremen mit einem Spiel weniger sowie Hertha und Hoffenheim.

https://www.transfermarkt.de/bundesliga ... =16&max=32

Farke hat uns also direkt in den Kreis der Abstiegskandidaten gecoacht. Wie wenig Farke taktisch drauf hat, hat die Startaufstellung und Taktik gestern gezeigt, als er exakt die Fehler aus der Heimniederlage gegen die Pillen wiederholt hat - nur eben auch noch auswärts gegen eine noch stärkere Offensive wie Leverkusen. Das zu hohe Stehen, die nicht vorhandene Verteidigungsarbeit der offensiven Außen, die vorne stehen bleibende und in nichts pressende Dreierreihe, die ein Riesenloch im Mittelfeld öffnet, Ngoumou auf völlig falscher Position, die zu späte Einwechslung von Stindl, der dann noch was bewegt - exakt das gleiche Muster. Das muss man erstmal hinbekommen - und dann nach dem Spiel Verbrüderungsszenen mit Terzic hinlegen.

Ihr wisst, dass ich Farke schon längst entlassen hätte. Wir haben die schlechteste Auswärtsbilanz seit Dick Advocaat und dem letzten Abstieg. Wir spielen den fürchterlichsten, planlosesten Fußball, an den ich mich seit Bonhof erinnern kann. Ausnahmslos alle Spieler werden unter Farke schlechter (Ausnahme Stindl und Omlin). Worauf will man denn bitte noch warten? Auf einen Saisonstart, wie ihn Farke mit Norwich hingelegt hat?

Ich kann die Argumentation nachvollziehen, dass es auch am Kader liegt. Keine Frage. Aber: Sieht es auch nur ansatzweise so aus, als würde Farke irgendeinen Spieler besser machen oder einen echten Plan hat? Könnte es nicht sein, dass ein Spieler wie Kone (der unter Farke wie alle anderen auch immer schwächer wird) sehr wohl von einem bundesligaerfahren ehemaligen Profi profitieren würde, der in seiner Ausbildung und Spielerzeit mehr gesehen hat als die Oberliga Westfalen? Könnte die ganze Mannschaft nicht von einem Trainer profitieren, der ein rigoroses Leistungsprinzip einführt? Statt sich nur die vermeintlichen Führungsspieler und Kabinensprecher warmzuhalten, weil die gut Wetter für einen innerhalb des Clubs machen?

Es gibt nur meiner Meinung nach nur eines, was wir uns nicht leisten können: Mit einem Trainer in die neue Saison zu gehen, der bewiesen hat, dass er es nicht kann.
Richtig beschrieben.
BorussenSoul1900
Beiträge: 1733
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenSoul1900 » 14.05.2023 11:39

therevisor hat geschrieben: 14.05.2023 11:30 Omlin ist noch nicht lange genug da, das wird schon noch :(
Das war leider auch mein erster Gedanke. Wenn ich bedenke wie mittlerweile Itakura und Kone spielen... :?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 14.05.2023 11:40

Ewigerfan hat es richtig beschrieben.
Knaller
Beiträge: 1495
Registriert: 27.08.2019 10:52
Wohnort: Am See

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Knaller » 14.05.2023 11:48

Mit der Startaufstellung hat Farke seinem Herzensclub im Meisterschaftsrennen einen Bärendienst erwiesen.
Evtl. hätte man ihm vor dem Spiel nochmal klar machen sollen, für welche Borussia er momentan arbeitet.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von SpaceLord » 14.05.2023 11:48

Je länger ich über die ganzen Diskussionen brüte, desto eher komme ich zu der Ansicht, dass die individuelle Qualität des Personals eher zweitrangig ist und diese bei gleicher/ sich gegenseitig neutralisierender Systemstärke das Zünglein an der Waage ist bzw dann den Unterschied machen kann.
Die Zeiten sind doch schon lange vorbei, in denen reiner Ballbesitz schon lange nicht mehr DAS Mittel zum Zweck ist. Das wurde doch nur irgendwanneinmal aus der statistischen Erkenntnis gewonnen, dass der Gegner dir weniger gefährlich werden kann, je seltener er den Ball hat. Einige Mannschaften mit sogenannten polyvalenten und Ball sicheren Spielern konnten das dann auch auf die Spitze treiben und die Spiele überwiegend so dominieren.
Genauso wie es mal eine englische Mannschaft gab, die irgendwann in Statistiken festgestellt hat, dass bei Standards der größte Teil der Tore dann fällt, wenn man den Ball auf genau eine bestimmte Position bringt und von da aus dann vollstreckt werden kann. Das Ende vom Lied war dann natürlich eine selbst erfüllende Prophezeiung, weil genau diese Mannschaft dann nur noch Standards in dieser Art und Weise produziert hat und dann natürlich dementsprechend viele Treffer dadurch erzielen konnte.

Der Trend im Spiel geht doch schon lange dahin, dass speziell der vermeintliche Underdog den Ball überhaupt nicht haben will und das Gerät dem Gegner überlässt, der damit dann irgendwann überfordert ist weil man ihn in einer gewissen taktischen Art und Weise so sehr nervt, dass er damit Fehler produziert, die dann ausgenutzt werden können.


Unsere einst erfolgreiche "Matrix" ist schon vor Jahren ausgelesen worden, aber nichts an ihr geändert worden, und genau das ist trotz vermeintlich guten Personals dann auch der Grund, warum wir diesen tabellarischen Abstieg erleben.

Mir persönlich ist das auch egal, mit welchem Coach wir in die neue Spielzeit gehen. Ich will aber verdammt noch mal sehen, dass alle brennen und auch ihre Möglichkeiten ausnutzen.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22321
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von don pedro » 14.05.2023 11:57

Im ernst ich war lange weder pro noch kontra farke.
inzwischen tendiert meine stimmung richtung Tschüss .
aber wer oder was dann? ob polanski die richtige lösung ist?
trainer wäre nicht das einzige problem denn seitdem rose seinen abschied
verkündete stimmt seit zweieinhalb jahren nichts mehr im team. :roll: :?:
Gesperrt