Nicht unwahrscheinlich. Wenn es in diese Richtung läuft wird sich mein Interesse wieder zurück fahren. Zeit für anderes.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:56 Es wird wohl in der Tat so aussehen, wie Virkus es verkündet hat. Ein Kaderumbau über 2-3 Jahre. Anders wird es wohl
aus bekannten Gründen nicht gehen.
Das bedeutet, man sollte sich schon jetzt auf mindestens 3 Jahre Mittelmäßigkeit und Tristesse einstellen.
Mehr ist nicht drin in naher Zukunft.
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ja, diese Gedanken gehen einem leider mittlerweile auch durch den Kopf. Genau von diesen Spielern hat man u.a. erwartet, dass sie daran arbeiten, den Schlendrian aus der Mannschaft zu vertreiben. Bin deswegen auch gespannt, inwieweit ein Neuhaus es nun schafft, den nächsten Schritt im Verein zu gehen. Und ob man sich auf Hofmann in der nächsten Saison verlassen kann.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:56 Und mit Spielern wie Hofmann, Kramer Neuhaus und Elvedi wirst du keinen neuen Schwung auf den Rasen kriegen.
Die haben die Borussia-Lethargie seit Jahren inhaliert und dermassen verinnerlicht, da wird sich auch in Zukunft
nichts mehr dran ändern.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke für Deine ehrliche Antwort.{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:51
Deswegen bleibe ich dabei, lieber bleibe ich bei Dem Trainer und lasse Virkus die Mannschaft mit neuen, frischen und hoffentlich hungrigen Spielern verstärken und einen Umbruch der Mannschaft vornehmen als die oben genannten Optionen. Ist für mich die beste Variante in der bescheidenen aktuellen Situation. Farke zu beurlauben kostet leider wieder viel Geld, zumal dann auch erstmal ein guter Trainer wieder da sein muss. Und dieser hat dann wieder seine eigene Philosophie, nach der der Kader aufgebaut werden muss.
Was wäre dann also DEINE Strategie, die dir wirklich sinnvoll erscheint?
Vorweg. Ich habe mit dem Trainer Farke momentan ein Problem. Dies betrifft seine Kommunikation nach außen, also das, was man mitbekommt. Das ist mittlerweile so abstrus, als würde man als Fan ein ganz anderes Spiel sehen. Zweitens die Nichtdurchlässigkeit U23-Profikader, parrallel dazu Startelf-Bank. Gefühlt machen doch Wolf, Herrmann, Jantschke und Friedrich nur noch Betriebsausflüge. Keine Kaderdynamik, keine Reibung, keine Veränderung. Und Zeit genug hätte er gehabt. Drittens ist Gladbach keine Ballbesitzmannschaft...nie gewesen. Also mir passt dieses Paket mittlerweile garnicht mehr.
Ich würde das Gerüst mal zuerst aus Omlin- Itakura-Hofmann-Kramer bauen wollen, wobei ich hoffe, dass die Erstgenannten ein Übergewicht haben werden. Hofmann/Kramer passen sich eben an oder nicht. Wenn nicht, dann müssen sie gehen. Eine Veränderung des Grundcharakters der Mannschaft ist unabdingbar. Ferner sollte man überdenken, ob die Spielphilosophie zur Borussia passt. Ich denke, wie viele andere auch, eben nicht. Somit hat man für mich dann schon per se den falschen Trainer verpflichtet.
Virkus muss das alles abwägen, sollte allen nochmal den Kopf waschen, seine Position stärken und bei "Nichtmitziehen" rigoros eingreifen.
Ein Umbruch muss nicht unbedingt mit unattraktivem Fußball einhergehen.Ich möchte Dynamik nicht nur auf dem Platz. Sondern auch im Kader und Umfeld.
Momentan ist auf allen Ebenen lethargische Flaute. Ein "weiter so" führt direkt in die 2. Liga.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke für Deine Antwort.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:56
Und mit Spielern wie Hofmann, Kramer Neuhaus und Elvedi wirst du keinen neuen Schwung auf den Rasen kriegen.
Die haben die Borussia-Lethargie seit Jahren inhaliert und dermassen verinnerlicht, da wird sich auch in Zukunft
nichts mehr dran ändern.
Es wird wohl in der Tat so aussehen, wie Virkus es verkündet hat. Ein Kaderumbau über 2-3 Jahre. Anders wird es wohl
aus bekannten Gründen nicht gehen.
Das bedeutet, man sollte sich schon jetzt auf mindestens 3 Jahre Mittelmäßigkeit und Tristesse einstellen.
Mehr ist nicht drin in naher Zukunft.
Dies ist auch meine Sorge. Es sollen die das Gerüst bilden, die vielleicht die Ursache des Ganzen sind.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wieso schafft es Union Berlin jede Saison einen Aderlass an Spielern zu verkraften, um dann die neuen Kräfte scheinbar mühelos ins Gefüge zu integrieren? Und UB steigt tabellarisch jede neue Saison auf der Tabellentreppe ein paar Schrittchen weiter nach oben. Genauso Freiburg.
Und wir benötigen 2-3 Jahre, um einen Umbruch hinzukriegen?!
Das liest sich armselig.
Virkus darf/kann nicht ins Risiko gehen (Schippers) und Farke spielt lieber Halma statt Poker; sonst hätte er spätestens seit Bekanntwerden der bekannten Abgänge schon den Verjüngungsumbruch eingeleitet. Und das soll sich zur neuen Saison mit diesem Trainer dann ändern? In meinen Augen never.
Ich denke schon, dass Virkus vieles Negative erkennt, aber sein standing bei den Kopferten nicht durchdringend genug ist, um etwas in positivere Bahnen zu lenken / lenken zu dürfen.
Wie er mal sagte, ist seine Familie auch sein bester Ratgeber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass seine Familie das Auftreten der Mannschaft und besonders das des Trainers positiv bewertet. Somit hat er die Fans am eigenen Tisch sitzen und somit auch die momentane Unzufriedenheit der Borussia-Familie. Er weiß dadurch, dass die Fanseele kocht und brennt.
Und wir benötigen 2-3 Jahre, um einen Umbruch hinzukriegen?!
Das liest sich armselig.
Virkus darf/kann nicht ins Risiko gehen (Schippers) und Farke spielt lieber Halma statt Poker; sonst hätte er spätestens seit Bekanntwerden der bekannten Abgänge schon den Verjüngungsumbruch eingeleitet. Und das soll sich zur neuen Saison mit diesem Trainer dann ändern? In meinen Augen never.
Ich denke schon, dass Virkus vieles Negative erkennt, aber sein standing bei den Kopferten nicht durchdringend genug ist, um etwas in positivere Bahnen zu lenken / lenken zu dürfen.
Wie er mal sagte, ist seine Familie auch sein bester Ratgeber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass seine Familie das Auftreten der Mannschaft und besonders das des Trainers positiv bewertet. Somit hat er die Fans am eigenen Tisch sitzen und somit auch die momentane Unzufriedenheit der Borussia-Familie. Er weiß dadurch, dass die Fanseele kocht und brennt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Eberl ist nicht mehr da, dem hätte ich es zugetraut. Von Virkus kann man realistisch gesehen nicht das Gleiche verlangen/ erwarten, weil er noch neu im Job ist. Ich tue mich schwer bei dem Gedanken von EL/ CL die kommenden Jahre mit dem Klassenerhalt zufrieden zu sein.soccer57 hat geschrieben: ↑01.05.2023 12:43 Wieso schafft es Union Berlin jede Saison einen Aderlass an Spielern zu verkraften, um dann die neuen Kräfte scheinbar mühelos ins Gefüge zu integrieren? Und UB steigt tabellarisch jede neue Saison auf der Tabellentreppe ein paar Schrittchen weiter nach oben. Genauso Freiburg.
Und wir benötigen 2-3 Jahre, um einen Umbruch hinzukriegen?!
Das liest sich armselig.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5898
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Was du über Farke sagst, teile ich ebenfalls etwas, wenn auch vielleicht noch nicht ganz so dramatisch. Das ist es aber was ich meinte, dass ich ebenfalls kritisch auf ihn sehe. Die Ballbesitz-Spielweise sehe ich grundsätzlich nicht verkehrt, nur nicht umsetzbar mit dem aktuellen Kader. Da käme dann wieder der angesprochene Kaderumbruch dazu, den ich jedoch egal welche Spielweise mittlerweile als notwendig erachte.Flaute hat geschrieben: ↑01.05.2023 12:39 Danke für Deine ehrliche Antwort.
Vorweg. Ich habe mit dem Trainer Farke momentan ein Problem. Dies betrifft seine Kommunikation nach außen, also das, was man mitbekommt. Das ist mittlerweile so abstrus, als würde man als Fan ein ganz anderes Spiel sehen. Zweitens die Nichtdurchlässigkeit U23-Profikader, parrallel dazu Startelf-Bank. Gefühlt machen doch Wolf, Herrmann, Jantschke und Friedrich nur noch Betriebsausflüge. Keine Kaderdynamik, keine Reibung, keine Veränderung. Und Zeit genug hätte er gehabt. Drittens ist Gladbach keine Ballbesitzmannschaft...nie gewesen. Also mir passt dieses Paket mittlerweile garnicht mehr.
Ich würde das Gerüst mal zuerst aus Omlin- Itakura-Hofmann-Kramer bauen wollen, wobei ich hoffe, dass die Erstgenannten ein Übergewicht haben werden. Hofmann/Kramer passen sich eben an oder nicht. Wenn nicht, dann müssen sie gehen. Eine Veränderung des Grundcharakters der Mannschaft ist unabdingbar. Ferner sollte man überdenken, ob die Spielphilosophie zur Borussia passt. Ich denke, wie viele andere auch, eben nicht. Somit hat man für mich dann schon per se den falschen Trainer verpflichtet.
Virkus muss das alles abwägen, sollte allen nochmal den Kopf waschen, seine Position stärken und bei "Nichtmitziehen" rigoros eingreifen.
Ein Umbruch muss nicht unbedingt mit unattraktivem Fußball einhergehen.Ich möchte Dynamik nicht nur auf dem Platz. Sondern auch im Kader und Umfeld.
Momentan ist auf allen Ebenen lethargische Flaute. Ein "weiter so" führt direkt in die 2. Liga.
Du sprichst von Omlin, Itakura, Hofmann, Kramer. Wer würde denn noch aus dem Kader bei dir bleiben, sodass sich daraus ein Grundgerüst bilden ließe und man rundherum mit Verstärkungen ein Kader bilden kann? Ich nenne noch Jantschke, Sippel, Olschowsky, Hermann dazu, die sicher bleiben werden, sonst hätte man nicht verlängert. Wären wir bei 8 Spieler schon mal. Lassen wir die Diskussion um den Trainer mal weg, was wie sieht für dich das weitere Grundgerüst aus, mit dem Virkus dann den Kader bauen soll? Ich denke wir sind uns einig, dass zumindest er ja erstmal weiter gesetzt ist.

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Beide Wege sind doch rein hypothetisch. Ein komplett neues Team oder um die von Virkus bezeichnete stammachse (wo er jaWeigl auch mit reinnimmt). Es gibt genügend Beispiele wo dieses Radikale klappte. Barcelona, 11 Punkte Vorsprung auf Real (auch wenn sicher nicht so stark wie vorher). Ajax Amsterdam. Komplettumbau. Schalke sofort aufgestiegen mit einer komplett neuen Startelf. Logisch gibt es auch Gegenbeispiele (HSV kommt mir da in den Sinn, Chelsea, ManU)
Jedesmal war es da eigentlich ausschliesslich der Trainer der eine richtige Lösung fand. (Leverkusen, Seoane guter Trainer und nix funktionierte in der 2. Saison bis Alonso kam). Vieles liegt am Trainer. Fachlich beissen diese sich wohl nicht besonders. Das sind Fachleute abr jeder halt auch mit seinen Stärken und Schwächen. Unser Knurrli, binnen lürzester zeit ein Team zum laufen bringen, vielfach bewiesen aber nicht ganz in der lage das Team am laufen zu halten. Ein Heynkes, Flick ..ein Team aufbauen? eher weniger ihr Ding aber sie hielten es am laufen.
Virkus findet eine Situation vor die nie vorher so dagewesen war. Die wohl nicht mal Eberl in hochform einfach so lösen könnte. jeder schaut genau auf ihn, jedes Wort wird aufgesaugt und gewogen. Wichtig, dass er das macht wovon er überzeugt ist. Ob dann zum Guten oder schlechteren werden wir alle sehen. Logik oder Bauchgefühl. beidem kann er nicht folgen, da muss er sich für einen Weg entscheiden.
Jedesmal war es da eigentlich ausschliesslich der Trainer der eine richtige Lösung fand. (Leverkusen, Seoane guter Trainer und nix funktionierte in der 2. Saison bis Alonso kam). Vieles liegt am Trainer. Fachlich beissen diese sich wohl nicht besonders. Das sind Fachleute abr jeder halt auch mit seinen Stärken und Schwächen. Unser Knurrli, binnen lürzester zeit ein Team zum laufen bringen, vielfach bewiesen aber nicht ganz in der lage das Team am laufen zu halten. Ein Heynkes, Flick ..ein Team aufbauen? eher weniger ihr Ding aber sie hielten es am laufen.
Virkus findet eine Situation vor die nie vorher so dagewesen war. Die wohl nicht mal Eberl in hochform einfach so lösen könnte. jeder schaut genau auf ihn, jedes Wort wird aufgesaugt und gewogen. Wichtig, dass er das macht wovon er überzeugt ist. Ob dann zum Guten oder schlechteren werden wir alle sehen. Logik oder Bauchgefühl. beidem kann er nicht folgen, da muss er sich für einen Weg entscheiden.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@{BlacKHawk}
Olschowsky, Sippel,Telalovic, Walde, Noß, Borges, Fraulo, Netz, Scally, Ngoumou, Neuhaus, Plea.
Zu Jantschke und Herrmann: Da wird die Verlängerung beider in den Medien gefeiert und als ganz wichtiges Signal für die Zukunft gesehen....
und dann spielen sie nicht mal mehr eine Nebenrolle. eine für mich nicht nachvollziehbare Strategie. Spätestens mit dem Dauerschwächeln von Kramer, Neuhaus, Elvedi oder Hofmann hätten sie spielen müssen, wenn sie denn so wichtig sind. die fahren doch nur noch als Touristen mit.
Verkaufskandidaten für mich: Wolf,Friedrich,Doucoure, Lainer, Kone (evtl. Neuhaus und Plea)
Dazu 3-6 Transfers diesen Sommer.
Olschowsky, Sippel,Telalovic, Walde, Noß, Borges, Fraulo, Netz, Scally, Ngoumou, Neuhaus, Plea.
Zu Jantschke und Herrmann: Da wird die Verlängerung beider in den Medien gefeiert und als ganz wichtiges Signal für die Zukunft gesehen....
und dann spielen sie nicht mal mehr eine Nebenrolle. eine für mich nicht nachvollziehbare Strategie. Spätestens mit dem Dauerschwächeln von Kramer, Neuhaus, Elvedi oder Hofmann hätten sie spielen müssen, wenn sie denn so wichtig sind. die fahren doch nur noch als Touristen mit.
Verkaufskandidaten für mich: Wolf,Friedrich,Doucoure, Lainer, Kone (evtl. Neuhaus und Plea)
Dazu 3-6 Transfers diesen Sommer.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Momentan lässt sich das doch gar nicht vergleichen. Die Kader von Union und Borussia bestehen aus zwei völlig verschiedenensoccer57 hat geschrieben: ↑01.05.2023 12:43 Wieso schafft es Union Berlin jede Saison einen Aderlass an Spielern zu verkraften, um dann die neuen Kräfte scheinbar mühelos ins Gefüge zu integrieren? Und UB steigt tabellarisch jede neue Saison auf der Tabellentreppe ein paar Schrittchen weiter nach oben. Genauso Freiburg.
Und wir benötigen 2-3 Jahre, um einen Umbruch hinzukriegen?!
Das liest sich armselig.
Charakteren und Mentalitäten.
Borussia hat es doch über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte auch immer wieder fabelhaft geschafft, Abgänge zu kompensieren
oder sogar höherwertig zu ersetzen. Voraussetzung dafür ist aber ein insgesamt homogener Kader. Union hat den. Borussia nicht mal ansatzweise.
Borussias Kader besteht leider aus Egomanen und Einzelkämpfern. Ein Team ist dieser Kader schon lange nicht mehr.
Und der Zeitrahmen, 2-3 Jahre, ist ja sicherlich auch der Finanzlage und der Größe des Umbruchs geschuldet.
Ich glaube das, ehrlich gesagt, nicht so richtig. Zumindest habe ich allergrößte Zweifel. Ich hoffe, ich täusche mich.
Wenn ich einen Umbruch/Neuanfang mit Spielern wie Hofmann, Kramer, Neuhaus oder Plea plane, hat er meines Erachtens
nicht sehr viel Negatives erkannt.
Hofmann ist ein toller Fußballer.....aber wie oft zeigt er das ?
Kramer und das Wort Neuanfang in einem Satz.....das passt nicht.
Neuhaus überschätzt sich leider selbst....ist wahrscheinlich in der Pubertät steckengeblieben.
Und Plea sucht das Weite, sobald sich etwas Günstiges bietet.
Omlin, Itakura,Telalovic, Walde, Noß, Borges, Fraulo, Netz, Ngoumou. Das wären Spieler, um eine neue Fohlenelf
ins Leben zu rufen. Aber nicht Hofmann, Kramer oder Plea.
Ich gebe dir Recht wenn du sagst, dass Virkus` Standing bei der Vereinsführung nicht all zu groß sein dürfte.
Aber wundert dich das denn ?
Ich kenne ihn nur aus PK`s und diversen Interviews. Aber das reicht eigentlich auch. Er ist mit Sicherheit ein lieber netter Kerl,
und er mag auch fachlich gut sein. Das kann ich nicht beurteilen.
Aber ein Mensch mit Standing, Führungsstärke und Durchsetzungsvermägen sieht in meinen Augen anders aus. Ganz anders.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Zu Telalovic.....
Der bleibt nur bei Borussia, wenn er in den Profikader aufsteigt.
Quelle RP Interview
Da sollte Virkus schon mal mit ihm reden.
Der bleibt nur bei Borussia, wenn er in den Profikader aufsteigt.
Quelle RP Interview
Da sollte Virkus schon mal mit ihm reden.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn man ehrlich ist, hat R.V. bisher noch überhaupt nichts für Borussia geleistet. Weder Neuverpflichtungen, Vertragsverlängerungen noch Transfererlöse
wurden erzielt. Das für Thuram und Bense keine Ablöse erzielt wurde geht auf sein Konto. Den Capitano konnte er auch nicht motivieren den Umbruch mit einzuleiten. Vertragsverlängerungen mit Hermann und Tony waren Selbstläufer.
Und ganz schlimm die Außendarstellung, auf PK‘s unterstreicht er das Borussen Phlegma (Wohlfühloase), keine Ambitionen, komplett Kritikunfähig.
Und bloß nicht mal kritisch über seinen Vorgänger äußern…
Mich hat Borussia nach 45 Jahren verloren. Fan bleibe ich, aber nur emotionslos aus der Ferne.
wurden erzielt. Das für Thuram und Bense keine Ablöse erzielt wurde geht auf sein Konto. Den Capitano konnte er auch nicht motivieren den Umbruch mit einzuleiten. Vertragsverlängerungen mit Hermann und Tony waren Selbstläufer.
Und ganz schlimm die Außendarstellung, auf PK‘s unterstreicht er das Borussen Phlegma (Wohlfühloase), keine Ambitionen, komplett Kritikunfähig.
Und bloß nicht mal kritisch über seinen Vorgänger äußern…
Mich hat Borussia nach 45 Jahren verloren. Fan bleibe ich, aber nur emotionslos aus der Ferne.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich schätze Deine Beiträge normalerweise sehr.{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:23 Ich bin zwar nicht angesprochen aber worden aber ich antworte auch für mich: ich würde mit Farke weitermachen, ja. Und das obwohl ich ihn ebenfalls nicht unkritisch sehe.
...
Aber "nicht unkritisch sehen" gut und schön.
Siehst du denn irgendeinen positiven Arbeitsnachweis von Farke? Irgendeinen? Was läss Dich hoffen, dass es nicht nächstes Jahr mit Ihm zur Vollkatastrophe kommt?
Und einfach mal probieren, ob es läuft, und wenn nicht, dann mit Farke-Kader den Trainer wechseln, das kommt mir ziemlich unclever vor. Bei aller Resilienz.
Daher denke ich schon, dass Virkus, wenn er nicht hinter den Kulissen geniale Erkenntnisse über Farkes wirkliches Potential hat, die nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind, muss Virkus Ende der Saison handeln, um Schaden vom Verein abzuwenden. Geht gar nicht anders, imho. Außer, Farke holt jetzt noch ordentlich Punkte und dreht das Blatt nochmal (hält Platz 10 z.B., dann können wir nochmal reden).
-
- Beiträge: 17918
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das passieren wird.
Dafür ist er zu "verliebt" in Farke. Er wirds schon irgendwie hinbekommen, das alles schönzureden.
-
- Beiträge: 3452
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
NA ja, zumindest dürfte auch spürbar sein, das auch die Einschätzungen der Spiele von Farke zusehends das Prädikat "merkwürdig" tragen. Dazu müsste zumindest intern auch mal Tacheles geredet werden.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Klingt ja irgendwie logisch, aber nochmals:{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑01.05.2023 11:51 Farke zu beurlauben kostet leider wieder viel Geld, zumal dann auch erstmal ein guter Trainer wieder da sein muss. Und dieser hat dann wieder seine eigene Philosophie, nach der der Kader aufgebaut werden muss.
Bisher hat Farke nicht nachgewiesen, dass er Erstliga-tauglich ist, ganz im Gegenteil.
Und die große Hoffnung war, dass er langfristig was entwickeln kann. Aber er baut doch kaum junge Talente ein.
"Zu teuer" ist die Trennung von Farke doch nur, wenn es für uns keinen erfahrenen Erstliga-Trainer auf dem Markt gibt. Dann können wir gleich Farke behalten, korrekt. Aber das glaube ich nicht.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wärend mir die Spiele imo egal sind, sie imo jede Woche zu schauen wenn es geht ist wie eine schlechte Angewohnheit die man los werden will es aber nicht schafft, bin ich wirklich mal gespannt was nach der Saison passiert. Ich glaube aber auch eher das es mit Farke weitergeht. Und an einen so gravierenden Mannschaftsumbau wie nötig wäre, glaube ich auch nicht. Aber schaun wir mal.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5898
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich sehe das Problem eben primär am Kader. Die vergangenen 3 Jahre zeigen ja, dass gleich mehrere Trainer mit dem Kader nicht zurecht gekommen sind. Und das mit einem Kader, der größtenteils damals noch sensationell ins internationale Geschäft gespielt haben. Wir sehen Woche für Woche Lustlosigkeit und Egofiguren auf dem Platz und der Rest wirkt total verunsichert und ohne Selbstvertrauen.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑01.05.2023 22:03 Ich schätze Deine Beiträge normalerweise sehr.
Aber "nicht unkritisch sehen" gut und schön.
Siehst du denn irgendeinen positiven Arbeitsnachweis von Farke? Irgendeinen? Was läss Dich hoffen, dass es nicht nächstes Jahr mit Ihm zur Vollkatastrophe kommt?
Und einfach mal probieren, ob es läuft, und wenn nicht, dann mit Farke-Kader den Trainer wechseln, das kommt mir ziemlich unclever vor. Bei aller Resilienz.
Daher denke ich schon, dass Virkus, wenn er nicht hinter den Kulissen geniale Erkenntnisse über Farkes wirkliches Potential hat, die nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind, muss Virkus Ende der Saison handeln, um Schaden vom Verein abzuwenden. Geht gar nicht anders, imho. Außer, Farke holt jetzt noch ordentlich Punkte und dreht das Blatt nochmal (hält Platz 10 z.B., dann können wir nochmal reden).
Natürlich hat Farke auch seinen Anteil daran, ich glaube aber auch, dass an dem Kader wahrscheinlich sogar ein Klopp oder Guardiola scheitern würde. Eine Garantie, dass es mit Farke nächstes Jahr besser wird, kann man uns nicht geben. Aber so wie es momentan aussieht, auch mit keinem anderen Trainer.
Mein Problem dabei ist, dass ich Farke grundsätzlich zutraue, kein schlechter Trainer zu sein. Er hat es bei uns aber nur sehr selten zeigen können, gepaart mit den teilweise schon nervigen Auftritten, die auch Flaute korrekterweise erwähnt hat, bin ich natürlich ebenfalls skeptisch was ihn anbelangt. Ich würde jedoch lieber jeden Euro in die Mannschaft stecken als Farke und seinem Trainerteam eine dicke Abfindung zahlen zu müssen und dann noch ein neuen Trainer samt Stab zu verpflichten. Beides wird viel Geld kosten. Im Gegenzug würde ich wenn überhaupt lieber jetzt sofort den Trainer wechseln als wie letztes Jahr am Ende der Saison. Wir brauchen schnellstmöglich eine Planungssicherheit, denn der Trainer und seine Vorstellung von Taktik und Spielweise muss bei der Suche nach neuen Spielern berücksichtigt werden. Gerade jetzt, wo im Sommer doch auf einigen Positionen komplett neu besetzt werden muss wäre es fahrlässig, das Thema erst im Juni geklärt zu haben und dann erst mit den Verhandlungen mit passenden Spielern zu beginnen.
Verstehst du das Dilemma, was ich sehe?
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@Blackhawk, ja o.k., verstehe.
Du hoffest also darauf, dass Farke eigentlich ein Guter ist, wie man ja Anfang der Saison durchaus hoffen konnte und das wurde womöglich durch den Sauhaufen von Kader nicht erkennbar.
Mmhhh, bin skeptisch.
Und ob da jetzt sofort schon ein Trainer verfügbar ist, ist die andere Frage. Ist wirklich knifflig. Möchte nicht mit Virkus tauschen.
Du hoffest also darauf, dass Farke eigentlich ein Guter ist, wie man ja Anfang der Saison durchaus hoffen konnte und das wurde womöglich durch den Sauhaufen von Kader nicht erkennbar.
Mmhhh, bin skeptisch.
Und ob da jetzt sofort schon ein Trainer verfügbar ist, ist die andere Frage. Ist wirklich knifflig. Möchte nicht mit Virkus tauschen.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5898
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Genau so sieht es aus. Deswegen hat Virkus für mich aktuell auch ganz klare Unterstützung und deswegen war mir auch anhand der Kaderspiele, die ich mit Flaute zusammen einmal auseinandergenommen habe, wichtig, die Problematik mit dem Kader zu erklären. Virkus macht bisher in einer echt bescheidenen Situation keinen schlechten Job und im Sommer wird er zeigen müssen, was er drauf hat. Ohne wenn und aber, sonst sieht es wirklich düster aus. Ich gebe dir recht, auch ich möchte nicht tauschen mit ihm. Ob sein Vorgänger in so einer Situation besser gehandelt hätte? Aber hätte hätte Fahrradkette, wir können momentan alle nur spekulieren, ich persönlich versuche trotz allem positiv zu sehen und hoffe natürlich auf den Sommer.
Danke dir aber für deine Einwände, ich kann das schon gut nachvollziehen.
Danke dir aber für deine Einwände, ich kann das schon gut nachvollziehen.