Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 30.04.2023 11:32

KurtMond hat geschrieben: 30.04.2023 08:13 Es gibt für mich kein erkennbares Licht am Tunnel, wie mit Farke etwas besser werden kann. Ein Weiter-So bedeutet für mich, dass ich mich mit den gezeigten Leistungen, dem Agieren des Trainers, mit den Ansprüchen des Vereins und dessen Handlungen abzufinden habe. Dann kann ich ja gleich jeden Tag Knäckebrot essen und mir vorstellen, es wäre Cordon Bleu, nein danke.
:lol: :daumenhoch: Der letzte Satz passt super zu Farke: immer positiv bleiben auch wenn es nur Knäckebrot :mrgreen: ist
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 30.04.2023 11:35

Flaute hat geschrieben:Dabei sah Farke einen deutlichen Leistungsunterschied zwischen der ersten und zweiten Halbzeit. "Uns hat in der ersten Halbzeit ein bisschen Schärfe und Energie und Durchsetzungsvermögen in beiden Strafräumen gefehlt", analysierte der 46-Jährige. "In der zweiten Halbzeit kann ich den Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen, wir haben uns mit viel Energie und Leidenschaft zurückgekämpft, hatten das Momentum auf unserer Seite, geben es dann aber wieder aus der Hand."
Quelle 90.min.de

Ich lese hier Begriffe wie "Dampfplauderer" oder "Schönredner" Da ist von Realitätsverlust die Rede. Berechtigte Kritik, die ich auch mit unterschreibe.
Doch die Begriffe treffen nicht den Kern. Vielmehr ist Farke ein rhetorisch und sprachlich geschulter Fußballehrer. Ich bin mir sicher, dass er etliche Kommunikationslehrgänge oder Seminare besucht hat. Würde ich ihn fragen, ob er schon mal etwas über motivierende Gesprächsführung gehört hat, dann würde er diese Frage mit ja beantworten. Soweit ist das auch nicht problematisch. Schwierig wird es nur dann, wenn er dieses rhetorische Stilmittel ständig anwendet.
Um das zu verdeutlichen, habe ich obiges Zitat ausgewählt.
Uns hat in der ersten Halbzeit ein bisschen Schärfe und Energie
Uns hat in der ersten Halbzeit ein Schärfe und Energie
Dieses kleine Wort "bisschen" verändert den Satz und den Inhalt völlig. Es mildet Farkes Resumee ab. Macht es positiver.Ein beabsichtigtes Stilmittel.
Andere Begriffe aus der gleichen Wortgattung: ein wenig, vielleicht, etwas, wahrscheinlich, nicht ganz usw...
Farke wendet das in jedem Interview, auf jeder PK an. Hintergrund ist seine positive Grundhaltung. Dinge grundsätzlich positiv zu sehen, um daraus Motivation und Innovation zu schöpfen.
Auf der anderen Seite bedient sich Farke auch des Stilmittels der Überhöhung, wenn es darum geht, gute Dinge zu beurteilen. Da werden mittelmäßige Leistungen zu guten.
Wortbespiele hierfür: brutal, sensationell, viel, enorm, überhaupt, äußerst, alles andere als,usw.
An sich eine gute Sache. Nur leider im Profisport völlig fehl am Platz. Das nicht geschulte Umfeld läuft dadurch Gefahr, diese Dinge als gegeben hinzunehmen und nehmen auch unbewusst fortwährend diese "Verklärungen von Tatsachen" für bare Münze. Gefährlich.
Ich denke, dass Farke wirklich versucht, mit dieser Methode des "Positivismus" zum Erfolg zu kommen. Er wird jedoch scheitern, weil diese Methode, so, wie er sie anwendet, im Profisport nichts zu suchen hat. Er gibt der Truppe damit immer und ständig ein Alibi.
Falls jetzt einer wissen möchte, warum ich mit damit etwas auskenne, dem sei gesagt, dass ich etliche Fortbildungen in dieser Thematik absolvieren durfte und täglich mit diesem Stilmittel arbeite.
Beruflich bin ich damit beschäftigt, aus psychisch, kranken Straftätern, im Laufe der Zeit, weniger gefährlichere Menschen zu machen. Dort ist diese Therapieform gut aufgehoben und wirkt auch nachweislich auch.
Ich möchte DF nicht zu nahe treten. Ich glaube ihm, dass er das beste für Borussia möchte. Er macht es jedoch mit den völlig falschen Mitteln.
Aus diesem Grunde ist der Trainer für mich leider gescheitert und gehört dann auch ersetzt.
Sehr interessant von Dir. Habe nur leider so überhaupt keinen Plan davon.
Das einzige was mir zu Farkes Aussendarstellung einfällt: er wirkt auf mich wenig authentisch, glaubwürdig, ja auch ein wenig überheblich. Kommt einfach nicht sympathisch rüber. Dazu noch die deplatzierten Hinweise bei Friedrich und Nathan. Habe dadurch das Gefühl, das er kein Händchen für die Spieler hat.
Macragge
Beiträge: 3312
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Macragge » 30.04.2023 11:42

Das Problem was ich damit habe dem Trainer die alleinige Hauptschuld zu geben ist die Tatsache, dass die Mannschaft exakt das spielt was sie die Jahre zuvor unter anderen Trainern auch getan hat.
Auch diese Saison haben wir in "Spitzenspielen" deutlich überperformt und in allen anderen Spielen deutlich unterperformt.
Das ist für mich ein sehr starken Indiz dafür, dass die Schuld in der Mannschaft zu suchen ist.
Ich bin da auch nicht böse um den Abgang von Stindl, denn wer als "Capitano" diese Leistungen so lange nach außen mitträgt, der hat in dieser Rolle versagt. Selbiges gilt für mich für nahezu alle Spieler die schon sehr lange bei uns sind.
Abgesehen davon, scheinen wir uns mit der French-Connection einen nicht zu integrierenden Fremdkörper geschaffen zu haben. Das passt einfach nicht zu der Borussia die wir sein wollen, vor allem ohne einen wie Traoré.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 11:43

Flaute hat geschrieben: 30.04.2023 08:17 ...Ich denke, dass Farke wirklich versucht, mit dieser Methode des "Positivismus" zum Erfolg zu kommen. Er wird jedoch scheitern, weil diese Methode, so, wie er sie anwendet, im Profisport nichts zu suchen hat. Er gibt der Truppe damit immer und ständig ein Alibi.
...
Interessanter Text von Dir, aber nur hinsichtlich der PKs. Ob er auch intern versucht, diesen Positivismus zum Erfolg zu führen, wissen wir nicht. Glaube nicht, dass er schädlich ist.

PKs sind eher unwichtig, ein erfolgreicher Trainer bei uns hat ständig schwärrr schwärrrr gesagt und trotzdem 4 Jahre lang super erfolgreichen Fußball trainiert.

Farke könnte ja gerne beim Positivismus oder was auch immer bleiben, aber da müsste auch noch was dazu kommen, und das ist eben nicht der Fall.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 11:45

Raab hat geschrieben: 30.04.2023 08:20 Stand heute:
In der Hinrunde nur 3 Punkte mehr geholt als sein Vorgänger und in der Rückrunde 12 Punkte weniger geholt.

Tendenz seit langem nach unten.
Das ist dann doch ein bisschen unfair. Noch sind 4 Spiele zu spielen. Das sieht ja so aus, als hätte Hütter am 30. Spieltag schon 9 Punkte mehr als Farke gehabt. "Stand heute" hin oder hier.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 11:48

3Dcad hat geschrieben: 30.04.2023 09:27 Sondern? Die Raute mit unserem Leben verteidigen?
:lol: :lol: :daumenhoch:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 30.04.2023 11:50

Flaute hat geschrieben: 30.04.2023 08:17 Vielmehr ist Farke ein rhetorisch und sprachlich geschulter Fußballehrer. Ich bin mir sicher, dass er etliche Kommunikationslehrgänge oder Seminare besucht hat. Würde ich ihn fragen, ob er schon mal etwas über motivierende Gesprächsführung gehört hat, dann würde er diese Frage mit ja beantworten. Soweit ist das auch nicht problematisch. Schwierig wird es nur dann, wenn er dieses rhetorische Stilmittel ständig anwendet.
Der Ansatz geht grundsätzlich in die richtige Richtung, ich bezweifle allerdings, dass Farke tatsächlich der geschulte Rhetoriker ist.
Habe dazu im Laufe der Zeit übrigens auch diverse Seminare und Trainings absolviert, allerdings nicht in deinem Segment.
Als Schwerpunkte Verhandlungsführung, Einkaufsgespräche, Mitarbeiterführung und -training........unter Unternehmern der Marke Königs.
In der Kommunikation von Farke erkenne ich davon nicht mal Fragmente.
Der Cheftrainer ist in seiner Funktion " Leitender Angestellter " des Vereins/Unternehmens Borussia.
Und steht damit in der Pflicht, die Interessen von Borussia gegenüber den Spielern zu vertreten.
Klar, verbindlich und glaubwürdig in der Sache, kontrolliert und zielgerichtet in der Kommunikation....nach innen und außen.
Und ja, das ist in nahezu allen Fällen angelernt und trainiert, da fällt kein Meister vom Himmel.
Schon allein aus Zeitgründen musst du dabei zur Sache kommen, mit dem unverbindlichen Geschwurbel wird das nichts.
Ich unterstelle mal, dass die Kommunikation von Farke intern und extern identisch ist.
Auch die Spieler werden zum nicht geschulten Personal zählen und sich fragen :
" Was will der denn jetzt konkret von mir ?"

Zumindest sieht es so auf dem Platz aus, alle laufen rum, jeder ist beschäftigt, das Ziel ist allerdings nebulös und schwammig.
Sowohl vor als auch nach den Spielen ist Farke in seinem Vortrag stets ausweichend, relativiert unentwegt und beschönigt die Realität.
Allerdings nicht, um sich vor die Mannschaft zu stellen........sondern um seine eigene Leistung zu kaschieren und in ein besseres Licht zu rücken.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison, an den negativen Dingen ist die Vergangenheit schuld, die (Verschlimm-) Besserung liegt in einer imaginären Zukunft.
Sofern man seinen Wünschen und Visionen bez. Spieler und Systemen folgt.
Ich habe übrigens nicht den Eindruck, dass Farke ein Einzelfall ist.
Das Gros der Trainer wird sich nicht die Zeit nehmen, in den genannten Schwerpunkten Seminare und Trainings zu absolvieren.
Der ( Tunnel-) Blick liegt mehr auf Systemen, Strategien und Varianten im Spiel.
Nur........der entscheidende Faktor bei der Umsetzung ist immer noch der 2beinige Mitarbeiter.......und jeder ist ein Einzelstück.
Unsere " Rentnerband " in der Vereinsführung hat garantiert Seminare und Trainings absolviert, aber nicht die der Kategorie Farke.
Weil man mit dieser Rhetorik kein Unternehmen erfolgreich führen und leiten kann.
Deshalb wird Farke keine Zukunft im Verein haben.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 11:51

borussenmario hat geschrieben: 30.04.2023 10:51 Wir können stundenlang nach nahezu jedem Spiel über die Mannschaft und über deren Übungsleiter schreiben. Am Ende sieht es doch so aus, dass diese Saison unter dem Strich keine Weiterbeschäftigung Farkes rechtfertigt. Mir fällt nicht ein einziges Argument mehr ein, warum man mit ihm in die neue Saison starten sollte.
Ja, er hat eine Mannschaft, die den Namen meistens nicht verdient. Aber von ihm kommt auch nichts, um daran etwas zu ändern, es sind für mich keinerlei Bemühungen erkennbar, in jeder Hinsicht nicht. Viele Worte und keine Taten, das bringt niemandem etwas.
Auf den Punkt gebracht.
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 30.04.2023 11:51

Macragge hat geschrieben: 30.04.2023 11:42 Das Problem was ich damit habe dem Trainer die alleinige Hauptschuld zu geben ist die Tatsache, dass die Mannschaft exakt das spielt was sie die Jahre zuvor unter anderen Trainern auch getan hat.
"Exakt" halte ich für falsch. Wir haben nur ein Auswärtsspiel gewonnen!!!! Damit spielt die Mannschaft eher "exakt" das, was sie gespielt hat, als bei Auswärtsspielen noch Korzynietz, Pletsch, Hausweiler, Korrell etc. auf dem Platz gestanden haben. "Auswärtsdeppen reloaded" hatten wir nicht unter Hütter (4 Auswärtssiege 2021/22), nicht unter Rose (5 Auswärtssiege 2020/21, 8 Auswärtssiege 2019/20) und auch nicht unter Hecking (7 Auswärtssiege 2018/19 und 4 Auswärtssiege 2017/18).
Nach dem 4:2-Sieg gegen Dortmund wurde Farke damals gefragt, warum man denn in dieser Saison so auswärtsschwach sei. Farke entgegnete, dass man nicht solche Fragen stellen solle, sondern lieber fragen solle, warum man in dieser Saison so heimstark sei. Probleme werden aber leider nicht besser, wenn man nicht darüber reden will. Bin deshalb sehr überrascht, dass Farke überhaupt ein Auswärtsspiel gewonnen hat. Schließlich war ja Darmstadt auswärts für diesen Trainer schon unbezwingbar.
Zuletzt geändert von pepimr am 30.04.2023 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18210
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 30.04.2023 11:51

Was Farke redet ist eine Sache. Ich höre da eh kaum noch hin.
Aber wir haben quasi Mai und die Performance auf dem Spielfeld wird von Spiel zu Spiel schlechter. Ich sehe keinen Plan, der Ball wird mittlerweile nur noch unmotiviert von A nach B geschoben. Und Farke redet die mMn hilf-und planlose Vorstellung dann auch noch schön.
Zur Erinnerung, er ist hier als Trainer angestellt, nicht als Rhetoriker.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 30.04.2023 11:55

Geschichten ausm Paulaner .. äh Borussiapark
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 11:59

Macragge hat geschrieben: 30.04.2023 11:42 Das Problem was ich damit habe dem Trainer die alleinige Hauptschuld ...
Davon spricht ja keiner. Nur: Man hat den Eindruck, ob Farke da ist oder nicht, es würde keinen Unterschied machen. Er verbessert nichts. Vielleicht kämen die Co-Trainer auch alleine klar. Jedenfalls sieht man keinen Punkt, wo man sagen könnte: ja, das hat der Farke drauf, Und darauf kann man aufbauen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 12:01

Macragge hat geschrieben: 30.04.2023 11:42 ...
Abgesehen davon, scheinen wir uns mit der French-Connection einen nicht zu integrierenden Fremdkörper geschaffen zu haben. Das passt einfach nicht zu der Borussia die wir sein wollen, vor allem ohne einen wie Traoré.
Da könnte was dran sein.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 30.04.2023 12:02

borussenmario hat geschrieben: 30.04.2023 10:51 Wir können stundenlang nach nahezu jedem Spiel über die Mannschaft und über deren Übungsleiter schreiben. Am Ende sieht es doch so aus, dass diese Saison unter dem Strich keine Weiterbeschäftigung Farkes rechtfertigt. Mir fällt nicht ein einziges Argument mehr ein, warum man mit ihm in die neue Saison starten sollte.
Ja, er hat eine Mannschaft, die den Namen meistens nicht verdient. Aber von ihm kommt auch nichts, um daran etwas zu ändern, es sind für mich keinerlei Bemühungen erkennbar, in jeder Hinsicht nicht. Viele Worte und keine Taten, das bringt niemandem etwas.
Zustimmung zu Deinem Post.


Und was bedeutet das für die kommende Saison, wenn Borussia Farke nicht von der Verantwortung entbindet?
Die Stimmung wird meiner Meinung nach von Anfang an negativ sein. Von Aufbruchstimmung wird nichts zu spüren sein.
Eine mehr als schwere Hypothek, vielleicht eine zu schwere.
Benutzeravatar
Leidensborusse
Beiträge: 4034
Registriert: 12.12.2010 23:12
Wohnort: Schmallenberger Sauerland

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Leidensborusse » 30.04.2023 12:06

VFLmoney hat geschrieben: 30.04.2023 11:50 ....
Sowohl vor als auch nach den Spielen ist Farke in seinem Vortrag stets ausweichend, relativiert unentwegt und beschönigt die Realität.
Allerdings nicht, um sich vor die Mannschaft zu stellen........sondern um seine eigene Leistung zu kaschieren und in ein besseres Licht zu rücken.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison, an den negativen Dingen ist die Vergangenheit schuld, die (Verschlimm-) Besserung liegt in einer imaginären Zukunft.
......
Besser hätte ich das auch nicht schreiben können.
:daumenhoch:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 12:08

pepimr hat geschrieben: 30.04.2023 11:51 "Exakt" halte ich für falsch. Wir haben nur ein Auswärtsspiel gewonnen!!!! Damit spielt die Mannschaft eher "exakt" das, was sie gespielt hat, als bei Auswärtsspielen noch Korzynietz, Pletsch, Hausweiler, Korrell etc. auf dem Platz gestanden haben. "Auswärtsdeppen reloaded" hatten wir nicht unter Hütter (4 Auswärtssiege 2021/22), nicht unter Rose (5 Auswärtssiege 2020/21, 8 Auswärtssiege 2019/20) und auch nicht unter Hecking (7 Auswärtssiege 2018/19 und 4 Auswärtssiege 2017/18).
Nach dem 4:2-Sieg gegen Dortmund wurde Farke damals gefragt, warum man denn in dieser Saison so auswärtsschwach sei. Farke entgegnete, dass man nicht solche Fragen stellen solle, sondern lieber fragen solle, warum man in dieser Saison so heimstark sei. Probleme werden aber leider nicht besser, wenn man nicht darüber reden will. Bin deshalb sehr überrascht, dass Farke überhaupt ein Auswärtsspiel gewonnen hat. Schließlich war ja Darmstadt auswärts für diesen Trainer schon unbezwingbar.
Stimmt. Auswärts Platz 15. Setzen. 6.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 30.04.2023 12:11

pepimr hat geschrieben: 30.04.2023 11:51 "Exakt" halte ich für falsch. Wir haben nur ein Auswärtsspiel gewonnen!!!! Damit spielt die Mannschaft eher "exakt" das, was sie gespielt hat, als bei Auswärtsspielen noch Korzynietz, Pletsch, Hausweiler, Korrell etc. auf dem Platz gestanden haben. "Auswärtsdeppen reloaded" hatten wir nicht unter Hütter (4 Auswärtssiege 2021/22), nicht unter Rose (5 Auswärtssiege 2020/21, 8 Auswärtssiege 2019/20) und auch nicht unter Hecking (7 Auswärtssiege 2018/19 und 4 Auswärtssiege 2017/18).
Interessante Daten. Wie viele Punkte holten wir damals mit den Auswärtsdeppen? Sind wir aktuell auf Rekordkurs Auswärts?
Benutzeravatar
Borusse-seit-1973
Beiträge: 3464
Registriert: 13.11.2009 12:34
Wohnort: Mönchengladbach-Nord

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse-seit-1973 » 30.04.2023 12:12

Isolde.Maduschen hat geschrieben: 30.04.2023 00:41 Labern kann er!

Vielleicht mal als Stadionsprecher versuchen, oder so!
Scheitert an der Stimmlage . Stell dir vor er liest vor : " Ob Süden, Norden, Osten, Westen Heppos Frauen ...." 😄😄
Zuletzt geändert von Borusse-seit-1973 am 30.04.2023 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 30.04.2023 12:13

@Macragge und KommodoreBorussia
Deshalb wäre es auch gut, wenn von den Franzosen möglichst alle im Sommer verkauft werden (also auch Kone und Plea). Schalke hatte ein ähnliches Problem mit der Marokko/Algerien-Fraktion, was einer von vielen Mosaiksteinen für Schalkes Niedergang war.
Thuram hatte doch mal gegen Hütter im Interview nachgetreten: "wenn es nicht lief, waren bei Hütter immer die Franzosen schuld". Auch wenn das Thuram nicht gefiel, so hatte Hütter das Problem der Grüppchenbildung durch die "French-Connection" wohl doch sehr gut erkannt.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 30.04.2023 12:13

edit
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 30.04.2023 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt