Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich frage mich, was das heute sollte. Wir spielen ohne Mittelstürmer, haben also theoretisch eine personelle Überlegenheit im Mittelfeld. Davon war aber nichts zu sehen. Was aber sensationell ist, dass wir heute in der ersten Hälfte auch mal Flanken in den Strafraum gespielt haben. Nennen wir es den freien Raum. Unfassbar.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich bin ja einer derjenigen die sagen, dass man Farke noch am wenigsten die Schuld geben kann.
Mittlerweile kippt das sogar bei mir. Warum er den Lainer da nicht früher rausnimmt ist mir ein Rätsel.
Ich hab aber noch ein anderes Szenario im Kopf.
Innerlich brodelt der. Wir haben ja keine neuen Probleme, der Kader hat genau den gleichen Mist unter Rose und Hütter verzapft. Der Kader ist einfach das Hauptproblem.
Und Farke kann sich jetzt nicht hinstellen und sagen, was er wirklich denkt. Eventuell denkt der sich ja selbst: was eine Truppe, da stimmt gar nix vorne wie hinten. Aber das kann er natürlich nicht sagen in den Interviews, das würde erheblich den Verkaufswert von einigen Spielern die Verkaufskandidaten sind (Plea, Hofmann, Kone, Elvedi, Lainer) runterbringen. Und das ist doch das einzige was in dieser Saison jetzt noch zählt: Mehrere Spieler für den höchstmöglichen Wert verkaufen, um mit dem Geld dann den Kader zu bauen, den Borussia braucht.
Also stellt er sich hin und in die Schusslinie und lässt die ganze Kritik auf sich hernieder und schwafelt es einfach weg und wartet auf den Sommer. Verwaltungsmodus
Mittlerweile kippt das sogar bei mir. Warum er den Lainer da nicht früher rausnimmt ist mir ein Rätsel.
Ich hab aber noch ein anderes Szenario im Kopf.
Innerlich brodelt der. Wir haben ja keine neuen Probleme, der Kader hat genau den gleichen Mist unter Rose und Hütter verzapft. Der Kader ist einfach das Hauptproblem.
Und Farke kann sich jetzt nicht hinstellen und sagen, was er wirklich denkt. Eventuell denkt der sich ja selbst: was eine Truppe, da stimmt gar nix vorne wie hinten. Aber das kann er natürlich nicht sagen in den Interviews, das würde erheblich den Verkaufswert von einigen Spielern die Verkaufskandidaten sind (Plea, Hofmann, Kone, Elvedi, Lainer) runterbringen. Und das ist doch das einzige was in dieser Saison jetzt noch zählt: Mehrere Spieler für den höchstmöglichen Wert verkaufen, um mit dem Geld dann den Kader zu bauen, den Borussia braucht.
Also stellt er sich hin und in die Schusslinie und lässt die ganze Kritik auf sich hernieder und schwafelt es einfach weg und wartet auf den Sommer. Verwaltungsmodus

- fussballfreund2
- Beiträge: 24663
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das lässt einen nur noch fassungslos und verstört zurück...Quanah Parker hat geschrieben: ↑29.04.2023 19:48 Daniel Farke (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Dass wir mit dem Ergebnis enttäuscht sind, liegt auf der Hand. Uns hat in der ersten Halbzeit ein bisschen Schärfe, Energie und Durchsetzungsvermögen in beiden Strafräumen gefehlt. In der zweiten Halbzeit kann ich den Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen, wir haben uns mit viel Energie und Leidenschaft zurückgekämpft, hatten das Momentum auf unserer Seite, geben es dann aber wieder aus der Hand. Die Jungs haben bis zur letzten Sekunde trotzdem alles versucht. Ich kann gar nichts an Leidenschaft, Mentalität und Charakter bemängeln. Ich bin mit dem, was wir investiert haben, alles andere als unzufrieden."


-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bitte von selbst den Verein verlassen. Bei der vor allem verbalen Leistung ist eine Abfindung schon zu viel verlangt.
Wenn die Spieler lustlos und demotiviert sind, liegt das nicht nur an ihnen selbst, der Trainer wird seinen Teil dazu beitragen. Dazu muss man sich nur mal seine Äußerungen vor Augen halten. Ich stelle mir die Frage, wer aus dem Kader so einen Trainer ernst nimmt. Wie Farke die zweite Halbzeit analysiert und hochlobt, haben alle Spieler das perfekte Alibi. Trotz nicht bundesligareifer Leistung gibt es Lob
Es passt einfach nicht, möglicherweise ist die Bundesliga eine Nummer zu groß für ihn. Farke wird von Fans und Presse angezählt in die neue Saison starten. Unter den Bedingungen möchte der Verein wirklich einen Umbruch beginnen?
Wenn die Spieler lustlos und demotiviert sind, liegt das nicht nur an ihnen selbst, der Trainer wird seinen Teil dazu beitragen. Dazu muss man sich nur mal seine Äußerungen vor Augen halten. Ich stelle mir die Frage, wer aus dem Kader so einen Trainer ernst nimmt. Wie Farke die zweite Halbzeit analysiert und hochlobt, haben alle Spieler das perfekte Alibi. Trotz nicht bundesligareifer Leistung gibt es Lob

Es passt einfach nicht, möglicherweise ist die Bundesliga eine Nummer zu groß für ihn. Farke wird von Fans und Presse angezählt in die neue Saison starten. Unter den Bedingungen möchte der Verein wirklich einen Umbruch beginnen?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es macht doch keinen Sinn mehr für die neue Saison mit ihm zu planen. Wenn das niemand merkt im Verein sind wir bald nicht mal mehr eine graue Maus.
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was würdest du an seiner Stelle sagen?fussballfreund2 hat geschrieben: ↑29.04.2023 19:56 Das lässt einen nur noch fassungslos und verstört zurück...![]()
![]()
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Man kann hoffen das es einen Kreis um ex Spieler verantwortliche Journalisten gibt die nah an der Borussia sind um Einfluss zu nehmen zu können. Dieser Trainer muss weg diese Aussagen gehen nicht , er ist nur auf Jobgarantie aus keinerlei Interesse wie Kritik anzunehmen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde schon, dass man mal deutliche Worte finden kann.
Andere Trainer und Verantwortliche machen das doch auch!
Andere Trainer und Verantwortliche machen das doch auch!
Zuletzt geändert von Pepe1303 am 29.04.2023 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Eben. Das muss intern geklärt werden.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24663
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Fakten mal klar auf den Tisch legen. Dass da Woche für Woche die größte Scheiße abläuft und dass er dafür sorgt, dass jeder dafür Rechenschaft ablegen muß! Das wäre mal eine klare Ansage.
Dieses erbärmliche Geschwafel ist doch absurd und lässt einen an seinem Verstand zweifeln
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wieso ?
Mit sonem Gelaber verlierst du das Umfeld und das ist meiner Meinung nach der erste Sargnagel!
Alle sehen doch das Gekicke und sogar gegnerische Fans finden uns unfassbar schwach. Und dann stellt sich der Verantwortliche hin und verkauft die komplette Fangemeinschaft für dumm.
Es bleibt immer die Hoffnung, dass die Intern anders komunizieren, aber alle Fakten sprechen nunmal dagegen. Jedes Interview ist das gleiche. Die können noch so schlecht sein, alles ist toll. Wir sind im Soll, wir sind stabil, wir haben gekämpft, blabla. Das stimmt doch einfach nicht. Garnichts ist toll!
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sorry......3x NEIN.VLC007 hat geschrieben: ↑29.04.2023 19:24 Ich würde noch nicht mit Farke brechen wollen. Die letzten Saisons haben meines Erachtens eindrucksvoll gezeigt, dass das Spielerpotential das Problem ist. Besser gesagt, das Abrufen desselbigen durch die Spieler. Das werden wir nicht mehr beheben können, so dass tatsächlich ein Neuanfang so ziemlich das Beste ist, was uns passieren kann. Sicher, in solch einem Szenario hätte man auch mit Hütter weitermachen können......
Wir sind leider an einem ganz anderen Punkt falsch abgebogen, das Duo Infernale hat uns quasi einen Schaden mit Langzeitwirkung verpasst.
Offenbar klammert sich Farke momentan an den Joker, möglichst viele neue Spieler zu bekommen. Bei dem vorhandenen Personal ist der Break viel früher eingetreten.
Der Abgang der Leipziger war ein Megaknackpunkt, mit der Verpflichtung von Farke´s Vorgänger wurde noch der Zeitzünder gelegt.
Was hier offenbar vergessen wird......der Ex-Trainer hatte zuvor auch den letzten Arbeitgeber, dessen Spieler und deren Fans komplett vera.......
Indem er noch Wochen vor dem Wechsel beteuerte, dort bleiben zu wollen.
Und damit schon im Minus-Bereich der Glaubwürdigkeit bei uns eingestiegen ist.
Farke ist es bislang nicht gelungen, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, um die Spieler ins Boot zu holen.
Seine konfusen Analysen und die Hilflosigkeit wirken dabei noch als Verstärker.
Auch die aktuellen Äußerungen zeigen das Problem in voller Bandbreite.
Aufgrund dessen müsste man schon den ganzen Kader erneuern, damit alle Spuren getilgt sind.
Nur kann Borussia diese Variante einfach nicht bezahlen.
Ich würde den Spielern nicht unterstellen, dass sie gegen Farke spielen.
Nur spielen sie auch nicht für ihn, weil er nicht die glaubwürdige Autorität darstellt, die das Vertrauen der Spieler gewonnen hat.
Da braucht es offenbar ein anderes Kaliber.......vom Aktionismus Polanski halte ich übrigens nichts, das wäre viel zu früh.
Nach dem Saisonende ganz nüchtern die Bilanz erstellen und dann die notwendigen Entscheidungen treffen.
Mit Farke verlängern wir nur das Problem, er ist eben nicht die Lösung.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was erzählst du denn da? Hütter kam vom Regen in die Traufe.
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wieso Regen? Ich weiß nicht was in Frankfurt intern los war. Aber für mich schien es nicht so zu sein dass er da weg musste. Eher im Gegenteil.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde, die letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir Trainer hatten, die auf Teufel komm raus ein System spielen wollten, das nullkommanull zum Kader passt. Dafür können die Spieler nichts.VLC007 hat geschrieben: ↑29.04.2023 19:24 Ich würde noch nicht mit Farke brechen wollen. Die letzten Saisons haben meines Erachtens eindrucksvoll gezeigt, dass das Spielerpotential das Problem ist. Besser gesagt, das Abrufen desselbigen durch die Spieler. Das werden wir nicht mehr beheben können, so dass tatsächlich ein Neuanfang so ziemlich das Beste ist, was uns passieren kann. Sicher, in solch einem Szenario hätte man auch mit Hütter weitermachen können, aber ich vermute, das er selbst nicht unbedingt Lust auf die aktuelle Saison gehabt hat. Nächste Saison steht der Lackmutest an, da muss Farke zeigen, dass "sein" Personal "seinen" Fussball spielen kann. Leidenschaft, Biss, Ballbesitz, was auch immer. Europa erwarte ich keineswegs, aber etwas von den genannten Attributen.
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
ich würd anders antwortenfussballfreund2 hat geschrieben: ↑29.04.2023 19:46 @ Aderlass
Ist das dein Ernst? Was ist das für ein Vergleich???
Der Blender war einer, weil er vorgegeben hat, was besonderes mit Borussia zu erreichen und dann bei erster Gelegenheit den Verein wieder verlassen hat und allen, die ihm geglaubt haben, vor die Füße gespuckt hat. Das ist in keinster Weise mit Farkf vergleichbar. Trotzdem sollte man das Kapitel beenden!
Für den Blender hat man um die 40 Millionen locker gemacht damit der sein System spielen konnte. Was hat Farke bekommen?
Insgesamt ist der Kader den er zu Verfügung hat doch schwächer als der den der Blender zur Verfügung hatte
Ich hab zwar auch geflucht als ich die Aufstellung gegen Köln gesehen habe . Aber insgesamt kann man ihn nicht so viele Vorwürfe machen. Na gut ,er darf ruhig mal wenigen sabbeln.
Kommende Saison,ich glaube wenn man nicht unwahrscheinlich Glück haben wird mit ablösefreien Spielern auf dem Transfermarkt, so wird der Kader nochmals schwächer sein als derzeit mit dem er arbeiten muss
Zuletzt geändert von BMG-Fan Schweiz am 29.04.2023 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das System wir ja im Groben vom Sportdirektor vorgegeben. Der kauft dementsprechend ein, in Absprache mit dem Trainerteam und in Absprache mit den Scouts etc. nur hatte der Trainer letzten Sommer nicht wirklich viel zu melden, der war noch neu. Der einzige MS wurde verkauft, das einzige wo scheinbar Farke drauf bestanden hat war Weigl, wenn man glaubt was man so hört. Im Winter ist ja nix passiert.Seattle Slew hat geschrieben: ↑29.04.2023 20:52 Ich finde, die letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir Trainer hatten, die auf Teufel komm raus ein System spielen wollten, das nullkommanull zum Kader passt. Dafür können die Spieler nichts.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Weil plötzlich Hübner und Steubing Frankfurt verlassen haben. Die waren für Hütter sehr wichtige Personen.bökelratte hat geschrieben: ↑29.04.2023 20:50 Wieso Regen? Ich weiß nicht was in Frankfurt intern los war. Aber für mich schien es nicht so zu sein dass er da weg musste. Eher im Gegenteil.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4858
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich bereite mich schon mal für die nächste Saison auf Abstiegskampf vor, sorry aber unter Farke erkenne ich keine Handschrift kein System.
Wie hieß der damalige Schalke Trainer Di Matteo (?), die Spielweise war genau so grausam.
Wie hieß der damalige Schalke Trainer Di Matteo (?), die Spielweise war genau so grausam.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also die Schalker haben damals ein extrem defensives System gespielt und dann auf einen Standard oder Konter gehofft... Und das ging ganz ordentlich. Schön oder nicht, das hatte Hand und Fuß und es stand eine Mannschaft auf dem Platz.
Bei uns sind 11 Spieler auf dem Rasen, aber was die veranstalten hat wenig mit Strategie oder Taktik zu tun, das ist langsames Querschieben für Anfänger.
Kann mir von den verbliebenen Farke-Befürwortern einer bitte eine einzige positive Eigenschaft des Trainers nennen, die eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll erscheinen lässt?
Die Frage, wer wie viel Verantwortung an dem aktuellen Zustand hat, ist doch nachrangig. Kann es denn mit Farke besser werden? Mit drölfzig neuen Spielern fällt ihm auch Mal ne taktische Aufstellung ein, die den Gegner vor eine Herausforderung stellt? Mit drölfzig neuen Spielern wird auch Mal gewechselt, bevor das Spiel gelaufen ist? In der neuen Saison wird auch Kondition trainiert? Wer nächstes Jahr nicht läuft, kommt Mal auf die Bank oder Tribüne? Was gibt euch Hoffnung auf solche Änderungen?
Bei uns sind 11 Spieler auf dem Rasen, aber was die veranstalten hat wenig mit Strategie oder Taktik zu tun, das ist langsames Querschieben für Anfänger.
Kann mir von den verbliebenen Farke-Befürwortern einer bitte eine einzige positive Eigenschaft des Trainers nennen, die eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll erscheinen lässt?
Die Frage, wer wie viel Verantwortung an dem aktuellen Zustand hat, ist doch nachrangig. Kann es denn mit Farke besser werden? Mit drölfzig neuen Spielern fällt ihm auch Mal ne taktische Aufstellung ein, die den Gegner vor eine Herausforderung stellt? Mit drölfzig neuen Spielern wird auch Mal gewechselt, bevor das Spiel gelaufen ist? In der neuen Saison wird auch Kondition trainiert? Wer nächstes Jahr nicht läuft, kommt Mal auf die Bank oder Tribüne? Was gibt euch Hoffnung auf solche Änderungen?