Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 26.04.2023 20:36

3Dcad hat geschrieben: 26.04.2023 19:31 Die Hütter Entscheidung haben noch Eberl/ Korell getroffen (Annahme von mir). Die Farke Entscheidung Virkus/ Korell.

Weder noch......die Entscheidung hat Borussia getroffen.
Warum ist das so........weil nicht Virkus das Salär von Farke bezahlt sondern Borussia, war in der Causa zuvor sinngemäß auch so.
Also, SpoDi schlägt vor, das Präsidium inkl. Schippers entscheidet......und dann wird umgesetzt.
Weil z. B. ein Schippers die Verantwortung für die Finanzen hat, also geht damit auch ein ( Mit-)Entscheidungsrecht einher.
Alles Andere ist nicht durchführbar.....du kannst nicht die Verantwortung tragen, wenn andere Personen die Entscheidungen in dem Ressort treffen.
Auch wenn der Vorgänger von Virkus hier gern als Bruce Allmächtig dargestellt wurde, so isses sicher nicht.
Vllt. hat auch das zum Zerwürfnis beigetragen.........Ikarus-Syndrom.

Was Farke angeht..........Pressing, Ballbesitz, Konter.........und die dafür jeweils passenden Spieler inkl. Trainer ?
Halte ich für völligen Unsinn.......außer uns führt diese Diskussion kein einziger Verein.
Insbesondere die Bayern haben sich nicht vom Nagelsmann-System getrennt, weil man dort die Tuchel-Philosophie bevorzugt.
Sondern nur eine........die des Vereins.
Und wer das nicht verinnerlicht, hat da keine Zukunft.....weder Spieler noch Trainer.

Und bei Borussia.......sollte man auch selbstbewusst sein.
Es gibt hier nicht nur eine Historie, sondern auch eine Philosophie.
Aber weder ein Farke-System noch das seiner Vorgänger.......das braucht Borussia auch nicht.
Der Trainer hat die Aufgabe, gemäß der Philosophie des Vereins seinen Beitrag zu leisten, damit die Truppe auf dem Platz erfolgreich agiert.
Ein bekannter Vorgänger von Farke hat das übrigens in seiner aktiven Zeit bei uns akzeptiert, aber nicht verinnerlicht.

Aus meiner Sicht hat Farke keine Zukunft, wer auch immer danach folgt, Borussia muss sich nicht dessen System zu eigen machen.
Es muss unabdingbar jemand sein, der die Philosophie, Werte und Tugenden von Borussia vertritt und umsetzt.
Nicht mit Phrasen und Lippenbekenntnissen, sondern in Echtzeit.
Hätte Borussia sich den Visionen der letzten 3 Trainer unterworfen und ihnen jeweils die Wunschspieler für´s jeweilige System beschafft, würde unser Kader heute 2 Busse umfassen.
Nur kann Borussia solche Visionen niemals finanzieren...........es braucht auch keine Investoren, um den Irrsinn zu bezahlen.
Sondern jemand, der bereit ist, die notwendige Arbeit zu leisten.....gemeinsam mit den Spielern.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 21:36

Das mit der Entscheidungsbefugnis ist klar ich wollte es abkürzen. Letztlich sollte der Verein die Spielphilosophie vorgeben da bin ich der gleichen Meinung. Oft hat es in der Vergangenheit geklappt, manchmal nicht. Luuk de Jong ist da ein gutes Beispiel. Favre wollte ihn nicht wirklich. Ich fand es damals aber nicht schlimm, weil der damalige Trainer an vielen anderen Stellen sehr viel richtig gemacht hat. Nobody is perfect. zurück zu Farke: Das vermisst man das er Spieler besser macht.
Farke ist an manchen Stellen ganz schön verbissen. Klappt es einmal mit Kramer auf der 10 als Notlösung meint Farke das klappt jetzt immer. Aber die Gegner sind ja nicht blöd und stellen ihn kalt, wir spielen ohne 10er Juhu!
Ideen hat der Mann.... puh.
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1694
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Duisburger Borusse » 27.04.2023 05:47

Rautenburger hat geschrieben: 26.04.2023 17:37 Also für mich sind die Personalie Virkus und Farke eng miteinander verbunden. Wer einen Trainer im Vorfeld so anpreist und mit ihm einen komplette Systemänderung einführt, muss auch die Konsequenzen tragen, wenn das Experiment nicht fruchtet.

Entweder beide bleiben oder beide gehen.
Das sehe ich genauso :daumenhoch:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18217
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 27.04.2023 08:48

Rautenburger hat geschrieben: 26.04.2023 17:37 Also für mich sind die Personalie Virkus und Farke eng miteinander verbunden. Wer einen Trainer im Vorfeld so anpreist und mit ihm einen komplette Systemänderung einführt, muss auch die Konsequenzen tragen, wenn das Experiment nicht fruchtet.

Entweder beide bleiben oder beide gehen.
Das sehe ich anders.
Bisher hat Virkus in meinen Augen keinen Fehler gemacht, was nicht heißt, er macht eine gute Arbeit. So kreide ich ihm zum Beispiel an, dass er die Wintertransferpause, die wegen der komischen Wüstenveranstaltung diesmal recht lang war, komplett verpennt hat. Wenn die Aktion Sommer/Neuer/Omlin nicht gewesen wäre, wäre gar nichts passiert. Ich hätte mir gerne ein, zwei Spieler gewünscht, die vielleicht schon mal die erste Mannschaft kennengelernt hätten.
Und was Farke angeht, es liegt doch an ihm, ob er den Weg Farkes (welcher das auch immer sein soll) zu 100% mitgeht oder erkennt, dass der Weg nicht der richtige ist und sich von ihm distanziert.
Natürlich kommt es nicht gut, wenn unter seiner Regie schon der zweite Trainer gehen müsste, aber ich für meinen Teil habe es geglaubt, als Farke am Anfang das Blaue vom Himmel versprochen hat. Und wenn ich darauf reingefallen bin, könnte ich es Virkus nicht übel nehmen, ebenso getäuscht zu sein.
Virkus propagiert den Umbruch, Farke will davon nichts wissen.
Bernd_das_Brot_1900
Beiträge: 1416
Registriert: 22.06.2012 17:46

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Bernd_das_Brot_1900 » 27.04.2023 09:14

VFLmoney hat geschrieben: 26.04.2023 20:36 Weder noch......die Entscheidung hat Borussia getroffen.
Warum ist das so........weil nicht Virkus das Salär von Farke bezahlt sondern Borussia, war in der Causa zuvor sinngemäß auch so.
Also, SpoDi schlägt vor, das Präsidium inkl. Schippers entscheidet......und dann wird umgesetzt.
Weil z. B. ein Schippers die Verantwortung für die Finanzen hat, also geht damit auch ein ( Mit-)Entscheidungsrecht einher.
Alles Andere ist nicht durchführbar.....du kannst nicht die Verantwortung tragen, wenn andere Personen die Entscheidungen in dem Ressort treffen.
Auch wenn der Vorgänger von Virkus hier gern als Bruce Allmächtig dargestellt wurde, so isses sicher nicht.
Vllt. hat auch das zum Zerwürfnis beigetragen.........Ikarus-Syndrom.

Was Farke angeht..........Pressing, Ballbesitz, Konter.........und die dafür jeweils passenden Spieler inkl. Trainer ?
Halte ich für völligen Unsinn.......außer uns führt diese Diskussion kein einziger Verein.
Insbesondere die Bayern haben sich nicht vom Nagelsmann-System getrennt, weil man dort die Tuchel-Philosophie bevorzugt.
Sondern nur eine........die des Vereins.
Und wer das nicht verinnerlicht, hat da keine Zukunft.....weder Spieler noch Trainer.

Und bei Borussia.......sollte man auch selbstbewusst sein.
Es gibt hier nicht nur eine Historie, sondern auch eine Philosophie.
Aber weder ein Farke-System noch das seiner Vorgänger.......das braucht Borussia auch nicht.
Der Trainer hat die Aufgabe, gemäß der Philosophie des Vereins seinen Beitrag zu leisten, damit die Truppe auf dem Platz erfolgreich agiert.
Ein bekannter Vorgänger von Farke hat das übrigens in seiner aktiven Zeit bei uns akzeptiert, aber nicht verinnerlicht.

Aus meiner Sicht hat Farke keine Zukunft, wer auch immer danach folgt, Borussia muss sich nicht dessen System zu eigen machen.
Es muss unabdingbar jemand sein, der die Philosophie, Werte und Tugenden von Borussia vertritt und umsetzt.
Nicht mit Phrasen und Lippenbekenntnissen, sondern in Echtzeit.
Hätte Borussia sich den Visionen der letzten 3 Trainer unterworfen und ihnen jeweils die Wunschspieler für´s jeweilige System beschafft, würde unser Kader heute 2 Busse umfassen.
Nur kann Borussia solche Visionen niemals finanzieren...........es braucht auch keine Investoren, um den Irrsinn zu bezahlen.
Sondern jemand, der bereit ist, die notwendige Arbeit zu leisten.....gemeinsam mit den Spielern.
Für mich ein sehr guter Beitrag mit viel Wahrheit drin.

Einzig das Ding mit der Philosophie möchte ich relativieren. Denn da braucht es natürlich auch geeignete Leute für (Verantwortlich dafür Sportdirektor und Vereinsführung). Sind die nicht vorhanden, muss der Trainer schauen, wie er das beste aus den vorhandenen Spielern herausholt. Ansonsten ist er selbst schnell in der Kritik und weg vom Fenster.

Das hat ein Herr Favre lange Zeit bei uns wunderbar geschafft, unabhängig von der vorhandenen Philosophie. Ein Herr Farke schafft das, meiner Ansicht nach, leider eher nicht (wobei man auch die Frage stellen sollte, ob das vorhandene Personal auf dem Platz nicht auch anders hätte aussehen können/müssen).
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mojo99 » 27.04.2023 10:27

Farke und Virkus werden sich ja vor der Verpflichtung darüber ausgetauscht haben, wie so der zukünftige
Fußball von Borussia aussehen soll. Wenn es das ist, was wir jede Woche hier ertragen müssen ist ja alles
gut und es besteht keine Notwendigkeit den Trainer zu wechseln. Wenn nicht, sollte Virkus noch einmal
nachdenken.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 27.04.2023 11:46

Raute s.1970 hat geschrieben: 26.04.2023 19:06 Wir können doch Woche für Woche bestaunen, zu was dieser Kader fähig ist. Wer temporeichen, explosiven Offensivfußball
liebt, wird sich in diesen Kader verlieben. Vielleicht sogar verloben.

Und dann kommt ein Herr Farke und behauptet, dieser Kader bringts nicht........
Naja, es gibt ja in nahezu jedem Spiel (bis aufs letzte Derby) 10-30 Minuten in denen zu sehen ist, was möglich wäre. Wenn die Truppe es denn durchziehen würde bzw. könnte.

Tut sie aber nicht - und genau das ist die Aufgabe des Übungsleiters. Nämlich dafür zu sorgen, dass 90 Minuten lang der Gegner vor Probleme gestellt wird und nicht nur 15 wie gegen Union oder 30 Minuten wie in Frankfurt.

Wenn also Farke gegen ein erklärtermaßen die Mitte dichtmachendes Union eine komplette Halbzeit jedes Flügelspiel einstellen und durch die Mitte kommen lässt, ist das sein Beritt und nicht das eines 34jährigen Lars Stindl, der allen Ernstes als linker Flügelflitzer vor Bensebaini aufgestellt wurde.

Und weil es derartigen Blödsinn die ganze Saison über zu bestaunen gibt (so wie die fixe Idee, Kramer pausenlos als 10er spielen zu lassen) liegt es nahe, dass nicht nur der Kader schuld am derzeitigen Elend auf dem Platz ist.

Übrigens: herausragende Beiträge und eine tolle Diskussion auf den letzten Seiten! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borusse1983
Beiträge: 4081
Registriert: 14.03.2005 11:57
Wohnort: Tübingen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse1983 » 27.04.2023 13:37

Farke mal wieder "mit heißem Herzen und kühlen Kopf" unterwegs. (PK vor dem Stuttgart-Spiel)

Kann das alles langsam nicht mehr hören....
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 27.04.2023 13:56

Dann tu es halt nicht, mache ich auch, hilft ungemein.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13703
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 27.04.2023 14:28

Borusse1983 hat geschrieben: 27.04.2023 13:37 Farke mal wieder "mit heißem Herzen und kühlen Kopf" unterwegs. (PK vor dem Stuttgart-Spiel)

Kann das alles langsam nicht mehr hören....
War eine ganz normale PK, hat sachlich alle Fragen beantwortet, völlig in Ordnung.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 27.04.2023 17:59

ewigerfan hat geschrieben: 27.04.2023 11:46 Naja, es gibt ja in nahezu jedem Spiel (bis aufs letzte Derby) 10-30 Minuten in denen zu sehen ist, was möglich wäre. Wenn die Truppe es denn durchziehen würde bzw. könnte.
Tut sie aber nicht - und genau das ist die Aufgabe des Übungsleiters.
Und weil es derartigen Blödsinn die ganze Saison über zu bestaunen gibt (so wie die fixe Idee, Kramer pausenlos als 10er spielen zu lassen) liegt es nahe, dass nicht nur der Kader schuld am derzeitigen Elend auf dem Platz ist.

Übrigens: herausragende Beiträge und eine tolle Diskussion auf den letzten Seiten! :daumenhoch:
Natürlich ist nicht nur der Kader schuld. Bei so viel Elend auf einem Haufen...da müssen schon mehrere Parteien
involviert sein. Und ich sage dir ganz ehrlich...auch die oberste Vereinsführung ist nicht außen vor.
Bonhof und Königs sollen nicht die Mannschaft trainieren. Keineswegs. Aber als Präsidium/Vereinsführung habe ich generell
die Verantwortung den ganzen Komplex.
Sie sind weisungsbefugt, und das sollten und müssen sie auch wahrnehmen. Ich kann natürlich nicht belegen, dass sie das nicht machen.
Aber ich habe da meine Zweifel. Diese ganzen Vorstellungen zum Fremdschämen dauern einfach schon viel zu lange.

Wie ich schon sagte, ich bin kein ausgesprochener Freund von Farke. Die Idee vom "Ballbesitz" ist überhaupt nicht mein Ding.
Selbstverständlich hat Farke manchmal merkwürdige Vorstellungen von seinen Aufstellungen. Der Sinn vieler seiner Wechsel
erschließt sich mir überhaupt nicht.
Aber die Hauptschuld liegt meines Erachtens woanders und ein Farke konnte sich mit einer teilweise so desaströs lustlosen
Mannschaft überhaupt nicht beweisen. Hütter übrigens auch nicht....
Trotzdem herrscht hier im Forum meistens die vordringliche Meinung...."Der Mörder ist immer der Trainer".
Und wenn ein Thuram 15 Tore geschossen hat, dann hat er Narrenfreiheit. Weil wir ohne ihn ja schon in Liga 3 kicken würden.

Ich sehe das anders, und denke schon, dass Farke relativ unfair behandelt wird.
War und ist bei Eberl auch so...aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 27.04.2023 18:14

Bernd_das_Brot_1900 hat geschrieben: 27.04.2023 09:14 Für mich ein sehr guter Beitrag mit viel Wahrheit drin.

Einzig das Ding mit der Philosophie möchte ich relativieren. Denn da braucht es natürlich auch geeignete Leute für (Verantwortlich dafür Sportdirektor und Vereinsführung).
Das Thema Philosophie bezieht sich auf Dinge wie Fleiß, Einsatz, Willen, Disziplin etc.
Die Dinge hat Borussia nicht exklusiv, das dürfte bei jedem Club als Grundlage dienen.
Bei uns ist das zur Kann-Bestimmung verkommen.....kann man machen...wenn nich´ denn eben nich´...
Wenn sich dann der Trainer nach fast einer kompletten Saison hinstellt und erklärt, das dürfe man vom Kader nicht erwarten, weil die Spieler das nicht können....auweia.
Das ist nicht die Aufgabe von Rainer Bonhof, auch nicht die von Rolf Königs.
Sondern die ursächliche Aufgabe vom Cheftrainer, es hilft auch nicht, ihm jemanden an die Seite zu stellen.
Der Truppe ist doch sofort klar, wer dann das Sagen hat, wenn der Cheftrainer in Manndeckung genommen wird.
Farke ist nicht die Ursache, aber leider auch nicht die Lösung der Probleme.
Und wir brauchen an der Stelle eine Lösung und kein weiteres Problem.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 27.04.2023 19:08

Lieber Trainer,

jetzt da wahrscheinlich die drei in der PK angesprochenen "Stützen" ausfallen, ein nur unbescheidener Vorschlag von mir: Netz auf links, Friedrich in die IV, Lainer auf rechts, Itakura auf die 6. Ok, für die 9 fällt mir jetzt auch keiner so richtig ein :wink:
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pechmarie » 27.04.2023 19:38

... Kramer auf die 9.

Und noch etwas Trainer. Dein VFB-Kollege hat in seiner PK gemeint, dass SIE eine große Resilienz brauchen, da WIR pressingresistent sind. Vorsicht am Samstag, der Mann vom VFB hat Ahnung.
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 27.04.2023 19:47

Die Hauptsache ist doch, dass gepunktet wird. Wenn wir nämlich in Stuttgart und zu Hause gegen Bochum verlieren sollten, dann werden wir wider Erwarten auch nochmal in den Rückspiegel gucken müssen.
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bökelratte » 27.04.2023 19:58

Pechmarie hat geschrieben: 27.04.2023 19:38 ... Kramer auf die 9.

Und noch etwas Trainer. Dein VFB-Kollege hat in seiner PK gemeint, dass SIE eine große Resilienz brauchen, da WIR pressingresistent sind. Vorsicht am Samstag, der Mann vom VFB hat Ahnung.
Resilienzschwafeltechnisch sind wir unschlagbar. Also keine Sorge :lol:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 27.04.2023 21:26

Ich spreche dem Team auch nicht ab, dass Einsatz und Wille, ja Fleiss nicht vorhanden ist. Garantiert gehen sie aufs feld und wollen das Spiel gewinnen. Eines der Hauptübel liegt in meinen Augen in mangelnder Disziplin das Spiel so zu gestalten wie es vorher abgesprochen, besprochen war. Jetzt nicht unbedingt auf ein spezielles Spiel bezogen stellen wir doch oft fest, dass sich Spieler plötzlich in Räumen bewegen, Bälle abholen wo sie im Spielaufbau nun wirklich nichts zu suchen haben. Bin auch überzeugt, dass dies gut gemeint ist aber leider kontraproduktiv, denn irgendwo fehlt der Individualist dann.
Da sehe ich dann eher das Problem der Konsequenz daraus aber Konsequenzen müsste es einfach geben um nicht das ganze setup ad acta zu legen. Sei es durch eine frühe Auswechslung des betreffnden Spielers oder ihn eben im nächsten Spiel vorerst auf die Bank zu setzen.
Ich bin überzeugt, dass wenn Farke da während eines Spiels konsequenter durchgreifen würde es um unser Spiel um einiges besser bestellt wäre.
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6188
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pepe1303 » 28.04.2023 01:14

pepimr hat geschrieben: 27.04.2023 19:47 Die Hauptsache ist doch, dass gepunktet wird. Wenn wir nämlich in Stuttgart und zu Hause gegen Bochum verlieren sollten, dann werden wir wider Erwarten auch nochmal in den Rückspiegel gucken müssen.
Selbst wenn wir alles verlieren sollten holt der VFB nie im Leben 11 Punkte aus den letzten 5 Spielen! Eigentlich brauchen sie sogar 12 bei dem Torverhältnis!
VfL1900Borussia
Beiträge: 1246
Registriert: 26.09.2015 14:19

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VfL1900Borussia » 28.04.2023 02:00

11 Punkte vor Platz 16 und 15 Punkte zu vergeben. Da verfügen wir dann über genug Resilienz, um in keinerlei Nöte zu kommen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 28.04.2023 08:19

VFLmoney hat geschrieben: 26.04.2023 20:36 Alles Andere ist nicht durchführbar.....du kannst nicht die Verantwortung tragen, wenn andere Personen die Entscheidungen in dem Ressort treffen.
Auch wenn der Vorgänger von Virkus hier gern als Bruce Allmächtig dargestellt wurde, so isses sicher nicht.
Doch, genau so ist es.

Jede Entscheidung die getroffen wird, beruht auf einem zuvor durchgeführten Auswahlprozess (-projekt) infolge festgestellter Notwendigkeit, indem natürlich zuvor abgesteckte Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, diese kommen vom Management, nur der Rahmen nicht mehr und nicht weniger.

Die Notwendigkeit ergibt sich entweder aus plötzlich oder erwartet eintretenden Situatuionen im Fachbereich oder weil das Management sagt, wir ändern jetzt wie folgt...(das geht auch, Thema Kurswechsel, Umbau etc.). Das Ergebnis des Auswahlverfahrens gipfelt dann in einer Managemententscheidungsvorlage, kurz und kanpp, im Idealfall mit der Abwägung von 3 in Betracht gezogenen Möglichkeiten und endet mit dem präferierten Vorschlag. Man bitte um Zustimmung anhand kurzer und prägnanter Beschreibungen. Fachlich und wirtschaftlich fúndiert.

Für mich liest sich deine Sicht wie folgt: Ich schlage vor, trage aber keine Verantwortung, weil entscheiden müssen andere. So geht das nicht. Die Fachkompetenz liegt bei Vorschlagenden, die Managementverantwortung bei der Zustimmung auf dargestellter Faktenlage. Sind die Vorschläge Mist und führen nicht zum Erfolg, taugt der Fachbereich nichts, erkannt das das Management nicht, taugt dieses auch nichts.
Gesperrt