3Dcad hat geschrieben: ↑22.04.2023 19:01
Ne ne du. Bayern hatte nicht erst seit Brazzo einen sehr dünn aufgestellten Kader. Das war auch unter Hoeneß immer deren Strategie. Meistens erfolgreich.
Zahlenmäßig ja. Qualitativ reißen die Bayern dieses Jahr aber viele Lücken. Alleine im defensiven Mittelfeld. Tolisso und Roca verloren. Gravenberch gekauft und theoretisch noch Sabitzer bis zum Winter gehabt. Letzterer wurde vom Ex-Trainer weggeekelt und wird wohl bei ManUnited bleiben. Gravenberch macht es ok, ist aber auf dem Niveau noch unerfahren und mit 20 Jahren sehr jung. Bleiben Kimmich und Goretzka, die beide seit der WM vielleicht auf fünf gute Spiele kommen. Beide zusammen. Wie soll da defensive Ordnung enstehen?
Im Sturm hat man den Verlust von Lewandowski nicht ansatzweise abfangen können. Choupo-Moting als Backup von Lewandwoski war gut. Er hat zusätzlich zu den 30 bis 40 Toren von Lewandowski seine 10 Tore gemacht. Jetzt hat man nur noch Choupo-Moting als Stürmer Nummer 1, der trotzdem nur auf seine 10 Tore kommt. Viel zu wenig für deren Ansprüche.
In der Abwehr ein ähnliches Problem. Es ist schon naiv, wenn man bei drei Wettbewerben mit nur drei Innenverteidigern plant. De Ligt ist gut, Hernandez leider mit einem Kreuzbandriss und dann bleibt nur noch Upamecano. Theoretisch ein Innenverteidiger, der ein richtig guter werden kann, wenn er nicht in jedem Spiel zwei bis drei kapitale Böcke schlagen würde. Ähnlich wie Antonio Rüdiger bei Stuttgart, Chelsea oder in Italien. Erst mit viel Erfahrung konnte er das irgendwann abstellen und spielt jetzt bei Real. Da fehlt aktuell mindestens noch ein Innenverteidiger, der mit Upamecano um die Rolle des dritten Innenverteidigers/erste Option in englischen Wochen konkurriert. Der "Kann-Innenverteidiger" Pavard wird ja aktuell eher auf der rechten Verteidiger-Position gebraucht.
Und auf den Außen fehlt einfach die absolute Spitzenqualität. Mané könnte jemand sein. Ist aber bisher nicht ansatzweise in München angekommen. Sané mittlerweile im Bereich des "ewigen Weltklasse-Talents". Hier und da ein kleines Hoch, aber für die absolute Spitzenklasse nicht konstant genug und selbst in der Liga zu selten ein Unterschiedspieler. Gnabry und Coman sind leistungsmäßig für mich Typen, die gute Backups für Robben oder Ribery gewesen wären. Wenn echte Weltklassepieler Pausen brauchen, kannst du die beiden bringen und sie liefern meistens ab. Für mehr fehlt bei Gnabry und Coman einfach die Konstanz und die dauerhafte Gesundheit.