Dann verschwindet man halt aus dem Haifischbecken, es gibt Schlimmeres, zB. sich an Autokraten, Oligarchen oder Scheichs zu verhuren. Borussia steht für Werte, die nicht verkauft werden. Und falls mal Leute wie du die Oberhand im Verein bekommen und der große Ausverkauf an jeden, der nur genug Geld bietet, startet, ist der Laden kein Deut besser als die laufende Werbemaßnahme in Leipzig.
Die Zukunft unserer Borussia
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50927
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@ HerbertLaumen
Wie bewertest du denn grundsätzlich die Strategie des FC Bayern mit primär strategischen Partnern?
Wäre das ein mögliches Modell für die Borussia? Es müssen ja nicht grundsätzlich gleich die genannten Scheichs, Oligarchen etc sein.
Gibt ja möglicherweise auch was dazwischen.
Wie bewertest du denn grundsätzlich die Strategie des FC Bayern mit primär strategischen Partnern?
Wäre das ein mögliches Modell für die Borussia? Es müssen ja nicht grundsätzlich gleich die genannten Scheichs, Oligarchen etc sein.
Gibt ja möglicherweise auch was dazwischen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50927
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das kann man sicher machen, nur wird Borussia damit nicht annähernd genug Geld einnehmen, um sich langfristig im oberen Tabellendrittel zu etablieren.
Wie viel soll Borussia denn wert sein? 300 Mio EUR? Ein Viertel davon sind 75 Mio EUR. Das ist sicher viel Geld, aber nicht ansatzweise genug, um das o.g. Ziel zu erreichen.
Hier sind es sogar nur 200 Mio EUR: https://brandirectory.com/download-repo ... review.pdf
Wie viel soll Borussia denn wert sein? 300 Mio EUR? Ein Viertel davon sind 75 Mio EUR. Das ist sicher viel Geld, aber nicht ansatzweise genug, um das o.g. Ziel zu erreichen.
Hier sind es sogar nur 200 Mio EUR: https://brandirectory.com/download-repo ... review.pdf
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Bei Hertha war es nicht wirklich seriös und das Ziel war...der BiG City Club....

Bei uns geht es um Stabilität und langfristigen Erfolg.
Die Infrastruktur bei Borussia ist eine ganz Andere.
Eigenes Stadion und Gelände etc...
Das hätte man bei Hertha als Erstes schaffen müssen und nicht den Kader willkürlich zusammenbasteln.
Man dachte wohl, dass Geld fließt unendlich....
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
1860 hat auch einen Investor und schafft es auch mit dem nicht aus der 3. Liga raus ...
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑22.04.2023 10:14 Dann verschwindet man halt aus dem Haifischbecken, es gibt Schlimmeres, zB. sich an Autokraten, Oligarchen oder Scheichs zu verhuren. Borussia steht für Werte, die nicht verkauft werden. Und falls mal Leute wie du die Oberhand im Verein bekommen und der große Ausverkauf an jeden, der nur genug Geld bietet, startet, ist der Laden kein Deut besser als die laufende Werbemaßnahme in Leipzig.

Lediglich das Wort "verhuren" gefällt mir nicht. Ich möchte nicht alle als Seelenverkäufer bezeichnen, die so ein Modell für denkbar halten.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich glaube da liegen unterschiedliche Auffassungen zur Bedeutung von „touché“ vor. Ich fühlte mich von Dir aufgefordert ob Herberts Antwort auf die China Geschichte peinlich berührt zu sein. War ich aber nicht und das wollte ich mit „Nö. Wieso?“ ausdrücken. Deine Meinung lass ich Dir gerne.MG-MZStefan hat geschrieben: ↑22.04.2023 09:37 Meinungen sind immer noch frei, ich akzeptiere deine auch, auch wenn ich sie so gut wie nie teile...
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Nee.NORDBORUSSE71 hat geschrieben: ↑22.04.2023 12:21 Bei uns geht es um Stabilität und langfristigen Erfolg.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, den Befürwortern geht es nur darum, kurzfristig möglichst viel Kapital für Einkäufe zu generieren.
Um Wunschspieler mit High Level Einkommen zu verpflichten, die dann für den erhofften Erfolg sorgen sollen.
Eigene Talente sind dann komplett abgeschaltet, schließlich kann man am Markt aus dem Vollen schöpfen.
Neue Devise : " Von Giovanni Vincenzo Gimme more Infantino lernen heißt Siegen lernen !"
Ob das Geld nun vom Scheich Isnogud oder Ali Baba & den 40 Träumern kommt.......sch......egal, der Zweck heiligt jedes Mittel.
Dafür braucht man dann in der Tat andere Charakterköpfe an der Spitze, eine Art Abgreiftruppe in eigener Sache.
Differenziert muss man schon die Causa Hopp betrachten, der in seiner Region mit seinem Kapital etwas umgesetzt hat.
Allerdings ohne permanente Zuschüsse, das Modell muss man nicht gut finden, ist ohnehin nicht auf Borussia übertragbar.
Etwas anders der Fall Kühne, der sich nunmal beim HSV engagiert......warum auch immer.
Dass Bill Gates, Warren Buffett, die Fam. Schickedanz oder die Besitzer von Feinkost Albrecht ihre wahre Liebe zur Borussia entdecken, ist real sehr unwahrscheinlich.
Zu den hier auch erwähnten Finanzierungsmodellen via Bausparverträgen.......


Alter Verwalter, das kannst du dir nicht ausdenken......
Die letzten Spielzeiten, insbesondere die laufende Saison, sollten doch die vorrangigen Problemzonen deutlich aufgezeigt haben.
Dabei sind nicht nur 2 aufeinanderfolgende Erfolgserlebnisse in Form von 3 Punkten extrem schwierig.
Wir dürfen schon dankbar sein, wenn nur eine HZ desolat war......und nicht die ganze Partie.
Wäre Borussia ein Haus, würde man sicher von einem stabilen Fundament ausgehen.
Die Wände sind allerdings noch aus Bambus und das Dach aus Presspappe, aber hier denkt man schon an den Kupferschornstein.
Und Marmor inside.........
Die Fehler anderer Clubs muss Borussia nicht zwingend wiederholen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Warum fährst Du immer das ganz große Gedeck auf? Etwas mehr Kapital, damit man Spieler ggf. nicht ablösefrei gehen lassen muss, einen Pacho (oder wie der hieß) kaufen kann etc. würde doch für‘s Erste reichen. Dass bei uns kein Ronaldo spielen wird weiß ich selber. Und auch dass Mönchengladbach keine Strahlkraft wie Hamburg, München oder Berlin hat ist klar. Allerdings frage ich mich da auch welche wirtschaftliche Kraft die englischen Arbeiterstädte haben, deren Vereine da unterstützt werden. Und was das Verzichten auf Talente ob des vorhandenen Kapitals betrifft: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass selbst die aus dem Vollen schöpfenden Bayern es besser hinbekommen junge oder eigene Talente in die erste Elf zu bekommen als wir. Und dort sind die Ansprüche noch mal ganz andere.VFLmoney hat geschrieben: ↑22.04.2023 13:53 Nee.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, den Befürwortern geht es nur darum, kurzfristig möglichst viel Kapital für Einkäufe zu generieren.
Um Wunschspieler mit High Level Einkommen zu verpflichten, die dann für den erhofften Erfolg sorgen sollen.
Eigene Talente sind dann komplett abgeschaltet, schließlich kann man am Markt aus dem Vollen schöpfen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Kraft der exorbitanten TV-Einnahmen gegenüber der hiesigen Situation.
https://www.handelszeitung.ch/panorama/ ... eld-566229Weiter haben die kommerziellen Erlöse – dazu gehören etwa Sponsoringverträge oder Spielerverkäufe – der zwanzig umsatzstärksten Fussballclubs um 8 Prozent zugenommen. Den grössten Teil der Gesamteinnahmen der im Ranking geführten Clubs machen die TV-Gelder mit 44 Prozent aus, dicht gefolgt von kommerziellen Erlösen (41 Prozent). Die Fans im Stadion steuerten mit ihren Ausgaben während des Match-Besuchs lediglich 15 Prozent zu den Clubeinnahmen bei.
https://fussball.news/a/naechster-gelds ... ier-leagueLaut einer Berechnung von The Telegraph soll alleine der Letztplatzierte rund 125,7 Millionen Euro TV-Gelder erhalten, aktuell belaufen sich die Einnahmen auf rund 116 Millionen Euro. Der Meister werde in Zukunft sogar 138,7 Millionen Euro erhalten. Zum Vergleich: Nach Angaben von ran.de kassierte der FC Bayern in der Saison 2020/21 TV-Gelder in Höhe von 105,4 Millionen Euro, Arminia Bielefeld wird mit 34,2 Millionen Euro auf dem 18. Platz geführt.
Wir haben € 65,4 Mio. TV-Gelder erhalten, da bekommt der Letzte nahezu das Doppelte.
Wenn dann noch weitere Spielgelder hinzu kommen, weil der Absender inzwischen von Kamelrennen und Falkenjagd gelangweilt ist, wird´s völlig abgefahren.
Auch Vergleiche mit den Bayern sind schlicht haarsträubend........einerseits was die Anzahl der Talente angeht und ebenso der jeweilige finanzielle Rahmen.
Und dazwischen sind noch einige andere Clubs, nicht nur aus der blechernen Getränkeecke.
Und wenn das Ziel dann ( wie in der PL ) der Fan in einer untergeordneten Rolle sein soll, weil allein die TV-Einnahmen das 3fache Volumen aufweisen, wird´s mit einer Mehrheit bei Borussia für solche Visionen aber mal ganz schwierig.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Den meisten befürworter hier geht es doch gar nicht darum, dass man einen finanzkräftigen, kapitalen Bock als Investor mit ins Boot holt. Ali ben Ali allmächtig. Strategische Partnerschaften, vielleicht Aufstockung von Kapital mit einer relativ geringen (im Verhältnis zum ganzen) vergebenen Anteile. Wer im lotto einen Zettl ausfüllt hofft insgeheim auf den grossen Pot. Muss doch gar nicht sein, dass man dann mit grosser goldener Kelle durch die Lande zieht. Bereits 20 Mio mehr im Jahr ermöglicht es um einen oder gar zwei gute transfers zusätzlich zu tätigen. Sodass man als Ziel konstant die obere Tabellenhälfte hat und allenfalls bereit ist dazu um zuzuschlagen wenn andere *kränkeln*.
Denke nicht, dass da dem ganzen Konstrukt Borussia auf diese Weise ein Zacken aus der Krone fallen würde und von vielen Anhängr gar mitgetragen würde. Weit weg vom Gedanke an 100 und noch mehr Millionen oder der liebe Onkel mal schnell ein eingefahrenes Defizit deckt.
Ein Weg den man begehen kann ohne die Ideale zu verleugnen.
Denke nicht, dass da dem ganzen Konstrukt Borussia auf diese Weise ein Zacken aus der Krone fallen würde und von vielen Anhängr gar mitgetragen würde. Weit weg vom Gedanke an 100 und noch mehr Millionen oder der liebe Onkel mal schnell ein eingefahrenes Defizit deckt.
Ein Weg den man begehen kann ohne die Ideale zu verleugnen.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Mal im Ernst Heidenheimer, warum schreibst du nicht mal Schippers eine Email? Ich denke er wird dir antworten und kann dir die Sachverhalte besser erklären.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es gibt einen Weg, der noch viel einfacher ist.........dazu muss die Truppe nur Leistung zeigen.Heidenheimer hat geschrieben: ↑22.04.2023 16:04 Ein Weg den man begehen kann ohne die Ideale zu verleugnen.
Soll bei anderen Clubs auch üblich sein.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Behauptet deine Glaskugel?VFLmoney hat geschrieben: ↑22.04.2023 13:53 Nee.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, den Befürwortern geht es nur darum, kurzfristig möglichst viel Kapital für Einkäufe zu generieren.
Um Wunschspieler mit High Level Einkommen zu verpflichten, die dann für den erhofften Erfolg sorgen sollen.
Eigene Talente sind dann komplett abgeschaltet, schließlich kann man am Markt aus dem Vollen schöpfen.
Wenn dir 3 Jahre Fehlbeträge lieber sind, kannst Du das doch gerne feiern.
So ein Hinweis gerade von dir??? Das war doch extra so formuliert, weil unser Präsidium so gerne in Steine investiert. Mir geht es um Stadionvermarktung als ersten und zeitgemäßen Schritt.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Gerade die MV hat doch deutlich gezeigt, wo der Hund begraben ist.
Bringt das Team den Grip auf´s Grün, kommen u. a. die TV-Gelder wieder auf ein richtiges Level.
In den anderen Bereichen ist die Lage sehr stabil, die Leistungen auf´m Platz sind davon weit entfernt.
Die Kernanforderung an die Spieler hat sich seit ewigen Jahren nicht geändert.
Sie ändert sich auch nicht bei der Kategorie, die den obligatorischen nägschden Schritt machen will.
Da werden noch ganz andere Leistungen gefordert.
Unsere Kicker sind weder unterbezahlt noch müssen sie ihrem Job unter widrigsten Umständen nachgehen.
Was dort teilweise abgeliefert wird, spottet jeder Beschreibung.
Und da sind Trainer/Team sowie die Spieler zuallererst in der Pflicht und der Verantwortung, ihren Job zu machen.
Mehr Geld löst da kein einziges Problem, egal wo´s herkommt.
Auch in dieser Saison ist das viel zu oft eines......Money for Nothing.
Ja, da kann auch mehr generiert werden......wenn Ziele erreicht werden, wenn man sich wieder auf´s Kerngeschäft konzentriert.
So wie das Team im Part Handel & Werbeerträge, die ihren Job gemacht haben.
Bei anderen Clubs, insbesondere beim morgigen Gegner, sind das gar keine Themen.......die machen ihren Job.
Und zunächst sollten wir mal wieder dahin kommen........das sollte der 1. Ansatz sein.
Bringt das Team den Grip auf´s Grün, kommen u. a. die TV-Gelder wieder auf ein richtiges Level.
In den anderen Bereichen ist die Lage sehr stabil, die Leistungen auf´m Platz sind davon weit entfernt.
Die Kernanforderung an die Spieler hat sich seit ewigen Jahren nicht geändert.
Sie ändert sich auch nicht bei der Kategorie, die den obligatorischen nägschden Schritt machen will.
Da werden noch ganz andere Leistungen gefordert.
Unsere Kicker sind weder unterbezahlt noch müssen sie ihrem Job unter widrigsten Umständen nachgehen.
Was dort teilweise abgeliefert wird, spottet jeder Beschreibung.
Und da sind Trainer/Team sowie die Spieler zuallererst in der Pflicht und der Verantwortung, ihren Job zu machen.
Mehr Geld löst da kein einziges Problem, egal wo´s herkommt.
Auch in dieser Saison ist das viel zu oft eines......Money for Nothing.
Ja, da kann auch mehr generiert werden......wenn Ziele erreicht werden, wenn man sich wieder auf´s Kerngeschäft konzentriert.
So wie das Team im Part Handel & Werbeerträge, die ihren Job gemacht haben.
Bei anderen Clubs, insbesondere beim morgigen Gegner, sind das gar keine Themen.......die machen ihren Job.
Und zunächst sollten wir mal wieder dahin kommen........das sollte der 1. Ansatz sein.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ja gut, hat doch alles nichts damit zu tun, dass der Verein sich finanziell breiter, moderner und junger aufstellen kann. Kannst ein ganzes Buch über die vermeintlichen Vorteile des Ist-Zustands des Vereins schreiben, dennoch gibt es genug positive Beispiele, wo es sportlich auch mit anderer Ausrichtung gut läuft und „unsere tolle Vereinsausrichtung“ nicht dazu benötigt wird. Nimm meinetwegen die Namenscousine aus Castrop. Die sind auf Aktien ausgelagert. Hat die das in irgendeiner Weise ruiniert?VFLmoney hat geschrieben: ↑22.04.2023 17:08 Gerade die MV hat doch deutlich gezeigt, wo der Hund begraben ist.
Bringt das Team den Grip auf´s Grün, kommen u. a. die TV-Gelder wieder auf ein richtiges Level.
In den anderen Bereichen ist die Lage sehr stabil, die Leistungen auf´m Platz sind davon weit entfernt.
Bei anderen Clubs, insbesondere beim morgigen Gegner, sind das gar keine Themen.......die machen ihren Job.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50927
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Sowas wird immer schnell vergessen. Unsere letzte Mannschaft, die einen Titel geholt hat, hätte uns finanziell auch beinahe das Genick gebrochen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich bin Vereinsmitglied. Stolz drauf und zähle mich auch zu den Traditionalisten. Einen externen Investor, der dann die Geschicke des Vereins bestimmt lehne ich kategorisch ab. Das ist dann nicht mehr Borussia. Es gibt jedoch nicht nur schwarz und weiss. Es gibt Grauzonen, in denen sich Borussia gut bewegen könnte. Sponsoren, die sich mit dem Verein identifizieren, die dann auch mal bei einem Transfer geldlich unterstützen könnten. Die Veräußerung des Stationnamens würde für mich auch kein Problem darstellen. Für mich bleibt es der "Park". Denke, das würde vielen Fans auch so gehen.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑22.04.2023 10:14 Dann verschwindet man halt aus dem Haifischbecken, es gibt Schlimmeres, zB. sich an Autokraten, Oligarchen oder Scheichs zu verhuren. Borussia steht für Werte, die nicht verkauft werden. Und falls mal Leute wie du die Oberhand im Verein bekommen und der große Ausverkauf an jeden, der nur genug Geld bietet, startet, ist der Laden kein Deut besser als die laufende Werbemaßnahme in Leipzig.
Und Haifischbecken? Schaut man sich die Bundesliga im internationalen Vergleich mal genauaer an, dann sind die Haie nicht mehr so groß. Da könnte dann auch ein großer Hecht bestens überleben.
Um auf Deinen Post zurückzukommen: Nehmen wir mal an, Man City bietet für Kone 45 Mille. Wie gehst Du damit um, Herbert. Ist doch nach Deiner Meinung "verhurtes Geld" Dürfen wir das denn überhaupt annehmen, so selbstgerecht, wie wir sind? Das ist bigott. Wir sind längst Teil dieses Systems und werden es bleiben, da wir immer auf Verkäufe angewiesen sind. Und dabei ist es uns doch egal, woher die Kohle kommt, oder ?
Die Zukunft unseres Vereins wird so aussehen, wie sie seit Jahrzehnten aussieht. Spieler entwickeln, die dann möglichst für viel Geld weiterveräußert werden.
Ob da Farke und Virkus die Richtigen sind, das wird die Zeit zeigen. Momentan sehe ich das eher kritisch, denn junge Spieler, die sich entwickeln sollen, die müssen auch spielen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hätte, hätte, ….borussenmario hat geschrieben: ↑23.04.2023 09:15 Wenn der gute Uli aus B. denen nicht ein paar Jahre später den XXX gerettet hätte, ja.
oder besser Zitat eines deutschen Autors:
Wenn wir uns von der Vorstellung lösen, es müßte immer so weitergehen wie bisher, dann laden uns plötzlich tausend neue Möglichkeiten zu neuem Leben ein.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Trotzdem eine geile Zeit, mit geilem Fußball, geilem Trainer und ich bin froh, dass ich diese Zeit erleben durfte. Ich möchte sie nicht missen.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑23.04.2023 09:18 Unsere letzte Mannschaft, die einen Titel geholt hat, hätte uns finanziell auch beinahe das Genick gebrochen.