Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BurningSoul » 11.04.2023 11:27

Ergebnisse muss man sich manchmal eben auch erarbeiten. Wenn die Mannschaft, alle Spieler und das Umfeld auf einer Wolke schweben, dann kommt da vielleicht sogar noch eine unbeschwerte, freie Spielweise hinzu, die absolut begeistert. Aber in so einer Phase sind wir nicht. Dass wir nach dem schwachen Start und dem vermeintlichen 0:1 nicht zusammengebrochen sind, sondern das Spiel angenommen haben und zumindest in der zweiten Halbzeit so gut mitgespielt haben, dass der Sieg am Ende auch verdient war, kann man durchaus als gute Leistung bewerten. Natürlich geht da noch viel mehr. Taktisch, spielerisch, mit mehr Automatismen, usw. So etwas kommt aber selten in einer Phase, wenn die Mannschaft mit sich kämpft und vieles nicht so läuft, wie man sich das wünscht.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13702
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 11.04.2023 11:40

Ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, das von dieser Mannschaft, die seit zwei Jahren zwischen Himmel und Hölle agiert, Topfussball erwartet wird. Das sie rennen und kämpfen das erwarte ich auch aber spielerisch ist das genau das was Mannschaften in solchen Phasen abliefern.
Bei uns dauert diese Phase zugegebenermaßen allerdings schon zu lange aber genau hier hoffe ich auf den Umbruch, neue Gesichter einen neuen Spirit sozusagen.
Zuletzt geändert von Quincy 2.0 am 11.04.2023 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 11.04.2023 11:41

michy hat geschrieben: 10.04.2023 17:49 Zumal auch gegen Ihn die ersten Pfiffe bei Bekanntgabe seines Namen kamen und nach dem Fußball der bis zum 1:0 von unserer Mannschaft geboten wurde, hätte das auch noch ganz übel ausgehen können, für unseren Trainer.
Aus welchem Grund hätte es denn für unserern Trainer übel ausgehen sollen ?
Für die Leistungen, respektive Zirkusveranstaltungen die auf dem satten Grün geboten werden, ist einzig und allein
ein Teil der Mannschaft verantwortlich. Wenn Farke Spieler zur Verfügung hätte, die ungemein Bock auf Borussia haben,
sähe seine Bilanz mit Sicherheit ganz anders aus. Eventuell wäre er dann auch gar nicht bei uns, weil Hütter mit entsprechenden
Spielern gar nicht entlassen worden wäre.
Und für den Kader ist vorrangig der Spodi verantwortlich. Einmal hat er bereits den Trainer als Bauernopfer gechasst.
Das Grundproblem scheint Virkus nicht begriffen zu haben. Alle großmundigen Versprechen und Ankündigungen zu Beginn
der Saison sind bis jetzt ausgeblieben.
Und deshalb hat Farke mit seinen sporadischen Äußerungen über den unbefriedigenden Kaderzustand völlig Recht.
Wir brauchen eine von Grund auf neue Mannschaft, keinen neuen Trainer. Und erst dann wird man das Können von Farke
richtig einschätzen können. Und sollte er diese nicht bekommen, muss man notgedrungen den Spodi und das Präsidium hinterfragen,
und nicht den Trainer.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13702
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 11.04.2023 11:48

Jetzt kommt aber üblicherweise der Satz, ein guter Trainer muss……..
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 11.04.2023 12:42

borussenmario hat geschrieben: 11.04.2023 08:57 Ach so, solange noch genügend Punkte zu vergeben sind, ist man mit einem Punkt Abstand zum Relegationsplatz mitten in der Saison also nicht im Abstiegskampf. Und der Relegationsplatz hat dann auch nichts mit Abstieg zu tun. Mein Fehler, wieder was gelernt.... :cool:
Wie immer ziehst Du die Dinge aus dem zeitlichen Zusammenhang. Ist es für Dich dann auch Abstiegskampf, wenn man nach dem zweiten Spieltag letzter ist? Wen dem aus Deiner Sicht so ist, kannst Du im Saisonvergleich ja wieder eine Deiner Trendwenden ausrufen. Aber wenigstens bist Du lernfähig.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 11.04.2023 12:48

Mario hat schon recht mit seiner These *Muffensausen*. Unser Team *trug* ihr herz sicher bereits in der Hose mit dem betreten des Spielfelds. Zuhause gegen Wolfsburg. Es muss gewonnen werden. Fans stehen mit gewetzten Messer bereit auf der Tribüne. Das geht an keinem spurlos vorbei. Die Spieler sind nicht dumm und obwohl sicherlich *verwöhnt* geht das an ihre Psyche. Jeder wohl froh, wenn er keinen Ball kriegt in solchen Momenten. Dann krawumm, Fehlpass, Tor, zum Glück abseits. Stellt euch vor was los gewesen wäre nach einem verlorenen Spiel.
Ich behaupte jeder Spieler hätte sich irgendwo ein Loch gewünscht wo er sich verstecken kann.
Ngoumous Tor wohl *Paradebeispiel* eines *Brustlösers*. Der Druck in dem sich unsere Spieler befinden scheint extrem gross und das kritiseren einzelner Spieler stärkt auch nicht unbedingt deren Bewusstsein. Zu 100% sind sie sich bewusst was da im Moment abgeht.
(Bei Ngoumous Tor dachte ich erst, jetzt fängt er danach gleich zu weinen an).
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von kurvler15 » 11.04.2023 12:56

Ich bin wahrlich kein Trainer und hab davon auch keine Ahnung. Aber 3 Trainingseinheiten (inkl. Abschlusstraining) in einer Nicht-Englischen Woche bei einer Mannscjaft die nur noch einen Wettbewerb hat halte ich für objektiv betrachtet erstmal wenig. Oder bin ich zu old School?
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 11.04.2023 13:04

Zumal es sicher noch Verbesserungspotential gibt und noch einiges (Laufwege, Passfolgen, Abwehrverhalten, Torabschlüsse...) einstudiert und verbessert werden könnte.
Aber wir sind nun einmal Laien.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 11.04.2023 13:39

Quincy 2.0 hat geschrieben:Die Beispiele von Mario erinnern mich irgendwie an täglich grüßt das Murmeltier, viele User die viele Szenarien prophezeit haben die dann doch nicht eingetroffen sind.

Alles wie gehabt also.
Willst Du jetzt allen Ernstes abtun, das letzte Saison die Gefahr bestand, ganz unten reinzurutschen ? Du hast ja einen sonnigen Nerv.
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 11.04.2023 13:44

Heidenheimer hat geschrieben: 11.04.2023 12:48 Mario hat schon recht mit seiner These *Muffensausen*. Unser Team *trug* ihr herz sicher bereits in der Hose mit dem betreten des Spielfelds. Zuhause gegen Wolfsburg. Es muss gewonnen werden. Fans stehen mit gewetzten Messer bereit auf der Tribüne. Das geht an keinem spurlos vorbei. Die Spieler sind nicht dumm und obwohl sicherlich *verwöhnt* geht das an ihre Psyche. Jeder wohl froh, wenn er keinen Ball kriegt in solchen Momenten. Dann krawumm, Fehlpass, Tor, zum Glück abseits. Stellt euch vor was los gewesen wäre nach einem verlorenen Spiel.
Ich behaupte jeder Spieler hätte sich irgendwo ein Loch gewünscht wo er sich verstecken kann.
Ngoumous Tor wohl *Paradebeispiel* eines *Brustlösers*. Der Druck in dem sich unsere Spieler befinden scheint extrem gross und das kritiseren einzelner Spieler stärkt auch nicht unbedingt deren Bewusstsein. Zu 100% sind sie sich bewusst was da im Moment abgeht.
(Bei Ngoumous Tor dachte ich erst, jetzt fängt er danach gleich zu weinen an).
Bei zwischenzeitlichem Muffensausen gehe ich ja mit.
Aber wirklicher Abstiegskampf ist für mich was anderes.
Meinungen dürfen ja verschieden sein.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 11.04.2023 13:46

Raute s.1970 hat geschrieben: 11.04.2023 11:41 Und deshalb hat Farke mit seinen sporadischen Äußerungen über den unbefriedigenden Kaderzustand völlig Recht.
Wir brauchen eine von Grund auf neue Mannschaft, keinen neuen Trainer. Und erst dann wird man das Können von Farke
richtig einschätzen können. Und sollte er diese nicht bekommen, muss man notgedrungen den Spodi und das Präsidium hinterfragen,
und nicht den Trainer.
Aus meiner Sicht, brauchen wir zwingend einen neuen Trainer, denn dieser ist nicht in der Lage nach fast einer Saison, der Mannschaft ein Spielsystem zu verpassen. Das einzigste was der denen verpasst hat, ist der Rückpass auf unseren Torwart. Die Mannschaft ist praktisch kaum in der Lage, ein eigenes Spiel zu eröffnen und wenn ein Trainer das nicht hinbekommt, dann sagt das eigentlich alles aus. Die Motivation der einzelnen Spieler, gehört auch zu seinem Aufgabenbereich. Schaue dir die Vita von Farke an, das hier ist das größte was er bisher trainieren durfte und Stand heute, ist er damit völlig überfordert. Aber das ist meine Meinung, du wirst sicherlich eine andere haben.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 11.04.2023 13:48

Pechmarie hat geschrieben:@Heidenheimer: Nach dem Führungstreffer spielten wir tatsächlich besser ...

Genau das finde ich verheerend. Ich kann es verstehen, wenn ich eine Partie motiviert und konsequent angehe, dann aber durch unglückliche Umstände in eine negativen Lauf komme. So wie es bei WB war.

Bei uns ist es seit zwei Partien so, dass wir ohne jeglichen Grund verheerend beginnen und am Sonntag nur durch einen Glücksfall ins Spiel gefunden haben. Ob dies dann durch eigenes Zutun geschieht oder mit der Verunsicherung von WB zu tun hat, ist nebensächlich. Wir gehen in das Spiel wir ein Absteiger und ich frage mich, warum. Wenn wir ein Tor bekommen, dann gibt es mit der Leistung das Loch voll.
Ich sehe das Spiel völlig anders. Klar haben wir Glück gehabt. Aber zeige mir mal im Fussball, wo es das nicht gibt. Alleine Tore durch Schüsse aus der zweiten Reihe sind, natürlich neben guter Schusszechnik, meist der pure Zufall.
Nach dem Aufwecker durch das Abseitstor habe ich im Stadion eine engagierte Mannschaft gesehen, die um jeden Ball gekämpft hat, giftig war und zum Teil gute, schnelle Spielzüge drauf hatte.
Und nicht nur der Torwart war gut, sondern auch ein Elvedi, Neuhaus, zum Teil auch Plea. Und die anderen hatten auch nicht so einen schlechten Tag. Und es wurde nach den Toren weiter nach vorne gespielt.
Grütze sollte man Grütze nennen. Aber am Sonntag sah es anders aus.
Und nach so einer bisherigen Rückrunde ist das zumindest ein Lichtblick.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 11.04.2023 13:57

Michy: das größere Problem mit der Spielgestaltung hatte aber für mich Wolfsburg. Immerhin die Mannschaft mit den drittmeisten Auswärtspunkten. Und auch die haben nur eine Einfachbelastung.
Die waren nicht in der Lage, Gefährlichkeit zu schaffen. Lag sicherlich zum Teil auch an der eigenen Ideenlosigkeit. Aber zum Teil auch an Gladbach.
Ich bin auch nicht so wirklich vom Trainer überzeugt, aber dieses Spiel taugt eher weniger dazu, den Trainer zu kritisieren.
Und das so ein Tor in einer Drangphase des Gegners hilfreich sein kann, ist doch bekannt. Und nach den jeweiligen Toren ist Gladbach auch nicht in Lethargie verfallen. Gab es auch noch nicht oft in dieser Saison.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 11.04.2023 14:13

Mikael2 bis zum 1:0 waren wir einfach nur Grottenschlecht und denke einmal an das Spiel in Köln, wir haben uns den Ball am eigenen Strafraum hin und her geschoben, weil es keine freien Anspielstationen gibt. Dieses Problem haben wir praktisch immer. Glaube mir, auch ich hätte mir gewünscht, das hier ein junger Trainer für einen neuen Aufschwung sorgt und alle mitreisst, aber leider ist es so nicht gekommen. Den Fußball den wir hier derzeit sehen, ist mit das schlechteste, was wir in den letzten 10 Jahren geboten bekommen haben und die Heckingzeit ist nicht vergessen. :mrgreen:
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pechmarie » 11.04.2023 14:20

borussenmario hat geschrieben: 11.04.2023 11:21 Wenn wir nämlich mit dieser Mannschaft und dieser Mentalität noch in den Abstiegskampf geraten wären, dann hätten wir wirklich ein großes Problem gehabt.
Definitiv. Deshalb ist in der letzten Zeit das Wort Resilienz fast völlig aus aus dem Vokabular des Trainers verschwunden. In der Vorrunde wurde es noch inflationär verwendet.
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pechmarie » 11.04.2023 14:39

Mikael2 hat geschrieben: 11.04.2023 13:48 Ich sehe das Spiel völlig anders. Klar haben wir Glück gehabt. Aber zeige mir mal im Fussball, wo es das nicht gibt ... Aber am Sonntag sah es anders aus.
Und nach so einer bisherigen Rückrunde ist das zumindest ein Lichtblick.
Jeder darf seine Meinung haben :daumenhoch: Wirklich richtig ist am Ende sowieso keine.

Mich stört auch nicht, dass wir Glück gehabt haben und dadurch das Spiel gewonnen. Das sieht man immer wieder, genauso wie das Gegenteil davon. Mich stört, dass wir Glück nötig gehabt haben. Aus eigener Kraft und ohne Glück waren wir in den letzten beiden Spielen nicht in der Lage zu gewinnen. Für mich war das Fußball zum Abgewöhnen.

Man stelle sich vor, in Köln hätte es noch den völlig berechtigten Elfmeter gegeben. Wir hätten wohl 6 Punkte gemacht und dies aus den zwei trostlosesten Spielen in dieser Runde (oder wegen mir auch nach den 3 trostlosesten Halbzeiten). In den drei Spielen zuvor, haben wir nicht viel falsch gemacht und ansehlichen Fußball geboten, aber mangels Chancenverwertung auch fast nichts geholt. Schon paradox das Ganze.

Ich kann reinem Ergebnisfussball nichts abgewinnen. Es sorgt dafür, dass ein Trainer in Köln ein verdientes Unentschieden sieht, woran nichts verdient war. Ich bin ein Fußballfan und möchte spannende Spiele mit Leidenschaft sehen. Aber aktuell sorgt unsere Leidenschaft nur dafür, dass sie bei mir Leiden schafft.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 11.04.2023 14:42

Fussball sowieso ein *verrücktes* Spiel. Anders als in der Mathematik wo es nur eine Lösung und diese als unverrückbarer Fakt gibt (wenn auch mit zahlreichen Wegen dazu) lebt Fussball nur von der Wahrscheinlichkeit ein Tor zu schiessen. 5 Meter vor dem Tor kann auch ein Virgil van Dijk freistehend seinen Kopfball übers Tor setzen genauso ein messi nicht jeden Elfer versenkt.
Es sind tatsächlich oft Kleinigkeiten die über gelingen oder misslingen entscheiden. Wobei die Chance, dass ein unsicherer Spieler dieses Momentum weniger nutzt vielleicht grösser und selbst dies ist nur rein hypothetisch. Es gibt praktisch keine 100% Garantie, selbst wenn er gestürzt ist und auf der Torlinie liegt, der Ball zu ihm kommt. Kann vielleicht ein Abseits sein.

Pechmarie@ darum sieht wohl jeder Fussball anders, respektive was schöner Fussball ist und ich finds gut und ergibt genug Nahrung zum diskutieren. Ich erinnere mich an Favre zu unseren Glanzzeiten. Konterfussball ja aber auch viel Ball hin und her spielen. Schossen wir dann endlich das Tor konntest den TV meist ausmachen. Das Spiel gelaufen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 11.04.2023 14:48

bruns77 hat geschrieben: 11.04.2023 12:42 Wie immer ziehst Du die Dinge aus dem zeitlichen Zusammenhang. Ist es für Dich dann auch Abstiegskampf, wenn man nach dem zweiten Spieltag letzter ist?
Wenn man keine Argumente hat. :lol:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 11.04.2023 15:10

@Borussenmario:

Wenn es aussieht wie eine Orange, sich anfühlt wie eine Orange und so schmeckt wie eine Orange, ist es eine Orange. Und genau deshalb bin ich heilfroh über die 35 Punkte, egal wie sie zustande gekommen sind. Eben weil wir mit unserer Leistung einer der Abstiegskandidaten waren.

Hätte der das Abseits fast aufhebende Itakura einen Zentimeter weiter vorne gestanden und VW am Sonntag gewonnen, wären wir auf Platz 15 oder 14 der Rückrundentabelle mit einem mageren Punkt pro Spiel, punktgleich mit Köln oder Bochum, hinter Augsburg, Bremen, Frankfurt oder Schalke.

Zusammen mit den fehlerbehafteten, planlosen und leidenschaftslosen Auftritten hätten dann 1 bis 2 weitere Niederlagen gereicht, um hier den Baum richtig brennen zu lassen. Einerseits, weil die Mannschaft für alles, nur nicht den Existenzkampf geeignet ist - und der Trainer leider auch nicht, siehe Norwich. Und zum anderen, weil das restliche Auswärtsprogramm mit Franktfurt, Leverkusen, Stuttgart und Dortmund nicht gerade dafür spricht, dass wir auswärts endlich mal was reißen.

Ist aber jetzt eh egal. Wir werden ja sehen, wieviele Punkte wir am Ende haben. Mehr als unter Hütter sollten es schon werden, nimmt man die ständigen Seitenhiebe auf den Vorgänger als Maßstab.
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pechmarie » 11.04.2023 15:52

Heidenheimer hat geschrieben: 11.04.2023 14:42 Ich erinnere mich an Favre zu unseren Glanzzeiten. Konterfussball ja aber auch viel Ball hin und her spielen.
Richtig. Damals war es anfangs reiner Ergebnisfußball. Mit den Erfolgen kam das Selbstvertrauen, dann wurde der Fußball immer besser und zweitweise war es dann Zauberfußball Marke Borussia Barcelona (außer in Freiburg. Da blieb es immer Murks :lol:)

Das eine kann auch zum anderen führen. Wer weiß, wohin uns Farke noch führt.
Gesperrt