Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 06.04.2023 07:14

"Wie oft muss man eigentlich noch darauf hinweisen, dass unsere Ex - Trainer, Ex - Spodi hier :offtopic2: sind,
das gleiche gilt für das/den Präsidium/Sportdirektor, dafür gibt es genügend seperate Threads !"

Der "Großteil" ist hier schon so lange dabei, da solltet ihr es mittlerweile wissen !
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10818
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Further71 » 06.04.2023 08:42

69er Borusse hat geschrieben: 06.04.2023 06:50 weil die alte Herren Abteilung ja bekanntlich für ihr konsequentes inkonsequentes Handeln bekannt ist. Man denke nur an Rose´s Wechsel zu Dortmund zurück .....im Präsidium sitzt der Kopf der "Wohlfühloase" und so lange hier kein neuer Spirit eingehaucht wird, sollte man auch nichts mehr erwarten.
Das Farke der Truppe kein Leben mehr einhauchen kann, sollte selbst den Machern nicht entgangen sein. Es folgt ein Offenbarungseid nach dem anderen und trotzdem hörst und siehst du gar nichts von den Herren.
Ruhe bewahren hat sich eigentlich immer bewährt, jedoch ist bei ständigen Mißerfolgen und desolaten Leistungen Woche für Woche die Zeit gekommen, wo man mal auf den Tisch hauen sollte, auch öffentlich in sachlicher Manier.
Das wäre zumindest mal ein Zeichen für die treuen Fans, um wenigstens zu suggerieren, dass man nicht eingeschlafen ist und sich mit der aktuellen Situation beschäftigt.

Sei unbesorgt, INTERN weht doch ein ganz anderer Wind! :cool:
(Zumindest ist davon der/die ein oder andere hier überzeugt)

Man will halt keine Unruhe "draussen" aufkommen lassen.
Eichmän
Beiträge: 468
Registriert: 22.08.2012 09:28

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Eichmän » 06.04.2023 08:51

So schwer es mir fällt, da ich Farke überaus sympathisch finde, hat die weitere Zusammenarbeit keinen Sinn mehr. Man soll zwar hinsichtlich Trainerentlassungen nicht Stuttgart oder Schalke nachahmen, aber ich behaupte mal, dass ein Trainer mit dieser desaströsen Bilanz (nicht nur Punkte, sondern vor allem Entwicklung und Darstellung der Mannschaft) von allen anderen Bundesligisten entlassen worden wäre.
Aber hey, irgendwas kann jeder: Farke ist der ideale Trainer für den Wiederaufstieg 24/25.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von MG-MZStefan » 06.04.2023 09:28

mikael hat geschrieben: 05.04.2023 21:43 Behaupte einfach das wir niemals dem farke gewünschten Fußball spielen werden können.

Für diesen Art Fußball brauchst du gute Einzelkönner die ein sehr gutes Spiel Verständnis mitbringen, das kann Borussia farke niemals geben können.
Genau das ist die Sache...
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von dedi » 06.04.2023 10:06

VFLmoney hat geschrieben: 05.04.2023 20:28 Ich schon.......ich vermute, dass Farke bei der Truppe durch ist.
Mal ganz pragmatisch betrachtet, als Rookie in der Liga und bei Borussia würde ich zuerst die Sicherheitskarte ziehen.
Und die Wortführer, den Mannschaftsrat, die erfahrenen Kräfte mit ins Boot nehmen.
Mit der Unterstützung der Kabine wäre es doch viel leichter, Änderungen zu vollziehen.

Ähnlich wie Hütter hat auch Farke Herrmann, Plea und Jantschke düpiert, Stindl, Hofmann und Kramer sind nicht der verlängerte Arm von Farke.
Sommer ist weg, Lainer und Friedrich nur 2. Wahl, Weigl außen vor aufgrund der Verletzung.
Bleiben Elvedi, Neuhaus, Scally und Itakura........Thuram, Bensebaini und Koné haben sich innerlich bereits verabschiedet.
Netz, Wolf und Ngoumou spielen nachgelagerte Rollen, der Rest kommt nicht zum Einsatz.
Omlin hat sich sicher mit Sommer kurzgeschlossen, der weiß inzwischen auch, was Sache ist.

Wo soll da die Basis für Farke sein ?
Die Truppe spielt deiner Meinung nach gegen Farke.
Sie hat schon gegen Hütter gespielt!

Und auch die letzte Rückrunde gegen Rose?

Wenn das so ist, dann liegt das aber auch am schlechten Charakter einiger Spieler. Farke hat viele Fehler gemacht und sein Auftreten ist suboptimal. Doch ihn zum alleinigen Sündenbock zu machen, ist für mich absolut falsch! Wenn dort gegen den Trainer gespielt wird, dann gehören diese Spieler sofort aussortiert! Denn das ist vereinsschädigendes Verhalten. Wenn man sich als Arbeitnehmer so verhält, dann wird man auch gekündigt.

Egal, wer am 1.7. Trainer bei uns ist, diese Mannschaft muss dramatisch umgebaut werden, denn da stimmt es absolut nicht mehr. Man hat jahrelang gehandelt nach dem Motto: wenn man den Trainer wechselt, dann wird alles gut. Wenn man jetzt wieder den Trainer wechselt, ohne die Mannschaft umzubauen, redet man nächstes Jahr wieder über den Trainer.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 06.04.2023 11:46

dedi hat geschrieben: 06.04.2023 10:06 ......Doch ihn zum alleinigen Sündenbock zu machen, ist für mich absolut falsch! Wenn dort gegen den Trainer gespielt wird, dann gehören diese Spieler sofort aussortiert! ......
Farke ist aber derjenige, der die Verantwortung trägt.

Und dieser könnte er - wenn er denn wollte, wenn auch zu spät - gegen Wolfsburg gerecht werden. In welcher Hinsicht?
Vor der Presse stellt er Ngoumou an den Pranger wegen dessen nicht ausreichender Trainingsleistung. Deshalb, so Farke, reiche es nicht für die Startformation/Einwechslungen.
Nach dem Disput Omlin - Thuram sagt er nur sinngemäß - zumindest habe ich nicht anderes gelesen - , dass es gut sei, wenn in dem unterlegenen Team Feuer herrsche.
Da stellt sich mir die Frage: Warum sagt er nicht: "Omlin hat Recht, Thuram muss sich steigern."
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von dedi » 06.04.2023 12:57

Hütter aber auch...

Hütter war für mich ein Bauernopfer. Ich sage doch gar nicht, dass die Mannschaft allein schuld hat. Aber weit mehr als 50%. Diese Mannschaft ist untrainierbar, tut mir leid!
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 06.04.2023 13:24

..nur Dedi, Hütter hat sie *durchschaut* und begann Namen auf die Bank zu setzen in der RR und danach gings *bergauf*. 6. Platz in der Rückrunde. Den Ausgang dieser Aktionen kennen wir ja, wurde genug darüber geschrieben. Man klopfte an Virkus Türe um sich über den Trainer zu beschweren....

Beispiel Thuram, sofern man dem gehörten glauben kann. Farke bezeichnet Tikus als den besten Stürmer in der Bundesliga. Hütter sagte zu Thuram, dass er endlich Fussball spielen soll.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 06.04.2023 14:19

Diesmal ist die Sache das farke im Team beliebt ist ....

Also wisst ihr was kommt!

Borussia hat jeglichen Leistungsprinzip abgeschafft,sehe im Verein keinen der das noch fordern könnte.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Andi79 » 06.04.2023 15:36

Alle vor der Saison ausgegebenen Ziele mit Trainer Farke wurden verfehlt. Erstens ruhige Saison spielen. Wir spielen alles andere als eine ruhige Saison, wir zittern uns Richtung unteres Mittelfeld. Zweitens Jugendspieler einbauen. Komplette Fehlanzeige, im Gegenteil wir geben Beyer ab wir geben eine Menge Kohle für Fraulo und Ngoumou aus und es bringt gar nichts. Drittens mit den Fans versöhnen und wieder eine Einheit werden. Fans und Mannschaft waren noch nie, ich wiederhole noch nie so weit voneinander entfernt wie unter Farke/Virkus. Hinzu kommt diese gruselige Art Fußball zu spielen. Ein weiter so nach der Saison eigentlich ein Unding.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 06.04.2023 15:47

dedi hat geschrieben: 06.04.2023 10:06 Die Truppe spielt deiner Meinung nach gegen Farke.
Sie hat schon gegen Hütter gespielt!
Nee Dedi, das würde ich ihnen nicht unterstellen.
Ich denke, sie spielen nicht für den Trainer.
Weder Farke noch XXX haben es geschafft, das Gros der Spieler auf ihre Seite zu ziehen.
Ähnlich wie beim Vorgänger zeigt sich hier nicht das Bild der Kombi Trainer/Team, die gemeinsam an einem Strang ziehen.
Was den Charakter der Spieler angeht........von Holzbein Kiel bis zum Breisgau gibt es nicht einen Kader, der völlig keimfrei und ohne Konflikte ist.
Ob Werder, Mainz, Frankfurt oder Freiburg.......die Grundlage ist stets die mannschaftliche Geschlossenheit.
Kaum eine Truppe hat die 3-4 überragenden Spieler, die den Erfolg erzielen....wir auch nicht.
Daher muss als Basis neben Laufbereitschaft, Einsatz, Kampf auch der Wille erkennbar sein, das jeweilige Spiel gewinnen zu wollen.
Ist bei uns komplett Fehlanzeige....lt. O-Aussage des Trainers gibt der jetzige Kader das nicht her.
Wir haben 27 Spieler im Kader, ein Mix aus jung und alt, erfahren und weniger erfahren, teilweise schon lange bei Borussia.
Dieser Mix hat in diversen Spielen sehr wphl gezeigt, dass sie dazu in der Lage sind.
Es fehlt die Konstanz, es mangelt an Konsequenz und einer gewissen Härte.
Bei allen anderen Clubs denken sie auch nicht jede Woche darüber nach, welches System das Richtige ist.
Oder ob der Resilienz-Faktor & Momentum ihnen gewogen ist .....die gehen auf den Platz und machen den Job.
Allein die Aussage von Farke zu den Fähigkeiten des Kaders ist bezeichnend.
Mag sein, dass der eine oder andere Schönwetterspieler im Kader ist.
In Kombination mit einem Schönwettertrainer ergibt Minus x Minus kein Plus.
Das ist unser Problem.
Zuletzt geändert von VFLmoney am 06.04.2023 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 06.04.2023 15:51

Borusse 61 hat geschrieben: 06.04.2023 07:14 "Wie oft muss man eigentlich noch darauf hinweisen, dass unsere Ex - Trainer, Ex - Spodi hier :offtopic2: sind,
das gleiche gilt für das/den Präsidium/Sportdirektor, dafür gibt es genügend seperate Threads !"

Der "Großteil" ist hier schon so lange dabei, da solltet ihr es mittlerweile wissen !

"Was an dem Hinweis ist unverständlich !" :roll:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 06.04.2023 15:54

So besser ?
Knaller
Beiträge: 1493
Registriert: 27.08.2019 10:52
Wohnort: Am See

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Knaller » 06.04.2023 20:28

Viel! :wink:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 07.04.2023 11:45

raute56 hat geschrieben: 05.04.2023 13:03 Money, hilf mir, ich komme nicht drauf, wer für die Umsetzung verantwortlich ist..... :animrgreen:
:lol:

Wenn es nicht so traurig wäre.....

Ich sehe bei Farke einen ganz gravierenden Fehler, mal ganz ab von Systemen, Aufstellung und einzelnen Spielern.
Auch wenn, wie @Borusse79 geschrieben hat, die Logik aktuell öffentlich nicht so ganz erkennbar ist, du musst es so betrachten.
Wer ist für was an welcher Stelle verantwortlich, möglichst ohne Emotionen, eine rein sachliche Betrachtung.
Bei meiner These ( Annahme, Spekulatius, Vermutung ) muss man von der anderen Seite auf´s Fohlen steigen.
Ich stelle mir mal vor, ich wäre Vertriebschef im Unternehmen von Königs.
Nun sind 3-4 wichtige Geschäfte nicht zustandegekommen, weil ein Teil meiner Mitarbeiter schludert, rumzickt, abchillt und nicht aus´m Huf kommt.
Und auf konkrete Nachfrage, a) was schiefgelaufen ist und b) welche Maßnahmen zur Änderung getroffen wurden, erzähle ich was von Resilienz-Faktor und dem fehlenden Momentum.
Und das es vorher ja noch schlechter war.
Was sich im Laufe der Zeit allerdings schon bessern könnte, sofern man einfach mehr investiert......in neue Mitarbeiter.

Ich habe den Eindruck, das es einem Farke gar nicht bewusst ist, mit wem er es da zu tun hat.
Das Produkt Borussia stellt nach außen eine Verpackung mit Schleifchen dar, deren Inhalt wieder mal ganz anders aussieht.
Farke ist an einer ganz entscheidenden, ganz wichtigen Stelle im Herstellungsprozeß vom Endprodukt.
Und das wird nur dann lecker, wenn alle an einem Strang ziehen.
Und die Probleme in seinem Bereich muss er lösen, ( fast ) egal wie.
Man darf sich einfach nicht von dem öffentlichen Gedöns ablenken lassen.
Auch wenn das heutzutage extrem schwerfällt.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.04.2023 12:50

mojo99 hat geschrieben: 03.04.2023 23:11 Wegen mir können sie gerne die komplette Mannschaft austauschen. Ich will da niemand mehr sehen. Keine Rentenverträge aus Dankbarkeit mehr. Nur noch nackte Leistung soll zählen.
Vielleicht sollte man auch soweit irgend möglich wieder mehr auf deutsche Spieler setzen.
Nicht aus dubiosen Gründen, sondern schlicht, weil die vielleicht mehr mit Herzblut für einen deutschen Traditionsclub alles reinwerfen als eine "french connection", die hier nur ihren Job macht auf der Durchreise zu großen Clubs in Frankreich oder UK. Vielleicht ist die Idee auch Nonsense. Aber irgendwas läuft schief im Staate Gladbach.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.04.2023 12:58

TKD.bn hat geschrieben: 04.04.2023 08:19 Ich könnte so viel schreiben, aber mir fehlt da mittlerweile die Lust und die Geduld zu. Seit der Rückrunde schau ich mir die Spiele nicht mehr an. Was ich lese, reicht schon. Früher war man ein stolzer Fan der Borussia, aber die Leistungen, die Außendarstellung und vorallem die weltfremden Analysen aller Beteiligten zeigt mir, dass scheinbar niemanden bewusst ist, dass sie Teil eines großen Clubs sind. ...
Sehe ich ganz genauso. Und das hat nichts mit Erfolgsfan o.ä. zu tun. Gerade im Abstiegskampf und in der 2. Liga damals habe ich extrem mitgefiebert, und auch danach.

Aber man erkennt halt kein Konzept und keine glaubhafte Lust, alles reinzuhauen für den Verein.

(Einschränkend muss ich natürlich einräumen, dass durch Corona das gemeinsame Gladbach-Schauen in Kneipen quasi zum Erliegen kam und wir aktuell auch ganz andere Probleme mit dem Krieg, der Klima- und Wirtschaftskrise haben, aber gerade da wäre ja ein gelegentliches Entfliehen in die gute Borussia-Welt schön, ja wenn sie denn gut wäre).

Imho ist Farke mehr oder weniger verbrannt mit seinen ganzen Superlativen einerseits und mangelndem Einflussnehmen wärend der Spiele andererseits. Ich glaube nicht, dass er nochmal die Kurve bekommt. Das wäre jedenfalls eine Herkules-Aufgabe, das Vertrauen nochmal zurückzugewinnen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.04.2023 13:02

VFLmoney hat geschrieben: 04.04.2023 12:48 ...
Wie bei jedem anderen Club trägt der Cheftrainer die Verantwortung für das, was auf dem Rasen passiert.
Allerdings versucht Farke stets, sich rhetorisch der Bewertung der eigenen Arbeit und Verantwortung zu entziehen.
In seinen Statements dominieren 2 Schwerpunkte :

1. Die Ursache der Misere sind die Abgänge der letzten Saison bzw. die Fehler der Vergangenheit.
2. Besserung ist erst nach erfolgtem Umbruch zu erwarten, wenn neues Spielermaterial beschafft wurde.

Ein Tuchel kann und wird sich nicht auf etwaige Fehler von Nagelsmann berufen können, der Auftrag dürfte glockenklar sein.
Jetzt und sofort alle Maßnahmen einzuleiten, damit die Ziele/Titel des Vereins in dieser Saison erreicht werden. Ende....Aus...Micky Maus.

Das Verhalten und die Rhetorik von Farke zeigen quasi das Bild eines " externen " Beraters, der seine Qualität erst dann zu 100% einbringt/einbringen will, wenn Borussia in die Vorleistung geht und ihm das gewünschte Spielermaterial zur Verfügung stellt.
...
So scheint es leider zu sein. Gibt keine Indizien, die dagegensprechen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.04.2023 13:10

Wallufborusse hat geschrieben: 04.04.2023 16:20 Oh je, also ich möchte diese Rufe nicht hören, weil es bedeuten würde, dass es schlecht ausgeht gegen Wolfsburg. Und das möchte ich nicht. Bei dem einem oder anderen habe ich aber den Eindruck, dass auf eine Niederlage gewartet wird. Also das kann ich nicht verstehen.
Ach komm.

Zuerst hieß es, jetzt gehts wieder steil bergauf, drei Spiele hintereinander top Leistung. Kritiker meinten dazu: Naja, die Ergebnisse waren aber nicht so top, nur Unentschieden. Wurscht.

Dann Niederlagen. Jetzt heißt es schon, manch einer Freut sich schon auf die nächste Niederlage. Was soll das? Also das kann ich nicht verstehen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.04.2023 13:16

borussenmario hat geschrieben: 04.04.2023 17:05 ... Und auch keinen Bock mehr auf einen Trainer, der sich diesen Mist 90 Minuten lang regungslos anschaut, das also ganz offensichtlich in Ordnung oder auch nur irgendwie vertretbar findet. Was denkt dieser Mann sich dabei? Für mich nicht mehr erklärbar und null zu verstehen.
Das ist ja der Punkt. Man hat nicht den Eindruck, dass Farke der Situation gewachsen ist. Manchmal ist es eben besser, irgendetwas zu versuchen als gar nichts zu tun. In akut bedrohlichen Situationen gibts doch nur die drei Möglichkeiten Angriff, Flucht oder Schockstarre. Habe da bei Farke den Eindruck, dass Letzteres tendenziell zutrifft.
Gesperrt