Cheftrainer Daniel Farke
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Den Grund gefunden wieso das Spiel so in die Hosen ging. Farke kann da zu recht nichts dafür aber musste es dann 75 Minuten *ausbaden*.
https://www.kicker.de/farke-nach-fehlen ... 44/artikel
https://www.kicker.de/farke-nach-fehlen ... 44/artikel
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der VAR ist von der hitzigen Stimmung auch betroffen?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die talentfreien Basics sind überhaupt nicht vorhanden, eigentlich unfassbar. Kein Wille, kein Kampf, keine Laufbereitschaft und keine Kondition.
Wie will er was einstudieren, wenn er noch nicht mal das vermittelt bekommt?
Wie will er was einstudieren, wenn er noch nicht mal das vermittelt bekommt?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die PK war wie vorher vermutet. Der nicht gegebene Elfer, dann wäre das Spiel anders gelaufen. Bin ich sogar bei DF. Allerdings war unser Spiel schon vor dem ausgebliebenen Pfiff hilflos und chaotisch.
3 brauchbare Angriffe in 45 Minuten und hinten verhindert ein guter Omlin Schlimmeres. Ballverluste en masse, Stockfehler und Abstimmungsfehler. Ein Sammelsorium an Unzulänglichkeiten, vom fahrigen Auftreten einiger Spieler ganz zu schweigen. Aufbauspiel bestehend aus Itakura-Omlin-Elvedi..das ganze fünf Minuten am Stück, um dann die Pille doch nach vorne zu dreschen, mit dem logischen Ergebnis, dass der Ball sofort wieder weg ist. Fußball zum Abgewöhnen.
Zugegeben, die 2.HZ war etwas besser, was jedoch keine große Kunst ist. DF bemühte in der PK dann etliche Statistiken, die belegen sollten, dass dies ein leistungsgerechtes Unentschieden sei. Die Laufleistung indes liess er wissentlich aussen vor, sah uns in der 2. HZ gar mit Vorteilen gegenüber den Kölnern.
Diese Wahrnehmung und die Kommunikation derselbigen ist schon fast als absurd zu bezeichnen.
3 brauchbare Angriffe in 45 Minuten und hinten verhindert ein guter Omlin Schlimmeres. Ballverluste en masse, Stockfehler und Abstimmungsfehler. Ein Sammelsorium an Unzulänglichkeiten, vom fahrigen Auftreten einiger Spieler ganz zu schweigen. Aufbauspiel bestehend aus Itakura-Omlin-Elvedi..das ganze fünf Minuten am Stück, um dann die Pille doch nach vorne zu dreschen, mit dem logischen Ergebnis, dass der Ball sofort wieder weg ist. Fußball zum Abgewöhnen.
Zugegeben, die 2.HZ war etwas besser, was jedoch keine große Kunst ist. DF bemühte in der PK dann etliche Statistiken, die belegen sollten, dass dies ein leistungsgerechtes Unentschieden sei. Die Laufleistung indes liess er wissentlich aussen vor, sah uns in der 2. HZ gar mit Vorteilen gegenüber den Kölnern.
Diese Wahrnehmung und die Kommunikation derselbigen ist schon fast als absurd zu bezeichnen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Um etwas zu verändern, muss man erst mal sehen, dass gewisse Dinge einer Änderung bedürfen.
Diesen Eindruck bekomme ich nach PKs nie. Im Großen und Ganzen ist alles in Ordnung und wir bekommen das Gewürge weiter vorgesetzt.
Traurig, dass wir in den Fußball Basics Nachhilfe brauchen.
Diesen Eindruck bekomme ich nach PKs nie. Im Großen und Ganzen ist alles in Ordnung und wir bekommen das Gewürge weiter vorgesetzt.
Traurig, dass wir in den Fußball Basics Nachhilfe brauchen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Seitenwahlartikel zum Trainer...leider viel wahres dran.
https://seitenwahl.de/index.php/78-news ... ewiedewitt
https://seitenwahl.de/index.php/78-news ... ewiedewitt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
In der Nachbetrachtung zum gestrigen Spiel, bleiben mir eigentlich nur die unzähligen Rückpässe zum eigenen Torwart in Erinnerung, die praktisch die ganze Hilflosigkeit der Mannschaft widerspiegelte. Keine Ahnung, ob unser Trainerteam auch eine Videoanalyse vornimmt, aber spätestens da, müsste es doch bei einem von denen klingeln. Scheint aber da niemanden aufzufallen, vielleicht deswegen, weil es ein Teil von Farkes Spielplan ist. Am Ende bleibt festzuhalten, der Fußball unter Hecking war schon schwere Kost, aber der Fußball unter Farke, ist einfach nur grausam.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das war das traurigste Derby zweier absoluter Rumpftruppen geführt von zwei im taktischen Bereich absolut limitierten Trainern was ich je gesehen habe. Der Eine lässt rennen bis die Lungen brennen und lässt drölfmillionen Flanken schlagen obwohl gar kein Zielspieler da ist und der Andere lässt den Ball drölfmillionen Mal in der eigenen Hälfte querschieben solange bis Elvedi endlich einen Fehlpass spielt. Ich kann es mir auch wirklich nicht mehr geben. Schlechter könnte selbst ich es nicht machen. Das ist so ein trauriges Gekicke wo echt jeder außer Trainer und Sportdirektor merken, dass das das Ende ist. Wie willst du mit so einer total antiquierten Art Fußball zu spielen neue, ambitionierte Jungfohlen anlocken?
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hattest Du nicht neulich schon von einer Trendwende gesprochen? Ich wünschte Du hättest Recht gehabt.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 03.04.2023 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja, die gabs ja auch in drei Spielen, hat sich aber gestern nicht bestätigt, ganz im Gegenteil. Das war noch schlimmer als unsere schlimmsten Spiele diese Saison.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich denke Mario hat genau das gemacht, gesehen was viele sich auch insgeheim erhofften nach diesen 3 Spiele. So gesehen hatte er mit seinem leichten Optimismus nicht unrecht (nach 3 Spielen) weil alles fängt mal klein an.
Die Geister scheiden sich dann wohl wo die einen finden, es geht nun step by step nach den Darbietungen weiter aufwärts und andere welche darin bloss ein aufflackern eines erlöschenden Feuers feststellen.
Mit dem Brustton der Überzeugung sagten ja auch viele nach den Bayernspielen gibts dann wieder die übliche haue. ist es aber nicht so, dass sich der eine oder andere erhofft hatte, dass es wirklich endlich mal ein Wendepunkt sein könnte?
Die Geister scheiden sich dann wohl wo die einen finden, es geht nun step by step nach den Darbietungen weiter aufwärts und andere welche darin bloss ein aufflackern eines erlöschenden Feuers feststellen.
Mit dem Brustton der Überzeugung sagten ja auch viele nach den Bayernspielen gibts dann wieder die übliche haue. ist es aber nicht so, dass sich der eine oder andere erhofft hatte, dass es wirklich endlich mal ein Wendepunkt sein könnte?
Zuletzt geändert von Heidenheimer am 03.04.2023 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Aus meiner Sicht hast Du völlig Recht.Andi79 hat geschrieben: ↑03.04.2023 09:24 Das war das traurigste Derby zweier absoluter Rumpftruppen geführt von zwei im taktischen Bereich absolut limitierten Trainern was ich je gesehen habe. Der Eine lässt rennen bis die Lungen brennen und lässt drölfmillionen Flanken schlagen obwohl gar kein Zielspieler da ist und der Andere lässt den Ball drölfmillionen Mal in der eigenen Hälfte querschieben solange bis Elvedi endlich einen Fehlpass spielt. Ich kann es mir auch wirklich nicht mehr geben. Schlechter könnte selbst ich es nicht machen. Das ist so ein trauriges Gekicke wo echt jeder außer Trainer und Sportdirektor merken, dass das das Ende ist. Wie willst du mit so einer total antiquierten Art Fußball zu spielen neue, ambitionierte Jungfohlen anlocken?
Ohne Baumgart toll zu finden, kann ich mir aber auch vorstellen, dass das Absicht war. Seine Jungs rennen an, schlagen Flanke (mit Glück und Zufall passiert gegen uns ja doch mal was) und erzeugen so den Eindruck von Dynamik und Bereitschaft, was die Fanseele im Derby ja schon halbwegs befriedet.
Diesen Eindruck erzeugt bei uns niemand und auch der Versuch wird vorsichtshalber erst gar nicht unternommen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das stimmt.borussenmario hat geschrieben: ↑03.04.2023 09:48 Ja, die gabs ja auch in drei Spielen, hat sich aber gestern nicht bestätigt, ganz im Gegenteil. Das war noch schlimmer als unsere schlimmsten Spiele diese Saison.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Punkt gesichert mit den späten Wechseln. 

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Baumgart wurde ja darauf angesprochen und er sagte darauf sinngemäss, dass man auch dies probieren muss, selbst wenn 3 von 4 im Nirwana landen. Immerhin gab es 2 oder 3 Situationen daraus wo Omlin stark zugreifen musste oder knapp neben unserem Gehäuse landeten.
- Borusse79
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Frage die ich mir immer wieder stelle... Sehen unsere sportlichen Verantwortlichen die derzeitige Lage wirklich so, wie sie sie nach außen darstellen, oder wird da intern ganz anders kommuniziert!?
Ich meine... Wir machen uns ja scheinbar mittlerweile schon international lächerlich, aber der Trainer schafft es trotzdem noch etwas Gutes gesehen haben zu wollen... Da stimmt doch irgendetwas ganz gewaltig nicht... Ich hab irgendwo noch einen kleinen Funken Resthoffnung, dass wir aktuell wirklich gezwungen sind gute Mine zum bösen Spiel zu machen, weil es vielleicht Einsatzgarantien in den Verträgen von bestimmten Spielern gibt und es uns einfach zu viel kosten würde, die auf der Bank schmoren zu lassen und es jetzt einfach gilt, die Saison irgendwie zu überstehen...
Ja, das ist natürlich weit hergeholt, aber das ist im Moment der einzige Strohhalm an den ich mich klammern kann, damit ich, unter Farke und Virkus, vielleicht doch noch auf eine positivere nächste Saison hoffen kann.
Es kotzt mich gerade alles gewaltig an.
Ich meine... Wir machen uns ja scheinbar mittlerweile schon international lächerlich, aber der Trainer schafft es trotzdem noch etwas Gutes gesehen haben zu wollen... Da stimmt doch irgendetwas ganz gewaltig nicht... Ich hab irgendwo noch einen kleinen Funken Resthoffnung, dass wir aktuell wirklich gezwungen sind gute Mine zum bösen Spiel zu machen, weil es vielleicht Einsatzgarantien in den Verträgen von bestimmten Spielern gibt und es uns einfach zu viel kosten würde, die auf der Bank schmoren zu lassen und es jetzt einfach gilt, die Saison irgendwie zu überstehen...
Ja, das ist natürlich weit hergeholt, aber das ist im Moment der einzige Strohhalm an den ich mich klammern kann, damit ich, unter Farke und Virkus, vielleicht doch noch auf eine positivere nächste Saison hoffen kann.
Es kotzt mich gerade alles gewaltig an.
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11358
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich sehe ehrlich gesagt auch nichts verwerfliches daran, wenn du einen kopfballstarke spieler (erst selke, dann tigges) im 16er hast, (viele) flanken zu schlagen. So hat man sich letzte saison in die conference-league gespielt.Heidenheimer hat geschrieben: ↑03.04.2023 09:57 Baumgart wurde ja darauf angesprochen und er sagte darauf sinngemäss, dass man auch dies probieren muss, selbst wenn 3 von 4 im Nirwana landen. Immerhin gab es 2 oder 3 Situationen daraus wo Omlin stark zugreifen musste oder knapp neben unserem Gehäuse landeten.
Aber das zeigt doch zumindest, dass baumgart erstens eine klare spielidee hat -wie man sie findet, sei mal dahingestellt - und zweitens richtig häufig in die gefährliche zone kam.
Von beidem konnten wir gestern nur träumen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es ist doch ganz einfach: Köln hatte mehr Chancen, weil sie mehr fürs Spiel getan haben. Köln ist knapp sieben Kilometer mehr gelaufen, Köln hatte mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse und hat insgesamt 36 (!) Flanken geschlagen.
Letzteres heißt übrigens nichts anderes, als dass alle 2,5 Minuten eine Flanke in unseren 16er segelte. Da Köln 51 % Ballbesitz hatte, haben sie es also geschafft, während ihres Ballbesitzes alle 1,3 Minuten (!) eine wie auch immer geartete Flanke zu schlagen. Einzig und alleine dem absoluten Kölner Unvermögen im Abschluss und Omlin haben wir zu verdanken, dass es nicht geklingelt hat.
Was diese absurde Kölner Flankenflut für unsere Defensivleistung bedeutet, kann sich ja jeder selbst denken. Zum sonstigen Auftreten und der anschließenden PK unseres als Übungsleiter getarnten Selbstpromoters sage ich nichts, weil ich sonst dauerhaft gesperrt werde. Allen Beteiligten scheint tatsächlich völlig egal zu sein, was passiert.
Meine Hoffnung ist, dass Virkus noch die Kurve kriegt und seinen Irrtum mit Farke einsieht. Es hilft manchmal alles nichts und das Festhalten an einer falschen Entscheidung macht alles nur noch schlimmer.
Letzteres heißt übrigens nichts anderes, als dass alle 2,5 Minuten eine Flanke in unseren 16er segelte. Da Köln 51 % Ballbesitz hatte, haben sie es also geschafft, während ihres Ballbesitzes alle 1,3 Minuten (!) eine wie auch immer geartete Flanke zu schlagen. Einzig und alleine dem absoluten Kölner Unvermögen im Abschluss und Omlin haben wir zu verdanken, dass es nicht geklingelt hat.
Was diese absurde Kölner Flankenflut für unsere Defensivleistung bedeutet, kann sich ja jeder selbst denken. Zum sonstigen Auftreten und der anschließenden PK unseres als Übungsleiter getarnten Selbstpromoters sage ich nichts, weil ich sonst dauerhaft gesperrt werde. Allen Beteiligten scheint tatsächlich völlig egal zu sein, was passiert.
Meine Hoffnung ist, dass Virkus noch die Kurve kriegt und seinen Irrtum mit Farke einsieht. Es hilft manchmal alles nichts und das Festhalten an einer falschen Entscheidung macht alles nur noch schlimmer.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Da bin ich total bei dir, das ist auch meine Hoffnung.Borusse79 hat geschrieben: ↑03.04.2023 10:03 Die Frage die ich mir immer wieder stelle... Sehen unsere sportlichen Verantwortlichen die derzeitige Lage wirklich so, wie sie sie nach außen darstellen, oder wird da intern ganz anders kommuniziert!?
Ich meine... Wir machen uns ja scheinbar mittlerweile schon international lächerlich, aber der Trainer schafft es trotzdem noch etwas Gutes gesehen haben zu wollen... Da stimmt doch irgendetwas ganz gewaltig nicht... Ich hab irgendwo noch einen kleinen Funken Resthoffnung, dass wir aktuell wirklich gezwungen sind gute Mine zum bösen Spiel zu machen, weil es vielleicht Einsatzgarantien in den Verträgen von bestimmten Spielern gibt und es uns einfach zu viel kosten würde, die auf der Bank schmoren zu lassen und es jetzt einfach gilt, die Saison irgendwie zu überstehen...
Ja, das ist natürlich weit hergeholt, aber das ist im Moment der einzige Strohhalm an den ich mich klammern kann, damit ich, unter Farke und Virkus, vielleicht doch noch auf eine positivere nächste Saison hoffen kann.
Es kotzt mich gerade alles gewaltig an.