Beitrag
von BurningSoul » 25.03.2023 20:29
Ich war gestern und heute zweimal auf der Startseite des Kickers und habe zwei Kommentare über das Thema gesehen. Eine für, eine gegen die Entscheidung. Zumindest der Überschrift nach. Wie da im Detail argumentiert wurde, ist mir herzlich egal. Ich bin zumindest froh, dass dieses Rumpelstilzchen Nagelsmann nicht mehr auf der Bank sitzt.
Klar, aus unserer Sicht wäre man froh, wenn man die bayrischen "Probleme" hätte. Aber machen wir uns nichts vor. Ohne der 25 Mio-Ablöse wäre er schon längst weg vom Fenster gewesen. Intern "hoffte" man vielleicht, dass Paris zum Stolperstein (und somit das Verpassen der europäischen Ziele) würde und dann hätte man einen einfachen Grund für die Trennung gehabt. Das war nicht der Fall. International hat man das Ziel erreicht. In der Liga hat Nagelsmann aber sehr häufig mitten im Spiel experimentiert. Zentrale Positionen in der Defensive ohne Grund umgestellt, teilweise das ganze Defensivkonzept (inklusive System) verändert und dann kassierte man in großer Regelmäßigkeit Gegentore nach den Wechseln. Aber anstatt daraus zu lernen, machte Nagelsmann diesen Fehler immer und immer wieder. Hätte man mit Dortmund im Gleichschritt gepunktet, dann wäre die Not nicht so akut gewesen. Allerdings hat man in der Rückrunde schon 6 Punkte weniger als Dortmund geholt. Anstatt den Vorsprung von 5 Punkten (den man nach der Hinrunde auf Lüdenscheid hatte) auszubauen, wurde dieser nach nicht einmal der halben Rückrunde kassiert. Die Tendenz hatte eine klare Richtung. Nach unten.
Nagelsmann wirkte ja häufig schon ohne Plan B und selbst seine Taktik ist eigentlich eher eine Anreihung von Zufallsprodukten, die eher aufgrund der individuellen Qualität der Spieler zustande kamen und nicht wirklich eintrainiert wirkten. Zudem musste man in München einfach handeln. "Große Trainer" sind nicht unbegrenzt auf dem Markt. Zidane, Tuchel oder Klopp sind Trainer, die man sich gut in München vorstellen kann. Klopp (trotz schwieriger Saison mit Liverpool) wirkt bei Liverpool nicht wirklich gefährdet. Daher keine Option. Zidane spricht soweit ich weiß kein Deutsch. Muss beim Weltklub aus München kein Hindernis sein und mit Englisch (was Zidane sicherlich beherrscht) kommt man da auch sehr weit, trotzdem sehe ich Zidane eher in Frankreich oder Italien. Zidane und Bundesliga kann ich mir aktuell einfach nicht vorstellen. Bleibt noch Tuchel und der wäre im Sommer wahrscheinlich auch nicht mehr verfügbar gewesen. Da muss man sich dann eben fragen: Mit Nagelsmann weitermachen, obwohl nach 1,75 Jahren die Luft raus ist und die Vorstellung, mit diesem Trainer in eine dritte Saison zu gehen, eher auf wenig Begeisterung gestoßen hätte, oder ergreift man die Chance bei Tuchel. Den Trainer, den man damals schon gerne gehabt hätte, es aufgrund von XYZ aber nicht klappte und der spätestens im Sommer wieder auf Jahre vergriffen sein wird. Ich kann die Entscheidung schon verstehen. Allerdings ist diese bei mir auch stark subjektiv gefärbt, weil ich einfach froh bin, dass Nagelsmann erst einmal nicht an der Seitenlinie seinen Rumpelstilzchen-Tanz aufführen kann.