Gegen Öln werden sie laufen, keine Sorge. Da geht's ja wieder um das Prestige, Spiele wie in Mainz gehen dagegen deutlich sichtbar allen am A**** vorbei.Oldborusse hat geschrieben: ↑25.02.2023 11:19 Wenn man sich den Spielplan und Gegner der nächsten Wochen ansieht, wird mir Angst und Bange.
Freiburg
Dosen
Bremen
*öln
Da kann man gespannt sein wie Herr Farke hier ein völliges Desaster verhindern will?
Hoffnung habe ich da keine mehr![]()
Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 14.05.2022 19:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Würde mich mal interessieren, ob wir zufällig bei (fast) allen 5 Spielen mit mehr Laufleistung nicht sogar in Überzahl waren?ewigerfan hat geschrieben: ↑25.02.2023 11:12 Statistik-Update.
Laufleistung Mainz - Gladbach 121,91 : 112,61 km
Mainz ist 9,3 km mehr gelaufen, obwohl sie einen Tag weniger Pause hatten als wir.
Pro Feldspieler macht das einen knappen Kilometer mehr Laufleistung.
Punkteauswertung, wir sind mehr gelaufen als der Gegner:
5 Spiele, 15 Punkte, Schnitt: 3 Punkte pro Spiel.
Gegner ist mehr gelaufen:
17 Spiele, 14 Punkte, Schnitt: 0,82 Punkte pro Spiel.
0,82 Punkte ergibt hochgerechnet 28 Punkte, also Abstiegskampf pur.
Elvedi durfte gestern durchspielen, obwohl er das erste Tor verschuldet hat und dann bei zwei weiteren Gegentreffern das Abseits aufhob und so Assists leistete. Der vierte Riesenbock wurde zum Glück nicht bestraft.
Was mir am Interview auch wieder sauer aufgestoßen ist, erst heißt es nichts schön zu reden und dann heißt es wir haben zuerst dominiert, sind gut reingekommen, haben die riesen Chance zum 2:1, haben mehr Fehler als der Gegner gemacht. Wir haben zum wiederholten Male einfach die grundlegendsten Dinge beim Fußball absolut vermissen lassen! Da Farke es nach 22 Spieltagen nicht geschafft hat, nur annähernd die Defensive zu stabilisieren oder eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, muss er schnellstens durch einen Trainer ersetzt werden!
Was ich auch komisch finde, gegen Hertha(vorletzter) waren es nur 4 Kleinigkeiten und gegen Mainz will er angeblich nichts schönreden. Es muss langsam mal Tacheles geredet werden und die Wohlfühloase muss komlpett auf den Kopf gestellt werden!
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
man muss sich entscheiden, was einem wichtiger ist und wie weit man plant.
Wäre einem diese Saison wichtig, müsste man feststellen, dass wir den langweiligsten Fußball der Liga Spielen. Eher altersschwaches Faultier als wildes Fohlen. Weder vom Erfolg passt es zu den Spielern noch vom Image her zum Verein.
Oder man schielt halt auf nächste Saison, wo es im Sommer ja eh ein wenig Rotation im Kader zwangsweise gibt und man doch auch wenigstens einen Spieler hat, der gute Transfererlöse generieren könnte. Entsprechend kann man darauf setzen, dass wir im Sommer eben den Kader besser an den Stil anpassen können. Und dann könnte man auch Spieler, die nächste Saison eine größere Rolle als jetzt spielen sollen, Einsatzpraxis geben. Und ablösefrei gehende Spieler eben auf die Bank setzen.
Ich weiß nicht, was wir davon wollen. Letzteres anscheinend nicht. Aber ersteres auch nicht, sonst würde man Taktik oder sonstiges anpassen.
Man muss sich da als Führung schnellsten drüber nachdenken, und es an Farke so als klare strategische Anweisung weitergeben und das Narativ dementsprechend bestimmen.
Jetzt herrscht doch dieselbe Situation wie vor einem Jahr ansonsten. Wie will man da vernünftig erklären, wenn man nicht dieselben Entscheidungen wie letztes Jahr treffen würde.
Achja, zum Spiel. Na wie man es schon oft sah. Langsames Spiel im Ballbesitz bringt einen bei dichten Defensivverbünden nicht voran. Man spielt eher sich selber mürbe als den Gegner und verliert die Balance, schiebt zu weit nach vorne, jeder Ballverlust dann quasi Großchance für den Gegner, obwohl man weit weg vom eigenen Tor ist. Lauffaulheit bei Bewegungen ohne Ball, um sich anzubieten etc.
Wäre einem diese Saison wichtig, müsste man feststellen, dass wir den langweiligsten Fußball der Liga Spielen. Eher altersschwaches Faultier als wildes Fohlen. Weder vom Erfolg passt es zu den Spielern noch vom Image her zum Verein.
Oder man schielt halt auf nächste Saison, wo es im Sommer ja eh ein wenig Rotation im Kader zwangsweise gibt und man doch auch wenigstens einen Spieler hat, der gute Transfererlöse generieren könnte. Entsprechend kann man darauf setzen, dass wir im Sommer eben den Kader besser an den Stil anpassen können. Und dann könnte man auch Spieler, die nächste Saison eine größere Rolle als jetzt spielen sollen, Einsatzpraxis geben. Und ablösefrei gehende Spieler eben auf die Bank setzen.
Ich weiß nicht, was wir davon wollen. Letzteres anscheinend nicht. Aber ersteres auch nicht, sonst würde man Taktik oder sonstiges anpassen.
Man muss sich da als Führung schnellsten drüber nachdenken, und es an Farke so als klare strategische Anweisung weitergeben und das Narativ dementsprechend bestimmen.
Jetzt herrscht doch dieselbe Situation wie vor einem Jahr ansonsten. Wie will man da vernünftig erklären, wenn man nicht dieselben Entscheidungen wie letztes Jahr treffen würde.
Achja, zum Spiel. Na wie man es schon oft sah. Langsames Spiel im Ballbesitz bringt einen bei dichten Defensivverbünden nicht voran. Man spielt eher sich selber mürbe als den Gegner und verliert die Balance, schiebt zu weit nach vorne, jeder Ballverlust dann quasi Großchance für den Gegner, obwohl man weit weg vom eigenen Tor ist. Lauffaulheit bei Bewegungen ohne Ball, um sich anzubieten etc.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Machen wir uns nichts vor: ein Trainer ist da für Verantwortlich, wie seine Mannschaft auftritt und er ist da für verantwortlich der Mannschaft einen Plan auf den Weg zu geben und auch einen Plan B und sogar Plan C. Ich erkenne nur Plan A, der gegen alle Mannschaften rausgeholt wird. Gegen Offensive Teams mag das funktionieren, aber es gibt keine Alternative, wenn Mannschaften anders auftreten. Und viele Mannschaften treten gegen uns anders auf.
Das finde ich ist offensichtlich. Wenn er andere Spieler braucht, hätte man im Sommer bzw. jetzt im Winter was tun müssen.
Für mich ist ganz klar, dass der Trainer die Mannschaft nicht richtig einstellt und nicht besser macht. Ein Elvedi ist ein Schatten seiner selbst, obwohl er sich so stark entwickelte die letzen Jahre. Die Eigengewächse werden auch nicht gefördert, daher weiß ich wirklich nicht was der Trainer erreichen will.
Und immer seine Vergleiche oder Beispiele aus England gehen mir auch auf die Nerven.
Klar war er mehrere Jahre dort Trainer, aber er hat seinen Verein auch nicht in der 1.Liga etablieren können, ganz im Gegenteil.
Für mich ist das Projekt Farke gescheitert.
Das finde ich ist offensichtlich. Wenn er andere Spieler braucht, hätte man im Sommer bzw. jetzt im Winter was tun müssen.
Für mich ist ganz klar, dass der Trainer die Mannschaft nicht richtig einstellt und nicht besser macht. Ein Elvedi ist ein Schatten seiner selbst, obwohl er sich so stark entwickelte die letzen Jahre. Die Eigengewächse werden auch nicht gefördert, daher weiß ich wirklich nicht was der Trainer erreichen will.
Und immer seine Vergleiche oder Beispiele aus England gehen mir auch auf die Nerven.
Klar war er mehrere Jahre dort Trainer, aber er hat seinen Verein auch nicht in der 1.Liga etablieren können, ganz im Gegenteil.
Für mich ist das Projekt Farke gescheitert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Für was ist Farke geholt worden? Richtig, um hier etwas neues entstehen zu lassen. Einen Umbruch in der Mannschaft durchzuführen. Eine Entwicklung, die bereits hätte in dieser Saison schon stattfinden müssen. Ein Grundgerüst hätte aufgebaut werden müssen um somit eine gute Ausgangslage für den Sommer zu schaffen. Dies ist nicht erfolgt und letztlich steht man im Sommer genau da, wo wir im letzten auch schon standen. Verlorene Zeit nennt man das.
All das hat Farke bisher nicht nachweisen können. Somit ist er zumindest bei diesem Auftrag gescheitert. Das ist meine Meinung. Gestützt wird meine Meinung dadurch, dass ich das Gefühl habe, aufgrund seiner Aussagen, hier bereits Resignation zum Vorschein kommt.
All das hat Farke bisher nicht nachweisen können. Somit ist er zumindest bei diesem Auftrag gescheitert. Das ist meine Meinung. Gestützt wird meine Meinung dadurch, dass ich das Gefühl habe, aufgrund seiner Aussagen, hier bereits Resignation zum Vorschein kommt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Uns fehlt es also an Qualität sich zu wehren? Erstaunlich, dass die nahezu selbe Mannschaft dieses früher aber konnte. Zumindest war sie früher in der Lage sich gegen einen Rückstand zu stemmen und Spiele zu eigenen Gunsten zu drehen. Zugegeben Kampf war nie so unser Ding aber man hat vor Farke wenigstens versucht den Rückstand aufzuholen. Mittlerweile kann man nach Gegentreffern die zum Rückstand führen das Spiel abhaken und darf lediglich gespannt sein, wie hoch die Neiderlage ausfällt. Gestern haben wir z.B. nach 55 Min. bei einem Spielstand von 2:0 den ersten Abschluß aufs Tor verbuchen können. Farke spricht davon das Thuram die Chance verwerten muss und das Spiel dann eine anderen Verlauf nimmt. Ich habe ehrlich gesagt nichts von einer "Gier" gesehen den Rückstand auszugleichen. Wir kommen mal wieder aus der HZ und wirken wie eingeschläfert. Warum? Wahrscheinlich wurde in der HZ besprochen, dass eigentlich alles richtig gut läuft und man genauso weitermachen solle.
Mit Farke wird das auch zukünftig nicht anders aussehen. Selbst wenn wir führen, werden wir anschließend so lethargisch dass es zwangsläufig wieder zu Gegentoren führt. Mainz hat es gestern gezeigt wie es eigentlich laufen muss. Die haben immer weiter versucht auf unser Tor zu spielen und dann zwangsläufig auch die Tore erzielt.
Unser Problem ist einfach, dass man wieder einen Trainer installiert hat, der eine eigene Philosophie verfolgt und nicht bereit oder in der Lage ist diese Philosophie für den Erfolg der Mannschaft aufzuweichen. Wir bräuchten mal wieder einen Trainer der die Qualitäten und Potenziale des Kaders erkennt und daraus dann das erfolgversprechendste System spielen lässt.... Schöne wäre es gewesen, wenn man solch einen Trainer geholt hätte.
Mit Farke wird das auch zukünftig nicht anders aussehen. Selbst wenn wir führen, werden wir anschließend so lethargisch dass es zwangsläufig wieder zu Gegentoren führt. Mainz hat es gestern gezeigt wie es eigentlich laufen muss. Die haben immer weiter versucht auf unser Tor zu spielen und dann zwangsläufig auch die Tore erzielt.
Unser Problem ist einfach, dass man wieder einen Trainer installiert hat, der eine eigene Philosophie verfolgt und nicht bereit oder in der Lage ist diese Philosophie für den Erfolg der Mannschaft aufzuweichen. Wir bräuchten mal wieder einen Trainer der die Qualitäten und Potenziale des Kaders erkennt und daraus dann das erfolgversprechendste System spielen lässt.... Schöne wäre es gewesen, wenn man solch einen Trainer geholt hätte.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Traurig diese Parolen gegen den Trainer und das mit Worten die irgendwelche Experten oder Borussia-Kenner in den Medien von sich geben.
Es ist nicht mehr die Mannschaft von vor 3 oder 4 Jahren.
Selbst wenn noch viele da sind. Meiner Meinung nach haben da einige ihren Zenit bereits überschritten.
Für Roses Fussball waren sie kurzfristig geeignet dann aber auch nicht mehr, für Hütters Fussball hat es anscheinend auch nicht gereicht und wenn ich hier so mitlese ist Farke der Untergang für den Verein...
Was soll der Trainer denn machen wenn die angeblich
"Vor-drei-Jahren-Weltklasse-Mannschaft" einfach kein Bock mehr hat?
Achja, dann muss er das ändern... er ist ja der Trainer.
Retten kann uns wie ich hier lese ja nur so ein Art
'Ziegenbock-Trainer"... der Langfristig sich wo einen Namen gemacht hat?
Ich rege mich auch über diese Saison auf, nur habe ich mit sowas gerechnet.
Ich warte die nächste Transferperiode ab und die Art wie wir die nächste Saison starten... Vorher kein "Trainer Raus Ruf" von mir.
Es ist nicht mehr die Mannschaft von vor 3 oder 4 Jahren.
Selbst wenn noch viele da sind. Meiner Meinung nach haben da einige ihren Zenit bereits überschritten.
Für Roses Fussball waren sie kurzfristig geeignet dann aber auch nicht mehr, für Hütters Fussball hat es anscheinend auch nicht gereicht und wenn ich hier so mitlese ist Farke der Untergang für den Verein...
Was soll der Trainer denn machen wenn die angeblich
"Vor-drei-Jahren-Weltklasse-Mannschaft" einfach kein Bock mehr hat?
Achja, dann muss er das ändern... er ist ja der Trainer.
Retten kann uns wie ich hier lese ja nur so ein Art
'Ziegenbock-Trainer"... der Langfristig sich wo einen Namen gemacht hat?
Ich rege mich auch über diese Saison auf, nur habe ich mit sowas gerechnet.
Ich warte die nächste Transferperiode ab und die Art wie wir die nächste Saison starten... Vorher kein "Trainer Raus Ruf" von mir.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22318
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Zumindest nicht mehr weit davon weg. Aber auch das Team (oder besser die Einzelspieler) muss man in die Pflicht nehmen.
Irgendwie gegen Bremen, Bochum und Augsburg zu Hause 5 - 7 Punkte einsammeln und vielleicht fällt auswärts (Köln, Stuttgart) irgendwo noch ein Pünktchen für uns ab.
Und dann endlich auf mehreren Ebenen Zeichen setzen und den Neuaufbau angehen.
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Danke erst mal, Floschi. Wobei ich für mich schon versuche die Frage zu beantworten, welchen Anteil der Trainer haben könnte. Aber Farke raus als "die Wahrheit ist einfach Lösung?" Nein!
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Fast alle sind älter geworden und sind satt.Floschi hat geschrieben:Es ist nicht mehr die Mannschaft von vor 3 oder 4 Jahren.
Selbst wenn noch viele da sind. Meiner Meinung nach haben da einige ihren Zenit bereits überschritten.
Zudem scheint dieses Team nur mit absoluten Spitzentrainern arbeiten zu wollen. Aber er muss auch cool sein. Hütter war wohl zu fordernd und unangenehm.
Rose geht weg? Och nö. Dann rufen wir nur noch zu Hause und gegen die großen Teams die Leistung ab. Auswärts gehen wir vom Gas und verlieren so gut wie jedes Spiel.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Absolute Zustimmung, wieder mal schafft es die Mannschaft ihre Probleme auf einen neuen Trainer zu lenken, wer immer noch glaubt das wir eine qualitativ gute Mannschaft haben dem ist wohl nicht mehr zu helfen.Floschi hat geschrieben: ↑25.02.2023 13:15 Traurig diese Parolen gegen den Trainer und das mit Worten die irgendwelche Experten oder Borussia-Kenner in den Medien von sich geben.
Es ist nicht mehr die Mannschaft von vor 3 oder 4 Jahren.
Selbst wenn noch viele da sind. Meiner Meinung nach haben da einige ihren Zenit bereits überschritten.
Für Roses Fussball waren sie kurzfristig geeignet dann aber auch nicht mehr, für Hütters Fussball hat es anscheinend auch nicht gereicht und wenn ich hier so mitlese ist Farke der Untergang für den Verein...
Was soll der Trainer denn machen wenn die angeblich
"Vor-drei-Jahren-Weltklasse-Mannschaft" einfach kein Bock mehr hat?
Achja, dann muss er das ändern... er ist ja der Trainer.
Retten kann uns wie ich hier lese ja nur so ein Art
'Ziegenbock-Trainer"... der Langfristig sich wo einen Namen gemacht hat?
Ich rege mich auch über diese Saison auf, nur habe ich mit sowas gerechnet.
Ich warte die nächste Transferperiode ab und die Art wie wir die nächste Saison starten... Vorher kein "Trainer Raus Ruf" von mir.
Wir haben sicherlich ein paar qualitativ sehr gute Spieler aber eine Mannschaft haben wir nicht.
Diese Truppe in dieser Zusammensetzung wird nie konstant liefern und das liegt sicherlich nicht am Trainer.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Insgesamt hast du recht.Floschi hat geschrieben: ↑25.02.2023 13:15 Traurig diese Parolen gegen den Trainer und das mit Worten die irgendwelche Experten oder Borussia-Kenner in den Medien von sich geben.
Es ist nicht mehr die Mannschaft von vor 3 oder 4 Jahren.
Selbst wenn noch viele da sind. Meiner Meinung nach haben da einige ihren Zenit bereits überschritten.
Für Roses Fussball waren sie kurzfristig geeignet dann aber auch nicht mehr, für Hütters Fussball hat es anscheinend auch nicht gereicht und wenn ich hier so mitlese ist Farke der Untergang für den Verein...
Was soll der Trainer denn machen wenn die angeblich
"Vor-drei-Jahren-Weltklasse-Mannschaft" einfach kein Bock mehr hat?
Achja, dann muss er das ändern... er ist ja der Trainer.
Retten kann uns wie ich hier lese ja nur so ein Art
'Ziegenbock-Trainer"... der Langfristig sich wo einen Namen gemacht hat?
Ich rege mich auch über diese Saison auf, nur habe ich mit sowas gerechnet.
Ich warte die nächste Transferperiode ab und die Art wie wir die nächste Saison starten... Vorher kein "Trainer Raus Ruf" von mir.
Was der Trainer machen kann? Junge Leute bringen. Das ist Borussia-DNA, von der er spricht, aber nichts zu sehen ist.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 15.04.2011 20:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn ich als Trainer (und nicht nur er) erkenne das es in der Mannschaft nicht passt, das sich einzelne Spieler nicht zu 100% reinhängen, dann hat er die Pflicht gegen zu steuern.
Da hat er Möglichkeiten. Entweder wechsel ich Spieler aus, gebe anderen die Chance sich zu zeigen. Auch taktisch kann er die Mannschaft ändern. Eine neues System spielen lassen.
Dazu gehört auch die Laufbereitschaft, Kondition, Zweikampfverhalten. Spielerentwicklung. usw usw
Dafür trainiert man doch wohl.
Ich erkenne in keinem Breich eine positive Entwicklung.
Außerdem kann (darf) ein Trainer nicht immer nur der liebe Onkel sein und Streicheleinheiten verteilen.
Bei Farke hat man aber immer das Gefühl nur keinen Stress oder Ärger haben wollen.
Lieber immer so weiter wurscheln. Bloss nichts riskieren. Keinen Druck aufbauen. (Alles im Soll)
Aber das scheint ja auch von oben so gewollt zu sein.
Immer der freundliche Familienverein sein.
Und so gehen die Jungs die Spiele an. Lustlos, taktisch planlos, keinen Biss, keine Mentalität wirklich gewinnen zu wollen. Gras fressen wie man so sagt
Sieht man auch an den Spielern die verpflichtet wurden. Nur zahme Lämmer.
Genau so wie mit den Spielern mit denen man immer weiter verlängert. So wie z.b Toni und Patrick.
Nette brave Jungs aber bringen sie uns auch nur einen Schritt weiter? Sehe ich nichts von.
Einfach traurig das ganze
Da hat er Möglichkeiten. Entweder wechsel ich Spieler aus, gebe anderen die Chance sich zu zeigen. Auch taktisch kann er die Mannschaft ändern. Eine neues System spielen lassen.
Dazu gehört auch die Laufbereitschaft, Kondition, Zweikampfverhalten. Spielerentwicklung. usw usw
Dafür trainiert man doch wohl.
Ich erkenne in keinem Breich eine positive Entwicklung.
Außerdem kann (darf) ein Trainer nicht immer nur der liebe Onkel sein und Streicheleinheiten verteilen.
Bei Farke hat man aber immer das Gefühl nur keinen Stress oder Ärger haben wollen.
Lieber immer so weiter wurscheln. Bloss nichts riskieren. Keinen Druck aufbauen. (Alles im Soll)
Aber das scheint ja auch von oben so gewollt zu sein.
Immer der freundliche Familienverein sein.
Und so gehen die Jungs die Spiele an. Lustlos, taktisch planlos, keinen Biss, keine Mentalität wirklich gewinnen zu wollen. Gras fressen wie man so sagt

Sieht man auch an den Spielern die verpflichtet wurden. Nur zahme Lämmer.
Genau so wie mit den Spielern mit denen man immer weiter verlängert. So wie z.b Toni und Patrick.
Nette brave Jungs aber bringen sie uns auch nur einen Schritt weiter? Sehe ich nichts von.
Einfach traurig das ganze
Re: Cheftrainer Daniel Farke
1. Familienverein?
Wenn es denn so ist, was ich nicht beurteilen kann, ist das aber vor Farke entstanden.
2. Farke= lieber Onkel?
Das weiss ich nicht... mir fehlen da Infos aus den Katakomben.
Aber, ich denke manchmal auch, Farke, hast du ein anderes Spiel gesehen"?
Ich halte aber auch nichts davon die Mannschaft vor den Sensationsjeilen Medien runter zu bügeln.
Wenn es denn so ist, was ich nicht beurteilen kann, ist das aber vor Farke entstanden.
2. Farke= lieber Onkel?
Das weiss ich nicht... mir fehlen da Infos aus den Katakomben.
Aber, ich denke manchmal auch, Farke, hast du ein anderes Spiel gesehen"?
Ich halte aber auch nichts davon die Mannschaft vor den Sensationsjeilen Medien runter zu bügeln.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vor allem haben das ja Virkus und Farke geglaubt, dass man mit dieser Mannschaft gut durch die Rückrunde kommen würde, da man ja auf Wintertransfers (bis auf Omlin natürlich) verzichtet hat.Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑25.02.2023 13:39 wer immer noch glaubt das wir eine qualitativ gute Mannschaft haben dem ist wohl nicht mehr zu helfen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also kauft man in der Winterpause drauf los? Gibt Geld was man evtl. nichtmal hat für irgendwen aus um so im Sommer nichts mehr auf den Transfermarkt machen zu können?
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Natürlich nicht. Man überlegt sich, wer gut in die Mannschaft passen würde, sondiert, wer zu haben ist und holt dann nach reichlicher Überlegung Spieler wie Ngoumou.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
...und vergesst mir den Hrgota...äh...ich meine Fraulo...nicht. Der wird mal ein ganz Großer.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also ich nimm Farke nicht mehr ernst. Jegliche Glaubwürdigkeit verloren.
Kader nicht gut genug für Europa, aber besten LV und Stürmer der Liga, Elvedi Mal bester iv Europas
Letzte Saison Abstiegskampf und das ist Fakt. Ja vielleicht ein Spieltag Mal. Am Ende 10. Platz mit ordentlich Vorsprung.
Immer das schön gerede nach katastrophalen spielen mit hohen Niederlagen. Gute 30 min, gut ins Spiel rein gegangen. Alter wir haben 4:0 verloren
Zählt immer wieder die Weltklasse spiele auf die wir schon diese Saison gesehen haben. Die Hälfte davon waren wir doch auch mega lange mit einem Mann mehr. Das sagt der nie.
Wir sind im Umbruch. Herrgott welcher Umbruch denn? Die Spieler sind großen teils die selben wie die letzten Jahre. Der meint doch nicht den ballbesitz Fussball mit Umbruch?
Kader nicht gut genug für Europa, aber besten LV und Stürmer der Liga, Elvedi Mal bester iv Europas
Letzte Saison Abstiegskampf und das ist Fakt. Ja vielleicht ein Spieltag Mal. Am Ende 10. Platz mit ordentlich Vorsprung.
Immer das schön gerede nach katastrophalen spielen mit hohen Niederlagen. Gute 30 min, gut ins Spiel rein gegangen. Alter wir haben 4:0 verloren
Zählt immer wieder die Weltklasse spiele auf die wir schon diese Saison gesehen haben. Die Hälfte davon waren wir doch auch mega lange mit einem Mann mehr. Das sagt der nie.
Wir sind im Umbruch. Herrgott welcher Umbruch denn? Die Spieler sind großen teils die selben wie die letzten Jahre. Der meint doch nicht den ballbesitz Fussball mit Umbruch?
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Mir fehlen ja auch so allmählich die Argumente, die für den Trainer sprechen...aber ist er wirklich das Hauptproblem? Ich habe da so meine Zweifel...