Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 21.02.2023 11:47

Andi79 hat geschrieben: 21.02.2023 10:55 Sehr gut Mario, falls Herzblatt mal ein Revival erlebt könntest du die neue Susi machen.
:lol:
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussenFritz » 22.02.2023 16:17

Also ich habe noch nicht gesehen, was Virkus in seiner Fußballerkarriere geleistet hat. Wie oben schon geschrieben, hat er auch als Jugendkoordinator nicht gerade überzeugt.
Das er auch nicht die erste, zweite,... Wahl war, hat der Vorstand doch auch schon damals auf der Pressekonferenz gesagt. Man hat damals keinen "besseren" bekommen und nun soll er der beste Mann für den Job sein, das zweifel ich doch sehr stark an.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 22.02.2023 19:04

Es gibt immer und überall den "Besseren", nur backen kann ihn sich halt keiner.
Und zum Jugendkoordinator, weißt Du denn, wie viele Spieler es unter ihm zu Profiverträgen geschafft haben? So wenig waren das nämlich gar nicht, hatte es schonmal in diesem Thread aufgestellt, waren meine ich um die dreißig Spieler alleine bei Borussia, u.a. Herrmann, Korb, Jantschke, Blaswich, Younes, Dahoud, Sow, Ndjenge, Kachunga, Beyer, Marvin Schulz, Ritter, Simakala, Olschowski. Plus so Typen wie Sinan Kurt, die ihren Profivertrag direkt woanders unterschrieben. Bei der weiteren Entwicklung ist er allerdings dann sowas von raus, darauf haben dann die Spieler selbst und die Trainer Einfluss, sonst niemand mehr.
Und nicht zu vergessen, sein Vorgänger hat jahrelang relativ wenig Wert auf Nachwuchsförderung im Verein gelegt, sondern seine Prioritäten bei externen Talenten für relativ hohe Ablösen gesetzt. Dafür wurde an anderen Stellen gespart, wovon auch Virkus in seinem Amt betroffen war.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44366
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 22.02.2023 19:08

borussenmario hat geschrieben: 22.02.2023 19:04 Bei der weiteren Entwicklung ist er allerdings dann sowas von raus, darauf haben dann die Spieler selbst und die Trainer Einfluss, sonst niemand mehr.

Vollkommen richtig, wie sagte unser (Ex - Trainer, Andre Schubert) durch die Tür nach oben müssen sie selbst gehen, da hilft ihnen keiner mehr !
FrankyD
Beiträge: 1832
Registriert: 20.06.2022 15:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von FrankyD » 23.02.2023 13:52

Wie viele Profiverträge dabei rauskamen ist völlig irrelevant. Man hat ja oft einen Vertrag gegeben und gehofft es reicht. War dann aber nur selten der Fall. Die Qualität die nach oben kam war mehr als dürftig. Sieht man auch wo die dann im Nachgang weitgehend gelandet sind.

Abgesehen von Herrmann (Hat aber nur ein Jahr in der U19 gespielt und kam aus Saarbrücken) , Jantschke und Dahoud kam da nämlich nix.
Sow kam aus Zürich uns sollte über die zweite rangeführt werden - nix mit eigene Jugend.
Ndjeng (den meinst du denke ich) kam von Bielefeld.
Kachunga hat sie nirgendwo durchsetzen können.
Ob das mit Beyer in der ersten was wird ist abzuwarten.
Schulz - bestenfalls Zweitligafähig.
Ritter - bestenfalls Zweitligafähig.
Simakala - bestenfalls Drittligafähig.
Olschowsky - bleibt abzuwarten.
ter Stegen noch - ok - der war natürlich ein Ausnahmetalent - aber gehörte zumindest in die Ära.

Heißt in 14 Jahren Virkus hat man (mit viel Wohlwollen) 4 Spieler herangezogen die Bundesligafähig sind. Das ist nicht nur "nicht gut" das ist richtig schlecht!

Bei einer "Premium" Jugendakademie die auch mit einem Millionenbetrag jedes Jahr versehen ist, ist das einfach deutlich zu wenig.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 23.02.2023 14:10

Tja wenn man zum Punkt Ausbildung nur diejenigen Spieler wertet die viele Spiele in der Bundesligamannschaft gemacht haben, dann wäre mal ein nationaler Vergleich sinnvoll.

Welche Vereine bilden gut aus? Hertha und Schalke bspw. machen das gut nur qwo sind deren Talente?
Meist werden Spieler für die unteren Ligen ausgebildet. Nicht schön, aber auch nicht schlimm. Das NLZ verschlingt pro Saison mehrere Mio. Sollen deshalb alle aufhören damit, weil in der Spitze zu wenig ankommt?
Die internationale Transfer Strategie der Bundesligavereine ist dafür verantwortlich. Wir holen auch lieber Spieler aus der 2. französischen Liga, als unsere U19 und U23 Talente spielen zu lassen. Ich tippe mal wir machen diese Talent Transfers vom Ausland, weil man sich davon mehr sportlich als auch finanziell bei Weiterverkauf verspricht.

Ein Vergleich letzte 10 Jahre mit anderen Bundesligavereinen wäre da sinnvoll. Nur Meckern bei uns macht wenig Sinn.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 23.02.2023 14:26

FrankyD hat geschrieben: 23.02.2023 13:52 Heißt in 14 Jahren Virkus hat man (mit viel Wohlwollen) 4 Spieler herangezogen die Bundesligafähig sind. Das ist nicht nur "nicht gut" das ist richtig schlecht!
Gerne nochmal, wie die Spieler sich weiter entwickeln, liegt an ihnen selbst (siehe z.B. Sinan Kurt, der zweifellos ein großes Talent war) und am jeweiligen Verein und Trainer. Bei uns z.B. fahren die Nachwuchsspieler in der Regel ab Profivertrag mit in die Vorbereitung, werden da vom jeweiligen Trainer in den höchsten Tönen gelobt und dann fehlt der Mut, sie auch einzusetzen, sie werden verliehen oder versauern hier. Während kleinere Vereine diese Spieler einsetzen (müssen), dann kommt da logischerweise auch mehr hoch und reift. Die letzten Jahre war es bei uns wegen Europa sogar noch viel gravierender, null Chancen für den Nachwuchs, die ganze Vereinspolitik/Einkaufspolitik war komplett gegen Nachwuchsförderung ausgerichtet, wahrscheinlich auch Virkus Schuld. :wink:
Man kann es sich wie immer natürlich sehr einfach machen und sagen, das lag alles nur am Leiter NLZ, was ich für ausgemachten Unsinn halte, weil es schlicht und einfach nicht stimmt.


PS: Nein, ich meinte Ndenge, der inzwischen bei Zürich spielt.
Benutzeravatar
Moselfohlen
Beiträge: 2174
Registriert: 14.05.2011 10:31
Wohnort: Mosel

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Moselfohlen » 23.02.2023 14:39

Hier haut fast jeder auf unsere sportliche Leitung. Schaut euch doch mal den Kader von Eintracht Frankfurt an. Ja, die haben momentan eine tolle Truppe, aber wieviele Nachwuchsspieler haben die in den letzten Jahren in den Bundesligakader gebracht?

Warten wir mal den Sommer 2023 ab, welche Spieler aus U19 und/oder U23 hochgezogen werden, weil die finanziellen Mittel fehlen. Da sind bestimmt Talente dabei, die sich auch in der Bundesliga etablieren können. Vertrauen sollte schon da sein in die eigene sportliche Leitung.
FrankyD
Beiträge: 1832
Registriert: 20.06.2022 15:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von FrankyD » 23.02.2023 14:54

Braucht man ja nicht lange suchen. Schau einfach mal bei Transfermarkt die Transfers von den eigenen Jugendmannschaften der letzten 14 Jahre (also Zeitraum Virkus) an und guck mal auf die Namen und wo die heute spielen.

Exemplarisch:
Dortmund: Bynoe-Gittens, Knauff, Tigges Moukokou, Reyna, Bruun-Larsen, Merino, Pulisic, Passlack, Ginzek, Götze
Schalke: Hoppe, Thiaw, Fährmann, Kutucu, McKennie, Sane, Platte, Kehrer, Friedrich, Ayhaan, Meyer, Kolasinac, Draxler, Matip
Freiburg: Schade, Schlotterbeck, Phillip, Günther, Ginter, Schmied, Caligiugi, Toprak
Hertha: Maier, Torunarigha, Mittelstädt, Andrich, Brooks, Schulz
Köln: Jakobs, Özcan, Gerhardt, Hector, Uth, Horn, Terodde

Und da sind dann zum Teil noch andere Kaliber bei als bei uns....

Nein wir sollten die Jugendmannschaften nicht einstellen - sondern den Job besser machen!!! Und ich weiß wirklich nicht wie man das schön reden kann was Virkus in der Jugend (nicht) geleistet hat!
FrankyD
Beiträge: 1832
Registriert: 20.06.2022 15:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von FrankyD » 23.02.2023 15:03

borussenmario hat geschrieben: 23.02.2023 14:26 Gerne nochmal, wie die Spieler sich weiter entwickeln, liegt an ihnen selbst (siehe z.B. Sinan Kurt, der zweifellos ein großes Talent war) und am jeweiligen Verein und Trainer. Bei uns z.B. fahren die Nachwuchsspieler in der Regel ab Profivertrag mit in die Vorbereitung, werden da vom jeweiligen Trainer in den höchsten Tönen gelobt und dann fehlt der Mut, sie auch einzusetzen, sie werden verliehen oder versauern hier. Während kleinere Vereine diese Spieler einsetzen (müssen), dann kommt da logischerweise auch mehr hoch und reift. Die letzten Jahre war es bei uns wegen Europa sogar noch viel gravierender, null Chancen für den Nachwuchs, die ganze Vereinspolitik/Einkaufspolitik war komplett gegen Nachwuchsförderung ausgerichtet, wahrscheinlich auch Virkus Schuld. :wink:
Man kann es sich wie immer natürlich sehr einfach machen und sagen, das lag alles nur am Leiter NLZ, was ich für ausgemachten Unsinn halte, weil es schlicht und einfach nicht stimmt.


PS: Nein, ich meinte Ndenge, der inzwischen bei Luzern spielt.
Andere Vereine wie Dortmund, Freiburg, RB, oder vor einigen Jahren Schalke haben auch International gespielt und junge Spieler eingebaut. Das liegt an der Qualität der Spieler und die ist in unserem NLZ eben nicht ausreichend!
Und doch natürlich sieht man auch am Werdegang der Spieler das die Qualität nicht passt - auch hinterher. Ein Sane, Reus oder Schlotterbeck setzten sich am Ende eben doch Aufgrund der Qualität durch. Zu sagen das die mit dem Profivertrag quasi vollwertige Profis von guter Qualität sind ist quatsch. Die guten setzten sich dann eben meistens doch irgendwann durch - und das die Jugendakademie nach Unterschrift raus ist - sorry - ist ja Unfug! Die Qualität im NLZ sorgt dann eben auch später dafür das sich mehr Spieler in den oberen Ligen durchsetzen! Aber nochmal: in 14 Jahren 4 Spieler die sich in der ersten Liga durchsetzen konnten - das ist VIEL zu wenig. Und da hat der Leiter der Jugendakademie eben einen sehr großen Anteil dran.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44366
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 23.02.2023 15:25

FrankyD hat geschrieben: 23.02.2023 15:03 Aber nochmal: in 14 Jahren 4 Spieler die sich in der ersten Liga durchsetzen konnten - das ist VIEL zu wenig. Und da hat der Leiter der Jugendakademie eben einen sehr großen Anteil dran.

Auch für dich nochmal....

Borusse 61 hat geschrieben: 22.02.2023 19:08 wie sagte unser (Ex - Trainer, Andre Schubert) durch die Tür nach oben müssen sie selbst gehen, da hilft ihnen keiner mehr !

.....ist "eigentlich" ganz einfach zu verstehen, wenn man es denn verstehen will ! :winker:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VFLmoney » 23.02.2023 16:03

FrankyD hat geschrieben: 23.02.2023 13:52
Heißt in 14 Jahren Virkus hat man (mit viel Wohlwollen) 4 Spieler herangezogen die Bundesligafähig sind. Das ist nicht nur "nicht gut" das ist richtig schlecht!

Bei einer "Premium" Jugendakademie die auch mit einem Millionenbetrag jedes Jahr versehen ist, ist das einfach deutlich zu wenig.
Auch wenn es jetzt müßig ist, ich wüsste gern, was hier losgewesen wäre, wenn man nach dem Abgang von Hazard weder Thuram noch Embolo gekauft hätte.
Und stattdessen verkündet hätte :" Janääää, wir gehen mit Villalba und Müsel in die Saison !"

BildBild

Da hätte ein Teil aber komplett frei gedreht........
Denn........bei Borussia braucht´s schon ´ne gewisse Qualität im Stamm........plus gestandenem Back-up auf der Bank, man weiß ja nie...
Und dann natürlich die Talente....reichlich an der Zahl, Kaderplatz 25-36, die dann hie und da die Päärfoormääänz aufblitzen lassen.
Jaaa also......andere Clubs sind da anders vorgegangen, haben hinter der Stammbesetzung die eigenen Talente platziert.
Mehr oder weniger zwangsläufig, weil das Kapital für Transfers schlicht nicht vorhanden war.......oder nix mehr da ist, siehe S04 oder Hertha.
Das ist eben auch Cherry Picking, andernorts denkt man nicht mal ansatzweise über Transfers wie z. B. Weigl bzw. Ideen wie Füllkrug, Sörloth oder Selke nach.
Die hätten weder Plea, Wolf oder Lainer gekauft, sondern zunächst versucht, den Bedarf aus eigenen Mitteln zu decken.
Ach so, wenn das bei den anderen Clubs so toll klappt mit dem Nachwuchs, warum transferieren die denn überhaupt ?
Der BuLi-Schnitt reicht von 3-5 %, mehr schaffen es eben nicht ....auf dem Niveau 1. Liga.
In den bezahlten Fußball schon, da sind noch einige unsere Kicker unterwegs.
Allein bei Holzbein Kiel tummeln sich mit Alexander Mühling, Julian Korb, Marcel Benger, Marvin Schulz und Lewis Holtby 5 Ex-Kicker mit Bezug zum Fohlenstall.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 23.02.2023 16:43

FrankyD hat geschrieben: 23.02.2023 15:03 Andere Vereine wie Dortmund, Freiburg, RB, oder vor einigen Jahren Schalke haben auch International gespielt und junge Spieler eingebaut.
Du kannst Deine Liste bei anderen Vereinen noch so lang machen, zählst dabei Spieler wie Bynoe-Gittens, Reyna oder Moukokou usw. auf, meinetwegen, die aber lediglich früher als andere von Bundesligisten oder sogar aus dem Ausland für hohe Summen abgeworben wurden (jaja, ich weiß, das machen Vereine wie BVB oder Bayern nicht) und hier als eigene Jugend verkaufen, damit deine Statistik sich schön liest, bringt nur nicht viel, sieht aber halt besser aus.
FrankyD hat geschrieben: 23.02.2023 15:03 Aber nochmal: in 14 Jahren 4 Spieler die sich in der ersten Liga durchsetzen konnten - das ist VIEL zu wenig. Und da hat der Leiter der Jugendakademie eben einen sehr großen Anteil dran.
Dahoud, Herrmann, ter Stegen, Korb, Jantschke, Blaswich, Younes, Beyer, die haben alle 1. Liga gespielt oder spielen, selbst Olschowski als unser 2. Torwart gehört da definitiv rein, ebenso wie Spieler, die in den höchsten Ligen im Ausland spielen und auch Spieler wie Kurt, die sich selbst im Weg standen. Deine 4 Spieler Aussage ist ein schlechter Witz, mit der Realität hat das jedenfalls nichts zu tun. Auch kannst Du ignorieren, dass unsere Einkaufspolitik in den Europajahren auf Jugendarbeit so sehr geschissen hat wie vielversprechende junge Talente und ihre Eltern von einigen Vereinen regelmäßig mit Geld zugeschissen werden, damit sie dort spielen, alles kein Problem, aber auf dieser Basis macht eine Diskussion halt überhaupt keinen Sinn.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13702
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Quincy 2.0 » 23.02.2023 16:52

VFLmoney hat geschrieben: 23.02.2023 16:03 Auch wenn es jetzt müßig ist, ich wüsste gern, was hier losgewesen wäre, wenn man nach dem Abgang von Hazard weder Thuram noch Embolo gekauft hätte.
Und stattdessen verkündet hätte :" Janääää, wir gehen mit Villalba und Müsel in die Saison !"

BildBild
So ist es, wenn es mal nicht so läuft kommt die große Heuchelei, ich weiß noch zu CL Zeiten wurde nur von Topspielern geträumt, da hat keiner von der eigenen Jugend geredet.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44366
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 23.02.2023 17:07

borussenmario hat geschrieben: 23.02.2023 16:43 wie vielversprechende junge Talente und ihre Eltern von einigen Vereinen regelmäßig mit Geld zugeschissen werden

Das beste Beispiel kann man hier nachlesen.... :arrow: https://sport.sky.de/fussball/artikel/f ... 2869/33896
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 23.02.2023 17:26

Genau so läuft das.

Hier auch noch ein Beispiel, wie pervers das bei einigen Vereinen läuft, die Jungs spielten alle schon bei einem Bundesligisten in der Jugend, weit weg von München. Die Bayern sind da aber keine Ausnahme, das machen viele große Vereine genau so.

https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 35580.html
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38780
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 23.02.2023 18:29

Und um mal wieder zum Punkt zu kommen, ich behaupte gar nicht, dass Virkus im NLZ einen super tollen Job gemacht hat, aber schlechter als viele andere eben auch nicht. Und das ist es, was mir auf den Nerv geht. Mit allen Mitteln wird hier versucht, ihn in Bezug auf wirklich alles zum Vollhorst abzustempeln. Fängt an mit diesem 3. Wahl Gelaber und endet bei so Absurditäten, er trage irgendeine Trainingsjacke bei mehreren PK's oder weiß nichtmal, was in seinem Vertrag steht usw usw.

Wer Fans hat, die auf so einem Müll wie Jacke, Vertrag, Mimik und was weiß ich für Nichtigkeiten rumreiten, der braucht echt keine Feinde mehr. Ich bin wie viele anderen auch längst nicht restlos überzeugt von Virkus, aber warum kann man den Mann nicht einfach seinen Job machen lassen und dann irgendwann beurteilen, wie er ihn macht, statt immer, teilweise sogar echt plump, zu versuchen, ihn in wirklich jeder Hinsicht schlecht da stehen zu lassen? Damit meine ich nicht konstruktive Kritik.
Der, von dem wir hier fast alle mal sehr überzeugt waren, hat uns zuletzt ziemlich in die Kacke geritten, dann mit Anlauf in den Hintern getreten und prostituiert sich jetzt für dieses von ihm einst verachtete Geldscheißer-Konstrukt und dessen Ideologie. Und dem, der das jetzt mit ausbaden darf, machen wir es mindestens so schwer wie möglich.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5395
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von marbi » 24.02.2023 10:27

Borusse 61 hat geschrieben: 23.02.2023 17:07 Das beste Beispiel kann man hier nachlesen.... :arrow: https://sport.sky.de/fussball/artikel/f ... 2869/33896
Krass, hab ich gar nicht mibekommen. Sowas sollte verboten werden, ich finde das einfach nur pervers.
Isjagut
Beiträge: 4107
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Isjagut » 24.02.2023 11:48

Ist wirklich eklig. Wenn man liest, dass auch Dortmund und Leverkusen mitgeschachert haben, ist wohl davon auszugehen, dass so etwas wirklich mittlerweile Gang und Gäbe ist. Für Bayern ist es natürlich egal, ob sie ein so junges Talent vom TSV Hinterfotzingen holen oder von Borussia Mönchengladbach.
Virkus, nach seinem Wechsel vom Jugendbereich zur A-Mannschaft hatte bestimmt noch einen näheren Kontakt zu der Familie als ein herkömmlicher Spodi. Wat willste da machen..
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Pechmarie » 24.02.2023 12:25

Signing fee für Eltern ... hätte ich auch genommen.
Schade, dass mein Kleiner so krumme Beine hat und lieber Trompete spielt.
Antworten