Cheftrainer Daniel Farke
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
...und offensichtlich die nötige Zeit.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hier mal zwei wirklich sehr interessante Links zu dem ganzen Thema:
Farke & Gladbach: Zeit für ein Zwischenfazit
https://ball-orientiert.de/farke-gladba ... azit-5196/
(ist allerdings von November)
Farkes Spielphilosophie erklärt
https://borussiaexplained.de/farkes-spi ... se-bscbmg/
(Auf der Seite gibt es zu jedem unserer Spiele interessante Analysen)
Farke & Gladbach: Zeit für ein Zwischenfazit
https://ball-orientiert.de/farke-gladba ... azit-5196/
(ist allerdings von November)
Farkes Spielphilosophie erklärt
https://borussiaexplained.de/farkes-spi ... se-bscbmg/
(Auf der Seite gibt es zu jedem unserer Spiele interessante Analysen)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Klar, wer würde Tuchel widersprechen? Das Zitat wird auch immer gerne herangezogen, obwohl Tuchel einen Fehler drin hat.borussenmario hat geschrieben: ↑22.02.2023 13:33
Thomas Tuchel (ich denke, wir sind uns einig, dass der ein Fußballprofessor und Taktik-Guru ist) sagt über die Laufleistung übrigens folgendes:
"Die Laufleistung hat keine Korrelation zum Ergebnis. Es wird oftmals hergezogen, wenn es zum Ergebnis passt, sprich nach dem Spiel, um zu beweisen, dass eine Mannschaft fleißiger war als die andere. Aber es gibt keine Korrelation."
"Es geht nicht darum, viel zu laufen, sondern intelligent zu spielen"

Tuchel redet von einem Ergebnis und da hat er natürlich Recht. Selbstverständlich kann man mit weniger Laufleistung gewinnen. So wie z. B. wir in Überzahl (!) gegen Köln.
Ich rede aber von einer Statistik, die sich über mittlerweile 21 Spiele in dieser Saison streckt. Und hier besteht sehr wohl eine Korrelation: laufen wir mehr, holen wir mehr Punkte im Schnitt - nämlich drei zu 1,14.
Laufen wir mehr, sind wir statistisch eindeutig erfolgreicher (war die Jahre davor auch so).
Das klärt dann auch die Frage, warum die Bayern zu den laufstärksten Teams der Liga gehören. Weil es eben die Mischung ist.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Du hast meinen Beitrag, wie sich das mit der Laufleistung verhält und warum welche Ergebnisse zustande kamen, entweder nicht gelesen, oder ignoriert.
Das Laufen alleine ist es nicht. Wir haben die Punkte gegen Mannschaften geholt, die sehr offensiv agieren. Logischerweise steigt da bei uns auch die Laufleistung (Konter, intensive Läufe usw.) Wir haben aber nicht direkt wegen der Laufleistung gepunktet, sondern weil uns das Spiel des Gegners entgegen kam.
Auf der anderen Seite können wir gegen sehr defensiv eingestellte Teams 20 km mehr laufen, das führt dann aber sehr wahrscheinlich nicht zum gleichen Erfolg wie gegen offensiv spielende Mannschaften.
Dass wir insgesamt oft zu statisch und mit zu wenig Bewegung spielen, sehe ich übrigens trotzdem auch so.
Das Laufen alleine ist es nicht. Wir haben die Punkte gegen Mannschaften geholt, die sehr offensiv agieren. Logischerweise steigt da bei uns auch die Laufleistung (Konter, intensive Läufe usw.) Wir haben aber nicht direkt wegen der Laufleistung gepunktet, sondern weil uns das Spiel des Gegners entgegen kam.
Auf der anderen Seite können wir gegen sehr defensiv eingestellte Teams 20 km mehr laufen, das führt dann aber sehr wahrscheinlich nicht zum gleichen Erfolg wie gegen offensiv spielende Mannschaften.
Dass wir insgesamt oft zu statisch und mit zu wenig Bewegung spielen, sehe ich übrigens trotzdem auch so.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Tun sie ja nicht, sie belegen gerade mal Platz 7
Von den aktuellen Top 5 in der Liga hat nur ein Team eine hohe Laufleistung, Union.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nein, habe nichts ignoriert
. Mir reicht das Erklärung aber nicht, weil ja gerade unsere Bewegungsarmut und mangelnde Schnelligkeit dafür sorgt, dass sich alle immer gemütlich einigeln können.
Nochmal zu den Bayern: Platz zwei bei den absolvierten Sprints, Platz 4 bei den intensiven Läufen. Dreimal darfst Du raten, wer da den letzten Platz belegt...
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... bs/sprints
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... ive-laeufe
Und warum ist das so? Weil sie nur so den angerührten Beton gegen sie aufbrechen können: mit viel Bewegung, Überzahl schaffen etc. pp.
Ich will aber nicht verschweigen, dass in der zweiten Liga mit Darmstadt tatsächlich die laufärmste Mannschaft Tabellenführer ist. Vielleicht sollte man sich mal mit Lieberknecht befassen.

Nochmal zu den Bayern: Platz zwei bei den absolvierten Sprints, Platz 4 bei den intensiven Läufen. Dreimal darfst Du raten, wer da den letzten Platz belegt...
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... bs/sprints
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... ive-laeufe
Und warum ist das so? Weil sie nur so den angerührten Beton gegen sie aufbrechen können: mit viel Bewegung, Überzahl schaffen etc. pp.
Ich will aber nicht verschweigen, dass in der zweiten Liga mit Darmstadt tatsächlich die laufärmste Mannschaft Tabellenführer ist. Vielleicht sollte man sich mal mit Lieberknecht befassen.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Weil wir das berühmte Konterspiel nur selten praktizieren können.Seattle Slew hat geschrieben: ↑22.02.2023 09:52 Nicht einmal, wenn man es anhand der Punkteschnitte deutlich sehen kann, dass eine tiefer positionierte Defensive mit einhergehendem Konterspiel deutlich erfolgreicher ist, wollen das auch hier im Forum nur sehr wenige wahr haben. Kann mir mal jemand erklären, warum?
Das Gros der BuLi-Gegner positioniert sich gegen uns defensiv und wartet auf unsere Fehler.
Nicht nur Hertha oder S04, auch Bayer hat das erfolgreich durchgezogen.
Die Niederlage gegen Bayer war ein 1a-Remake der vorherigen Niederlagen, die stellen sich hinten rein und kontern uns aus.
Wie in den vorherigen Begegnungen wurden wir da über die Außenpositionen ausgehebelt, die sind schnell im Umschaltspiel und haben schnelle Spieler.
Aber auch die sind nicht schneller als der Ball, wir vergessen oft, das Spiel schnell zu machen.
Die 3 Gegner, ebenso wie der FCA, haben sich darauf konzentriert, unser Ballbesitzspiel zu zerstören.
Mainz wird das auch versuchen, die werden sich auch defensiv positionieren und auf unsere Fehler warten.
Das ist nicht das Spiel der Bayern, da hatten wir mehr Platz und Raum.
Ansonsten......same procedure, wenn Bensebaini und Lainer hoch stehen, sind wir anfällig für Konter.
Apropos Lainer.....Zweikampfquote gegen die Bayern 25 %, im Schnitt 45 % .
https://www.kicker.de/stefan-lainer/spieler-spieldaten
Was nützen da die Absprachen, wenn´s mal wieder an den Dingen hapert ?
Unser Ballbesitz bewegt sich meistens auf Höhe Mittellinie hin und her, vorne kaum Anspielstationen aufgrund Bewegungsmangel.
Sicher läuft der Gegner dann mehr.....wenn wir den Ball querschieben ohne Raumgewinn.
Ball verstolpert, Fehlpass, Zweikampf verloren.......und ab geht die Reise, da sind wir offen wie ein Scheunentor.
Das wissen die meisten Gegner auch, deshalb lassen die uns den Ballbesitz.......bis zum Fehler.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Tja, und das ist mM nach ein echtes Problem.Borowka hat geschrieben: ↑22.02.2023 02:06 Wer keine Lust hat, mehr zu laufen als nötig, der hat ein Einstellungs- und Motivationsproblem. Und wer ein solches hat, ist kein Mannschaftsspieler, sondern ein Egoist oder Fußball-Egozentriker. Bei uns betrifft das meiner Meinung nach 2/3 der Mannschaft bzw. des Kaders. Und das seit Jahren.
Nach der Rechnung sollten wir umgehend 18 Spieler austauschen, weil sie nicht den Vorstellungen entsprechen.
Abzüglich der Neuzugänge Omlin, Weigl, Friedrich und Itakura sowie Thuram und Bensebaini, unsere Youngster inkl. Scally, Netz und Wolf sind dann die 9 letzten Mohikaner.
Minus Koné als etwaigen Abgang.
Das heißt letztendlich, dass 11 Spieler ausgetauscht werden müssen.....um es mal auf den Punkt zu bringen.
Stindl, Jantschke, Kramer, Herrmann, Neuhaus, Plea, Hofmann, Lainer, Elvedi, Sippel........alle weg, brauchen wir nicht mehr.
Wir kaufen uns dann ein neues Stammgerüst, neue Wortführer und Leader.
Meine Vorstellung sieht dabei etwas anders aus, wäre kostengünstiger und sofort umsetzbar.Und das ist gleichzeitig mein größter Wunsch für die kommende Saison oder Transferperiode - neue Spieler mit einem anderen Input, einem anderen Anspruch an sich selbst. Vielleicht sieht´s dann anders aus.
Gegen die obige Variante spricht, das weder Borussia noch alle anderen Clubs die finanziellen Mittel haben, um ein solches Modell umzusetzen.
Und es nicht geringste Garantie gibt, dass die neuen Spieler alle Wunschanforderungen erfüllen.
Halte ich für nicht zutreffend.Farke muß zeigen, daß er die Mannschaft dahingehend entwickeln kann. Mit diesem Kader ist das nicht möglich.
Zweckdienlich wäre es, wenn Farke mit JEDEM Spieler ins Einzelgespräch geht, insbesondere mit den Wortführern im Team.
Und die jeweilgen Vorstellungen klar, eindeutig und unmissverständlich abklärt.
Dann siehst und hörst du, ob der will oder nicht, ob der jeweilige Spieler die Vorstellungen teilt und mitzieht.
Kann schon sein, dass dazu manchmal mehrere Gespräche erforderlich sind.
Wird auch sehr unterschiedlich sein, es sind ja nicht alle Spieler gleich.
Nur......das kannst du sofort tun, da musste auf nix warten.
Kostet auch kein zusätzliches Geld, nur etwas Zeit und Energie......und Kopfarbeit.
Andere Dinge kann Farke sicher delegieren, aber den Job nicht......das ist Pflicht.
Inwieweit seine Vorgänger das getan haben, ist jetzt auch egal.
Noch sind 13 Spiele zu absolvieren........möglichst erfolgreich, dafür werden alle bezahlt.
Neue Spieler/Mitarbeiter funktionieren nie automatisch, ob neu oder alt, die Kommunikation ist entscheidend.
Ex-Granaten wie Cuisance oder Sinan Kurt sind die Negativ-Exoten, die Kategorie versteht es eben nicht.
Wenn Farke da alle Register gezogen hat und man dann feststellt, dass es nicht geht, kann man immer noch neue Spieler ins Auge nehmen.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das Argument mit der fehlenden Bereitschaft und der fehlenden Motivation ist für mich absoluter Humbug. Das sind alles Profis, die nur so weit gekommen sind, weil sie schon seit Kindheit mehr Bereitschaft und Motivation als andere in sich tragen.
Andere mit Arroganzanfällen sortieren sich schon wieder aus, bevor ihre Karriere überhaupt los ging.
Andere mit Arroganzanfällen sortieren sich schon wieder aus, bevor ihre Karriere überhaupt los ging.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also wenn diese Weisheit auch von deinen "absoluten Taktik- und System-Gurus" kommt, dann klopp die ganze Analyse am besten in die Tonne.borussenmario hat geschrieben: ↑22.02.2023 14:14 Kleine Fehler, die sich einzeln nichtmal gravierend auswirken, aber wenn sie sich summieren, halt gravierend sind. Wenn quasi einzelne Spieler in diesem System plötzlich eigene Entscheidungen treffen, z.B. Bälle spielen, ohne sich an die taktischen Anweisungen zu halten.
Ein Fußballspiel lebt doch davon, dass einzelne intelligente Spieler plötzlich eigene Entscheidungen treffen, den Gegner überraschen und hierdurch
Torchancen kreieren. Zumindest ist das meine Vorstellung von ansehnlichem und meist auch erfolgreichem Fußballspiel.
Wenn man die ausschliessliche Befriedigung in statischen Spielzügen sieht, dann wäre ein Schach-Club die bessere Alternative.
Da kann ich statische Spielzüge bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag praktizieren.
Ich spiele ab und zu eigentlich ganz gerne mal eine Partie Schach. Aber eher zur Entspannung.
Es ist kein "Sport", der mich vor Begeisterung zu Jubelausbrüchen hinreißen lässt. Was Fußball ja eigentlich sollte.
Zum guten Schluß bliebe dann noch zu klären, ob unsere unerträgliche Ballschieberei in der eigenen Hälfte
nun die "plötzlich eigenen Entscheidungen" unserer Spieler sind, oder ob es sich hierbei um die taktische Anweisung unseres Trainers
handelt, an die sich die Mannschaft ausnahmsweise mal gebunden fühlte.
Wenn das geklärt ist, weiß man wenigstens den Grund, warum man 14-tägig regelrecht Pickel bekommt, wenn man sich Borussia anschaut.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wir?

Jetzt bräuchte ich, da Du Darmstadt ja netterweise schon selber erwähnt hast, nur noch eine gute Erklärung, warum der Verein, der in der Liga punktgleich mit Bayern ist, bei den Sprints dann Zweitletzter vor uns ist, drittletzter Freiburg.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Stimme Dir vollkommen zu.ewigerfan hat geschrieben: ↑22.02.2023 14:49 Klar, wer würde Tuchel widersprechen? Das Zitat wird auch immer gerne herangezogen, obwohl Tuchel einen Fehler drin hat.
Tuchel redet von einem Ergebnis und da hat er natürlich Recht. Selbstverständlich kann man mit weniger Laufleistung gewinnen. So wie z. B. wir in Überzahl (!) gegen Köln.
Ich rede aber von einer Statistik, die sich über mittlerweile 21 Spiele in dieser Saison streckt. Und hier besteht sehr wohl eine Korrelation: laufen wir mehr, holen wir mehr Punkte im Schnitt - nämlich drei zu 1,14.
Laufen wir mehr, sind wir statistisch eindeutig erfolgreicher (war die Jahre davor auch so).
Das klärt dann auch die Frage, warum die Bayern zu den laufstärksten Teams der Liga gehören. Weil es eben die Mischung ist.
Und Du bist jetzt schon bei einer Korrelation von Laufleistung und Ergebnis.
Ich gehe einen Schritt zurück, es gibt auch eine Korrelation zwischen Einsatzbereitschaft und Laufleistung:)
Bei uns mangelt es häufig an beidem.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der mit den Bayern punktgleiche Verein hat die zweitgrößte Laufdistanz absolviert und die achtmeisten intensiven Läufe, liegt also in diesen Disziplinen auch in der oberen Tabellenhälfte.borussenmario hat geschrieben: ↑22.02.2023 18:33 Wir?![]()
Jetzt bräuchte ich, da Du Darmstadt ja netterweise schon selber erwähnt hast, nur noch eine gute Erklärung, warum der Verein, der in der Liga punktgleich mit Bayern ist, bei den Sprints dann Zweitletzter vor uns ist, drittletzter Freiburg.![]()
Freiburg wiederum hat pro Spiel 34 intensive Läufe mehr als wir absolviert und liegt bei der Laufdistanz auf Platz 9, gleicht das also auch an anderer Stelle aus.
Nur unsere Borussia hat zwar den sechstteuersten Kader, strengt sich aber statistisch und in Stadion nachvollziehbar am wenigsten an - nur eben dann, wenn es gegen das oberste Regal geht und man im Schaufenster steht.
Achso, und Union und Freiburg haben Trainer, die das optimale aus dem Kader holen, hätte ich fast vergessen

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der letzte Satz ist blühende Phantasie.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Kann man so interpretieren. Ich frage mich allerdings, warum Farke permanent auf der Vergangenheit herumreitet und dem Kader die Qualität abspricht - als wäre Union individuell besser aufgestellt.
All das wusste er vor Vertragsunterzeichnung, was soll das also?
All das wusste er vor Vertragsunterzeichnung, was soll das also?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Er ist auf die Kritik nach Hertha eingegangen. Es will natürlich niemand hören das wir letztes Jahr im Abstiegskampf steckten und das wir dieses Jahr im Vergleich Punkte technisch besser dastehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wir haben letztes Jahr im „Abstiegskampf light“ gesteckt, weil wir einen Trainer hatten, der es nicht verstanden hat, das Leistungspotenzial aus der Mannschaft zu holen.
Denn schon letztes Jahr wäre mit der Truppe mehr drin gewesen. Die Gründe für das „Scheitern“ letztes Jahr sind vielfältig.
Farke stützt sich auf die letztes Saison, die wie gesagt auch nicht das Leistungsvermögen der Mannschaft widergespiegelt hat, um die eigene Performance zu schönen.
Und wenn das nicht klappt, bzw. ein Teil der Fans da nicht mit geht, dann ist das halt typisch für einen Traditionsverein, wo die Fans „nach einem Sieg von der CL sprechen und nach einer Niederlage vom Abstiegskampf“.
Nur weil gewisse Grundtugenden letztes Jahr bereits ungenügend waren, ist das nicht die Legitimation dafür, dass sie diese Saison auch häufig fehlen.
Denn schon letztes Jahr wäre mit der Truppe mehr drin gewesen. Die Gründe für das „Scheitern“ letztes Jahr sind vielfältig.
Farke stützt sich auf die letztes Saison, die wie gesagt auch nicht das Leistungsvermögen der Mannschaft widergespiegelt hat, um die eigene Performance zu schönen.
Und wenn das nicht klappt, bzw. ein Teil der Fans da nicht mit geht, dann ist das halt typisch für einen Traditionsverein, wo die Fans „nach einem Sieg von der CL sprechen und nach einer Niederlage vom Abstiegskampf“.
Nur weil gewisse Grundtugenden letztes Jahr bereits ungenügend waren, ist das nicht die Legitimation dafür, dass sie diese Saison auch häufig fehlen.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 23.02.2023 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn es auf meiner Terrasse nach Pferdemist stinkt, habe ich auch nichts davon, wenn ich ständig erzähle, letztes Jahr hat es nach Schweinemist gerochen und das stinkt noch schlimmer. Mist bleibt halt Mist...
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Kein Vollzitat aber top analysiert wie ich finde . Aber hat Farke keinen Analysten im Team ? Auch Team Farke sollte diese Daten erkannt haben. Das macht ein starkes Trainer Team aus. Nicht immer nur Kondition bolzen ( obwohl in unserem Team....) oder Taktik Übungen. Man labert in den PK doch immer so gerne über Erkenntnisse die man ziehen wird....Seattle Slew hat geschrieben: ↑21.02.2023 10:56 Diese Auswertung halte ich für aussagekräftiger:
6 Spiele mit weniger oder gleichem (1) Ballbesitz: 1 Niederlage , 11 Punkte , (Ø 1,83) = klarer EL-Anwärter
15 Spiele mit mehr als 50 % Ballbesitz: 7 Niederlagen , 18 Punkte , (Ø 1,2) = Abstiegskampf
- Borusse 61
- Beiträge: 44376
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt