10 Mio jeweils, 2023 oder 2024.
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke. Falls die Zahlen stimmen, wären das dann also 20 Millionen mehr als bei ausgelaufenen Verträgen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der eine ist jetzt 29 der andere 30. In einem Jahr dann schätzungsweise nochmal 1 Jahr älter. Ab 32 meine ich steigen die Marktwerte nicht mehr großartig an, insofern sind 10 Mio nicht wenig.
Ich glaube nicht das aktuell jemand für den 29 jährigen Füllkrug 15-20 Mio hinblättert
Ich glaube nicht das aktuell jemand für den 29 jährigen Füllkrug 15-20 Mio hinblättert
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Vermutung: der Marktwert laut TM. Hofmann 13 Mio, Plea 15 Mio und der Verlust der sich daraus ergibt.
Bensebaini 20 Mio und Thuram 32 Mio tun da schon weh im Sommer, auch wenn die Werte zu hoch sind.
Bensebaini 20 Mio und Thuram 32 Mio tun da schon weh im Sommer, auch wenn die Werte zu hoch sind.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ob man in diesem Forum jemals verstehen wird, dass man einen Vertrag nicht gegen den Willen des Spielers verlängern kann? Ich habe starke Zweifel.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5899
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Natürlich tut das weh, der Abgang der beiden ist aber sicher nicht Virkus anzulasten. Darüber hinaus ergibt sich auch eine Chance. Nämlich das "Drücken" des Gehaltsgefüges der Mannschaft.
Bensebaini und Thuram werden mit diejenigen sein, die im Kader am meisten verdienen. Stindl wohl ebenfalls, der wenn er verlängert wohl ziemliche Abstriche im Gehalt machen darf. Sommer ist weg, wird sicherlich auch mehr verdient haben als Omlin. Sippel wird bestimmt nicht verlängern, da Olschowsky die Nase vorn hat, dieser wird auch nicht den Gehaltsscheck von Sippel erhalten.
Ich gehe damit davon aus, dass man mit diesen Abgängen bzw. Veränderungen durchaus deutlich mehr Handlungsspielraum erhalten wird. Natürlich werden gerade die ersten Beiden nicht einfach zu ersetzen sein, 1:1 bestimmt nicht. Es wird insgesamt aber im Kader daraus hinauslaufen, eine Verjüngung und auch eine neue Gehaltsstruktur zu erhalten.
Was jedoch ebenfalls sehr gut möglich ist, ein Verkauf von Koné. Wird den meisten gar nicht gefallen, aber er könnte uns mit einem Schlag wieder so flüssig machen, damit wir uns gleich auf mehreren Positionen verstärken können und die Abgänge deutlich besser kompensieren und die offensichtlichen Baustellen schließen zu können. Quasi also wie damals mit Xhaka. DANN kann man die Arbeit von Virkus wirklich beurteilen, da er dann wirklich den Handlungsspielraum seines Vorgängers besitzt.
Bensebaini und Thuram werden mit diejenigen sein, die im Kader am meisten verdienen. Stindl wohl ebenfalls, der wenn er verlängert wohl ziemliche Abstriche im Gehalt machen darf. Sommer ist weg, wird sicherlich auch mehr verdient haben als Omlin. Sippel wird bestimmt nicht verlängern, da Olschowsky die Nase vorn hat, dieser wird auch nicht den Gehaltsscheck von Sippel erhalten.
Ich gehe damit davon aus, dass man mit diesen Abgängen bzw. Veränderungen durchaus deutlich mehr Handlungsspielraum erhalten wird. Natürlich werden gerade die ersten Beiden nicht einfach zu ersetzen sein, 1:1 bestimmt nicht. Es wird insgesamt aber im Kader daraus hinauslaufen, eine Verjüngung und auch eine neue Gehaltsstruktur zu erhalten.
Was jedoch ebenfalls sehr gut möglich ist, ein Verkauf von Koné. Wird den meisten gar nicht gefallen, aber er könnte uns mit einem Schlag wieder so flüssig machen, damit wir uns gleich auf mehreren Positionen verstärken können und die Abgänge deutlich besser kompensieren und die offensichtlichen Baustellen schließen zu können. Quasi also wie damals mit Xhaka. DANN kann man die Arbeit von Virkus wirklich beurteilen, da er dann wirklich den Handlungsspielraum seines Vorgängers besitzt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑05.02.2023 19:04 Ob man in diesem Forum jemals verstehen wird, dass man einen Vertrag nicht gegen den Willen des Spielers verlängern kann? Ich habe starke Zweifel.

Absolut richtig. Vertrag wird in beiderseitigem Einvernehmen geschlossen und aufgelöst. Es ist kein ebay Verkauf möglich.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5899
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Oder der Bundesliga Manager Professional aus den 90ern. Da war alles noch so schön einfach, je nach Einstellung hat Geld auch keine Rolle gespielt. So einfach kann Manager sein. 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Raute im Herzen hat geschrieben: ↑05.02.2023 17:25 Man hat es geschafft, das Worst-Case-Szenario von 5 ablösefreien Wechseln abzuwenden und trotzdem wird das krampfhaft negativ ausgelegt. Es wird immer absurder in diesem Forum.


Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das kann man so und so auslegen. FFM ist schon seit mehreren Saisons vor uns und Freiburg auch. Und gerade WEIL die jahrelang vielleicht hinter uns waren, ist es unsere verdammte Pflicht den Platz an der Sonne zu behalten. Dafür zu kämpfen ist das, was ich von unserer sportlichen Führung erwarte!HerbertLaumen hat geschrieben: ↑05.02.2023 12:10 Ja, deutlich: https://www.transfermarkt.de/bundesliga ... enart=alle Ebenso die jetzt neidisch bewunderten Freiburg und Union Berlin![]()
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke für die Auflistung{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑05.02.2023 12:28
Mal paar Beispiele:
Bayern hat genug Geld, Dortmund hat genug Geld, RB Leipzig dank Red Bull auch, Wolfsburg dank VW und Leverkusen dank Bayer sowie Hoffenheim dank SAP ebenfalls. Auch in Augsburg sitzt ein amerikanischer Investor, der Millionen in den Verein pumpt, ähnlich sieht es bei Hertha aus. Frankfurt, Union (auch Investor) und Freiburg haben nun dank mehrerer Jahre sportlichen Erfolg sich Futter angesammelt, Bremen, Stuttgart, Köln und Schalke haben Landesbürgschaften angenommen, die viele Millionen zum Ausgleich gebracht haben.
Da sind überall Gelder vorhanden, die Borussia so nicht hat. Gerade die letzten 4 leben dank Staatskosten weiter, Stuttgart hat z.B. über 30 Millionen erhalten. Ich bin da stolz auf unsere Borussia, das aus eigener Kraft geschafft zu haben!

Jetzt stelle ich mir halt die Frage, was wir richtig und alle anderen falsch machen.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Was mir hier im Forum immer wieder ganz besonders sauer aufstößt ist diese mehr oder minder unterschwellige Unterstellung, dass die Leute bei Borussia entweder nicht gut genug sind oder sie sich die Eier schaukeln.
Wo ist denn dein Antrag für die MV mit der Aufforderung an das Präsidium, Anteile zu verkaufen? Falls du es noch nicht weißt:
§ 2 Vereinszweck
(6) Der Verein hält sämtliche Anteile in der ausgelager-
ten Borussia Mönchengladbach GmbH, in welcher der
Lizenzspielbetrieb angesiedelt ist. Die Veräußerung
dieser Gesellschaft oder von Anteilen derselben muss
durch die Mitgliederversammlung auf Antrag des Prä-
sidiums mit zwei Drittel Mehrheit beschlossen werden.
Ein entsprechender Antrag des Präsidiums ist den Mit-
gliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung
zuzustellen.
https://www.borussia.de/fileadmin/user_ ... atzung.pdf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das zu organisieren erwarte ich eben von unserer Führung. Wenn meine Stimme für die 2/3 Mehrheit dann gebraucht wird, gebe ich sie natürlich gerne ab.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Unsere Führung braucht aber deine Hilfe.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mag sein dass Dich das stört. Aber als Fan sehe ich halt, dass sich seit 2 Jahren nichts zum Besseren ändert. Es wird die dritte Saison hintereinander sein, wo wir das internationale Geschäft verpassen. In der letzten Saison stand sogar kurzzeitig Abstiegskampf auf der Agenda. Sorry, aber das ist kein Rückschritt mehr sondern ein extremer Rückfall. Wenn man dann sieht, wie andere Vereine, die einst weit hinter uns standen, nun einfach mal an uns vorbeiziehen so als stünden wir auf der Standspur, dann kann sich so eine Meinung halt auch mal manifestieren. Dass da keine Hobbymanager eines Dorfvereins sitzen weiß ich auch, aber ich will jetzt auch mal eine Vision sehen, wie wir da oben wieder rankommen. Wie viele Jahre wollen wir denn noch hinter Freiburg oder Union stehen? Fehlt nur noch, dass der FC wieder an uns vorbeizieht.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑05.02.2023 20:25 Was mir hier im Forum immer wieder ganz besonders sauer aufstößt ist diese mehr oder minder unterschwellige Unterstellung, dass die Leute bei Borussia entweder nicht gut genug sind oder sie sich die Eier schaukeln.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@vflmoney
Schalke hab ich in meinem Beitrag explizit als Negativbeispiel genannt. Nicht als “so sollte man es machen”.
@allgemein
Was ich meinte, ist dass es eine lange Liste gibt an Vereinen die sich externe Profis, Geldressourcen und Investoren holen und die einfach ein bisschen auch mal ins Risiko gehen. Von eben diesen Vereinen werden manche (wie eben Schalke) mit dieser Taktik scheitern oder viel zu radikal sein damit, aber viele eben nicht. Diese werden an uns vorbeiziehen, denn wir scheuen das Risiko enorm. Bei uns wird alles konservativ gemacht.
Das war auch bisher sehr gut so. Aber die Zeiten ändern sich. Wer sich davor verschließt, hat das Nachsehen. Geht halt dann einfach runter, ins Mittelmaß, zur grauen Maus.
Klar kann man die Negativbeispiele von Risiko rauspicken, seine Augen verschließen vor Realitäten im Fußball heute und sich auf Floskeln verlassen a la “wir wissen wo wir herkommen”, “Nein, das machen wir nicht, wir bleiben immer vorsichtig, damit sind wir früher/bisher gut gefahren” etc.
Konkret zu Virkus:
Wir haben jetzt eine Rückrunde und danach verlieren wir sehr wahrscheinlich große Säulen. Thuram, Bensebaini, eventuell Kone, eventuell Neuhaus, eventuell Stindl. Diese eine Rückrunde ist nochmal die Chance, irgendwie ins europäische Geschâft zu kommen. Danach kommt ein dickes Fragezeichen.
Anstatt also die über zweimonatige (!) Winterpause zu nutzen und zumindest mit einem Stürmer nachzulegen, hat man sich stattdessen leicht geschwächt (Sommer,Omlin), damit auch keinen direkten Gewinn erwirtschaftet und verlâsst sich im Sturm darauf, dass Thuram in seiner letzten Halbserie bei uns der Goalgetter bleibt.
Dass er nicht phlegmatisch wird, weil es für ihn bei uns und vermutlich auch in der Bundesliga um nix mehr geht. Ein Spieler, der wohl auch mit seinen Gedanken eventuell schon bei der Frage ist, wo er denn unterschreibt.
Ich seh schon Virkus im Mai “datt konnte ja keiner ahnen dass der Tikus so ne schlechte Rückserie spielt. Machste nix. Müssen nach vorne schauen”
Dass war jetzt etwas provokant, halte ich aber für ein realistisches Szenario (damit meine ich die Tatsache, dass Thuram eventuell nicht 100% bei der Sache ist).
Was ich sagen will, ich halte es für einen sehr, sehr großen Fehler, dass man im Sturm nix gemacht hat.
mögliche Gegenargumente:
“Haben keine Kohle” -
das wâre für mich jetzt das Risiko gewesen was ich oben angesprochen haben. Vorgriff auf den Sommer, eingesparte Gehälter etc. wir haben Möglichkeiten, wir sind nicht pleite.
“War nix aufm Markt” -
die Winterpause war sehr lang. Es war erheblich mehr im Umlauf als in allen Winterpausen zuvor die letzten Jahre. Wenn ein Club wie wir da nix findet, machen wir was falsch.
“Wer sagt denn das sie es nicht versucht haben”
Wenn sie es versucht haben und keinen Erfolg hatten, dann nennt man das “scheitern”. Kein Resultat. Nur versuchen bringt keinen weiter, der Job ist liefern. So hart wie das klingt.
Ich hab persönlich nichts gegen Virkus. Netter Mensch. Aber als Sportdirektor in solch einem Umfeld kannst eben nicht mehr Onkel Herr Virkus haben in 2022. Vor 15 Jahren war das anders. Eberl konnte sich entwickeln, hat dann mit Favre einen super Griff getätigt, der ihm die Zeit geben hatte, etwas zu entwickeln mit direktem sportlichen Erfolg.
Was wir aber in unserer Situation brauchen ist ein Sportdirektor, der sofort da ist und sicherstellen kann dass wir nicht den Anschluss zu den top 6-8 verlieren. Einer der die Telefonnummern von allen Spielerberatern seit Jahren hat, die persönlich gut kennt, einer der eine Vision vermitteln kann, der international bekannt ist als hungrig und einer der liefert. Wir haben stattdessen einen, der das Ganze jetzt erstmal lernt. Hoffentlich hat ihm da die Winterpause einen Lernprozess gebracht.
Schalke hab ich in meinem Beitrag explizit als Negativbeispiel genannt. Nicht als “so sollte man es machen”.
@allgemein
Was ich meinte, ist dass es eine lange Liste gibt an Vereinen die sich externe Profis, Geldressourcen und Investoren holen und die einfach ein bisschen auch mal ins Risiko gehen. Von eben diesen Vereinen werden manche (wie eben Schalke) mit dieser Taktik scheitern oder viel zu radikal sein damit, aber viele eben nicht. Diese werden an uns vorbeiziehen, denn wir scheuen das Risiko enorm. Bei uns wird alles konservativ gemacht.
Das war auch bisher sehr gut so. Aber die Zeiten ändern sich. Wer sich davor verschließt, hat das Nachsehen. Geht halt dann einfach runter, ins Mittelmaß, zur grauen Maus.
Klar kann man die Negativbeispiele von Risiko rauspicken, seine Augen verschließen vor Realitäten im Fußball heute und sich auf Floskeln verlassen a la “wir wissen wo wir herkommen”, “Nein, das machen wir nicht, wir bleiben immer vorsichtig, damit sind wir früher/bisher gut gefahren” etc.
Konkret zu Virkus:
Wir haben jetzt eine Rückrunde und danach verlieren wir sehr wahrscheinlich große Säulen. Thuram, Bensebaini, eventuell Kone, eventuell Neuhaus, eventuell Stindl. Diese eine Rückrunde ist nochmal die Chance, irgendwie ins europäische Geschâft zu kommen. Danach kommt ein dickes Fragezeichen.
Anstatt also die über zweimonatige (!) Winterpause zu nutzen und zumindest mit einem Stürmer nachzulegen, hat man sich stattdessen leicht geschwächt (Sommer,Omlin), damit auch keinen direkten Gewinn erwirtschaftet und verlâsst sich im Sturm darauf, dass Thuram in seiner letzten Halbserie bei uns der Goalgetter bleibt.
Dass er nicht phlegmatisch wird, weil es für ihn bei uns und vermutlich auch in der Bundesliga um nix mehr geht. Ein Spieler, der wohl auch mit seinen Gedanken eventuell schon bei der Frage ist, wo er denn unterschreibt.
Ich seh schon Virkus im Mai “datt konnte ja keiner ahnen dass der Tikus so ne schlechte Rückserie spielt. Machste nix. Müssen nach vorne schauen”
Dass war jetzt etwas provokant, halte ich aber für ein realistisches Szenario (damit meine ich die Tatsache, dass Thuram eventuell nicht 100% bei der Sache ist).
Was ich sagen will, ich halte es für einen sehr, sehr großen Fehler, dass man im Sturm nix gemacht hat.
mögliche Gegenargumente:
“Haben keine Kohle” -
das wâre für mich jetzt das Risiko gewesen was ich oben angesprochen haben. Vorgriff auf den Sommer, eingesparte Gehälter etc. wir haben Möglichkeiten, wir sind nicht pleite.
“War nix aufm Markt” -
die Winterpause war sehr lang. Es war erheblich mehr im Umlauf als in allen Winterpausen zuvor die letzten Jahre. Wenn ein Club wie wir da nix findet, machen wir was falsch.
“Wer sagt denn das sie es nicht versucht haben”
Wenn sie es versucht haben und keinen Erfolg hatten, dann nennt man das “scheitern”. Kein Resultat. Nur versuchen bringt keinen weiter, der Job ist liefern. So hart wie das klingt.
Ich hab persönlich nichts gegen Virkus. Netter Mensch. Aber als Sportdirektor in solch einem Umfeld kannst eben nicht mehr Onkel Herr Virkus haben in 2022. Vor 15 Jahren war das anders. Eberl konnte sich entwickeln, hat dann mit Favre einen super Griff getätigt, der ihm die Zeit geben hatte, etwas zu entwickeln mit direktem sportlichen Erfolg.
Was wir aber in unserer Situation brauchen ist ein Sportdirektor, der sofort da ist und sicherstellen kann dass wir nicht den Anschluss zu den top 6-8 verlieren. Einer der die Telefonnummern von allen Spielerberatern seit Jahren hat, die persönlich gut kennt, einer der eine Vision vermitteln kann, der international bekannt ist als hungrig und einer der liefert. Wir haben stattdessen einen, der das Ganze jetzt erstmal lernt. Hoffentlich hat ihm da die Winterpause einen Lernprozess gebracht.
Zuletzt geändert von jehens77 am 05.02.2023 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich befürchte eher, das man versucht, an Kone festzuhalten. Ansonsten bin ich bei Dir.{BlacKHawk} hat geschrieben:Natürlich tut das weh, der Abgang der beiden ist aber sicher nicht Virkus anzulasten. Darüber hinaus ergibt sich auch eine Chance. Nämlich das "Drücken" des Gehaltsgefüges der Mannschaft.
Bensebaini und Thuram werden mit diejenigen sein, die im Kader am meisten verdienen. Stindl wohl ebenfalls, der wenn er verlängert wohl ziemliche Abstriche im Gehalt machen darf. Sommer ist weg, wird sicherlich auch mehr verdient haben als Omlin. Sippel wird bestimmt nicht verlängern, da Olschowsky die Nase vorn hat, dieser wird auch nicht den Gehaltsscheck von Sippel erhalten.
Ich gehe damit davon aus, dass man mit diesen Abgängen bzw. Veränderungen durchaus deutlich mehr Handlungsspielraum erhalten wird. Natürlich werden gerade die ersten Beiden nicht einfach zu ersetzen sein, 1:1 bestimmt nicht. Es wird insgesamt aber im Kader daraus hinauslaufen, eine Verjüngung und auch eine neue Gehaltsstruktur zu erhalten.
Was jedoch ebenfalls sehr gut möglich ist, ein Verkauf von Koné. Wird den meisten gar nicht gefallen, aber er könnte uns mit einem Schlag wieder so flüssig machen, damit wir uns gleich auf mehreren Positionen verstärken können und die Abgänge deutlich besser kompensieren und die offensichtlichen Baustellen schließen zu können. Quasi also wie damals mit Xhaka. DANN kann man die Arbeit von Virkus wirklich beurteilen, da er dann wirklich den Handlungsspielraum seines Vorgängers besitzt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Glaube ich nicht,ohne seine Ablöse kann man doch auf dem Transfermarkt gar nicht proaktiv handeln.
Und die Wahrscheinlichkeit ihn halten zu können, dürfte <10% liegen.
Und die Wahrscheinlichkeit ihn halten zu können, dürfte <10% liegen.