Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
TMVelpke
Beiträge: 16070
Registriert: 08.02.2009 18:51
Wohnort: aus Velpke (nähe WOB), Niedersachsen.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von TMVelpke » 05.02.2023 02:34

Und schon wieder.

Die zweite Halbzeit läuft komplett beschissen und es wird rein garnichts geändert.

Das Wolf und Neuhaus in der 89. Minute kommen ist einfach nur ein Witz.

Dazu Kramer immer und immer wieder auf der 10.... :veryangry:

Es gibt einfach keinen Plan B in unseren Verein.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 05.02.2023 05:25

Kampfknolle hat geschrieben: 04.02.2023 22:32 Borussia ist satt. Da strahlt doch niemand Gier aus. Von der obersten bis zur untersten Etage.

Alle reden alles schön. Viel Gesülze. Dauernd Understatement. Das war auch unter unserem ehemaligen SpoDi so.

In Frankfurt sagt man "Wir wollen uns jetzt diesen scheiss Pott holen" oder "Ich will aus dem Ding saufen". Sowas würde viel besser zu unzähmbaren Fohlen passen ...

Farke redet mir die Gegner auch teilweise zu stark. Spricht dauernd von Respekt blabla.

Kerl, der Tabellenletzte kommt in den Park. Das Flutlicht brennt. Da muss die Hütte kochen. Da wäre ein "Wir werden alles reinhauen, dass sie auch nach dem Spieltag dort ganz unten stehen" angebrachter.

Kommt doch mal raus aus euch.
Das ist es.
Ohne wenn und aber.
Der Trainer passt sich dem nahtlos an.
Auch die Jungs vom mitgedacht deuten das an ,in ihrem Podcast wird es Montag höchstwahrscheinlich um dieses Thema gehen.
Finde es sowas von schade und auch sehr traurig das dieser Verein all mit seinem Gegebenheiten es nicht schafft ein Anspruchsdenken nach mehr zu schaffen.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 05.02.2023 05:39

Ballbesitz kann ein Ansatz sein, wenn man ihn auch umsetzen kann. Farke muss mit dem *arbeiten* was er hat und damit probieren gewisse seiner Ideen umzusetzen.
Ballbesitz in der Form wie wir es spielen ist nicht einfach. Der grund.. unser Mittelfeld istsowas von langsam. Von vorne bis hinten. Der einzige eigentlich der regelmässig spielt ist Jonas (doch der weit von seiner Form weg) und mit abstrichen Scally. Kone, Bense, Kramer, Weigl, Lars in Sachen Geschwindigkeit zur *Lachnummer* geworden. In paar waren nie schnell und andere sind einfach älter geworden. Farke ressistent gegen Konkurrenzkampf. Jedoch hat man gewusst was man bekommt.
Benutzeravatar
effe1968
Beiträge: 4325
Registriert: 30.08.2014 17:30

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von effe1968 » 05.02.2023 08:48

„Kramer, Weigl, Lars in Sachen Geschwindigkeit zur *Lachnummer* geworden. In paar waren nie schnell und andere sind einfach älter geworden“
Genau so ist es!

Entweder Kramer oder Weigl im defensiven Mittelfeld neben Neuhaus oder Besser noch Itakura.
Wieso spielen wir eigentlich ein 4/2/3/1 wenn wir überhaupt keine richtigen Auẞenspieler haben?
Es wurde schon oft geschrieben, aber unsere Kaderzusammenstellung ist eine Katastrophe.
Wir haben keine vernünftigen Offensiven Außer, wir haben keinen halbwegs schnellen Abräumer im Mittelfeld und Außerdem haben wir auf dem Platz nur Duckmäuser, die Außnahmen sind da vielleicht noch Stindl und Bense.
Wir haben mit mit Patrick und Chris verlängert, dass gleich soll wohl auch mit Stindl und Weigl passieren.
Wir laufen mit Harmonie ins Verderben!
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von gloin81 » 05.02.2023 08:49

Farke fehlt im Moment noch der Mut für Veränderungen. Natürlich stellt er, auf dem Papier zumindest, die technisch/spielerisch besten Spieler auf. Nur leider haben diese Spieler, aus welchem Grund auch immer, ein menalitäts Problem. Sprich sie lassen die Grundtugenden vermissen und damit meine ich nicht kratzen und beißen, sondern mehr Laufen um sich frei zu spielen. Ausserdem sind sie sich viel zu ähnlich in der Spuelanlage/Position. So haben wir im Kader einen extremen überschauss zentrale Spieler.
ZDM/ZM: Kramer, Neuhaus, Kone, Weigl, Fraulo
ZOM: Stindl, Plea, Hofmann, Wolf
RA: Ngoumou, Herrmann
LA: eigtl Thuram, Borges-Sanches

Ja, Hofmann kann RA, aber als er zu uns kam war er ZOM.
Zuletzt geändert von gloin81 am 05.02.2023 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 05.02.2023 09:01

ich habe mehrfach geschrieben, dass ich finde, dass wir den langweiligsten Fußball der Liga spielen. So auch gestern. Ich verstehe weiterhin nicht unser Positionsspiel im Ballbesitz. Die Außenverteidiger schieben hoch auf und man bildet eine 5er Reihe vorne als würde man auf lange Bälle warten... aber man spielt eben ein Flachpassspiel mit wenigen Anspielstationen und entsprechend wenig Tempo. Das Tempo ist unser größtes Problem, und damit ist nicht die Geschwindigkeit der Spieler gemeint oder besonders relevant. Ein Ball ohne Spieler ist schneller als mit. Die Situationen, wo man aber mal den Ball schnell macht, sind an einer Hand gefühlt zu zählen.
Aber wenn man im Aufbauspiel eben keine Anspielstationen hat, kann man nicht schnell spielen. Außer mit langen hohen Bällen. Wenn die aber nicht ankommen oder der Gegner das Kopfballduell gewinnt, steht maximal noch die Hälfte der Mannschaft hinterm Ball und der Gegner hat massig freie Räume. Und wenn wir dann mal langsam doch nach vorne kommen, ist es natürlich schwer, gegen einen gut stehenden Defensivverbund sich Chancen zu erarbeiten. Wenn man sich da nicht durchdribbeln kann, wobei man da schon auf Messi-Niveau sein muss, um die Dribbelquote zufriedendstellend hoch zu halten, funktioniert das eben mit Überladung eines begrenzten Raumes, Bewegung ohne Ball und schnellem Passspiel. Wir lullen uns aber eher selber ein, verlieren irgendwann die Balance und schieben immer höher, verlieren den Ball und dann stehen da nur noch paar Spieler hinter dem Ball plötzlich und beten ist angesagt.

wir haben in unser Rückrunde jetzt gegen die beiden vom Ergebnis her formschwächsten Teams der Liga gespielt. Beide Spiele ziemlich ausgeglichen von den Chancen her. Daher ist die Punkteausbeute da schon sehr gut. Aber dass beide Spiele chancengleich waren, ist traurig. Was so einige Spieler anscheinend nicht wissen: Scouts gucken sich nicht nur die Spiele gegen Bayern an.

Aber wir sind im Trainer-Thread. Taktische Fragezeichen habe ich schon erwähnt. Das wäre änderbar. Ansonsten, unsere Spieler spielen schon so lange zusammen, das müsste Peak-Abstimmung sein, die wir erleben... da es eben nicht so ist, kann ich der Argumentation nicht so ganz folgen, die Möglichkeiten von Wechseln oder Fluktuation in der Startelf so wenig zu nutzen.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13316
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quanah Parker » 05.02.2023 09:03

19 Bundesligaspiele unter Farke:

Ich bin weiter hoch enttäuscht von Farke und was sich da auf dem Platz so rumtummelt.
Viel Flickschusterei aber nichts handfestes.
Keinen Plan, keine kontinuität, das was ein Spielsystem sein soll ist
irgendwie schwer erkennbar.

Was macht der Mann da?
Was sollen seine eigenartigen Wechsel?
Was machen die alle im Training in der Woche?
Oder, sind wir wirklich so schlecht, dass aus der Truppe nicht mehr rauszuholen ist als diese Unbeständigkeit?
Warum wird mit dem Team nicht einfach geradliniger Fussball gespielt?
Hinten dicht und Fohlen Konter.
Diese brotlose Kunst mit dem Ballbesitzgeschiebe können diese Spieler einfach nicht wirklich.
Einfallslos bis unter dem Haarteil.

Unter Favre wirkte das manchesmal auch langweilig, aber die Spieler waren jedenfalls so intelligent,
dass sie das umsetzten konnte was der Mann verlangte. Weil disziplin ein Zeichen des zusammenspiels war.
Auch Wege gehen die schwer sind, dem Team aber helfen auch wenn man damit nicht glänzen kann.

Das alles sehe ich bei Farke dem Moderator und seine gelangweilten Zuhörer nicht.

Meine Prognose: Das wird nichts.
Wetter im sche.iss Berlin grau, Trainer eine graue Maus, die Mannschaft im grauen Mittelfeld, mein Vollbart ist auch schon grau.
Und meine grauen Zellen......ach lassen wir das.
Alles sehr trist.

Otto Rehhagels Sprüche so aktuell wie nie:
"Wir spielen am besten, wenn der Gegner nicht da ist" , "Fußballlehrer neigen dazu, viel zu reden und wenig zu sagen. Da sind sie wie Politiker."
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rionegro » 05.02.2023 09:42

:daumenhoch:
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8840
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Hordak » 05.02.2023 10:01

gloin81 hat geschrieben: 05.02.2023 08:49So haben wir im Kader einen extremen überschauss zentrale Spieler. ZDM/ZM: Kramer, Neuhaus, Kone, Weigl, Fraulo
Ja und wer hat dafür gesorgt? Farke selbst denn er wollte ja noch Weigl zusätzlich haben. Wenn ich hier aber lese wie aus der üblichen Ecke wieder die Langsamkeit von Kramer oder Weigl angeprangert wird dann kann ich nur lachen. Als ob Pléa und Neuhaus so viel schneller wären aber besonders ersterer wird als Liebling dann gerne mal in dieser Aufzählung vergessen. Wenn man die vorhandenen Spieler vernünftig auf- und einstellt braucht man auch keine große Geschwindigkeit, siehe Union Berlin. Die stehen sogar noch 15 Punkte vor den Sprintern aus Leverkusen, Sachen gibts. :floet:
BorussenSoul1900
Beiträge: 1733
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenSoul1900 » 05.02.2023 10:06

Wir spielen mit nur einem wirklichen Stürmer (sofern dieser denn fitt ist) und dazu mit einem rein defensiven Spieler als offensive Schaltzentrale und wundern uns das wir quasi null Torgefahr erzeugen. :help: :gaga:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16215
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 05.02.2023 10:07

Quanah Parker hat geschrieben: 05.02.2023 09:03
Diese brotlose Kunst mit dem Ballbesitzgeschiebe können diese Spieler einfach nicht wirklich.
Einfallslos bis unter dem Haarteil.
Ballbesitz Fussball ist nichts Schlechtes aber er muss zielgerichtet sein. Wir machen das Spiel oft zu langsam. Kann man machen um ein hektisches Spiel zu beruhigen aber es darf kein Dauerzustand sein. Auffällig dass die Spieler mit Ball oft nicht wissen wohin damit weil alles zu statisch ist, es werden zu wenig Anspielstationen geschaffen, zu wenig Bewegung. Wenn es dann Mal die Möglichkeit gibt das Spiel schnell zu machen, wird wieder abgebrochen und hintenrum gespielt(Elvedi). Am liebsten wäre mir eine Mischung aus Ballbesitz und Konterfußball, das je nach Spielsituation und Gegner. Farke hatte es ja am Anfang der Saison mal erwähnt, als die Spielweise zur Sprache kam. Du musst am besten mehrere Stile beherrschen um erfolgreich zu sein. Die Erkenntnis nach 19 Spielen ist, wir tun uns sehr schwer damit.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 05.02.2023 10:07

Mike# hat geschrieben:Mag' Ballbesitz-Fussball ebenso nicht (es macht für eine Mannschaft wie München Sinn, jedoch nicht für BMG). Denke jedoch, dass nicht der Ballbesitzt das entscheidene Momentum ist, sondern die Probleme beim Umschalten und im Sturm (hier fehlt es an fast Allem), während sich die Abwehr glücklicherweise gebessert hat. Der Wille entscheidet - und hier fehlt mir eine Menge.

Sicherlich ist es schwer, bei Mannschaften, die agressiv ankämpfen etc. - waren mal Werte, die unsere Spieler kannten. Hier erwartet man schon dann ein Signal von Außen, d.h. vom Trainer, wie ich finde. Doch wer sollte dann eingesetzt werden?
Ohne Elvedi und Bense würde die Abwehr noch besser.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13316
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quanah Parker » 05.02.2023 10:13

Badrique hat geschrieben: 05.02.2023 10:07 Ballbesitz Fussball ist nichts Schlechtes aber er muss zielgerichtet sein. Wir machen das Spiel oft zu langsam. Kann man machen um ein hektisches Spiel zu beruhigen aber es darf kein Dauerzustand sein. Auffällig dass die Spieler mit Ball oft nicht wissen wohin damit weil alles zu statisch ist, es werden zu wenig Anspielstationen geschaffen, zu wenig Bewegung. Wenn es dann Mal die Möglichkeit gibt das Spiel schnell zu machen, wird wieder abgebrochen und hintenrum gespielt(Elvedi). Am liebsten wäre mir eine Mischung aus Ballbesitz und Konterfußball, das je nach Spielsituation und Gegner. Farke hatte es ja am Anfang der Saison mal erwähnt, als die Spielweise zur Sprache kam. Du musst am besten mehrere Stile beherrschen um erfolgreich zu sein. Die Erkenntnis nach 19 Spielen ist, wir tun uns sehr schwer damit.
:daumenhoch: sehr moderat geschrieben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38195
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 05.02.2023 10:34

@franko1904 sieht auf TM unsere Fälle schon davon schwimmen. :shock: Ich schätze seine Meinung. Farke ohne Ideen, Spielphilosophie passt nicht zu uns. Virkus sieht in Weigl Weltklasse.
Wer will kann sich ja selbst ein Bild bei TM im Virkus und Farke Thread machen.
Borussia sollte Farke gut beobachten was die Spielentwicklung angeht. Es bringt uns nichts im Sommer den Kader auf Farke auszurichten wenn seine Spielphilosophie bei uns nicht klappen kann.
Benutzeravatar
69er Borusse
Beiträge: 1029
Registriert: 10.05.2011 17:23
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 69er Borusse » 05.02.2023 10:40

was ich gestern live mit ansehen musste, grenzt schon an einem Offenbarungseid :-x Farke hat keinen Plan in das Spiel einzugreifen, wenn 5-6 Spieler unter aller Kanone spielen.
Auswechseln spätestens in der 60 Minute ?? Fehlanzeige, es wäre ja ein falsches Zeichen an seinen Lieblingen.
Das Interview nach dem Spiel in der Pressekonferenz setzt dem ganzen noch die Krone auf, er lächelt die beschämende Leistung weg, redet vieles wieder gerade und freut sich noch über einen Punkt nach dem Spielverlauf :mauer:
So eine Trainerleistung kann man sich nicht mehr ausdenken, einfach unfassbar....

Gegen Mannschaften die kämpfen und beißen haben unsere Schönwetterkicker keine Chance, mal ein Zeichen durch Auswechselungen setzen, passiert nicht.
Netz, Wolf und einige andere Spieler sollten das weite suchen im Sommer, denn hier werden sie offensichtlich nicht gebraucht, egal was die Stammspieler für eine Grütze spielen.
Mit diesem planlosen Trainer sehe ich für die Zukunft schwarz......
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6222
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kwiatkowski » 05.02.2023 10:42

Ehrlich gesagt wäre es wohl am Besten, Farke jetzt zu entlassen. Bevor Spieler wie Wolf und Netz gar keinen Bock mehr haben. Leider wird wohl erst in 1-2 Jahren reagiert, wenn es nicht mehr anders geht.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Floschi » 05.02.2023 10:44

Ich bin noch weit entfernt zu sagen das er der falsche Trainer ist.
Diese ganzen Trainerwechsel bringen mich im Alter nur durcheinander.
Trotzdem irritiert mich dieses sture festhalten an gewissen Spielern... in Stuttgart gab es mal die
"Jungen Wilden".... Hier spielen eher die
"Satten Lustlosen".
Dabei haben wir auf der Bank genug junges
Gemüse :mrgreen:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Jagger1 » 05.02.2023 10:50

Kwiatkowski hat geschrieben: 05.02.2023 10:42 Ehrlich gesagt wäre es wohl am Besten, Farke jetzt zu entlassen. Bevor Spieler wie Wolf und Netz gar keinen Bock mehr haben. Leider wird wohl erst in 1-2 Jahren reagiert, wenn es nicht mehr anders geht.
Dann muss es aber ein Trainer sein, der a) besser sein muss als Farke, der b) verfügbar ist und der c) sich diesen Kader auch antun möchte.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5842
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 05.02.2023 10:54

Ja, am Ende kannst du besser einen Trainer wechseln als 11 Spieler. Zumal man erkennen kann, das wir Probleme haben, ein ordentliches Fußballspiel aufzuziehen. Das Freundschaftsspiel gegen St. Pauli war eine Kopie des gestrigen Spiels, nur das St. Pauli noch stärker war als Schalke. Da war schon zu erkennen, das wir kein Plan hatten, um Antworten auf dem Platz zu finden. Schade um die Zeit, die wieder verloren geht, bin gespannt, wie lange die Ära Farke hier anhält.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ruhrgebietler » 05.02.2023 10:56

Farke wechselte gestern katastrophal, die Weigl Auswechlung hatte ich nicht verstanden undin der 89. Minute Neuhaus und Wolfzu bringen war auch nicht mehr nötig das hätten der 60. Minute oder vorher passieren müssen. Eine Spielphilosophie habe ich außer „Ballbesitz“ auch noch nicht gesehen.
Was nützt Ballbesitz wenn man keine Tore schießt?
Nach vorne geht garnichts.
Gesperrt