Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 04.02.2023 22:00

Schade für die Fans heute, wirklich, volles Haus und dann so ein Grottenkick. Die hätten noch bis Morgenfrüh spielen können und kein Tor geschossen, weil es einfach an Laufbereitschaft und Ideen fehlt, keine Ahnung was die im Training machen, aber nicht das richtige.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4261
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 04.02.2023 22:17

Ich bin überzeugt davon, dass keine Macht der Welt aus unserem toten, beispiellos langsamen und über die Jahre völlig verkrusteteten Team noch eine Einheit machen kann.

Es wurde versäumt, mit gezielten Transfers Jahr für Jahr den Konkurrenzdruck hoch zu halten, dafür kann Farke nichts.

Darum geht es aber nicht. Ich sehe Mannschaften, die alle einen Plan gegen uns haben und diesen dann umsetzen.

Was ich nicht sehe, dass wir irgendeinen nachvollziehbaren Plan gegen die Pläne anderer haben.

Genau das ist aber nunmal die Aufgabe eines Trainers. Wir sind so ausrechenbar wie wohl keine andere Mannschaft der Liga. Wenn der Tabellenletzte Schalke uns im eigenen Stadion in der Schlussphase vorführt und wir jeden Ball sofort wieder hergeben, ist das Trainingssache.

Ich sehe keine einstudierten Laufwege, keine verbesserten Einzelspieler und schon gar keinen flexiblen Plan B unseres Trainers.

All das ist Trainingssache. Ebenso, wie Spieler zu schützen, die völlig neben sich stehend immer schlechter werden und nur noch ein Schatten ihrer selbst sind wie Elvedi, der nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Farke muss sich schnell was einfallen lassen.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42371
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von steff 67 » 04.02.2023 22:18

Ich frag mich wirklich was die Spieler auf der Bank denken was ihre Zukunft betrifft wenn sie sehen wie das Spiel läuft und der Trainer nicht reagiert
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Volker Danner » 04.02.2023 22:18

Further71 hat geschrieben: 04.02.2023 21:18

"Wir haben unseren Mittelfeldplatz zementiert."

Schraubendreher..
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2023 22:24

steff 67 hat geschrieben: 04.02.2023 22:18 Ich frag mich wirklich was die Spieler auf der Bank denken was ihre Zukunft betrifft wenn sie sehen wie das Spiel läuft und der Trainer nicht reagiert
Definitiv. Wir spielen richtig schlecht Zuhause gegen den Letzten und Farke bringt in Minute 89 frische Kräfte für die Offensive. Davor wurde Plea eingewechselt. Er traut seiner Bank nicht viel zu.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 04.02.2023 22:26

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2023 22:24 Er traut seiner Bank nicht viel zu.
Und zwar egal, wer gerade auf der Bank sitzt.
Benutzeravatar
Borusse-seit-1973
Beiträge: 3464
Registriert: 13.11.2009 12:34
Wohnort: Mönchengladbach-Nord

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse-seit-1973 » 04.02.2023 22:26

Mikael2 hat geschrieben: 04.02.2023 21:38 Vielleicht bereut er den Job ja schon.
Dann soll er das intern kommunizieren , die Saison halbwegs ordentlich zu Ende coachen und wir können uns bereits jetzt um einen neuen Trainer bemühen. Ich glaube nicht mehr an ihn
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18210
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 04.02.2023 22:26

ewigerfan hat geschrieben: 04.02.2023 22:17 Es wurde versäumt, mit gezielten Transfers Jahr für Jahr den Konkurrenzdruck hoch zu halten, dafür kann Farke nichts.
Wenn ich mir so die „Karriere“ der Bankdrücker so ansehe, bezweifele ich, dass vom Trainer irgendwas wie Konkurrenzdruck ausgestrahlt wird.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 04.02.2023 22:32

Borussia ist satt. Da strahlt doch niemand Gier aus. Von der obersten bis zur untersten Etage.

Alle reden alles schön. Viel Gesülze. Dauernd Understatement. Das war auch unter unserem ehemaligen SpoDi so.

In Frankfurt sagt man "Wir wollen uns jetzt diesen scheiss Pott holen" oder "Ich will aus dem Ding saufen". Sowas würde viel besser zu unzähmbaren Fohlen passen ...

Farke redet mir die Gegner auch teilweise zu stark. Spricht dauernd von Respekt blabla.

Kerl, der Tabellenletzte kommt in den Park. Das Flutlicht brennt. Da muss die Hütte kochen. Da wäre ein "Wir werden alles reinhauen, dass sie auch nach dem Spieltag dort ganz unten stehen" angebrachter.

Kommt doch mal raus aus euch.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Jagger1 » 04.02.2023 22:37

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2023 22:24 Definitiv. Wir spielen richtig schlecht Zuhause gegen den Letzten und Farke bringt in Minute 89 frische Kräfte für die Offensive. Davor wurde Plea eingewechselt. Er traut seiner Bank nicht viel zu.
Er signalisiert denen, die auf dem Platz stehen: Egal wie sch… ihr auch spielt, euer Stammplatz ist euch sicher.

Also was das Experiment Farke angeht, so denke ich, dass Borussia nach Schubert schon wieder einem Blender den Cheftrainer-Posten gegeben hat.

Dass er selbst gegen den Tabellenletzten Kramer auf die 10 stellt - unfassbar.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 04.02.2023 23:00

Wer erst mal auf der Bank sitzt, kommt so gut wie nie wieder rein.

Die jungen Spieler haben oder hatten überhaupt keine Chance. Die müssen sich doch vollkommen XXX vorkommen. Groß wird herausposaunt, daß man wieder durchlässiger werden will, daß das Fohlen-DNA ist, junge Spieler zu integrieren. Das haben die jungen Spieler wahrscheinlich auch gehört. Die Realität: Borges Sanches ohne jede Chance, Reitz wieder verliehen, Müsel weg, Noß in der U23, von Tom Gaal habe ich schon lange nichts mehr gesehen, spielt auch U 23, Fraulo - groß angekündigt als Mega-Talent und ein paar Euro teuer - ebenfalls U 23, Beyer als IV Nr. 5 eingestuft und verliehen.

Wenn die jungen Spieler, die für unsere DNA ach so wichtigen jungen Spieler, so schlecht sind, daß sie nicht mal ne Halbzeit oder so spielen dürfen, na dann frage ich mich, warum sie überhaupt im Kader sind? Um ihn aufzufüllen? Um das Alibi-Mäntelchen der Fohlen auszubreiten? Was soll das?

Lainer, ok, nicht konstant fit, hat fast die gesamte Vorrunde nicht gespielt. Jetzt 2 Spiele gespielt, dann kam Scally zurück, seitdem Bankplatz für Lainer. Netz, der Witz im Quadrat. Bensebaini kann spielen wie er will, Netz kriegt keine Chance. Für alle sichtbar, für ihn bestimmt nicht nachvollziehbar. Vor kurzem haben sie ihn gelobt, wieviel sie doch von ihm halten, welches Talent er doch ist und wie froh an doch ist, ihn zu haben. Einsatzminuten? Überschaubar. Perspektiven? Zumindestens in Zweifel zu ziehen. Ich glaube kaum, daß Netz von Farke so viel Kredit erhält, wie Bensebaini seit Monaten hat. Elvedi kann spielen wie er will - und er spielt konstant schlecht und das seit Jahren. Diese Saison quasi ein Bock nach dem anderen. Er ist gesetzt, die da draußen, die Innenverteidiger Nr. 3 und 4, die haben es schwer. Friedrich wurde vor der Saison quasi als Neuzugang angekündigt, man wolle ihm Rhythmus geben usw. Er hat gespielt. Dann war er wieder raus.. Seitdem kommt er nicht mehr rein. 8,5 Mio Euro für einen Bankdrücker. Aber er ist schließlich Innenverteidiger Nr. 3, also muß er besser sein als Beyer. Jantschke ist immer noch im Kader - ein vollwertiger Profi scheint er nicht zu sein. Spielt, ist verletzt, spielt nicht. Sitzt draußen. Keine Alternative für die Stammelf. Wenn er nicht fit genug ist, ne Saison zu spielen, dann besetze ich mit ihm auch keine Kaderstelle. Dann finde ich für ihn eine andere Position um das Team herum. So ist das nichts halbes und nichts ganzes.

Das war jetzt nur der Nachwuchs und die Abwehrspieler. Wir könnten weiter machen.

Da wären dann nämlich noch die absoluten Leistungsträger mit Einsatz- und Stammplatzgarantie. Bensebaini, Kramer, Weigl, Thuram, Hofmann, Plea - ohne diese Spieler geht bei uns anscheinend überhaupt nichts. Sie verkörpern seit Jahren ein- und dasselbe: Inkonstanz. Und das sichere Gefühl, daß sich mit diesen Spielern ohne Konkurrenzsituation und Flexibilität auf ihren Positionen kein nachhaltiger Erfolg einstellen kann und wird. Alle im gesetzteren Alter bereits - aber weit entfernt von irgendwelchen Entwicklungen hin zu einem Führungsspieler. Das wird von ihnen auch nicht geäußert. Von manch einem wird es erwartet und gefordert: Hofmann, Kramer, Weigl. Aber sie zeigen es nicht, sie führen eine Mannschaft nicht, weil sie selten sportlich ihre Unumstrittenheit auch auf dem Platz zeigen.

Der einzige Führungsspieler Stindl wird wegen seines Alters (er wird bald 35...) in Frage gestellt. Der andere Führungsspieler, Sommer, ist weg.

Der Kader ist nicht durchlässig für junge Spieler. Es sei denn, sie bringen einfach die nötige Qualität nicht mit. Dann wie gesagt frage ich mich, warum sie als Lendenschurz für das "Wir-haben-junge-Spieler-Geschwafel" herhalten müssen.

Der Kader hat sich in den Jahren zu dem entwickelt was er seit ein paar Saisons ist. Eine Ansammlung überschätzter sogenannter Leistungsträger, die sich zu höherem berufen fühlen, verhätschelt und gelobhudelt werden. Aufgrund mangelnder Konkurrenz dürfen sie sich ihre individuell begründeten Leistungsauszeiten nehmen, wann sie wollen und wie lange sie wollen, ohne daß ihre Spiel- und Einsatzgarantie in Frage gestellt werden würde.

Der Kader ist leistungsmäßig überschätzt, charakterlich nicht ausbalanciert, in Teilen überaltert und mit Vertragskonstellationen ausgestattet, die einem nachhaltigen und behutsamen Kaderumbau entgegenstehen.

Einiges davon - und da bin ich mir relativ sicher - haben auch unsere Verantwortlichen erkannt. Der Kaderumbau wird kommen, weil er kommen muß. Allein die Vertragskonstellationen werden dies erzwingen.

Das ist eine Chance. Nur eine Chance. Mehr nicht. Wenn man so weitermacht, wie die Jahre zuvor, wird dieser Umbau ins Nichts führen. Der künftige Kader muß einem klaren Leistungsprinzip unterworfen werden. Es muß eine neue Identität in den Kader. Die Basics müssen im Vordergrund stehen, Laufbereitschaft, Arbeitsauffassung, Teamgeist um nur ein paar zu nennen.

Ich habe meine Zweifel, ehrlich gesagt, ob wir das mit den Verantwortlichen hin bekommen werden. Ballbesitz als Borussia-DNA zu bezeichnen, war schon sehr ambitioniert und eine Fehleinschätzung wie ich finde. Hoffentlich bleibt es die einzige.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Flaute » 04.02.2023 23:04

Farke hat eine völlig falsche Selbstwahrnehmung.
Ich sehe da keinen Plan und schon gar keine Borussia DNA.
Hoffenheim hat mal wieder alle verblendet..
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42371
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von steff 67 » 04.02.2023 23:05

Flaute hat geschrieben: 04.02.2023 23:04 Hoffenheim hat mal wieder alle verblendet

Mich nicht
Chatte
Beiträge: 112
Registriert: 09.06.2015 21:32
Wohnort: Maintal (direkt neben Frankfurt/Main)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Chatte » 04.02.2023 23:08

Ich hatte mich auf ihn als Trainer gefreut. Aber er hat seinen Kredit bei mir aufgebraucht.

So langsam wünsche ich mir Hecking zurück.

Gruß aus Hessen
Chatte
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2023 23:12

steff 67 hat geschrieben: 04.02.2023 23:05
Mich nicht
Mich auch nicht, wir wissen doch das unsere Mannschaft keine 2 Siege in Folge schafft. Wäre zu viel verlangt.
Hab mir die Aufstellung der Schalker durch gelesen und gedacht, wie wollen die heute punkten und den Klassenerhalt schaffen?
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 04.02.2023 23:31

Ehrlich gesagt hatte ich schon erwartet, daß wir heute gewinnen. Als Borussia-Fan muß man zwar oft mit vielem rechnen, aber nach dem Auswärtssieg in Hoffenheim dachte ich schon, daß wir Schalke schlagen werden. Nix war´s. Ich behaupte mal, jede andere Mannschaft hätte uns heute aus dem Park geschossen. Schalke ist einfach zu schwach. Ich frag mich, was hat man eigentlich erwartet? Wie hätte Schalke denn spielen sollen, wenn nicht so, wie sie gespielt haben? War da was überraschendes dabei? Die haben mannorientiert verteidigt. Gut und schön. Haben wir das nicht erwartet? Daß das ein zähes Spiel werden könnte, hat doch jeder ahnen können. Wenn ne Mannschaft hinten drin steht, muß man sie bespielen. Das ist mit Aufwand verbunden. Das geht selten leicht. Da muß man eben arbeiten wollen. Fußballerisch sind wir doch klar besser. So wie wir heute gegen einen Gegner wie Schalke gespielt haben, so spielt man nur wenn man a) keine Lust hat, b) den Gegner unterschätzt, c) sich und seine Fähigkeiten selbst überschätzt und d) wenn man keinen richtigen Matchplan hat.
Zumindestens a) und vor allem d) hab ich diese Saison schon sehr oft gesehen.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Flaute » 05.02.2023 00:49

steff 67 hat geschrieben: 04.02.2023 23:05
Mich nicht
Ich bezog das nicht auf die Fans... 8)
Zuletzt geändert von Flaute am 05.02.2023 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 05.02.2023 00:51

ewigerfan hat geschrieben: 04.02.2023 22:17 Ich bin überzeugt davon, dass keine Macht der Welt aus unserem toten, beispiellos langsamen und über die Jahre völlig verkrusteteten Team noch eine Einheit machen kann.
Für mich wohl auch der Hauptgrund.

Man hat sich auf den erfolgreichen Zeiten ausgeruht. Es lief. Man hat das System einfach laufen lassen. Sowohl auf Positionen der Verantwortlichen, als auch bei den Spielern.

Man hat sich nicht erweitert. Es wurde niemand von Außen geholt, der neue Blickwinkel und Ideen mitbringt. Der RBler wollte der allmächtige Alleinherrscher sein.

Auch in der Jugend wurde in den letzten Jahren versagt. Wenn man ehrlich ist, hat auch Virkus dort keinen guten Job gemacht. An Qualitätsspielern kommt fast nichts mehr nach.

Und ja, auch der Kader der Profis wurde anscheinend nicht ausreichend "bearbeitet". Wenn ich mir den Kader so anschaue, sind da gefühlt 10 Spieler dabei, die seit gefühlt 20 Jahren hier spielen.

Aber auch Farke macht mMn. Fehler. Er redet zu viel. Geht zu sehr auf die Gegner ein. Redet sie stark. Ist mir persönlich zu defensiv. Auch Impulse von der Linie gibt er keine wirklichen. Wenn du in einem Samstagabend Heimspiel gegen den Tabellenletzten erst in der 90. Minute 2 Offensive bringst, kommt das Zeichen den Sieg erzwingen zu wollen viel zu spät. Auch scheint er kein besonders großer Fan vom Leistungsprinzip zu sein.

Die letzten Jahre liefen überwiegend ganz gut. Die Leute waren zufrieden. Der Begriff Wohlfühloase kommt ja nicht von irgendwo her. Alle haben sich lieb.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 05.02.2023 01:27

Kampfknolle hat geschrieben: 05.02.2023 00:51 ewigerfan hat geschrieben: ↑04.02.2023 22:17
Ich bin überzeugt davon, dass keine Macht der Welt aus unserem toten, beispiellos langsamen und über die Jahre völlig verkrusteteten Team noch eine Einheit machen kann.
Für mich wohl auch der Hauptgrund.
Für mich nicht. Es war doch wieder beispielhaft deutlich: Ballbvesitzfußball kann die Mannschaft nicht gewinnbringend! Und sobald der Trainer trotzdem s spielen lässt, sehen nahezu alle Spieler schlechter aus. Deswegen finde ich das Hinterfragen des Willens der Spieler für falsch und ungerecht. Mit der passenden Spielweise sieht das alles anders aus, wie wir letzte Woche sehen konnten.
Für mich ist das so was von glasklar!
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 05.02.2023 01:35

Mag' Ballbesitz-Fussball ebenso nicht (es macht für eine Mannschaft wie München Sinn, jedoch nicht für BMG). Denke jedoch, dass nicht der Ballbesitzt das entscheidene Momentum ist, sondern die Probleme beim Umschalten und im Sturm (hier fehlt es an fast Allem), während sich die Abwehr glücklicherweise gebessert hat. Der Wille entscheidet - und hier fehlt mir eine Menge.

Sicherlich ist es schwer, bei Mannschaften, die agressiv ankämpfen etc. - waren mal Werte, die unsere Spieler kannten. Hier erwartet man schon dann ein Signal von Außen, d.h. vom Trainer, wie ich finde. Doch wer sollte dann eingesetzt werden?
Gesperrt