Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BurningSoul » 14.01.2023 10:12

Wobei es bei den Bayern auch einfacher ist junge Spieler mal ins Spiel zu werfen, wenn man in der 70. Minute schon mit drei Toren Vorsprung führt und der Gegner bedacht ist, es auch bei diesem Rückstand zu belassen und jegliche Offensivbemühungen vermeidet. Zudem leistet sich Bayern einen extremen Luxus. Sie haben einen sehr kleinen Kader, obwohl man auf drei Hochzeiten tanzen will. Fallen dann drei Spieler im Mittelfeld aus, ist selbst ein 17-Jähriger Paul Wanner gezwungen auf der Bank zu sitzen und gilt dann als erste Einwechseloption im Mittelfeld.

Heißt natürlich nicht, dass ich mit der Spielzeit der eigenen Talente zufrieden bin. Als Borussia-Fan möchte ich auch junge Fohlen sehen. Stindl, Kramer, usw. sind wichtige Säulen. Mit Koné und Scally hat man externe Talente auf dem Platz. Elvedi fing ja auch als externes Talent an, ist mittlerweile ein erfahrener Spieler. Ähnliches kann man vielleicht auch über Thuram sagen, der mit 22 ein "älteres Talent" war, aber auch er war eher ein Talent als ein gestandener Spieler. Einzig bei den eigenen Talenten fehlt mir auch die Perspektive. In den letzten Jahren konnte man zumindest den Eindruck haben, dass eigene oder externe Talente überragend gut sein und etwas "Glück" haben müssen, damit sie Spielzeit bekommen. Koné war schon sehr weit, Scally hatte zumindest "Glück", dass Lainer sich irgendwann verletzte und so zu seinem Glück gezwungen wurde, was er jedoch mit Leistung auch zurückgezahlt hat. Auf der linken Seite ist die Situation anders. Netz ist vielleicht sogar ein Stück weiter als Scally, hat mit Bensebaini jedoch einen Spieler vor sich, der (wenn er fit ist) zu den besten Linksverteidigern der Bundesliga gehört und so einen Spieler, lässt du als Trainer ohne Not nicht auf der Bank.

Und machen wir uns nichts vor. Ein Talent wie Jordan Beyer wurde doch auch von manchen bereits abgeschrieben, als er es mit 20 noch nicht packte. Richtig angekommen ist er letzte Saison mit 21, wo er phasenweise unser bester Innenverteidiger war. Aber im schnelllebigen Fußball ist es eben so, dass man kaum noch die Geduld hat etwas wachsen zu lassen. Sei es die Mannschaft oder die Spieler selbst. Wir sind aktuell mitten im Umbruch. Ein Umbruch, der mehrere Transferperioden braucht. Wenn wir am Ende dieser Saison irgendwo zwischen Europa und Platz 10/11 landen, spielerisch und taktisch aber funktionieren, hätte das glaube ich jeder vor der Saison unterschrieben.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von altborussenfan » 14.01.2023 10:22

@Heidenheimer: Also ist die 1. Säule nicht mehr als ein Lippenbekenntnis?

Ich habe mich schon zu Beginn seiner Amtszeit als Sportdirektor nicht gerade als Freund von Virkus geoutet, aber fair sollte man schon bleiben. Jemand, der viele Jahre Hauptverantwortlicher für die Nachwuchsförderung war, soll den Nachwuchs gezielt blockieren? Schwer vorstellbar! Dass Aufwand und Ertrag bei Ausbildung und Förderung junger Spieler bei uns eher suboptimal liefen, steht auf einem anderen Blatt. Das kritisiere ich auch. Nur wird dies nicht auf Knopfdruck besser, indem man junge Spieler nur aufgrund ihres Alters ins kalte Wasser werfen möchte.

Als Beispiel sei Jan Olschowsky genannt. Der hat seine Sache vor allem gegen den BVB sehr ordentlich gemacht, obwohl man sein Verhalten - nach meiner Erinnerung war es beim Gegentreffer vor der Halbzeit, als er den Ball eher suboptimal abwehrte - Yann Sommer aber mal so richtig um die Ohren gehauen hätte. Aber egal, es war in Summe eine erfreuliche Leistung. Nur daraus aber und und aus ein paar Testspielen und Videozusammenschnitten gleich zu folgern, er hätte eine vergleichbare Qualität wie Ter Stegen, als der das erste Mal zum Einsatz kam, ist doch geradezu grotesk. Das Beispiel zeigt doch überdeutlich, was damit zum Ausdruck gebracht werden soll. Die Sehnsucht, die Fohlenphilosophie verwirklicht zu sehen, scheint so groß zu sein, dass der Leistungsgedanke dafür zurückgestellt wird. Da überzeugen mich auch gegenteilige Beteuerungen nicht.

Den Leistungsgedanken nur auf Grund des Alters auszublenden - gilt sowohl für junge als auch ältere Spieler - dagegen werde ich mich immer vehement wehren. Ein junger Spieler sollte dann den Vorzug erhalten, wenn er besser, aber zumindest gleich gut wie sein älterer Mannschaftskamerad auf der identischen Position ist. Dann würde auch ich ihm den Vorzug aufgrund der besseren Perspektive geben. Ansonsten kann er sich über Kurzeinsätze und über das Training aufdrängen. Auch von jungen Spielern darf man etwas fordern.

Mir scheint das eine vernünftige Einstellung zu sein, auf die sich hoffentlich die Meisten von uns verständigen können. Ich bin so naiv anzunehmen, dass dies auch nach wie vor die Einstellung von Farke und Virkus ist. Wenn aber der ältere Spieler (noch) besser ist, dann verlange ich geradezu, dass dieser den Vorzug erhält. Das Trainer Spieler unterschiedlich bewerten, ist aber auch klar. Der für seine Nachwuchsarbeit so sehr gerühmte Favre hat aber bis jetzt noch auf Dante gesetzt und wollte den angeblich zum Schluss bei uns auch wieder zurückholen, weil er Christensen und Marvin Schulz das damals noch nicht ganz zutraute - trotz gegenteiliger Lippenbekenntnisse. Favre förderte junge Spieler im Training - sogar mit Einzeltraining. Regelmäßig eingesetzt hat er sie deshalb noch lange nicht, aber manche Legenden halten sich hartnäckig. Das aber nur nebenbei, um zu verdeutlichen, dass die meisten Trainer so handeln, wie es unser derzeit verantwortlicher Cheftrainer handhabt.

Ich möchte nicht sehen, was hier los wäre, wenn wir sportliche Ziele verfehlen, was nicht zuletzt mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen verbunden wäre, nur weil wir auf Biegen und Brechen unsere Fohlenphilosophie umsetzen wollen. Farke und Virkus sind noch nicht einmal 1 Jahr im Amt. Da soll schon alles anders laufen? Ich bin schon immer eher ein Freund der Evolution als der Revolution gewesen.

Auch ich möchte, dass endlich wieder sehr viel mehr Nachwuchskicker, die wir über Jahre ausbilden, den Sprung ins Bundesligateam schaffen. Ansonsten könnten wir uns die nicht ganz unbeträchtlichen Kosten dafür samt Internat auch sparen und uns nur noch nach Talenten umschauen, die andere ausgebildet haben. Diesbezüglich rennt man bei mir offene Türen ein. Andererseits aber werde ich nicht nach jeder schlechten Leistung den Einsatz junge Spieler nur deshalb "auf Verdacht" fordern, nur weil die es angeblich auch nicht schlechter machen können. Das vermag ich schlicht nicht zu beurteilen. Ich bezweifele jedoch auch sehr, dass es unter uns jemand gibt, der dies verlässlich(er) beurteilen kann und etwa aus Thailand oder irgendwo sonst auf der Welt glaubt, dies aufgrund früherer Erfahrungen, Videozusammenschnitten oder "verlässlicher" Quellen besser zu wissen. Aus der Distanz funktioniert das nicht.

Dass Farke im letzten Testspiel die Spieler sehen möchte, auf die er voraussichtlich auch im nächsten Pflichtspiel setzt, scheint mir nur konsequent zu sein. Etwas eingespielt sollte man schon sein. Ansonsten frage man beim DFB nach, als Flick beim letzten Testspiel vor der WM immer noch meinte experimentieren zu müssen. Ergebnis bekannt!
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24653
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von fussballfreund2 » 14.01.2023 13:32

Quincy 2.0 hat geschrieben: 14.01.2023 09:17
Dein Post klingt mehr nach Stimmungsmache gegen Farke, für mich liest es sich jedenfalls so.
Absolut! Für mich auch. Und gegen Virkus...
Völlig unverständlich. Liegt aber wohl daran, dass sein Wunschzettel, den er beim Christkind abgegeben hat nicht berücksichtigt wurde :mrgreen:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 14.01.2023 14:00

Nun, es stimmt es schwingt auch eine gehörige Portion Frust mit und *verleitet* mich neuerdings zu Rundschlägen die selbst ich nicht für möglich hielt. Seit über 60 Jahren begleitet mich das feeling für diesen Verein (obwohl ich ab und zu bei der *Konkurrenz* angestellt war).
Als Anhänger der Borussia erlebt man einiges über die Jahrzehnte. Selbst der *Niedergang* in den 60er war voraussehbar und warf niemanden um.
Ich arbeitete mal unter einem Präse (unter anderen) namens Wolfgang Klein. Dieser hat immer gewarnt, dass mangelnde Fluktation Stillstand und Rückschritt bedeutet und dieses Gefühl, das mich in den letzten 3 - 4 Jahren verstärkt begleitet. Rose war mir schon suspekt. Unsere Voraussetzungen heute rund um die Borussia so gut wie seit Jahrzehnten nicht und irgendwie das Gefühl, dass wir uns immer selber etwas ausbremsen.
Trotzdem stehe ich ganz klar hinter dem Verein, egal nun ob ich kritisiere oder lobe. Trotzdem unterscheiden wir uns nicht zu all denen die das hier und heute positiv sehen. Wir haben alle bloss ein Fenster aus dem wir schauen, beurteilen können. ab und zu liegen wir richtig und genauso viele male irren wir uns. Unter dem Strich bleibt der Verein der uns allen am Herzen liegt mit all seinen Facetten. Leute an den *Hebel* die ihren Job verstehen. Was falsch oder richtig ist erkennt man eh erst im nachhinein. Zudem ist es auch immer leicht von *Aussen* zu kritiseren und glaubt mir, ich weiss von was ich schreibe. Zum Glück stehe ich nicht (mehr) in deren Verantwortung.
Und ja, ich kann mit Roland und Daniel nicht so viel anfangen. dazu stehe ich und heuchle auch hier nicht was vor. Ich bin, wie viele andere hier auch kein *Fähnchen* das sich mit dem Wind dreht, kann sogar über meinen eigenen Schatten springen :winker: , siehe Jonas Hofmann. Was habe ich ihn in den Anfangszeiten kritisiert. heute bin ich froh darum, dass er bei uns spielt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50900
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HerbertLaumen » 14.01.2023 14:07

Heidenheimer hat geschrieben: 14.01.2023 14:00 Trotzdem stehe ich ganz klar hinter dem Verein, egal nun ob ich kritisiere oder lobe.
Wann hast du Borussia das letzte Mal aufrichtig gelobt, ganz ohne toxische Nachsätze?
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 14.01.2023 15:05

Protokolle füre ich keine über meine Beiträge Herbert laumen :shakehands: bin aber überzeugt dass es das eine oder andere zu finden gibt selbst nach dem 1.1.23.
Nicht jeder Aspekt hat die gleiche Gewichtung und die *Fettnäfchen* aufgrund dieser Tatsache logischerweise nicht alle gleich gross, je nachdem wie man die Prioritäten setzt. Verbales oder noverbales nicht mal telquel als Massstab genommen. Entscheidend für mich eher ob sich eine eingeschlagene, öffentlich kommunizierte Tendenz auch performt (selbst wenn es nicht sofort ersichtlich ist). Leider oft so, dass *gut* als selbstverständlich angesehen wird und so zum *Durchschnitt* mutiert. *Falschtöne* kommen da halt ziemlich schnell als schrill tönend rüber.

Zudem nachtelig vielleicht auch, dass ein geschriebenes Wort keine Nuancen beinhaltet wie in einer direkten Diskussion und sind wir ehrlich, unser Forum basiert nun halt auf Meinungsaustausch. (Das akzeptieren jeweils dann von einer anderen Meinung steht auf einem anderen Blatt)
Man schreibt über *das* und kriegt danach oft eine Antwort auf *du* bezogen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50900
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HerbertLaumen » 14.01.2023 16:07

Heidenheimer hat geschrieben: 14.01.2023 15:05 Man schreibt über *das* und kriegt danach oft eine Antwort auf *du* bezogen.
Du schreibst über andere Menschen :roll: Also kein Lob, das wundert wenig.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 17.01.2023 01:17

altborussenfan hat geschrieben: 14.01.2023 10:22 Die Sehnsucht, die Fohlenphilosophie verwirklicht zu sehen, scheint so groß zu sein, dass der Leistungsgedanke dafür zurückgestellt wird.
Das ist doch berechtigt. Ich bin auch so einer. Ich würde es korrekterweise etwas anders bezeichnen, denn der Leistungsgedanke spielt schon auch bei mir eine sehr wichtige Rolle, allerdings mit möglichst viel Spielern aus den eigenen Reihen.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 17.01.2023 22:50

Als Hütter bei Borussia begann war ich sehr auf die Reaktion und Kommentare der Spieler gespannt,es kam keine.

Und das sagte viel keinerlei was von Überzeugung und Lust und so endete die Sache.

Bei farke ist das total anders er begeistert die Spieler hat auch die nötige Euphorie entfacht am Anfang,klar gibt es noch immer keine Konstanz der guten Leistungen aber die Richtung stimmt.

Finde er ist schon ein Trainer der besser macht wenn die jungen Spieler tatsächlich so weit sind wird er sie auch Bringen.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 17.01.2023 23:50

altborussenfan@ Leistungsgedanken? Du siehst die altuellen Spieler wie sie spielen und sicher hast du auch die in Frage kommenden Jungspunde spielen sehen in den diversen Freundschaftsspielen (oder jeweiligen Nationalteams).
Nur junge Spieler *reinschmeissen* weil sie jung sind? Sicher nicht da muss und ist schon was vorhanden sein ansonsten wird man nicht Nationalspieler. Ausser man befindet die bisher gezeigten Leistungen als *schlecht*. (von Olschowsky, Scally, Netz, Borges usw) Wo waren sie in all den Testspielen soviel schwächer als andere und haben sogar Tore geschossen? (und soll mir jetzt keiner sagen weil es *bloss* ein Testspiel war so waren andere weniger motiviert.
Es muss eine gesunde Mischung sein und ich finde es bedenklich, wie der eine oder andere darauf pocht endlich verliehen zu werden damit er spielen kann. (siehe rp online). Sogar ein Gladbacher der als Kid auf der Tribüne war zögert jetzt mit unterschreiben.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44358
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 18.01.2023 06:32

Heidenheimer hat geschrieben: 17.01.2023 23:50 Sogar ein Gladbacher der als Kid auf der Tribüne war zögert jetzt mit unterschreiben.

Geduld ist nicht so dein Ding, die Verhandlungen laufen doch, außerdem ist es hier :offtopic:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.01.2023 07:51

Nö, habe ich nicht geschätzter Borusse :mrgreen: . Würds gerne wissen bevor ich ins Gras beisse wie der Poker ausgeht und ich steh weit oben in der Liste. Wobei, anscheinend mögen sie weder unten noch oben einen Zyniker. Trotz aller widerlichen Versprechen doch lieber unten. Wer weiss ob es sich lohnt oben für 2 oder drei warm zu kochen. Und ich liebe essen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 18.01.2023 22:12

Hoffe, dass die Rückrunde gut (aus)geht. Offensichtlich hat man sich für 8 Mio. (plus 1,5 Mio.) von Europa-Ziel verabschiedet. Was ich las, ist das, was auch Farke schrieb (und offiziell nach den frechen 4 Mio.- Erstangebot von Ba.ern) kommuniziert worden war. Wünsche mir, dass nun Farkes Wünsche mehr berücksichtigt werde (und Glück in der Vertragsverhandlung bei den anderen auslaufenden Verträgen).

Farke begeistert in der Tat die Spieler, die Fans... es passt und sollte ebenso weiterhin passen. Für ihn ist es die erste Station, in der auch er gemessen wird am Ende an der Leistung. Unter widrigen Umständen Europa knapp (oder deutlich?) am Ende verfehlt kostet meines Erachtens mehr als 9,5 Mio. € - oder überschätze ich Europa, die Zusatzeinnahmen, die Anziehungskraft (und Haltekraft) von (Entwicklungs-)spielern?
Lateralus
Beiträge: 1546
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 18.01.2023 22:15

Vor Allem überschätzt du meiner Meinung nach ein bisschen, wie sehr die Qualifikation für Europa alleine vom Torwart abhängt.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 18.01.2023 22:28

Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Nach dem Motto, wenn vorne mal (wieder) mehr getroffen wird, ist es mir egal, was hinten reinfällt. Wir haben nur eine katastrophale Abwehr, ein durchwachsendes Mittelfeld und ein Sturm, der zu wenig beim Zielen trifft (sowie die drei zu erwartenden TOP-Abgänge mit auslaufenden Verträgen). Hier war für mich hinten der sicherste Kasten, der viele Punkte rausholte, Yann. Daran werde ich mich nun gewöhnen müssen und hoffen, dass Farke ein Konzept für eine stabile Defensive und einen erfolgreichen Angriff findet. Vielleicht wird auch die Nachfolge ein neuer TOP-Torwart, in Kombination mit einer gut eingespielten Abwehr-Mannschaft (so wie einst mit Abwehrchef Dante) mich dahingehend beruhigen, dass manche Spieler vorne nicht treffen (was sie sollten).

P.S.: Danke für die Korrektur-Löschung. lieber Admin :) - hatte mich verklickt.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 19.01.2023 02:23

Hat schon einen Einfluss, der Torwart Lateralus. Ohne Sommer hätten wir (Spekulation) wohl eher um den Abstieg mitgespielt. Viele wichtige Punkte die er uns gerettet hat. Ein Tor mehr oder weniger in einer Quali kann da entscheidend sein. Sind ja bloss 2 Spiele.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 19.01.2023 03:36

Ich schätze mal grob, der Abgang von Yann macht auf eine ganze Saison 6 Punkte Verlust aus. Auf eine halbe Saison also drei, vier Punkte. Das ist nicht wenig.
Möchte man weiter Kontakt zu den EL-Plätzen halten, muss Farke also nun vermehr auf eine starke Defensive setzen. Damit könnte man den Verlust von Yann ausgleichen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 19.01.2023 06:29

Seine Aufgabe ist in jedem Fall nicht leichter geworden ohne Sommer.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22311
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 19.01.2023 07:25

Das mag ja alles richtig sein, aber wer sagt denn, dass uns ein anderer Torwart nicht auch Punkte retten wird.

Farke ist Profi genug, um sich auch auf einen anderen Torhüter einzulassen. Es bleibt ja auch nichts anderes übrig. Wem nützt langes Nachtrauern darüber, dass wir nun eine Identifikationsfigur verloren haben. Wir Fans dürfen das, aber der Verein muss sehen, dass der Laden weiter läuft.

Und Yann wollte diese Lösung ja offensichtlich auch - er hatte lange genug Zeit, seinen Vertrag zu verlängern.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 19.01.2023 09:59

Lattenkracher64 hat geschrieben: 19.01.2023 07:25 Wir Fans dürfen das, aber der Verein muss sehen, dass der Laden weiter läuft.
Richtig, die Beiträge hier waren ja auch nicht von Farke :wink: :mrgreen:
Gesperrt