Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Stellt euch vor, Thuram, Bense, vielleicht Hofmann nach der WM, Plea, wer weiß das schon, verlassen uns Ende der Saison. Vielleicht auch Sommer, alles ist möglich, haben wir gelernt. Und dann hast du ein Vakuum auf allen Schlüsselpositionen. Bad Future? Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Du hast als Verein die Chance, auf allen Schlüsselpositionen nachzulegen, eine neue DNA zu entwickeln, in dem du als Verein Spieler suchst, die dieser Mannschaft einen neuen Input geben. Korell sagte vor der Saison, daß es künftig wohl so aussehe, daß man zum ersten Mal seit Jahren die Abgänge nicht qualitätsgleich ersetzen werden könne. So weit so gut.
Dann kriegst halt keinen Kone mehr. Oder keinen Plea, für den wir über 20 Mio bezahlt haben. Aber du kannst Spieler bekommen, die eine andere Mentalität mitbringen. Weniger Ausnahmetechnik, dafür vielleicht mehr Laufstärke, mehr Bewegung, mehr Push. Und wenn du das auf mehreren Positionen gezwungen bist, zu machen, dann kann es gelingen, daß eine neue Mentalität entsteht. Wenn sich mehrere Spieler auf ihren Positionen ganz anders bewegen, weil das ihre Stärken sind, dann muß der Qualitätsverlust nicht so hoch sein, wie viele befürchten.
Die zwei, drei Ausnahmespieler, die Top-Spieler, die das System tragen auf dem Platz, die braucht jede Mannschaft und wir als Borussia, wir können uns diese nicht kaufen, wir müssen sie entwickeln. Und das geht viel besser in einem System, in dem die Basics stimmen. Vielleicht haben wir in Zukunft, auf Strecke jetzt, nicht mehr die Qualität im Kader, wie wir sie jetzt auf einzelnen Positionen sehen. Dem gegenüber stellen wir eine Ausgewogenheit im Kader ohne größeres Gefälle auf den Positionen entgegen, ein System, in dem unsere Schwächen minimiert und unsere Stärken dadurch besser zur Geltung kommen können.
Wenn das der Prozess ist, in dem wir uns anscheinend befinden, dann bin ich da komplett dabei. Ob Farke der richtige Trainer ist, um so was aufzubauen, werden wir sehen. Gestern hat er es endlich geschafft, nach Wochen, ein System auf den Platz zu bringen, in dem die Leute zusammen arbeiten mußten. Und gestern hatte es Erfolg. Gegen eine gute Mannschaft. Trotz vieler Ausfälle. Das macht mich jetzt wieder optimistischer für den Moment.
Du hast als Verein die Chance, auf allen Schlüsselpositionen nachzulegen, eine neue DNA zu entwickeln, in dem du als Verein Spieler suchst, die dieser Mannschaft einen neuen Input geben. Korell sagte vor der Saison, daß es künftig wohl so aussehe, daß man zum ersten Mal seit Jahren die Abgänge nicht qualitätsgleich ersetzen werden könne. So weit so gut.
Dann kriegst halt keinen Kone mehr. Oder keinen Plea, für den wir über 20 Mio bezahlt haben. Aber du kannst Spieler bekommen, die eine andere Mentalität mitbringen. Weniger Ausnahmetechnik, dafür vielleicht mehr Laufstärke, mehr Bewegung, mehr Push. Und wenn du das auf mehreren Positionen gezwungen bist, zu machen, dann kann es gelingen, daß eine neue Mentalität entsteht. Wenn sich mehrere Spieler auf ihren Positionen ganz anders bewegen, weil das ihre Stärken sind, dann muß der Qualitätsverlust nicht so hoch sein, wie viele befürchten.
Die zwei, drei Ausnahmespieler, die Top-Spieler, die das System tragen auf dem Platz, die braucht jede Mannschaft und wir als Borussia, wir können uns diese nicht kaufen, wir müssen sie entwickeln. Und das geht viel besser in einem System, in dem die Basics stimmen. Vielleicht haben wir in Zukunft, auf Strecke jetzt, nicht mehr die Qualität im Kader, wie wir sie jetzt auf einzelnen Positionen sehen. Dem gegenüber stellen wir eine Ausgewogenheit im Kader ohne größeres Gefälle auf den Positionen entgegen, ein System, in dem unsere Schwächen minimiert und unsere Stärken dadurch besser zur Geltung kommen können.
Wenn das der Prozess ist, in dem wir uns anscheinend befinden, dann bin ich da komplett dabei. Ob Farke der richtige Trainer ist, um so was aufzubauen, werden wir sehen. Gestern hat er es endlich geschafft, nach Wochen, ein System auf den Platz zu bringen, in dem die Leute zusammen arbeiten mußten. Und gestern hatte es Erfolg. Gegen eine gute Mannschaft. Trotz vieler Ausfälle. Das macht mich jetzt wieder optimistischer für den Moment.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Borowka hat geschrieben: ↑12.11.2022 12:44 Das Spiel gestern hat auch gezeigt, daß die Mannschaft am Limit spielen muß, um solche Siege einzufahren. Wir sind keine Spitzenmannschaft. Wir schlagen keine Gegner so im Vorbeigehen. Wir müssen 119 km laufen, um solche und andere Spiele zu gewinnen.
Und wenn du als Mannschaft weißt, daß du Spiele gewinnen kannst, wenn du läufst und wenn du weißt, daß das hintenraus weh tut und sie tun es dann trotzdem, dann ist das Mentalität. Denkst du dir, ach was, das kriegen wir auch spielerisch hin, weil wir so gut sind usw., dann geht der Schuß nach hinten los.
Genau das tut Union ja auch, wenn du spielerisch schlechter bist musst du andere Tugenden einbringen, Rennen und Kämpfen. Wir haben spielerisch aber einiges drauf wenn wir wollen, deswegen wiederhole ich mich, wenn wir rennen, kämpfen und spielen sind wir schwer zu schlagen.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22316
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das stimmt wohl.
Mir hat auch gestern neben dem Kämpferischen das Spielerische sehr gefallen. Klar hatten wir viel Platz im Mittelfeld, aber das Bällchen lief schon sehr flüssig.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑12.11.2022 14:26 Genau das tut Union ja auch, wenn du spielerisch schlechter bist musst du andere Tugenden einbringen, Rennen und Kämpfen. Wir haben spielerisch aber einiges drauf wenn wir wollen, deswegen wiederhole ich mich, wenn wir rennen, kämpfen und spielen sind wir schwer zu schlagen.

Wenn...
Laufen und nicht stehen. Aktiv Fußball spielen und nicht zuschauen. Sich als Teamplayer verstehen und nicht als Ich-AG. Die Qualitäten in die Mannschaft einbringen und nicht paar Szenen spektakulär spielen und dann abtauchen. Die Meter nach hinten machen. Über die Schmerzgrenze gehen wollen. Nicht immer glänzen wollen, sondern die Mitspieler glänzen lassen.
Das ist ne Kopfsache, ne Einstellungssache.
Dann gehen wir ans Limit. Und dann sind wir schwer zu schlagen, das stimmt. Aber da gehören halt 119 km Laufleistung dazu. Und kein Sonnenbrand vom Rumstehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Schau dir die gehypten Schwarz-Gelben an. Wir sind keinen Deut schlechter als die. Weder in einem Spiel noch auf Strecke. Wenn wir alles abrufen. Sie haben die größere Qualität auf vielen Positionen. Das kann man ausgleichen. Durch Willen, durch einen Plan, durch ein System das funktioniert.
Oder die Plörre. Die können zwei Mannschaften aufstellen, da merkste keinen Unterschied. Ob jetzt Werner spielt, Poulsen oder Silva, wer merkt das schon. Haben zur Zeit einen Lauf. Der wird enden. Ein gewachsenes Team ist das nicht. Aber ein breiter Kader. Mit vielen Möglichkeiten. Jetzt WM, dann weiter Doppelbelastung mit CL. Wir können an denen dranbleiben. Die sind nicht meilenweit weg. Da ist viel Hype derzeit. Mal sehen wie lange das hält.
Union und Freiburg. Leben vom Kollektiv. Sammeln fleißig Punkte. Sind schwer zu bespielen. Die individuelle überdurchschnittliche Klasse fehlt auf vielen Positionen. Aber gewachsen sind die. Auch kaum Verletzte. Kann sich ändern. Union muß jetzt schon bedeutend mehr investieren, um zu gewinnen. Individuell sind wir auf vielen Positionen besser besetzt. Bei uns haperts am Mannschaftsspiel. Wenn wir das hinkriegen, wieso sollten wir uns vor denen verstecken müssen?
Was ich damit sagen will ist, daß ich es hasse, wenn unsere Mannschaft ihre Möglichkeiten nicht ausschöpft, wenn sie Spiele wegschmeißt, weil sie einfach nicht laufen will, weil sie nicht zulegen kann, weil sie sich in klein-klein verfängt, nicht als Einheit abliefert.
Ein Umbruch ist immer besser zu gestalten, wenn du Erfolg hast. Holen wir uns diesen Erfolg. Nehmen wir mal einen Lauf auf, setzen uns vorne fest. Ein Umbruch als Tabellenfünfter oder Tabellenvierter mit zusätzlichen Einnahmen ist viel einfacher umzusetzen, als wenn du Zehnter oder Zwölfter wirst.
Wenn alles paßt, dann können wir alle schlagen. Wenn nicht alles paßt, dann können wir gegen jede Mannschaft verlieren. Wir müssen daran arbeiten, zu jeder Zeit alles abzurufen, damit wir alle schlagen können. Gute Fußballer haben wir. Es müssen gute Mannschaftsspieler werden.
Mir geht es nicht in den Kopf, warum eine Mannschaft es nicht schaffen soll, jeden Spieltag 119 km zu laufen. Faulheit und Trägheit muß ersetzt werden durch Leistungsbereitschaft und Einstellung. Nicht nur in einem Spiel oder nicht nur jedes dritte Spiel oder nicht nur, wenn der Coach mal öffentlich kritisiert oder nicht nur wenn der Gegner Plörre, Schwarz-Gelb, Böcke oder FC Bayern heißt.
Mehr will ich nicht. Und wenn ich das sehe, dann kann man sich über alles andere unterhalten.
Oder die Plörre. Die können zwei Mannschaften aufstellen, da merkste keinen Unterschied. Ob jetzt Werner spielt, Poulsen oder Silva, wer merkt das schon. Haben zur Zeit einen Lauf. Der wird enden. Ein gewachsenes Team ist das nicht. Aber ein breiter Kader. Mit vielen Möglichkeiten. Jetzt WM, dann weiter Doppelbelastung mit CL. Wir können an denen dranbleiben. Die sind nicht meilenweit weg. Da ist viel Hype derzeit. Mal sehen wie lange das hält.
Union und Freiburg. Leben vom Kollektiv. Sammeln fleißig Punkte. Sind schwer zu bespielen. Die individuelle überdurchschnittliche Klasse fehlt auf vielen Positionen. Aber gewachsen sind die. Auch kaum Verletzte. Kann sich ändern. Union muß jetzt schon bedeutend mehr investieren, um zu gewinnen. Individuell sind wir auf vielen Positionen besser besetzt. Bei uns haperts am Mannschaftsspiel. Wenn wir das hinkriegen, wieso sollten wir uns vor denen verstecken müssen?
Was ich damit sagen will ist, daß ich es hasse, wenn unsere Mannschaft ihre Möglichkeiten nicht ausschöpft, wenn sie Spiele wegschmeißt, weil sie einfach nicht laufen will, weil sie nicht zulegen kann, weil sie sich in klein-klein verfängt, nicht als Einheit abliefert.
Ein Umbruch ist immer besser zu gestalten, wenn du Erfolg hast. Holen wir uns diesen Erfolg. Nehmen wir mal einen Lauf auf, setzen uns vorne fest. Ein Umbruch als Tabellenfünfter oder Tabellenvierter mit zusätzlichen Einnahmen ist viel einfacher umzusetzen, als wenn du Zehnter oder Zwölfter wirst.
Wenn alles paßt, dann können wir alle schlagen. Wenn nicht alles paßt, dann können wir gegen jede Mannschaft verlieren. Wir müssen daran arbeiten, zu jeder Zeit alles abzurufen, damit wir alle schlagen können. Gute Fußballer haben wir. Es müssen gute Mannschaftsspieler werden.
Mir geht es nicht in den Kopf, warum eine Mannschaft es nicht schaffen soll, jeden Spieltag 119 km zu laufen. Faulheit und Trägheit muß ersetzt werden durch Leistungsbereitschaft und Einstellung. Nicht nur in einem Spiel oder nicht nur jedes dritte Spiel oder nicht nur, wenn der Coach mal öffentlich kritisiert oder nicht nur wenn der Gegner Plörre, Schwarz-Gelb, Böcke oder FC Bayern heißt.
Mehr will ich nicht. Und wenn ich das sehe, dann kann man sich über alles andere unterhalten.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke hat Mittel und Wege gefunden, den Knoten zu lösen.......das ist ein Signal.
Gegenüber dem vorherigen Gebolze haben wir gestern auch endlich wieder gespielt.
Und es stand ein Team auf dem Platz, dass das Spiel gewinnen wollte.
Die bisherige Torquote von Thuram in dieser Saison ist übrigens auf nahezu identischem Level wie die damaligen saisonalen Bestmarken von Frankie Mill, Dahlin und Uwe Rahn.
Und die waren in ihrer aktiven Zeit sicher auch nicht so pflegeleicht im täglichen Umgang.
Dass die heutige Truppe ebenso zu starken Leistungen imstande ist, hat sich gestern klar gezeigt.
Ganz offenkundig hat Farke die richtigen Entscheidungen getroffen.
Gegenüber dem vorherigen Gebolze haben wir gestern auch endlich wieder gespielt.
Und es stand ein Team auf dem Platz, dass das Spiel gewinnen wollte.
Die bisherige Torquote von Thuram in dieser Saison ist übrigens auf nahezu identischem Level wie die damaligen saisonalen Bestmarken von Frankie Mill, Dahlin und Uwe Rahn.
Und die waren in ihrer aktiven Zeit sicher auch nicht so pflegeleicht im täglichen Umgang.
Dass die heutige Truppe ebenso zu starken Leistungen imstande ist, hat sich gestern klar gezeigt.
Ganz offenkundig hat Farke die richtigen Entscheidungen getroffen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist auch das, was ich meinte: Diese Alibis, die der Mannschaft präsentiert werden, müssen aufhören und auch etwas von jedem Spieler gefordert werden!
Du kannst in einer Umstrukturierung, in einem Prozess, auch mit dem vorhandenen Spielern etwas erreichen. Und wenn es Platz 8 oder 7 ist und nicht Platz 5 oder 4. Du musst aber in jedem Spiel gierig darauf sein, das beste Ergebnis erreichen zu wollen. Nur muss ein Verein das auch leben und nicht dauernd vom „ langen Weg“ ausgehen und schon vorher Entschuldigungen formulieren. Von daher fand ich Farkes Worte mehr als überfällig.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Richtig, absolut richtig seagull 

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Machen Farke, Bonhof oder Virkus das öffentlich, passiert mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das, was unserem gestrigen Gegner auch passiert.
https://www.welt.de/sport/fussball/bund ... geben.htmlAber viele der Probleme haben damit zu tun, dass es – immer noch – zu viele Spieler gibt, die daran scheitern, regelmäßig an die Grenzen ihres Leistungsniveaus zu kommen. Es fehlt an Sekundärtugenden wie Laufbereitschaft und Konzentration – genau an den Dingen, die Hummels in den vergangenen Wochen mehrfach eingefordert hatte.
Wenn wir unsere Chancen noch besser nutzen, fährt schwatt-gelb mit 6-8 Gegentoren zurück nach Lüdenscheid.
Die aktuellen Vorwürfe dort ähneln ganz stark den Texten gegen unser Team.
Mangelnde Konzentration, keine Laufbereitschaft, Spieler gehen nicht an die Grenze........
Drückst du vorher massiv auf die Hupe, klatschen dich die Medien nach Auftritten wie in Bremen, Darmstadt oder bei der Union eiskalt ab.
Ob nun Hummels, Schlotterbeck oder Bellingham, die stehen da wie die letzten Dussel.
Und der Chef der Dösbaddel ist Terzic, den man in den Himmel gehoben hatte.
Halte daher nix von den öffentlichen Darstellungen, es sei denn........sie finden auf dem Platz statt.
So wie gestern.......der Rest ist nur Gedöns.
Auf´n Platz gehen und machen.......reicht völlig aus.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Gegen die Offensive von Dortmund kannst du Gegenstösse nicht komplett unterbinden. Das war diesmal schon ganz gut in der Defensive. Ob es aber konstant wird, ist eine andere Frage.Andi79 hat geschrieben:So stelle ich mir das vor! Das 1:0 aus einem tollen Konter war Fohlenfußball! Die Mannschaft hat verstanden was sie an den Tag legen muss wenn sie erfolgreich sein will.
Persönlich glaube ich, dass die Farkeart Fußball spielen zu wollen sehr gut zu Borussia passt, jedoch bin ich der Meinung, dass wir der Defensive dringend Geschwindigkeit hinzufügen müssen oder einfach tiefer stehen. Ich habe da ganz schön Nerven gelassen bei dem ein oder anderen Angriff der Dortmunder. Jetzt muss man natürlich sagen, dass die Dortmunder auch ordentlich Geschwindigkeit in ihren Reihen haben sowohl läuferisch als auch gedanklich als auch von der Passgeschwindigkeit her. Insofern war das schon ziemlich ordentlich.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke hat seine 2. Patrone abgeschossen, indem er zum ersten Mal die Mannschaft öffentlich kritisiert hat. Und die traf ins Schwarze.
Gut so.
Gut so.
- Anatolen-Borusse
- Beiträge: 334
- Registriert: 27.10.2014 09:04
- Wohnort: Freiburg
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn diese eine bleibende Narbe hinterlässt, die einen immer wieder daran erinnert, warum diese da ist - dann ist gut.
PS: sch... Schusswaffen
PS: sch... Schusswaffen

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Freitagabend war ein Feiertag ohne Zweifel, aber in der Gesamtschau der ersten Halbserie, bin ich ehr unzufrieden mit dem was ich gesehen habe. Müssen wir das Spiel machen, haben wir große Probleme dieses aufzuziehen und werden wir gepresst und körperlich bearbeitet, haben wir praktisch keine Lösungen. Nehmen wir noch die Spiele wo unsere Gegner in Unterzahl gespielt haben, relativiert sich vieles. Aber gut, jetzt ist Pause und in Januar fangen wir wieder an und dann hoffentlich mit voller Besetzung und dann wird man sehen, ob wir uns verbessern werden.
Trotzdem eines bleibt auch festzuhalten, meine Dauerkarte hat sich bis heute wirklich gelohnt, im eigenen Stadion sind wir eine Macht!
Trotzdem eines bleibt auch festzuhalten, meine Dauerkarte hat sich bis heute wirklich gelohnt, im eigenen Stadion sind wir eine Macht!

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Immerhin bis dato keinerlei Abstiegssorgen und mit Platz 8 bis ende des Jahres 2 Plätze besser als zum Ende der letzten Saison. Oly scheint ein richtig guter Torwart zu sein.
Und Yann und Ko kommen auch bald zurück.
Das Glas ist wieder halbvoll.
Und Yann und Ko kommen auch bald zurück.
Das Glas ist wieder halbvoll.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also sollte er öfters mal auf den Tisch hauen, oder?borussen-oldie hat geschrieben: ↑12.11.2022 08:52 Vielleicht war die letzte Woche ein entscheidender Schritt in eine erfolgreiche Farke-Ära.
Erstmals hat er nach diesen Jo-Jo-Spielen so richtig auf den Tisch gehauen und die Mannschaft hat reagiert.

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
MMn sollte er gar nicht mehr auf den Tisch hauen, weil es in Zukunft hoffentlich keinen Anlass dafür gibt.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13328
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bin erstmal richtig froh das wir gewonnen haben.
Ist manchmal schon anstrengend dieses auf und ab.
Verlieren gegen Bremen, gewinnen gegen Leipzig, hauen Köln weg, ne Niederlage gegen Darmstadt Pokal aus,
Frankfurt macht uns nass, jetzt schrauben wir Dortmund aus dem Stadion ......Hallelujah
Das ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Nur das man dabei nicht kotzen muss.
Bin sehr sehr gespannt wie es nach der Gurken WM weiter geht.
Mit Ramy und Thuram oder ohne die beiden. Oder auch ohne Sommer?
Olschowsky gefällt mir bisher auch richtig gut
Insgesamt gesehen natürlich ne Menge Luft nach oben, aber dennoch......nimmt man unsere Verletztenmisere hinzu,
ist das ein ordentlicher Tabellenplatz ( wobei die Hinrunde noch nicht vorbei ist).
Bin bei Farke zwar immer noch ein wenig unsicher ob das was werden könnte, doch bisher ist sein Fußball ansehnlicher als der (bis auf Blumes erstes Jahr) von seinen Vorgängern.
Ist manchmal schon anstrengend dieses auf und ab.
Verlieren gegen Bremen, gewinnen gegen Leipzig, hauen Köln weg, ne Niederlage gegen Darmstadt Pokal aus,
Frankfurt macht uns nass, jetzt schrauben wir Dortmund aus dem Stadion ......Hallelujah
Das ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Nur das man dabei nicht kotzen muss.
Bin sehr sehr gespannt wie es nach der Gurken WM weiter geht.
Mit Ramy und Thuram oder ohne die beiden. Oder auch ohne Sommer?
Olschowsky gefällt mir bisher auch richtig gut

Insgesamt gesehen natürlich ne Menge Luft nach oben, aber dennoch......nimmt man unsere Verletztenmisere hinzu,
ist das ein ordentlicher Tabellenplatz ( wobei die Hinrunde noch nicht vorbei ist).
Bin bei Farke zwar immer noch ein wenig unsicher ob das was werden könnte, doch bisher ist sein Fußball ansehnlicher als der (bis auf Blumes erstes Jahr) von seinen Vorgängern.
-
- Beiträge: 17923
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Beschissene Spiele wirds immer mal geben. Man muss diese halt nur auf ein Minimum reduzieren.
Was man aber halt immer einbringen kann ist die Einstellung. Wenns spielerisch nicht klappt, dann musst du halt umso mehr beißen und kratzen. Wenn dann trotzdem ein Spiel verloren gehen sollte, dann isses halt so. Da wird dann aber auch niemand böse sein.
War schon wichtig, dass wir mit einem guten Gefühl in die Pause gehen.
Was man aber halt immer einbringen kann ist die Einstellung. Wenns spielerisch nicht klappt, dann musst du halt umso mehr beißen und kratzen. Wenn dann trotzdem ein Spiel verloren gehen sollte, dann isses halt so. Da wird dann aber auch niemand böse sein.
War schon wichtig, dass wir mit einem guten Gefühl in die Pause gehen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13328
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten: