Julian Weigl [8]
Re: Julian Weigl [8]
Auffällig unauffällig. Ist aber als Kompliment gemeint.
Re: Julian Weigl [8]
Weigl im Interview: Hoffnung auf einen WM Platz, längerer Verbleib in MG gut möglich.
https://www.kicker.de/weigl-ich-waere-g ... 59/artikel
https://www.kicker.de/weigl-ich-waere-g ... 59/artikel
Re: Julian Weigl [8]
Jetzt wo Teamkollege Kramer abgesagt hat schickt er mal eben seine Bewerbung raus. Irgendwie witzig wie jeder Richtung Flick sagen will: übrigens mich gibt's auch noch ich hätte richtig Bock. 

- Lattenkracher64
- Beiträge: 22320
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Julian Weigl [8]
Einen Versuch ist es doch wert...
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Julian Weigl [8]
Ich denke ,du hast dich verlaufen
Weigl stand schon im Focus von der A! während er in Portugal gespielt hatte
Der hat sogar schon ein Spiel gemacht für die Nationalmannschaft
Re: Julian Weigl [8]
Ging doch gar nicht explizit um Weigl, sondern quer um den Globus melden sich Spieler "also ich hätte Zeit und richtig Bock"
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Julian Weigl [8]
wenn ich dein Posting da oben sehe,dann erkenne ich aber eine ganz andere Aussage. 

- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
-
- Beiträge: 17928
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Julian Weigl [8]
Das klingt doch gut
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18218
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Julian Weigl [8]
Eins verstehe ich nicht:
„Eine WM ist etwas ganz, ganz Großes, und ich wäre gerne Teil einer erfolgreichen WM-Geschichte.“
Er würde doch für Deutschland spielen, oder?
Mir wäre es lieber, er bliebe hier und zeigt dann in der Rückrunde, dass man ihn doch hätte mitnehmen sollen.
„Eine WM ist etwas ganz, ganz Großes, und ich wäre gerne Teil einer erfolgreichen WM-Geschichte.“
Er würde doch für Deutschland spielen, oder?
Mir wäre es lieber, er bliebe hier und zeigt dann in der Rückrunde, dass man ihn doch hätte mitnehmen sollen.
Re: Julian Weigl [8]
Häh? Für jeden Profifussballer quer über den Planeten ist es das größte für sein Land bei einer WM dabei sein zu können. Für uns Vereinsfans die mal mehr mal weniger mit der Nationalmannschaft anfangen können, nicht nachvollziehbar, aber egal welche Sportart Olympia oder WM für das 60 Mio Land vertreten zu dürfen ist was anderes wie hunderttausend Gladbachfans.
Ich hab schon viel WM Olympia bei anderen Sportarten mir angeschaut und kann das aus Sicht der Sportler 100% nachvollziehen.
Das was in dem TM Artikel steht
Julian ist ein feiner Kerl
Ich hab schon viel WM Olympia bei anderen Sportarten mir angeschaut und kann das aus Sicht der Sportler 100% nachvollziehen.
Das was in dem TM Artikel steht


- Nothern_Alex
- Beiträge: 18218
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Julian Weigl [8]
Ich sehe nicht, dass Deutschland bei der komischen Wüstenveranstaltung eine erfolgreiche WM Geschichte schreibt.
Ob er nun nach Katar fährt oder nicht, Hauptsache er bringt uns nach vorne.
Ob er nun nach Katar fährt oder nicht, Hauptsache er bringt uns nach vorne.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Julian Weigl [8]
Knapp daneben, manchmal hab ichs nicht so mit Zahlen für Google war ich zu faul. Heute kann man für alles Google fragen. Leider mach ich es schon zu oft und dann bleibt weniger hängen.
Re: Julian Weigl [8]
Ich bin der Meinung, dass Julian Weigl bisher gute Leistungen gezeigt hat. Sein ballsicheres Spiel passt gut zu Farkes Stil, den er Borussia verpassen möchte. Bisher war alles sehr solide, allerdings habe ich noch keine herausragenden Leistungen gesehen, wie wir sie beispielsweise schon von Itakura, Kramer, Thuram, Bensebaini oder permanent von Sommer bewundern durften. Und damit komme ich zu meiner Frage.
Soll Julian Weigl mit zur WM?
Sicherlich zeigt er ein grundsolides Spiel, aber ist das wirklich genug für einen deutschen Nationalspieler?
Als Borussen-Fan ist man immer stolz, wenn einer der eigenen für eine WM nominiert wird. Aber als Fan der Deutschen Nationalmannschaft komme ich da ins Grübeln.
Von einem Nationalspieler erwarte ich, dass er über überdurchschnittliche Fähigkeiten verfügt und vor allem das Potential besitzt, diese bei Bedarf abzurufen. Nichts anderes hat er zu liefern und zwar ohne, dass man es einfordert. Bei einer Nominierung wird einem Nationalspieler neben einer Auszeichnung für gute Leistungen auch eine Bringschuld aufgebürdet, denn ab jetzt ändert sich alles.
Aus einem Fussballsöldner, der in erster Linie für Geld spielt, wird plötzlich ein Auswahlspieler. Jemand dem man zutraut, für sein Land auf den Rasen zu gehen und alles zu geben. Jemand von dem man erwartet, dass er ab sofort nicht mehr für sich spielt, sondern für sein Land. Als wäre das nicht genug, läuft das Ganze dann auch noch unter verwirrenden Bedingungen ab. Konkurrenten werden zu Mitspieler, Mitspieler erweisen sich auf einmal als Gegner. Alte Freundschaften ruhen, neue Freundschaften bahnen sich an.
Aber damit nicht genug. Auch Fans sind plötzlich keine normalen Fans mehr. Sie mutieren zu Patrioten. Derjenige Fan, der dich am letzten Wochenende gnadenlos ausgepfiffen hat, wird wie durch Zauberhand dein Supporter oder eben dein größter Kritiker, wenn du Grütze spielst. Auf Vereinsebene kannst du dich dem entziehen, beispielsweise durch einen Vereinswechsel. Bei einer Nationalmannschaft geht das plötzlich nicht mehr. Das, was du sähst, erntest du ein Leben lang, entsprechend groß ist die Motivation den Boden richtig zu beschaffen und mit Leistung zu düngen. In einigen Nationalmannschaften kann man diesen patriotischen Geist regelrecht spüren, mir fällt das immer im Besonderen bei den USA auf.
Der verdutzte Spieler kann sich der ganzen Verwandlung nicht mehr entziehen. Auf einmal merken sie, ein Fan hofft auf Spitzenleistungen, ein Patriot hat aber ein Anrecht darauf. Bei einer Nationalmannschaft bekommt das einen ganz anderen Schwung, als im Verein.
Genug gelabert, zurück zu Julian.
Ich denke, er ist ein fantastischer Mannschaftsspieler, der diesen Geist vorbildlich vertreten würde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er gleichermaßen bei Mitspielern und Trainern beliebt ist und ohne Murren komplett mitzieht. Einer, den man gerne in seiner Mannschaft hat, weil er Ruhe und Solidität einbringt.
Jetzt kommt mein Aber:
Für einen Nationalspieler sollte grundsolides Spiel die Basis sein, die sie abzurufen haben und nicht die Spitze der Leistungen. Nationalspieler wird nicht jedermann, nur die Besten, die in schöner Regelmäßigkeit Spitzenleistungen abrufen, sollten dafür in Betracht gezogen werden, denn es geht auch gegen die Besten der anderen Nationen. Solide ist einfach nicht genug. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht das nicht, was wir bisher von ihm gesehen haben. Dafür fehlen mir einfach die Ausrufezeichen in seinem Spiel, etwas Spektakuläres oder ein Tag, an dem er sein „signature game“ abliefert. Das habe ich noch nicht gesehen.
Soll Julian Weigl mit zur WM?
Sicherlich zeigt er ein grundsolides Spiel, aber ist das wirklich genug für einen deutschen Nationalspieler?
Als Borussen-Fan ist man immer stolz, wenn einer der eigenen für eine WM nominiert wird. Aber als Fan der Deutschen Nationalmannschaft komme ich da ins Grübeln.
Von einem Nationalspieler erwarte ich, dass er über überdurchschnittliche Fähigkeiten verfügt und vor allem das Potential besitzt, diese bei Bedarf abzurufen. Nichts anderes hat er zu liefern und zwar ohne, dass man es einfordert. Bei einer Nominierung wird einem Nationalspieler neben einer Auszeichnung für gute Leistungen auch eine Bringschuld aufgebürdet, denn ab jetzt ändert sich alles.
Aus einem Fussballsöldner, der in erster Linie für Geld spielt, wird plötzlich ein Auswahlspieler. Jemand dem man zutraut, für sein Land auf den Rasen zu gehen und alles zu geben. Jemand von dem man erwartet, dass er ab sofort nicht mehr für sich spielt, sondern für sein Land. Als wäre das nicht genug, läuft das Ganze dann auch noch unter verwirrenden Bedingungen ab. Konkurrenten werden zu Mitspieler, Mitspieler erweisen sich auf einmal als Gegner. Alte Freundschaften ruhen, neue Freundschaften bahnen sich an.
Aber damit nicht genug. Auch Fans sind plötzlich keine normalen Fans mehr. Sie mutieren zu Patrioten. Derjenige Fan, der dich am letzten Wochenende gnadenlos ausgepfiffen hat, wird wie durch Zauberhand dein Supporter oder eben dein größter Kritiker, wenn du Grütze spielst. Auf Vereinsebene kannst du dich dem entziehen, beispielsweise durch einen Vereinswechsel. Bei einer Nationalmannschaft geht das plötzlich nicht mehr. Das, was du sähst, erntest du ein Leben lang, entsprechend groß ist die Motivation den Boden richtig zu beschaffen und mit Leistung zu düngen. In einigen Nationalmannschaften kann man diesen patriotischen Geist regelrecht spüren, mir fällt das immer im Besonderen bei den USA auf.
Der verdutzte Spieler kann sich der ganzen Verwandlung nicht mehr entziehen. Auf einmal merken sie, ein Fan hofft auf Spitzenleistungen, ein Patriot hat aber ein Anrecht darauf. Bei einer Nationalmannschaft bekommt das einen ganz anderen Schwung, als im Verein.
Genug gelabert, zurück zu Julian.
Ich denke, er ist ein fantastischer Mannschaftsspieler, der diesen Geist vorbildlich vertreten würde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er gleichermaßen bei Mitspielern und Trainern beliebt ist und ohne Murren komplett mitzieht. Einer, den man gerne in seiner Mannschaft hat, weil er Ruhe und Solidität einbringt.
Jetzt kommt mein Aber:
Für einen Nationalspieler sollte grundsolides Spiel die Basis sein, die sie abzurufen haben und nicht die Spitze der Leistungen. Nationalspieler wird nicht jedermann, nur die Besten, die in schöner Regelmäßigkeit Spitzenleistungen abrufen, sollten dafür in Betracht gezogen werden, denn es geht auch gegen die Besten der anderen Nationen. Solide ist einfach nicht genug. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht das nicht, was wir bisher von ihm gesehen haben. Dafür fehlen mir einfach die Ausrufezeichen in seinem Spiel, etwas Spektakuläres oder ein Tag, an dem er sein „signature game“ abliefert. Das habe ich noch nicht gesehen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Julian Weigl [8]
Schön geschrieben Herr Pechmarie
Für mich kommt das irgendwie überraschend mit Herrn Weigl, dass er wieder im Gespräch ist.
Bei R. Schmidt aussen vor, kommt zur Borussia und gleich wieder im DFB Kader?
Nun denn.......

Für mich kommt das irgendwie überraschend mit Herrn Weigl, dass er wieder im Gespräch ist.
Bei R. Schmidt aussen vor, kommt zur Borussia und gleich wieder im DFB Kader?
Nun denn.......
Re: Julian Weigl [8]
Der erhoffte Stabilisator der uns Konstanz bringt ist er bislang leider auch noch nicht. Auch wenn alles was er macht schon Hand und Fuß hat. Hatte mir nach den ersten Spielen aber ein bisschen mehr Einfluss von Weigl erhofft, aber vielleicht kommt das ja noch nach der Winterpause. Ich geh mal nicht davon aus, dass er im WM Kader steht.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Julian Weigl [8]
Ganz ganz schwach
Re: Julian Weigl [8]
Warum hat Farke ihn nicht eingewechselt?