Und wie machen das Mainz, Freiburg, Union und Frankfurt ?Duisburger Borusse hat geschrieben:Ohne strategische / n Partner werden wir nie eine Spitzenmannschaft werden
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mainz ist eine Spitzenmannschaft?
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nö. Ich bin sogar der Meinung, dass genau diese Haltung früher oder später unser Untergang sein wird. Bin auch schon lange Fan, aber auf dieses Gekrutze, Anfang der 90er oder in den 00er Jahren habe ich keinen Bock mehr. Da will ich Gladbach nie mehr sehen! Koste es was es wolle.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5057
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mit nachhaltiger und guter Arbeit - so wie wir auch. Keine dieser Mannschaften ist aber eine Spitzenmannschaft für mich und bis auf Frankfurt hat auch kein Verein die Vorraussetzungen dafür, dauerhaft so weit oben mit zu spielen.
Das es aber möglich ist trotz Dortmund, Leipzig, Wolfsburg etc. um die internationalen Plätze mit zu spielen ohne die Seele zu verkaufen, sollte auch einem Verein wie unserer Borussia Mut machen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Da sind wir dann wieder beim alten Thema, lieber graue Maus, mit den Erinnerungen aus den gloreichen Zeiten, oder einen Schritt nach Vorne machen. Da gibt es ein schönes Sprichwort wie dann lautet, "Duschen ohne nass zu werden, geht nicht". Die Frage ist am Ende immer was will ich, denn eines ist klar, so wie wir jetzt aufgestellt sind, verhindern wir max. den Abstieg, nach Vorne muss man nicht denken.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Dich unter die Dusche stellen und literweise Duschgel über dich kippen, bringt aber auch nichts, mit dem vorhandenen Duschgel und Wasser entprechend zu arbeiten, davon wirste sauber. 

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Stimmt so nicht mario. Ich habe mir sagen lassen, dass man auch bloss duschen kann und sich danach einsprayt. soll anscheinend klappen, spart Seife ein.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und gar nicht duschen ist am besten für Haut und Haare



- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Eben, einfach nur einsprühen reicht auch, wenn das Parfüm stark genug ist, oder halt gar nicht duschen. Gesund für die Haut, aber nicht für das Umfeld. 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das ist der springende Punkt!
Man hat nach dem letzten Wiederaufstieg tatsächlich jahrelang super gearbeitet! Tolle Transfers mit "wenig" Geld getätigt. Damals hatte man glaube ich den drittniedrigsten Etat der Liga. Das Geld wurde super in richtig tolle Spieler und Talente investiert, die damals unbekannt waren oder auf dem internationalen Markt als unspektakulär galten. Man schaffte es damals, tolle Spieler für wenig Gehalt zur damals vergleichsweise unattraktiven Borussia zu lotsen und man hatte das Auge dafür, welche Spieler zum Kader passen.
Mit solchen Transfers/Spielern wurde wirklich Schritt für Schritt ein richtig guter Kader zusammengestellt und von (besonders einem) guten Trainer(n) zu einer fast schon Spitzenmannschaft geformt.
Dann kam der "Bruch". Die Transfers mussten plötzlich aus höheren und teureren Regalen kommen, Verträge mit gefühlt allen Spielern des Kaders wurden zu für die Spieler immer besseren Konditionen (Geld!) verlängert. Die neu dazugestoßenen Spieler entpuppten sich nicht als so große Verstärkungen, wie die Kosten für die Spieler es vermuten ließen. Man trennte sich fälschlicherweise mehrmals von Spielern, die der Mannschaft hätten weiter helfen können und gut zu Gesicht gestanden hätten, die "alten" Spieler sorgten nicht mehr für neue Impulse. So geht das jetzt schon jahrelang. Der Kader ist inzwischen überteuert. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr.
Und es wird weiter so gemacht. Die Verträge mit den alten Spielern werden munter weiter verlängert. Wenn das zu gekürzten Bezügen gemacht wird, dann finde ich das gut. Ich glaube aber nicht daran, dass Stindl, Herrmann, Jantschke und Kramer für weniger Geld verlängern.
So bleibt der teure Kader bestehen und neue, innovative und auffrischende Spieler kommen zu wenig nach und man wundert sich, warum man in engen Spielen nicht mehr genug Power und Kampfgeist entwickeln kann.
Vielleicht ist man gerade wirklich dabei, wieder den Weg nach dem letzten Wiederaufstieg zu gehen und wir sehen nur noch nicht die Ergebnisse, weil der Weg gerade wieder neu angegangen wurde. Ich hoffe, dass es so ist.
Weil ich es so sehe, wie ich gerade beschrieben habe, bin ich tatsächlich zufrieden, wenn Farke es schafft, uns aus dem Abstiegskampf raus zu halten. Wenn das so ist, sind wir eh nicht weit von der EL entfernt und können mit etwas Glück da rein rutschen.
Man hat nach dem letzten Wiederaufstieg tatsächlich jahrelang super gearbeitet! Tolle Transfers mit "wenig" Geld getätigt. Damals hatte man glaube ich den drittniedrigsten Etat der Liga. Das Geld wurde super in richtig tolle Spieler und Talente investiert, die damals unbekannt waren oder auf dem internationalen Markt als unspektakulär galten. Man schaffte es damals, tolle Spieler für wenig Gehalt zur damals vergleichsweise unattraktiven Borussia zu lotsen und man hatte das Auge dafür, welche Spieler zum Kader passen.
Mit solchen Transfers/Spielern wurde wirklich Schritt für Schritt ein richtig guter Kader zusammengestellt und von (besonders einem) guten Trainer(n) zu einer fast schon Spitzenmannschaft geformt.
Dann kam der "Bruch". Die Transfers mussten plötzlich aus höheren und teureren Regalen kommen, Verträge mit gefühlt allen Spielern des Kaders wurden zu für die Spieler immer besseren Konditionen (Geld!) verlängert. Die neu dazugestoßenen Spieler entpuppten sich nicht als so große Verstärkungen, wie die Kosten für die Spieler es vermuten ließen. Man trennte sich fälschlicherweise mehrmals von Spielern, die der Mannschaft hätten weiter helfen können und gut zu Gesicht gestanden hätten, die "alten" Spieler sorgten nicht mehr für neue Impulse. So geht das jetzt schon jahrelang. Der Kader ist inzwischen überteuert. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr.
Und es wird weiter so gemacht. Die Verträge mit den alten Spielern werden munter weiter verlängert. Wenn das zu gekürzten Bezügen gemacht wird, dann finde ich das gut. Ich glaube aber nicht daran, dass Stindl, Herrmann, Jantschke und Kramer für weniger Geld verlängern.
So bleibt der teure Kader bestehen und neue, innovative und auffrischende Spieler kommen zu wenig nach und man wundert sich, warum man in engen Spielen nicht mehr genug Power und Kampfgeist entwickeln kann.
Vielleicht ist man gerade wirklich dabei, wieder den Weg nach dem letzten Wiederaufstieg zu gehen und wir sehen nur noch nicht die Ergebnisse, weil der Weg gerade wieder neu angegangen wurde. Ich hoffe, dass es so ist.
Weil ich es so sehe, wie ich gerade beschrieben habe, bin ich tatsächlich zufrieden, wenn Farke es schafft, uns aus dem Abstiegskampf raus zu halten. Wenn das so ist, sind wir eh nicht weit von der EL entfernt und können mit etwas Glück da rein rutschen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Um mal die Inflationsrate am Spielermarkt zu verdeutlichen, für den heutigen Preis von Ngoumou gab es seinerzeit 1x Juan Arango plus 1x Raffael.Seattle Slew hat geschrieben: ↑01.11.2022 12:09
Das Geld wurde super in richtig tolle Spieler und Talente investiert, die damals unbekannt waren oder auf dem internationalen Markt als unspektakulär galten. Man schaffte es damals, tolle Spieler für wenig Gehalt zur damals vergleichsweise unattraktiven Borussia zu lotsen und man hatte das Auge dafür, welche Spieler zum Kader passen.
Gemessen an heutigen Ablösesummen war Kruse ´ne Dreingabe, mal ganz abgesehen von Stranzl, Hanke und Stindl.
Für € 3,6 Mio´s oder auch € 4-5 Mio. gibt´s heute Probanden, die geradeaus laufen können........schnelle Spieler sind etwas teurer.
Gegenüber den Erstgenannten haben die allerdings, technisch gesehen, die Hacken vorne und treffen nur gelegentlich den Ball.
Es hat aber auch etwas mit der Erwartungshaltung zu tun, unsere letzten Transfers haben das ja hier gezeigt.
Dann gilt ein Friedrich schon ab Ankunft als Abwehrrecke und Weigl quasi als Xhaka 2.0, für die kolportierten € 15 Mio´s Ablöse sozusagen ein Must-Have.
Oder der zeitweilig gehandelte Sörloth, die Bank muss schließlich auch adäquat besetzt werden.
Nun haben auch Union, Freiburg, Mainz oder Frankfurt nicht die Reloaded-Versionen von Arango, Raffael oder Stranzl im Kader.
Ich erwarte auch nicht von Virkus, dass er sie demnächst zum Schnäppchenpreis beschafft, das waren/sind eben seltene Spezies.
Tja.........auch bei uns hat sich mal wieder die Erkenntnis bewahrheitet, dass man Fehler nicht macht, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht.Der Kader ist inzwischen überteuert. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr.
Sondern dann, wenn´s einem zu gut geht.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Von der Inflation sind ja alle Vereine betroffen. Da hatte die Borussia im Vergleich zu den meisten anderen Vereinen mit kleinerem Etat ja sogar eher noch Vorteile.
Da hat sich also im Vergleich nichts verschoben. Eigentlich hatten wir ja vor dieser Rieseninflation sogar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber etwa 11 oder 12 Mannschaften der Bundesliga. Den hat man nicht wirklich genutzt.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und der Sommer-Deal ist wohl auch fast eingetütet.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑29.10.2022 21:08 Wir wissen doch gar nicht, was er macht (Ich weiß es zumindest nicht).
Die Verlängerung von Pleá und Hofmann und vielleicht Kramer zeigt mir, dass er den Arbeitstag anders verbringt, als nur auf den Kalender zu starren.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nee.
Wann hatte Union den letzten Transfer mit 10 Mio´s oder mehr Ablöse ?
War Freiburg mal im Gespräch bei Transfers von 15-20 Mio´s oder darüber ?
Oder Mainz ?
Wir haben den Kurs verlassen, das unterscheidet uns von Vereinen wie Freiburg oder Union.
So verstehe ich auch die kürzliche Aussage von Virkus, wieder mehr Borussia herzustellen.
So dass da, wo Borussia draufsteht, auch wieder Borussia drin ist.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das ist doch der Beweis schlechthin dafür, dass diese Mannschaften von der Inflation noch härter getroffen wurden. Die können sich nach deinen Ausführungen gerade mal eben die leisten, die du hier beschreibst:
Das war auch vor dieser Transfergelder-Inflation schon so, aber halt da noch in anderen Dimensionen. Und irgendwie machen die es dann doch so, dass dabei eine Fußballmannschaft bei raus kommt, gegen die wir nur selten etwas Land sehen.VFLmoney hat geschrieben: ↑01.11.2022 16:25 Für € 3,6 Mio´s oder auch € 4-5 Mio. gibt´s heute Probanden, die geradeaus laufen können........schnelle Spieler sind etwas teurer.
Gegenüber den Erstgenannten haben die allerdings, technisch gesehen, die Hacken vorne und treffen nur gelegentlich den Ball.
Was du dann zum Kurs der Borussia schreibst, sehe ich auch so.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ja.Seattle Slew hat geschrieben: ↑01.11.2022 18:02 Und irgendwie machen die es dann doch so, dass dabei eine Fußballmannschaft bei raus kommt, gegen die wir nur selten etwas Land sehen.
Das trifft auf Werder zu, ebenso Darmstadt, Frankfurt und Union, war aber auch schon in der Vorsaison so.
Sobald der Gegner die Basistugenden ins Spiel bringt, sind wir sehr oft die Schlaffis, die das Nachsehen haben.
Beim Thema Inflation klinken sich diese Vereine ganz einfach aus, weil sie nicht in 2stelligen Mio.-Regionen einkaufen.
Dann suchen sie eben etwas länger...........
Ob Freiburg oder Union, die müssen auch nicht befürchten, dass man ihnen am Saisonende den halben Kader wegkauft.
Ein Haberer, Knoche oder Öztunali bieten doch keinen Mehrwert für Lüdenscheid oder die Bayern.
Ebensowenig wie Höler oder Gregoritsch, die funktionieren im jeweiligen Kollektiv.
Wenn nicht, macht´s ein Anderer, der rennt, kämpft, ackert und rackert.......also dass, was bei uns im Team weniger stark vorhanden ist.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ein interessantes Thema, wozu ich mir schon länger Gedanken mache. Wenn bei uns ein Spieler eine gute Halbserie spielt, ist er gleich eine Art neuer Potenzial-Star, den Castrop-Rauxel Ost, früher mal Bayern oder sonst wer kaufen wird. 60 Prozent der Presseschau zu Borussia haben Inhalte, welcher Verein an unseren Spielern dran ist. Lese das gar nicht mehr, weil es mich einfach nur noch langweilt. Borussia hat das mit Eberl aber auch extrem gelebt. Nur noch Sprungbrett-Kultur, andere sportliche Konzepte schienen / scheinen für uns nicht praktikabel, akzeptabel oder nur ansatzweise wahrgenommen zu werden bzw. unsere Fans sehen dieses „reine Verkaufssystem“ als unseren Königsweg. Das was Union, Freiburg oder in Teilen auch Frankfurt machen ist daher irgendwie mal etwas anders und spannend. Auch mal Spieler zu holen die nicht erst mal Nachwuchstalente oder teuer sind, sondern an allererster Stelle eine Mannschaft zu formen, die auf dem Platz eine Einheit und gallig auf Erfolg des Vereins ist.VFLmoney hat geschrieben: ↑01.11.2022 19:50 Ob Freiburg oder Union, die müssen auch nicht befürchten, dass man ihnen am Saisonende den halben Kader wegkauft.
Ein Haberer, Knoche oder Öztunali bieten doch keinen Mehrwert für Lüdenscheid oder die Bayern.
Ebensowenig wie Höler oder Gregoritsch, die funktionieren im jeweiligen Kollektiv.
Wenn nicht, macht´s ein Anderer, der rennt, kämpft, ackert und rackert.......also dass, was bei uns im Team weniger stark vorhanden ist.
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Es ist wirklich beeindruckend, wie hier und auch im Farke forum analysiert und philosophiert wird, Respekt.
Vielleicht liegt es aber einfach nur daran, dass andere, etliche Vereine in den letzten 2,3 Jahren einfach einen besseren Job machen. Wirtschaftlich, scouting, Transfers.
Angefangen vom Präsidium übers Sportmanagemet bis hin zum trainerteam.
Ein Umbruch, wie von vielen gefordert, kann nur gelingen wenn er von oben nach unten durchgeführt wird.
Vielleicht liegt es aber einfach nur daran, dass andere, etliche Vereine in den letzten 2,3 Jahren einfach einen besseren Job machen. Wirtschaftlich, scouting, Transfers.
Angefangen vom Präsidium übers Sportmanagemet bis hin zum trainerteam.
Ein Umbruch, wie von vielen gefordert, kann nur gelingen wenn er von oben nach unten durchgeführt wird.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Muss dir leider zu 100% Recht geben, auch wenn ich sicherlich einer der größten Königs Befürworter bin, ich schätze ihn über alle Maße, aber hier muss ein Umbruch her. Er kann es ja so gestalten wie Ulli Hoeneß, aber wir brauchen neue Impulse.