Er muss doch aber zwanghaft gegen Farke stänkern...Raute im Herzen hat geschrieben: ↑01.10.2022 19:52 Stell die Frage lieber der Mannschaft. Das ist nun der 3. Trainer in 2 Jahren, der diese extremen Leistungsschwankungen erlebt.
Cheftrainer Daniel Farke
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5414
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
in den ersten 15 Minuten macht Bremen 3 Tore mit 1.74xG-Wert. In den folgenden 75 Minuten erspielen wir uns 2.27xG, machen daraus aber nur ein Tor.
Da kam gestern alles zusammen. Eine Offensive, die nicht trifft, aber ein Gegner, dem jeder Torabschluss gelingt. Und dann natürlich hatten wir uns mindestens zwei defacto Eigentore geleistet in Folge des völligen Mangels an Konzentration und der Gegner keines.
Die Pause tat uns nicht gut und wir begannen das Spiel mit Trainingsmentalität. Dabei ragt Bense mit seinem Eigentor + der Kopfballvorlage, zwei Fehler ohne jeglichen Gegnerdruck, heraus. Aber man schaue sich die Sekunden nach der Kopfballvorlage an. Außer Friedrich schauen da alle nur zu. Die Szene wäre noch dank Friedrich zu verteidigen gewesen.
Will man das Positive sehen, dann waren wir das bessere Team, wenn man die ersten 15 Min halt ausblendet und so tut als wäre das Spiel zu dem Zeit zurückgesetzt worden. Das spricht für die Mannschaft nach so einem Rückstand nicht völlig aufzugeben. Aber ein Spiel dauert halt 90Minuten. Und, das was wir in den ersten 15 Minuten verschlafen haben, war halt nicht mehr aufzuholen. Zumindest nicht mit der Chancenverwertung. Die hätte auf Niveau unserer Spiele gegen Bayern liegen müssen.
Apropos- Laut xG-Statistik sind wir mit Dortmund und Leverkusen Ligaspitze im Versammeln von Chancen in dieser Saison bisher. Während Bremen nach Frankfurt und unangefochten Union in den Top3, die sich nicht zweimal bitten lassen. Diese Torabschlussform gestern passt da ins Bild auf beiden Seiten.
Da kam gestern alles zusammen. Eine Offensive, die nicht trifft, aber ein Gegner, dem jeder Torabschluss gelingt. Und dann natürlich hatten wir uns mindestens zwei defacto Eigentore geleistet in Folge des völligen Mangels an Konzentration und der Gegner keines.
Die Pause tat uns nicht gut und wir begannen das Spiel mit Trainingsmentalität. Dabei ragt Bense mit seinem Eigentor + der Kopfballvorlage, zwei Fehler ohne jeglichen Gegnerdruck, heraus. Aber man schaue sich die Sekunden nach der Kopfballvorlage an. Außer Friedrich schauen da alle nur zu. Die Szene wäre noch dank Friedrich zu verteidigen gewesen.
Will man das Positive sehen, dann waren wir das bessere Team, wenn man die ersten 15 Min halt ausblendet und so tut als wäre das Spiel zu dem Zeit zurückgesetzt worden. Das spricht für die Mannschaft nach so einem Rückstand nicht völlig aufzugeben. Aber ein Spiel dauert halt 90Minuten. Und, das was wir in den ersten 15 Minuten verschlafen haben, war halt nicht mehr aufzuholen. Zumindest nicht mit der Chancenverwertung. Die hätte auf Niveau unserer Spiele gegen Bayern liegen müssen.
Apropos- Laut xG-Statistik sind wir mit Dortmund und Leverkusen Ligaspitze im Versammeln von Chancen in dieser Saison bisher. Während Bremen nach Frankfurt und unangefochten Union in den Top3, die sich nicht zweimal bitten lassen. Diese Torabschlussform gestern passt da ins Bild auf beiden Seiten.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
michy hat geschrieben: ↑01.10.2022 20:40 Kommt auf den Trainer an, bei uns spielen ja auch immer die gleichen Leute, solange sich niemand verletzt. Das Wechseln scheint auch nicht Farkes Stärke zu sein. Aber egal am Ende zählt nur der Erfolg und bis lang gibt es Licht und Schatten. Ich persönlich habe diese Trainerverpflichtung, unter wir haben kein Geld wahrgenommen, mal sehen wo wir am Ende dieser Saison stehen.
Er ließ die erfolgreiche Mannschaft die gegen Leipzig eindrucksvoll 3:0 gewonnen hat, erneut auflaufen. Finde ich erstmal völlig ok.
never change ....u.s.w.
Jetzt liegst du aber nach 13min. schon 0:3 hinten, sollte man da schon alle Wechsel vornehmen? Ab Minute 15 spielt dann eine komplette andere Mannschaft gegen Werder.
Vielleicht wäre das ja mal eine Option. Bense, Kone, Elvedi, Sommer (Kotzattacken) und Scally raus.
Farke ist nicht Rehagel. Der hätte das wahrscheinlich gemacht.

Aber immer schwer nach so kurzer Zeit das halbe Team umzukrempeln. In jedem Fall hätte Bense dann nicht das Eigentor gemacht.
Dennoch 0:4 zur Pause, dass ist ne Hausnummer.
Vielleicht, da gebe ich dir recht, hätte ein paar Wechselimpulse direkt nach der Pause gut getan.
Allein um Werder vor neuen Aufgaben zu stellen. Andere Spieler andere Laufwege.
Aber immer schwer so etwas als Hobby Trainer zu sagen. Farke wollte bestimmt das die Truppe nach der Pause eine Reaktion zeigt, damit sie
den Mist den sie gebaut haben, wieder ein wenig korrigieren.
Immerhin zweite Spielhälfte 1:1
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es ging ja 7. Spieltage gut und es war mal wieder Zeit für ein demoralisierendes Match, diese aufgekommene Euphorie bekam schon wieder Oberwasser. Diese Kerle schaffen es bei jedem Trainer! Uff, das musste jetzt mal sein! Das tut gut!Badrique hat geschrieben: ↑02.10.2022 05:37 Ich weiß nicht ob man nach dem 3:0 gegen RB wieder zu selbstgefällig war und dachte man könne alles spielerisch lösen. Die Muster sind ja immer die gleichen bei solchen Niederlagen, egal unter welchem Trainer.
Solche Spiele dürfen nicht passieren aber kommen trotzdem immer wieder vor.
Ich hatte nämlich Freitag einen sehr schönen Tag in Verbindung mit Borussia und deswegen Samstag schon den ganzen Mittag ein mulmiges Gefühl, dass das langsam zu viel des Guten wird… Ernsthaft, die schaffen es einfach nicht mal eine gute Serie, Saison, lange Phase oder Piep Piep Piep zu haben. Es ist egal wer Trainer ist, diese Kerle schaffen es bei jedem Trainer! Da kann man auch Micky Maus auf die Bank setzen. 1:5 bei einem Aufsteiger - auch wenn es Werder gegönnt sei, weil die ein netter Verein sind. Da schaue ich neidisch zu Union und Freiburg. Wie machen die das? Farke passt so gut zu Borussia, aber nein, es muss wieder die Lethargie-Nummer kommen. Ist jetzt schon wieder Krise? Krise wo plötzlich wieder nichts geht? Entschuldigt die krassen Emotionen, aber ich bin echt sauer. Eben weil ich Freitag einen schönen Tag in Verbindung mit Borussia hatte, war das wieder die kalte Dusche. Ein kalter Waschlappen sozusagen. Und das sicher auch für Daniel Farke. Wie kann man so uninspiriert in HZ 1 auf dem Platz stehen?
Zuletzt geändert von seagull am 02.10.2022 08:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ seagull
Mit recht bist du sauer.
Das Abwehrverhalten war teilweise richtig böse von uns.
Und Krise?
Hm?
Mal Köln abwarten.
Mit recht bist du sauer.

Das Abwehrverhalten war teilweise richtig böse von uns.
Und Krise?
Hm?
Mal Köln abwarten.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
https://www.seitenwahl.de/index.php/78- ... -mainz-2-0
Spricht mir aus der Seele.
Und ne Prise Humor ist auch noch dabei.
Spricht mir aus der Seele.
Und ne Prise Humor ist auch noch dabei.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Geht ja nicht um das Leipzigspiel, hier spielen praktisch seit Anfang der Saison die gleichen Leute, solange die sich nicht verletzen. Neuhaus und Scally fallen mir da spontan ein, die mit wenig Leistung praktisch immer Spielen. Plea habe ich jetzt auch nicht super stark in Erinnerung. Lars Stindel, war lange verletzt ist auch ein Kandidat, der nicht gerade für konstante Leistung steht. Mit so einer Leistung, wie Bense die in der ersten Halbzeit gezeigt hat, darf man einen Spieler auch schon mal vom Platz holen. Hat auch was mit einem Zeichen zutun, mit so einer indisponierten Leistung gehörst du nicht in die erste Mannschaft. Gerade Bense zeigt auch große Leistungsschwankungen. Die Wechsel von Farke, kannst du praktisch vergessen, haben wenig positiven Einfluss auf unser Spiel. Aber solche Spiele wie gestern, tun einfach weh, da fragt man sich immer, was ist da los?Quanah Parker hat geschrieben: ↑02.10.2022 08:08 Er ließ die erfolgreiche Mannschaft die gegen Leipzig eindrucksvoll 3:0 gewonnen hat, erneut auflaufen. Finde ich erstmal völlig ok.
never change ....u.s.w.
- 69er Borusse
- Beiträge: 1029
- Registriert: 10.05.2011 17:23
- Wohnort: Bad Bentheim
Re: Cheftrainer Daniel Farke
ein Spiel verlieren ist keine Schande, aber so wie gestern geht gar nicht....beschämend für jeden Fan
Zweikämpfe wurden quasi gar nicht angenommen. Die Mannschaft war die ersten 20 Minuten gefühlt gar nicht anwesend.
Warum der Trainer einen völlig von der Rolle spielenden Bense nicht in der Halbzeit erlöst, ist mir ein Rätsel. Die Auswechselung in der 88 Minute für Netz ist doch ein Witz.
Auswechselungen scheinen eh nicht beim Trainer auf der Liste zu stehen, da kann jeder rumdümpeln wie er will, einfach unfassbar.
Hofmann, Stindl und Kramer haben gar nicht stattgefunden, Scally auch völlig überfordert und Elvedi und die 6er rennen beim 0:2 erst gar nicht mit zurück um Friedrich zu unterstützen..... warum reagiert der Trainer nicht ??
Wie müssen sich die jungen Ersatzspieler fühlen, wenn sie trotz der Arbeitsverweigerung der "Stammelf" nicht eingreifen dürfen und eine Chance bekommen.....
Die Trainerleistung war mind. so schlecht, wie der Rest der Truppe.

Zweikämpfe wurden quasi gar nicht angenommen. Die Mannschaft war die ersten 20 Minuten gefühlt gar nicht anwesend.
Warum der Trainer einen völlig von der Rolle spielenden Bense nicht in der Halbzeit erlöst, ist mir ein Rätsel. Die Auswechselung in der 88 Minute für Netz ist doch ein Witz.
Auswechselungen scheinen eh nicht beim Trainer auf der Liste zu stehen, da kann jeder rumdümpeln wie er will, einfach unfassbar.
Hofmann, Stindl und Kramer haben gar nicht stattgefunden, Scally auch völlig überfordert und Elvedi und die 6er rennen beim 0:2 erst gar nicht mit zurück um Friedrich zu unterstützen..... warum reagiert der Trainer nicht ??
Wie müssen sich die jungen Ersatzspieler fühlen, wenn sie trotz der Arbeitsverweigerung der "Stammelf" nicht eingreifen dürfen und eine Chance bekommen.....
Die Trainerleistung war mind. so schlecht, wie der Rest der Truppe.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Den Trainer in Schutz nehmen, wenn die Mannschaft nicht liefert, okay. Aber der Trainer sollte schon Mal reagieren, wenn es dermaßen schlimm läuft. Es hat doch nichts mit Demontage zu tun, wenn man wenigstens in der Halbzeit einen dermaßen desolaten UND nach eigenem Bekunden nicht 100% fitten Spieler auswechselt.
Diese Niebelungentreue bis in den Tod ist mMn nicht leistungsfördernd, vor allem, wenn man selbst den fehlenden internen Konkurrenzdruck (zu wenig Optionen auf der Bank) bemängelt.
Wir sind gestern grob 5 Kilometer weniger als die Bremer gelaufen, bislang haben wir in 7 von 8 Spielen weniger Kilometer als der Gegner abgespult... Und das hat nicht nur mit "Ballbesitzfussball" zu tun, selbst die Bayern laufen deutlich mehr als wir. Anstatt zu betonen, wie toll für das Team angeblich ist, sollten die Mal Körperlichkeit auf den Platz bringen. Und wer das nicht schafft, gehört halt auch Mal nicht aufgestellt oder ausgewechselt.
Diese Niebelungentreue bis in den Tod ist mMn nicht leistungsfördernd, vor allem, wenn man selbst den fehlenden internen Konkurrenzdruck (zu wenig Optionen auf der Bank) bemängelt.
Wir sind gestern grob 5 Kilometer weniger als die Bremer gelaufen, bislang haben wir in 7 von 8 Spielen weniger Kilometer als der Gegner abgespult... Und das hat nicht nur mit "Ballbesitzfussball" zu tun, selbst die Bayern laufen deutlich mehr als wir. Anstatt zu betonen, wie toll für das Team angeblich ist, sollten die Mal Körperlichkeit auf den Platz bringen. Und wer das nicht schafft, gehört halt auch Mal nicht aufgestellt oder ausgewechselt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde auch er sollte früher wechseln und Kramer hätte ich weiter hinten spielen lassen.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
*Solche Spiele wie gestern* es ist mir zu pauschal. Besser in meinen Augen, gegen eine Spielweise wie gestern. Seit Jahren mehr oder weniger die gleichen Probleme, wenn ein Gegner auftritt wie Bremen. War schon gegen Mainz so und wird wohl eine Fortführung gegen Köln finden, denn die trampeln auch lieber auf des Gegners Füssen rum als den Ball zu spielen. Auch ist es kein *Mentalitätsproblem*.
Unser Mittelfeld hat Mühe, eng gedeckt den Ball anzunehmen, geschweige denn gescheit weiterzuleiten. Unser Mittelfeld hat andere Qualitäten (wehe wenn uns jemand Raum lässt). Keiner ausser Kone und Tikus die mal auch in ein eins zu eins gehen in einer solchen Situation. Kein Embolo (trotz allen Schwächen) der einen Ball behaupten kann.
Sogar Jonas (zumindest auf rechts) spielt lieber den Ball zurück. Chris oder Lars im eins gegen eins? Vergesst es. Und genau das ist der grund, dass wir gegen solche Teams wie gestern Bremen unsere Probleme haben, denn wir kommen gar nicht richtig in die Zweikämpfe und der Ball relativ schnell wieder verloren (weil schlichtweg der Platz fehlt um ihre Stärken einzubringen) Alternativen im Moment? Fast keine. Lasso am meisten noch und mit Abstrichen Wolf die das wagen. Neuhaus noch, ja aber er verliert dann meistens aber auch wieder den Ball.
Dafür kann Farke nichts. Er der 3. (oder gar vierte) Trainer der mit diesem Phänomen zu kämpfen scheint. Uns fehlen achlichtweg die geeigneten 1 oder 2 Spieler dazu um gegen solche Teams bestehen zu können (im agressiv gespielten Mittelfeld). Kein Vorwurf an unsere Spieler dort, denn sie verfügen einfach über andere Qualitäten.
Wie bei einer defekten Schallplatte hören wir Monat für Monat die gleichen Meinungen gegen diese Art von Spielweise. Keine Mentalität, Kein Kampf und Wille usw usw. nonsens, bringen sie aber das Resultat dann halt, dass wir nicht in die entscheidenden Zweikämpfe kommen. im Kopf nicht ganz schnell genug sind oder eben, die für solche Spiele geforderten Eigenschaften nun mal nicht haben. Da nutzt auch ein *Passsicherer* Weigl nix wenn unsere Offensive die Bälle nicht verarbeiten kann.
Unser Mittelfeld hat Mühe, eng gedeckt den Ball anzunehmen, geschweige denn gescheit weiterzuleiten. Unser Mittelfeld hat andere Qualitäten (wehe wenn uns jemand Raum lässt). Keiner ausser Kone und Tikus die mal auch in ein eins zu eins gehen in einer solchen Situation. Kein Embolo (trotz allen Schwächen) der einen Ball behaupten kann.
Sogar Jonas (zumindest auf rechts) spielt lieber den Ball zurück. Chris oder Lars im eins gegen eins? Vergesst es. Und genau das ist der grund, dass wir gegen solche Teams wie gestern Bremen unsere Probleme haben, denn wir kommen gar nicht richtig in die Zweikämpfe und der Ball relativ schnell wieder verloren (weil schlichtweg der Platz fehlt um ihre Stärken einzubringen) Alternativen im Moment? Fast keine. Lasso am meisten noch und mit Abstrichen Wolf die das wagen. Neuhaus noch, ja aber er verliert dann meistens aber auch wieder den Ball.
Dafür kann Farke nichts. Er der 3. (oder gar vierte) Trainer der mit diesem Phänomen zu kämpfen scheint. Uns fehlen achlichtweg die geeigneten 1 oder 2 Spieler dazu um gegen solche Teams bestehen zu können (im agressiv gespielten Mittelfeld). Kein Vorwurf an unsere Spieler dort, denn sie verfügen einfach über andere Qualitäten.
Wie bei einer defekten Schallplatte hören wir Monat für Monat die gleichen Meinungen gegen diese Art von Spielweise. Keine Mentalität, Kein Kampf und Wille usw usw. nonsens, bringen sie aber das Resultat dann halt, dass wir nicht in die entscheidenden Zweikämpfe kommen. im Kopf nicht ganz schnell genug sind oder eben, die für solche Spiele geforderten Eigenschaften nun mal nicht haben. Da nutzt auch ein *Passsicherer* Weigl nix wenn unsere Offensive die Bälle nicht verarbeiten kann.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Interessante Stimmungslage aus dem Spieltagsthread des Transfermarktforums - Post 337 vom User critze: https://www.transfermarkt.de/8-spieltag ... 71/page/34
Vor allem der Hinweis auf den FC sollte zu denken geben.
Vor allem der Hinweis auf den FC sollte zu denken geben.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke wird hoffentlich die richtigen Konsequenzen aus diesem arroganten Auftritt ziehen. Das fängt bei der Laufbereitschaft an. 7,5 Kilometer weniger als gegen die Dosen. Gerade im Zentrum die Spieler sind deutlich weniger gelaufen, als beim letzten Spiel. Sprich: Die generelle Bereitschaft dahin zu gehen, wo es wehtut war gestern einfach nicht vorhanden. Ob es an einer ungenügenden Einstellung lag oder ob es pure Arroganz war, weil manche Spieler denken, man sei nach dem Sieg gegen die Dosen jemand, wird man wohl nächste Woche sehen.
Nur ein paar Zahlen:
Kone gestern 10,1 km. Gegen die Dosen fast 11,5 km.
Weigl gestern 10,9 km. Vorher 11,67 km.
Elvedi gestern 9 km, davor 9,27 km
Friedrich gestern 9,15 km, davor 10,04 km
Hofmann 10,81 km gestern, davor 11,59 km.
Thuram 9,26 km zu 9,27km.
Bis auf Thuram (Unterschied von 0,01 km) sind da teilweise deutliche Leistungsabfälle zu erkennen. Neben Sommer der einzige Spieler, bei dem man das Gefühl hatte, als wollte er sich gestern gegen das Debakel stemmen. Sicherlich könnte man sagen, dass der Wille zu laufen bei einem 0:4 Halbzeitstand nicht mehr so hoch sein wird. Zumal Bremen die Partie nicht mehr so intensiv geführt hat. Und trotzdem muss man die beschi**ene erste Halbzeit eben einfach isoliert sehen und abhaken. Selbst wenn man weiß, dass man wahrscheinlich keinen Sieg mehr holt. Aber zumindest mit Würde die zweite Halbzeit antreten und so tun, als wollte man das Debakel der ersten Halbzeit vergessen machen. Da hätte man dann wenigstens auf die gute zweite Halbzeit aufbauen können. Aber so? Oder soll man sich schon auf die Schulter klopfen, weil man in der zweiten Halbzeit nicht (wie letzte Saison) noch mehr eingebrochen ist? Ich hoffe nicht, dass das der Leitungsanspruch mancher Spieler ist.
Jetzt sollte jedem Spieler klar sein, dass man mit weniger als 100% unter die Räder kommt. Gerade gegen leidenschaftliche Mannschaften die Bremen und sicherlich auch die Geißböcke. Jeder kleine Sprint um den Gegner zu bedrängen oder Lücken zu schließen, jedes nach hinten rücken, um in der Defensive auszuhelfen ist spielentscheidend. Sonst trabt man nämlich passiv hinterher, wie die komplette Defensive bei den Gegentoren.
Nächste Woche muss die Mannschaft zu 1900% brennen. Wer meint mit 95, 90 oder wie gestern 70% etwas in der Bundesliga erreichen zu können, der sollte sich das Debakel gestern noch einmal anschauen und es dem Trainer am besten am Freitag sagen, damit Farke ihn für die Aufstellung nicht berücksichtigen muss.
Nur ein paar Zahlen:
Kone gestern 10,1 km. Gegen die Dosen fast 11,5 km.
Weigl gestern 10,9 km. Vorher 11,67 km.
Elvedi gestern 9 km, davor 9,27 km
Friedrich gestern 9,15 km, davor 10,04 km
Hofmann 10,81 km gestern, davor 11,59 km.
Thuram 9,26 km zu 9,27km.
Bis auf Thuram (Unterschied von 0,01 km) sind da teilweise deutliche Leistungsabfälle zu erkennen. Neben Sommer der einzige Spieler, bei dem man das Gefühl hatte, als wollte er sich gestern gegen das Debakel stemmen. Sicherlich könnte man sagen, dass der Wille zu laufen bei einem 0:4 Halbzeitstand nicht mehr so hoch sein wird. Zumal Bremen die Partie nicht mehr so intensiv geführt hat. Und trotzdem muss man die beschi**ene erste Halbzeit eben einfach isoliert sehen und abhaken. Selbst wenn man weiß, dass man wahrscheinlich keinen Sieg mehr holt. Aber zumindest mit Würde die zweite Halbzeit antreten und so tun, als wollte man das Debakel der ersten Halbzeit vergessen machen. Da hätte man dann wenigstens auf die gute zweite Halbzeit aufbauen können. Aber so? Oder soll man sich schon auf die Schulter klopfen, weil man in der zweiten Halbzeit nicht (wie letzte Saison) noch mehr eingebrochen ist? Ich hoffe nicht, dass das der Leitungsanspruch mancher Spieler ist.
Jetzt sollte jedem Spieler klar sein, dass man mit weniger als 100% unter die Räder kommt. Gerade gegen leidenschaftliche Mannschaften die Bremen und sicherlich auch die Geißböcke. Jeder kleine Sprint um den Gegner zu bedrängen oder Lücken zu schließen, jedes nach hinten rücken, um in der Defensive auszuhelfen ist spielentscheidend. Sonst trabt man nämlich passiv hinterher, wie die komplette Defensive bei den Gegentoren.
Nächste Woche muss die Mannschaft zu 1900% brennen. Wer meint mit 95, 90 oder wie gestern 70% etwas in der Bundesliga erreichen zu können, der sollte sich das Debakel gestern noch einmal anschauen und es dem Trainer am besten am Freitag sagen, damit Farke ihn für die Aufstellung nicht berücksichtigen muss.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist alles andere, als kurios. Deren Trainer lassen ganz einfach nach altbewährten Fußball-Prinzipien spielen und wissen dabei, was man den Spielern zutrauen kann und was nicht, was die Mannschaft kann und was nicht.Quanah Parker hat geschrieben: ↑02.10.2022 05:56 Noch eine Nachtrag:
Kurios aber auch, wie sich zurzeit alle spielerischen Mannschaften schwertun gegen
diese Gegner. ( siehe L'kusen, Dortmund, Bayern, Wolfsburg ja auch Leipzig)
Trotz des Spiels gestern hoffe ich, Farke ist auch einer von diesen Trainern.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Btw, wenn ein Spieler maßgeblich an drei von vier Gegentoren mitverantwortlich ist, braucht man doch nicht lange über Trainer, Aufstellung, andere Spieler und pipapo nachdenken und Ursachenforschung betreiben. Einzig das Thema #Auswechslungen bleibt für mich berechtigterweise stehen.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Trifft auf Bensebaini zu
. Aber bitte, ein angeschlagener Spieler kaum im Training vor dem Spiel mit Kapselanriss stellt man doch schon gar nicht auf. Egal nun ob Luca auch bei einer Auswahl dabei war oder nicht. Bei Sommer verstehe ich es noch, dass er Yann bringt, trotz krank sein.
Bremen machte es auch geschickt. Immer wieder zogen die eigentlichen Flügel unsere Aussenverteidiger mit nach innen und liefen dann über Aussen selber in die freie Bahn. Kone und Weigl mussten so weit nach aussen und das Zentrum oft freigeben weil es *einige Herren* nicht für nötig fanden um mit diesen Aussen mitzugehen und sich lieber denfensiv selber ins Zentrum orientierten. Dies nenne ich eine Disziplinslosigkeit. Klar liefen sie mit nach hinten und warfen sich ins getümmel aber dies auf Positionen wo sie eigentlich nicht hinlaufen sollten. Dies sicher nicht Farkes Absicht, davon bin ich überzeugt. Hoffe bloss, dass dies intern angesprochen wird. Ist nicht das erste mal.
Bense hätte man frühzeitig auswechseln sollen, sehe ich ähnlich wie viele hier auch. Früher oder dann spätr wechseln? hm, denke die Ansichten halten sich in Waage. beides hat Vor wie Nachteile. Denke hängt davon ab auf welcher Seite der Meinung man ist. Farke hat sich eben nun nicht entschieden zu wechseln. Kann man so auch machen. Im nachhinein ist man immer schlauer.

Bremen machte es auch geschickt. Immer wieder zogen die eigentlichen Flügel unsere Aussenverteidiger mit nach innen und liefen dann über Aussen selber in die freie Bahn. Kone und Weigl mussten so weit nach aussen und das Zentrum oft freigeben weil es *einige Herren* nicht für nötig fanden um mit diesen Aussen mitzugehen und sich lieber denfensiv selber ins Zentrum orientierten. Dies nenne ich eine Disziplinslosigkeit. Klar liefen sie mit nach hinten und warfen sich ins getümmel aber dies auf Positionen wo sie eigentlich nicht hinlaufen sollten. Dies sicher nicht Farkes Absicht, davon bin ich überzeugt. Hoffe bloss, dass dies intern angesprochen wird. Ist nicht das erste mal.
Bense hätte man frühzeitig auswechseln sollen, sehe ich ähnlich wie viele hier auch. Früher oder dann spätr wechseln? hm, denke die Ansichten halten sich in Waage. beides hat Vor wie Nachteile. Denke hängt davon ab auf welcher Seite der Meinung man ist. Farke hat sich eben nun nicht entschieden zu wechseln. Kann man so auch machen. Im nachhinein ist man immer schlauer.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Man braucht sich nur den Torfabrik Artikel zum Spiel durchlesen welche Namen da im Zusammenhang mit den Gegentoren am meisten genannt werden. Stindl und Kramer sind es jedenfalls nicht die zwar auch nicht gut waren aber keinesfalls hauptverantwortlich. Wenn unsere hochbegabten/Nationalspieler Bensebaini, Koné und Hofmann allerdings meinen ein bisschen traben, Kabinettstückchen und Beinchen heben reicht schon bei einem Aufsteiger dann geht ein Spiel halt so aus wie gestern. Wenn das gegen die Ziegen auch so läuft weiß Farke hoffentlich bis dahin, daß Wechsel auch schon in der Halbzeitpause möglich sind.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich hatte nach der PK schon ein mulmiges Gefühl, wollte dies danach aber noch meiner Einbildung zuschreiben.Badrique hat geschrieben: ↑02.10.2022 05:37 Ich weiß nicht ob man nach dem 3:0 gegen RB wieder zu selbstgefällig war und dachte man könne alles spielerisch lösen. Die Muster sind ja immer die gleichen bei solchen Niederlagen, egal unter welchem Trainer. Wir kommen dann von Beginn nicht in die Zweikämpfe und schenken Bälle leichtfertig her, hohe Fehlerquote im Passspiel, mangelnde Konzentration etc.... Nebenbei war das gestern Bundesliga-Rekord für Bremen, noch nie vorher in der Geschichte haben die so früh, so hoch geführt.
Farke sprach von der mangelhaften Vorbereitung in der Länderspielpause. Es ging ihm nicht nur darum, dass die Nationalspieler nur 1-2 Tage Vorbereitung für das Spiel hatten, wichtige Spieler ausfallen oder angeschlagen sind. Er vermittelte auch den Eindruck, dass zumindest einige der Nationalspieler gedanklich noch bei den für ihre jeweilige Auswahl "wichtigen" Länderspielen waren, und er nun die undankbare Aufgabe hatte zu erklären, dass das Werderspiel besonders wichtig sei. Spiegelt sich eine gute, aber auch schlechte Trainingswoche im Spiel wieder? Auch das sprach er an. Ich hatte den Eindruck, er war mit der Vorbereitung auf das Werderspiel aus mehreren Gründen nicht zufrieden. Die Feststellung, man könne in bester Form gegen jeden Gegner etwas mitnehmen, auch in Bremen, wirkte auf mich eher wie ein Lippenbekenntnis. So richtig daran zu glauben, schien er nach der Vorbereitung für das Werderspiel selbst nicht zu sein.
Das war jedenfalls mein Eindruck und ich wunderte mich, wie alleine ich damit zu sein schien. Sah ich etwa nur Gespenster? Jedenfalls hatte ich danach schon ein sehr schlechtes Gefühl. Die Euphorie nach dem Leipzigspiel war schlagartig verflogen. Und leider hat sich mein Eindruck, Farke hätte schon geahnt oder zumindest befürchtet, was in Bremen passiert, bewahrheitet.
Auch ich muss mich offenbar der Realität stellen, dass die Mannschaft mit Lob nach einem tollen Spiel und der zusätzlichen Ablenkung durch Länderspiele nicht klarkommt, um dann im nächsten Pflichtspiel wieder voll bei der Sache zu sein. Es kommt unter verschiedenen Trainern einfach zu oft vor. Der Erklärung, dass Hütter mit Teilen der Mannschaft nicht konnte und Rose das Team mit seinem frühzeitigen Abschied und den damit verbundenen Nebengeräuschen total verunsichert hätte, mag ich nicht (mehr) glauben. Jedenfalls taugt dies nicht als alleinige Erklärung. Ob Ballbesitzfußball oder Pressing, das verkommt zur Nebensache. Ein Team, das den jeweiligen Übungsleiter derart im Regen stehen lässt, ist das eigentliche Problem und sollte auch so benannt werden.
Ich wäre auch nicht bereit, nach einem gelungenen Derby gleich wieder zur Tagesordnung überzugehen und dies als einmaligen Ausrutscher zu werten. Das war es nur in dieser Saison. Farke sollte spätestens jetzt wissen, dass das Hauptproblem nicht so sehr etwas mit dem System zu tun hat. Ich unterstelle nach wie vor keinem Spieler böse Absicht, aber dieses unbewusste sich Zurücklehnen nach einem guten Spiel steckt offenbar nach wie vor in zu vielen Spielern. Eine andere Erklärung fällt mir schwer. Bensebaini verkörperte dies gestern geradezu beispielhaft. Mit den Gedanken überhaupt nicht bei der Sache und unkonzentriert, war er aber nur besonders auffällig. Fiel im Leipzigspiel keiner ab, so tat sich gestern - mit einer Ausnahme - kein Feldspieler hervor. Mit diesen Schwankungen kann ich mich nicht anfreunden. An einem guten Tag nahezu jeden Gegner aus den Schuhen spielen, aber im nächsten Spiel sich von einem - zweifellos tüchtigen - Aufsteiger derart vorführen zu lassen, das kennzeichnet die Spannbreite, in dem sich dieses Team bewegt. Mit dem Leipzigspiel bewies die Mannschaft erneut, wozu sie an einem Sahnetag in der Lage ist. So etwas kann nicht immer gelingen. Trotzdem ist es der Maßstab, an dem sie sich messen lassen muss. Allzu große Ausschläge nach unten sollte es nicht geben, zumindest nicht in der Häufigkeit, in der das in den letzten Jahren vorkam. Union oder Freiburg machen vor, was Konstanz bedeutet. Die verlieren auch Spiele, aber solche Ausschläge kommen bei ihnen kaum vor.
Halbwegs erfreulich war aus meiner Sicht, dass Thuram, dem man ansonsten ähnlichen Schlendrian gerne zutraut, sich nicht anstecken ließ. Kritisieren kann ich bei ihm gestern lediglich die nicht optimale Chancenverwertung.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Offensiv war es anscheinend ganz ok. Aber die Chancen leichtfertig vergeben.
Defensiv muss er weiter den Fokus legen. Das 3:0 macht mich fuchsteufelswild, wie Elvedi und Bensebaini den armen Friedrich alleine lassen und nicht helfen, sondern stehen bleiben.
Spätestens dann hätte ich Bensebaini vom Feld geholt. Er hätte ja gar nicht erst spielen sollen, wenn er verletzt ist.
Gegen den FC wird es mindestens genauso schwer. Die haben genauso viel Leidenschaft und haben letzte Saison schon...
Defensiv muss er weiter den Fokus legen. Das 3:0 macht mich fuchsteufelswild, wie Elvedi und Bensebaini den armen Friedrich alleine lassen und nicht helfen, sondern stehen bleiben.
Spätestens dann hätte ich Bensebaini vom Feld geholt. Er hätte ja gar nicht erst spielen sollen, wenn er verletzt ist.
Gegen den FC wird es mindestens genauso schwer. Die haben genauso viel Leidenschaft und haben letzte Saison schon...
Zuletzt geändert von nicklos am 02.10.2022 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Na ja, wir haben immerhin noch einen neuen Spieler, der das kann: N. Ngoumou. Der könnte mit Kone + Plea vorne schon für Bewegung und Platz sorgen. Aber dann muss dann natürlich auch was kommen. Und das soll keine Kritik an Farke sein, sondern eine Betrachtung aus der zweiten Reihe.Heidenheimer hat geschrieben: ↑02.10.2022 10:51 Keiner ausser Kone und Tikus die mal auch in ein eins zu eins gehen in einer solchen Situation. Kein Embolo (trotz allen Schwächen) der einen Ball behaupten kann.
Und genau das ist der Grund, dass wir gegen solche Teams wie gestern Bremen unsere Probleme haben, denn wir kommen gar nicht richtig in die Zweikämpfe und der Ball relativ schnell wieder verloren (weil schlichtweg der Platz fehlt um ihre Stärken einzubringen) Alternativen im Moment? Fast keine. Lasso am meisten noch.
Dafür kann Farke nichts. Er der 3. (oder gar vierte) Trainer der mit diesem Phänomen zu kämpfen scheint. Uns fehlen achlichtweg die geeigneten 1 oder 2 Spieler dazu um gegen solche Teams bestehen zu können (im agressiv gespielten Mittelfeld).