Beitrag
von BurningSoul » 08.10.2022 18:57
Schalke hat jetzt das Problem, was andere Aufsteiger wie Fürth oder Bielefeld nicht haben. Im Grunde war Schalke schon viele Jahre irgendwo zwischen Liga 1 und 2 unterwegs. Ein paar Jahre hat es zum Klassenerhalt gereicht, aber die Substanz im Kader lag irgendwo zwischen Platz 14 und 22 in Deutschland. Unteres Drittel in der Bundesliga bis Top 5 in Liga 2. Irgendwann reichte es nicht mehr zum Klassenerhalt und man ist eben abgestiegen. In der zweiten Liga hat man dann wieder ganz gut performt und jetzt ist man eben wieder in der Realität angekommen.
Ich glaube vielen Schalkern war klar, dass ein früher Klassenerhalt nicht so einfach wird und man wahrscheinlich bis spät in den Mai hinein zittern muss. Trotzdem hofft man natürlich etwas anderes. Gerade dann, wenn der Mitaufsteiger Bremen unter ähnlichen Bedingungen so gut in die Saison kommt und mit 15 Punkten fast schon die Hälfte an Punkten erreicht hat, die zum Klassenerhalt reichen sollten. Bremen war die letzten Jahre ja ziemlich ähnlich unterwegs. Nach und nach verlor man die Substanz im Kader, die Breite im Kader ließ nach und irgendwann war der Abstieg einfach die logische Folge. Anders als Schalke hat man das Jahr in der zweiten Liga und die Transferphase im Sommer besser genutzt.
Bremen wirkt zudem auf mich viel entspannter. Man kann dort nicht immer gewinnen. Das wissen die Fans auch und trotzdem lässt man sich nicht beirren. Schalke wirkt wie ein wackeliges Kartenhaus. Es würde mich nicht wundern, wenn mit dem Trainer die erste Karte bald wegbricht. Aber was dann? Dass ein Aufsteiger den Trainer wechselt bleibt nicht aus, wenn der Erfolg ausbleibt. Gerade mit Blick auf die verfügbaren Trainer, die zuletzt in der Bundesliga aufgehört haben bzw entlassen wurden. Tedesco? Hütter? Reis? Kohfeldt? Reis könnte wegen Bochum (Ruhrpott = Malocher) am ehesten noch eine Alternative sein, der die Schalker Werte im Abstiegskampf befeuern kann. Aber die restlichen drei? Tedesco war schon, Hütter und Abstiegskampf war letzte Saison schwierig und Kohfeldt hat von einer Saison in Bremen abgesehen keine Werbung für sich in den letzten Jahren gemacht. Schwierige Situation für Schalke und seine Fans, die insgeheim sicherlich mehr erhofft haben.