Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Knaller
Beiträge: 1330
Registriert: 27.08.2019 10:52
Wohnort: Am See

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Knaller » 18.09.2022 10:43

Einfach stark, was Farke aus dieser Truppe gemacht hat. Ich bin begeistert!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 18.09.2022 11:00

spawn888 hat geschrieben: 18.09.2022 10:25 Alles in allem, Farke macht hier einen bisher irren Job. Wenn wir dies nun so aufrechterhalten, dann ist sehr sehr viel möglich!
Das irre ist, meine Erwartungshaltung hat sich trotz diesem wirklich tollen Spiel nicht geändert. Dafür ist es meiner Meinung nach viel zu früh, es gibt für ihn noch sehr viel zu modifizieren und dabei wird und darf meiner Meinung auch mal etwas eben nicht so gut funktionieren, solange man die richtigen Erkenntnisse daraus zieht, vollkommen in Ordnung. Hauptsache, man kann immer den unbedingten Erfolgswillen der Mannschaft erkennen. Und das ist der Fall, und zwar viel besser und viel schneller, als ich es mir zu erträumen gewagt hätte. Wahnsinn, mit welcher inneren Ruhe die Mannschaft agiert, sie strotzen nur so vor Zuversicht in ihr Spiel, selbst Gegentore bringen sie nicht aus dem Konzept, das wirkt alles schon sehr früh sehr reif, einfach toll anzuschauen. Da hat der Trainer bisher wirklich Wahnsinniges bewirkt, insbesondere, wenn man sich in Erinnerung ruft, wie tot diese Mannschaft am Ende unter dem Blender und unter seinem Vorgänger bereits war.
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.09.2022 11:17

Was mich am meisten beeindruckt wie stabil er unsere Defensive wieder hingekriegt hat (Konterabsicherung, ein Fremdwort für seine beiden Vorgänger). Zudem die Mentalität, der Wille und die Freude zurückgebracht in eine scheinbar *tote* Mannschaft. Ein guter Weg und dies in einem ziemlich rasanten Tempo. Noch zu früh um ein Resumee zu ziehen. Die Intensität hoch im Moment, das muss man erst über einen längeren Zeitpunkt halten können was schwierig genug ist (Abnutzung).
Und trotzdem bin ich nicht vollends zufrieden mit dem was er macht. Es geht da weniger um das Spiel, dies für unsere Verhältnisse nahezu perfekt. Training, Einstellung, die Überlegungen die er anstellt. Wahnsinn. Es ist das Management rund um unser Team. Farke hat auch den Auftrag unser team weiter zu entwickeln .. klar macht er zudem 3 hervorragende Zuzüge. Wir führen 3:0 gegen Leipzsch und der Mist ist geführt*und er wechselt 2 *Frührentner* ein die in einem eigentlichen Umbau eher ergänzende als tragende Rollen spielen. Mich persönlich stört dies doch ein wenig. (ziemlich massiv sogar. Kommt mir vor wie wenn *Führungsspieler* bei Laune gehalten werden sollten).
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 18.09.2022 11:21

Heidenheimer hat geschrieben: 18.09.2022 11:17 Wir führen 3:0 gegen Leipzsch und der Mist ist geführt*und er wechselt 2 *Frührentner* ein die in einem eigentlichen Umbau eher ergänzende als tragende Rollen spielen. Mich persönlich stört dies doch ein wenig. (ziemlich massiv sogar. Kommt mir vor wie wenn *Führungsspieler* bei Laune gehalten werden sollten).
Echt jetzt? :roll:
Als ob es nicht schon schlimm genug war, dass er die Frührentner Stindl und Kramer auf dem Platz hat, was? :schildironie:

Und so z.B. liest sich das, wenn man Borussia versteht:
spawn888 hat geschrieben: 18.09.2022 10:256. trotz der wenigen und späten Wechsel beweist er selbst dabei Fingerspitzengefühl. Ich hatte Gänsehaut als ich in Minute 92., als die Anspannung nahezu abgefallen und der Sieg klar war resümierte, dass wir Leipzig souverän schlagen und die Protagonisten hießen nicht nur Thuram, Kone und Bensebaini. Nein, auf dem Platz standen ebenso Kramer, Stindl, Herrmann, Jantschke, Lainer, Sommer und und und...Insbesondere hinsichtlich der Geschichten drumherum, ob Eberl oder Rose. DAS war auch nochmal ein klares Statement, was Borussia eben ausmacht.
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8405
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Hordak » 18.09.2022 11:30

Hat ja lange gedauert bis die Platte mit den Rentnern wieder rausgeholt wird. Die "Alteingesessenen" waren letzte Saison ja schon mit Schuld an unserer Misere, da kamen sogar so Märchen auf wie Stindl hemmt Pléa. :lol: Komisch daß Kramer und Stindl jetzt richtig gut abliefern unter einem vernünftigen Trainer.
Aber klar die alten werden bevorzugt, darum spielt auch Scally statt Lainer, darum wurde Wolf als erster eingewechselt bevor er sich verletzte und durch Herrmann ersetzt werden mußte. Ein Skandal, daß Jantschke zwei Minuten spielen durfte wo ein Reitz sich richtig aber mal richtig hätte entwickeln können. :gaga:
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.09.2022 11:37

Tja, dann stell ich für mich fest, dass ich trotz gut 60 Jahren Anhänger der Borussia bin (obwohl ich für andere arbeitete) Borussia wohl nie verstehen werde :mrgreen: :mrgreen: :schildironie:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 18.09.2022 12:12

Heidenheimer hat geschrieben: 18.09.2022 11:17 Wir führen 3:0 gegen Leipzsch und der Mist ist geführt*und er wechselt 2 *Frührentner* ein die in einem eigentlichen Umbau eher ergänzende als tragende Rollen spielen. Mich persönlich stört dies doch ein wenig. (ziemlich massiv sogar. Kommt mir vor wie wenn *Führungsspieler* bei Laune gehalten werden sollten).
Mich stört auch etwas.........
Farke könnte natürlich das Hütter-Prinzip fortsetzen und Spieler wie Stindl, Kramer, Herrmann und Jantschke deklassieren und abkanzeln.
Indem er sie konsequent auf die Bank setzt und durch 2-3 Min.-Einsätze demonstriert, dass es sich bei ihnen um unerwünschte Altlasten im Team handelt.
In der realen Echtzeit sind das aber die Multiplikatoren und Wortführer im Team, die ihr Bindung an Borussia langjährig unter Beweis gestellt haben.
Und nicht problemlos ersetzt werden können durch junge Rookies, die vllt. etwas schneller geradeaus laufen können.
Die genannten Spieler beeinflussen maßgeblich den Spirit im Team und bilden damit das gesamte Gefüge.
Der Unterschied sollte gestern deutlich geworden sein, eine solch geschlossene Mannschaftsleistung war unter Hütter nie zu sehen.
Einer, der hier auch gern als potentieller " Frührentner " gesehen wird, hat gestern eine ganz starke Leistung abgeliefert.
Ein Christoph Kramer hat sich da klar als Führungsspieler präsentiert, der für das Team Meter um Meter absolviert hat.

Wenn man das Ganze mal sinnbildlich mit einem Haus vergleicht, träumen hier manche permanent von einem Kupferschornstein.
Dabei würde das Fundament aus Treibsand und die Wände aus Bambus und Preßpappe bestehen.
Die genannten Spieler, inkl. Sommer, Elvedi und Hofmann, sind die Stützbalken und Stabilisatoren im Team.
Wenn Farke, im Gegensatz zu Hütter, erkannt hat dass er nur mit diesen Spielern erfolgreich arbeiten wird, ist das schon ein wesentlicher Schritt.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6575
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HB-Männchen » 18.09.2022 13:26

Nun sollte sich Farke nur noch unsere 23er-Riege zur Brust nehmen, damit die schleunigst anfangen zu begreifen, das es das aller sinnvollste ist, in dieser neu formierten und neu justierten geilen Truppe als bald den Vertrag zu verlängern.
locke 13
Beiträge: 1704
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Bergstraße, Südhessen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von locke 13 » 18.09.2022 14:00

ganz ehrlich wenn ich hier immer lese das Spieler als Frührentner bezeichnet werden wenn sie die 30 überschritten haben...
das ist für mich der größte Schwachsinn und zeugt nicht von großer Qualität und Fussballwissen was die Beurteilung der Spieler durch diese schreibende Person betrifft... Auch bei manch, bzw. vielen Kommentatoren und Reportern muss ich mich nur wundern wenn diese Aussagen kommen. Überwiegend sind das Leute die selber wahrscheinlich noch nie selbst gegen einen Ball getreten haben
oder je ein Fussballspiel über 90 Minuten gespielt haben egal in welcher Liga (Profi oder Amateurbereich).
Für mich zählt der Fussballspieler mit Qualität oder Quantität. Nix anderes. Ob der dann 17,5, 21, 25, 32 oder 36 Jahre alt ist, ist dabei vollkommen egal. Mir geht es eh gehörig auf den Geist dieser überzogene Verjüngungswahn der Mannschaften, bzw. der Spieler. Ich will in der Buli, oder auch den anderen Ligen in Deutschland und Europa keine Spiele mir anschauen wo quasi in jeder Mannschaft 80 % der Spieler unter 20 und 50 % unter 18 sind. Wenn ich mir Jugendspiele anschauen will mach ich das entsprechend. Aber dieser übertriebene Wahn das Spieler über 25 Jahre quasi zu alten Spielern, und Spieler über 29 (also dann Rentnerspieler sind) gehören eine echt schlimme und bescheuerte Entwicklung.
locke 13
Beiträge: 1704
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Bergstraße, Südhessen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von locke 13 » 18.09.2022 14:05

ich bin total begeistert von Trainer Farke, ganz ehrlich. Komplett. Ich habe das Gefühl, er kann aus der Mannschaft so wie sie jetzt zusammen gestellt ist, mit den Neuzugängen und so wie sie zusammen geblieben ist, ne Menge in der Liga raus holen (Platz 4-6) und vielleicht sogar im Pokal auf Titelkurs bringen. Genau dieses Gefühl habe ich bei Ihm. Auch wenn ich mir den ein oder anderen Neuzugang im Offensivbereich und den ein oder anderen Abgang noch gewünscht hatte.
Fan ausm Süden
Beiträge: 2403
Registriert: 06.06.2016 22:09

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Fan ausm Süden » 18.09.2022 16:34

GW1900 hat geschrieben: 18.09.2022 09:53 Man darf auch nicht vergessen, dass wir mit Freiburg (3.), Bayern (4.), Hoffenheim (5.) und Mainz (8.) schon gegen einige formstarke Teams gespielt haben, dazu ein individuell eigentlich besser besetztes Leipzig. Lediglich Schalke und Hertha waren von der Kaderqualität her "einfache" Gegner.
!!!
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11527
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Zisel » 18.09.2022 16:54

locke 13 hat geschrieben: 18.09.2022 14:00 Aber dieser übertriebene Wahn das Spieler über 25 Jahre quasi zu alten Spielern, und Spieler über 29 (also dann Rentnerspieler sind) gehören eine echt schlimme und bescheuerte Entwicklung.
:daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22039
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von antarex » 18.09.2022 19:14

Zisel hat geschrieben: 15.09.2022 18:12 Ihr freut euch über unbezahlte Werbung? :cool:
verstehe ich auch nicht.
Bemerkenswert wäre eher, wenn man die konsequent so nennt wie sie sich selbst: Rasenball!
Lateralus
Beiträge: 1520
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 18.09.2022 19:25

Warum? Ist doch eine Verleugnung der Tatsachen.
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.09.2022 19:43

Interpretation das eine, verstehen was gemeint ist das andere. Ihr habt ja alle Recht. Oft besser nichts zu schreiben in Zeiten des Erfolgs :winker:
Trotzdem, so stehen lassen will ich es nicht. Flaco und Jantschke, ja, ist mir bewusst, sind wichtig aber nicht mehr auf dem Zenit ihres Schaffens. Kramer habe ich sogar ausdrücklich für seine hervorragende Leistung gelobt. Wo bezeichne ich Stindl, Kramer, des weiteren sogar Sommer, Hofmann usw ebenso als Frührentner. Wo schreibe ich, dass nur junge Spieler das einzig Wahre sind und nur so funktionieren kann? Nirgends ... wird mir in den Mund gelegt (oder Feder? oder was weiss ich. obwohl ich weiss dass ich Ironie sehr gerne mag). Das Resultat dann oft eine allgemeine Pauschalisierung. Logisch funktioniert dies alles nicht mit ganz jungen Spieler so naiv bin ich nicht.
Fohlen. Fohlen? Tradition ... kaum ein eigenes Talent das man in den letzten Jahren bloss auch nur versuchsweise mal *ausprobiert* hat oder dann (zB Scally) aus einer *Notlage*. Blättert mal in den Analen unseres vereins zurück und dies nicht bloss die letzten zehn Jahre. Dann definiert mal Fohlen und was diesen Verein einst gross gemacht hat.
Will da keinem ans bein pinkeln. Ich weiss wie schwierig es ist schriftlich etwas genau zu definieren. Verbal würde vieles anders rüberkommen.
Schrift ist wie diese Beiträge in unserem Forum Schwarz auf Weiss, keine Farbnuancen (ausser das grün der Moderatoren :winker: ) und genauso liest oder formuliert sich oft ein Beitrag, weg von allen (erforderlichen) Nuancen/Erklärungen/Definierung wie etwas exakt gemeint ist.
Das *unvermögen* wohl eines alten, naiven Mannes. Man möge mir verzeihen.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5112
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 18.09.2022 20:17

Würde mir auch mehr "Fohlen" aus dem "Fohlenstall" wünschen, jedoch lief es dort lange nicht gut genug im Unterhaus (was ich mir dringend wünsche!). Dies - neben einem höheren Niveau der Entwicklungs- und Leistungsspieler - gehört zu Gladbach wie die Bratwurst zum Stadion.
Knaller hat geschrieben: 18.09.2022 10:43 Einfach stark, was Farke aus dieser Truppe gemacht hat. Ich bin begeistert!
:daumenhoch: ... wenn man bedenkt, dass er mit fast denselben Leuten auf dem Platz spielt.

Mir gefiel insbesondere die Umstellung am Samstag gegen RB und die Tatsache, dass Kramer und Co. es so auch umsetzten; zudem einige Leistungsträger auf dem Niveau spielen, das sich wieder Leistung nennt.
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.09.2022 20:31

Stimmt Mike@. Offenbar du wohl eher verstanden was ich meine: Das grundproblem dieser abschweifenden Diskussion wohl, das dies in den RV gehört und nicht hierhin.
Denn Farke macht einen sehr guten Job bis jetzt. Und wie sagte Rehagel? Es kommt nicht darauf an wie alt ein Spieler ist sondern wie gut er Fussball spielen kann. Dies scheinen offenbar nicht alle trennen zu können.
Kampfknolle
Beiträge: 17171
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 19.09.2022 00:29

Ich glaub Farke passt so richtig gut zur Borussia. Sowohl mit seinem sportlichen denken, als auch mit seiner Art :daumenhoch:
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von spawn888 » 19.09.2022 08:47

VFLmoney hat geschrieben: 18.09.2022 12:12
Mich stört auch etwas.........
Farke könnte natürlich das Hütter-Prinzip fortsetzen und Spieler wie Stindl, Kramer, Herrmann und Jantschke deklassieren und abkanzeln.
Indem er sie konsequent auf die Bank setzt und durch 2-3 Min.-Einsätze demonstriert, dass es sich bei ihnen um unerwünschte Altlasten im Team handelt.
In der realen Echtzeit sind das aber die Multiplikatoren und Wortführer im Team, die ihr Bindung an Borussia langjährig unter Beweis gestellt haben.
Und nicht problemlos ersetzt werden können durch junge Rookies, die vllt. etwas schneller geradeaus laufen können.
Die genannten Spieler beeinflussen maßgeblich den Spirit im Team und bilden damit das gesamte Gefüge.
Der Unterschied sollte gestern deutlich geworden sein, eine solch geschlossene Mannschaftsleistung war unter Hütter nie zu sehen.
Einer, der hier auch gern als potentieller " Frührentner " gesehen wird, hat gestern eine ganz starke Leistung abgeliefert.
Ein Christoph Kramer hat sich da klar als Führungsspieler präsentiert, der für das Team Meter um Meter absolviert hat.

Wenn man das Ganze mal sinnbildlich mit einem Haus vergleicht, träumen hier manche permanent von einem Kupferschornstein.
Dabei würde das Fundament aus Treibsand und die Wände aus Bambus und Preßpappe bestehen.
Die genannten Spieler, inkl. Sommer, Elvedi und Hofmann, sind die Stützbalken und Stabilisatoren im Team.
Wenn Farke, im Gegensatz zu Hütter, erkannt hat dass er nur mit diesen Spielern erfolgreich arbeiten wird, ist das schon ein wesentlicher Schritt.
super Post und genau so sieht es aus!

weitere Namen, die in diese Riege hineinpassen würden, sind Wendt und Traore, deren Abgänge man mit Sicherheit insbesondere in diesem Bereich gemerkt hat. Eigentlich fiel das Kartenhaus erst in sic zusammen, als die beiden nicht mehr da waren. Ob es nun mit beiden anders gewesen wäre oder nicht, das vermag sicherlich keiner vorherzusehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden intelligenten und angesehenen Menschenden ein oder anderen jungen Kollegen zur Räson gebracht hätten, ist nicht gerade gering, so denke ich. Mit Sicherheit werden nach und nach Spieler dieser Kategorie ausscheiden oder den Verein verlassen (müssen). Es sollte sicherlich auch das Ziel sein, dass man nach und nach den ein oder anderen davon abgibt um einen guten Übergang zu finden. Vor 6 Jahren hätte man sicherlich auch nicht einen Elvedi in dieser Riege gesehen. Wer weiß, vielleicht reden wir in 5 Jahren genauso über Friedrich, Weigl und Plea.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 19.09.2022 09:48

Macht Spaß hier im Trainer Thread die Analysen zu lesen. Merci. :daumenhoch:
Gesperrt