Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Höfliche Fragen, nette Antworten. So sollte ein Interview doch sein.
Die Jungs sind laut Virkus mit viel Vorfreude zum Tegernsee gereist, da würde ein
"tiefer bohren" die entspannte Atmosphäre nur stören. Und...nach was sollte denn
auch gebohrt werden ? Es war ja in erster Linie ein Interview mit und über Roland Virkus.
Seine Gefühlslage, sein Befinden und seine persönlichen Erwartungen. Und das hat er alles
sehr freundlich beantwortet.
Einiges ist neu für ihn, einiges lernt und verinnerlicht er gerade, von ihm sind zukünftig akribische Arbeit,
sachliche Analysen und das Erkennen und Lösen aufkommender Probleme zu erwarten.
Das sind doch alles vielversprechende Perspektiven und laut seiner Aussage hat er ein sehr kompetentes Team
um sich herum, das ihm bei all den anstehenden Aufgaben unterstützt.
Mit Farke schwimmt er auf einer Wellenlänge, hat die gleichen Vorstellungen wie der Trainer, wie zukünftig
der Borussia-Fußball aussehen soll.
Und er hat die meiner Meinung nach völlig realistische Auffassung, sofort wieder nach "Europa" zu schielen,
wäre nach den gemachten Erfahrungen in den letzen beiden Jahren völlig unseriös.
Alles in allem für mich ein realitätsbewusster, nach vorne schauender und sympathischer Sportdirektor.
Es hätte wahrlich schlimmer kommen können. Spodi- und Trainermäßig.
Die Jungs sind laut Virkus mit viel Vorfreude zum Tegernsee gereist, da würde ein
"tiefer bohren" die entspannte Atmosphäre nur stören. Und...nach was sollte denn
auch gebohrt werden ? Es war ja in erster Linie ein Interview mit und über Roland Virkus.
Seine Gefühlslage, sein Befinden und seine persönlichen Erwartungen. Und das hat er alles
sehr freundlich beantwortet.
Einiges ist neu für ihn, einiges lernt und verinnerlicht er gerade, von ihm sind zukünftig akribische Arbeit,
sachliche Analysen und das Erkennen und Lösen aufkommender Probleme zu erwarten.
Das sind doch alles vielversprechende Perspektiven und laut seiner Aussage hat er ein sehr kompetentes Team
um sich herum, das ihm bei all den anstehenden Aufgaben unterstützt.
Mit Farke schwimmt er auf einer Wellenlänge, hat die gleichen Vorstellungen wie der Trainer, wie zukünftig
der Borussia-Fußball aussehen soll.
Und er hat die meiner Meinung nach völlig realistische Auffassung, sofort wieder nach "Europa" zu schielen,
wäre nach den gemachten Erfahrungen in den letzen beiden Jahren völlig unseriös.
Alles in allem für mich ein realitätsbewusster, nach vorne schauender und sympathischer Sportdirektor.
Es hätte wahrlich schlimmer kommen können. Spodi- und Trainermäßig.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

-
- Beiträge: 17918
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Interview hin, Inteview her. Ich werde ihn an seiner Arbeit messen. Abwarten, bis das Transferfenster zu ist. Abwarten, was mit auslaufenden Verträgen passiert.
Gleich gilt natürlich auch für Farke, der vor der Kamera ein 1A Bild abgibt.
Gleich gilt natürlich auch für Farke, der vor der Kamera ein 1A Bild abgibt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich war ein grosser Gegner von ihm... mittlerweile sage ich ... lass ihn mal machen 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sagen wir 1B. Ich kann mich noch nicht an dieses Trikot gewöhnen, welches er dauernd trägt.Kampfknolle hat geschrieben: ↑12.07.2022 01:34
Gleich gilt natürlich auch für Farke, der vor der Kamera ein 1A Bild abgibt.

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich finde es ja gut, dass die Nachwuchsmannschaften nun massiv verstärkt werden, sehr gut sogar.
Aber warum geschieht das jetzt, nachdem jemand der über 13 Jahre unser Nachwuchskoordinator war, nun SpoDi ist? Wurde er bisher ausgebremst? Und warum hat er sich das dann solange gefallen lassen?
Aber warum geschieht das jetzt, nachdem jemand der über 13 Jahre unser Nachwuchskoordinator war, nun SpoDi ist? Wurde er bisher ausgebremst? Und warum hat er sich das dann solange gefallen lassen?
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ach northern, ist das wirklich wichtig? Lass uns einfach den Blick nach vorne richten 

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wichtig ist es nicht. Aber es ist eine Frage, die mir durch den Kopf gegangen ist und zu der ich gerne eure Meinung lesen würde.
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Meine Meinung ist, dass irgendwann der Punkt da ist, wo man was ändern will und wohl auch muss. Das ist halt jetzt mit dem Schnitt beim Sportdirektor passiert. Anscheinend wurde darauf vor Corona nicht ganz so viel Wert gelegt, nun hat sich aber die Situation und der ganze Markt völlig verändert, so dass es für Vereine wie Borussia wohl überlebenswichtig zu sein scheint, Nachwuchs hoch zu ziehen. Besser spät als nie, Hauptsache, nicht zu spät.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bis wir da aber die Qualität von z.B. Freiburg erreicht haben, dürfte das ein oder andere Jährchen vergangen sein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das ist letztendlich auch eine Frage der Erwartungshaltung.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑14.07.2022 17:49 Wurde er bisher ausgebremst? Und warum hat er sich das dann solange gefallen lassen?
Zunächst mal kann ich mir nicht vorstellen, dass Virkus einen Reitz, Noß, Nicolas, Müsel oder Kurt Kaan in der Entwicklung gebremst hat.
Gilt ebenso für Italiano, Villalba oder Poulsen.
In der Bilanz sollte man schon mal betrachten, wer via Borussia als Profi dauerhaft ins Business gekommen ist.
Und natürlich auch, wer davon bei Borussia den Weg in den BuLi-Kader vollzogen hat.
Das Gros schafft es halt nicht......und das liegt sicher nicht an Virkus oder den jeweiligen Personen bei anderen Clubs.
Dort schaffen es auch nur ganz wenige, nur will man nicht die Masse der Gescheiterten sehen.
Mero, Zimmermann, Leckie, Mühling/Bieler, Ritter, Brandenburger.......neben Talent und Technik sind eben auch ganz andere Features notwendig, um den Schritt zu schaffen.
Ist ja auch bei den anderen Clubs der Fall, da wird kein Kaderplatz verschenkt.
Heute muss sich ein Reitz zunächst mal gegen Fraulo durchsetzen und hat dann noch Koné, Neuhaus, Itakura und Kramer vor sich.
Ebenso Müsel oder Sanches.......wie zuvor Herrmann, Jantschke oder auch Hofmann, auch die mussten sich ihre Einsätze verdienen und erkämpfen.
Das ist halt in den Strukturen darunter auch der Fall, ist das jedem jungen Spieler und dessen Umfeld tatsächlich bewusst ?
Um Virkus ( halbwegs ) beurteilen zu können, müsste man zunächst eine pragmatische Bestandsaufnahme vorher/jetzt durchführen.
Dazu gehört auch, dass wir einen Koné, Netz oder Scally nicht im eigenen Stall hatten.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ist jetzt keine Kritik an Virkus, eher ein Infragestellen des Leistungszentrums:
Wer ist in den letzten 10 Jahren überhaupt aus der EIGENEN Jungend hoch in die erste Mannschaft gekommen?
Na gut, Antwort selbst herausgefunden:
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-17776221
Tony, Flaco, Marc-André und Mo.
Gar nicht so schlecht. Allerdings kam in den jetzten Jahren nichts mehr dazu.
Wer ist in den letzten 10 Jahren überhaupt aus der EIGENEN Jungend hoch in die erste Mannschaft gekommen?
Na gut, Antwort selbst herausgefunden:
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-17776221
Tony, Flaco, Marc-André und Mo.
Gar nicht so schlecht. Allerdings kam in den jetzten Jahren nichts mehr dazu.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5899
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Beyer fehlt mir da noch.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Flaco musst raus nehmen, der kam mit 17 nach Gladbach. Mo kam glaube ich auch aus düsseldorf und tony auch höheren Alters zu uns........die letzten richtigen Eigengewächse waren Jansen und Ter Stegen.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑15.07.2022 14:35 Ist jetzt keine Kritik an Virkus, eher ein Infragestellen des Leistungszentrums:
Wer ist in den letzten 10 Jahren überhaupt aus der EIGENEN Jungend hoch in die erste Mannschaft gekommen?
Na gut, Antwort selbst herausgefunden:
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-17776221
Tony, Flaco, Marc-André und Mo.
Gar nicht so schlecht. Allerdings kam in den jetzten Jahren nichts mehr dazu.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich denke jeder der es aus der Jugend der Borussia in den Profibereich geschafft hat, zählt dazu. Egal ob er mit 13, 15, oder 17 dazugestoßen ist. Wo soll da die Grenze sein?
Ich würde sogar noch die dazuzählen, die sich im ersten Schritt nicht dauerhaft bei uns etablieren konnten und danach woanders den Sprung in den Profibereich geschafft haben. Da fallen mir auf Anhieb einige Namen ein, wie z.B. Amin Younes, Marvin Schulz, Christopher Lenz oder van den Bergh. Auch die kamen aus der Borussia Jugend. Und bestimmt gab es da noch viel mehr.
Ich würde sogar noch die dazuzählen, die sich im ersten Schritt nicht dauerhaft bei uns etablieren konnten und danach woanders den Sprung in den Profibereich geschafft haben. Da fallen mir auf Anhieb einige Namen ein, wie z.B. Amin Younes, Marvin Schulz, Christopher Lenz oder van den Bergh. Auch die kamen aus der Borussia Jugend. Und bestimmt gab es da noch viel mehr.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Korb, der jetzt in Kiel gelandet ist, sowie Kachunga zählen auch noch dazu.
Julian Korb hat bei uns u. a. in der CL gegen Barcelona gespielt, und das mehr als respektabel.
Was man bei der Betrachtung auch bedenken sollte, ist gerade durch den Fall Bénes deutlich geworden.
Betrifft sinngemäß auch einen Müsel oder Nicolas sowie Quizera und Wolf.
Da hilft dann auch die 3.-5. Leihe nicht mehr, wenn´s bei uns nicht reicht, dann halt 2. Liga oder ganz woanders.
Ein Bennetts oder Poulsen stellen nicht das Risiko dar, wenn´s gut geht sind das günstige Verstärkungen.
Aber ein Lang oder Lazaro.......da muss künftig eben einer der Jungen einspringen.
Deshalb kann man nicht die Wunschvorstellungen des jeweiligen Trainers in den Vordergrund stellen, sondern zunächst die von Borussia.
Wäre auch ein eindeutiges Signal an den eigenen Talentschuppen.
Nur.........dann müssen sie auch aus´m Quark kommen, Einsatz- und Stammplatzgarantien gibt es nicht.
Und dann ist man wieder bei den Basics, den Grundtugenden, Ehrgeiz, Willen, Disziplin und Fleiß.
Oder man kopiert das System des Nachwuchsgiganten Freiburg, da heißen die Mega-Talente Schlotterbeck, Schlotterbeck und Schlotterbeck......und natürlich dieser Schlotterbeck.
Nicht zu vergessen der Weltfußballer Grifo.......an denen sollten wir uns unbedingt orientieren.
Schon 2 Jahre nach dem sagenumwobenen Debüt auf int. Bühne standen sie schließlich auf Platz 1 der Tabelle.
Rauschende Erfolge ohne Ende......achsojaaaa, das war allerdings in der Zweitklassigkeit.
Mal moderat formuliert.......diese Vergleiche mit Freiburg sind wenig zweckdienlich.
Julian Korb hat bei uns u. a. in der CL gegen Barcelona gespielt, und das mehr als respektabel.
Was man bei der Betrachtung auch bedenken sollte, ist gerade durch den Fall Bénes deutlich geworden.
Betrifft sinngemäß auch einen Müsel oder Nicolas sowie Quizera und Wolf.
Da hilft dann auch die 3.-5. Leihe nicht mehr, wenn´s bei uns nicht reicht, dann halt 2. Liga oder ganz woanders.
Ein Bennetts oder Poulsen stellen nicht das Risiko dar, wenn´s gut geht sind das günstige Verstärkungen.
Aber ein Lang oder Lazaro.......da muss künftig eben einer der Jungen einspringen.
Deshalb kann man nicht die Wunschvorstellungen des jeweiligen Trainers in den Vordergrund stellen, sondern zunächst die von Borussia.
Wäre auch ein eindeutiges Signal an den eigenen Talentschuppen.
Nur.........dann müssen sie auch aus´m Quark kommen, Einsatz- und Stammplatzgarantien gibt es nicht.
Und dann ist man wieder bei den Basics, den Grundtugenden, Ehrgeiz, Willen, Disziplin und Fleiß.
Oder man kopiert das System des Nachwuchsgiganten Freiburg, da heißen die Mega-Talente Schlotterbeck, Schlotterbeck und Schlotterbeck......und natürlich dieser Schlotterbeck.
Nicht zu vergessen der Weltfußballer Grifo.......an denen sollten wir uns unbedingt orientieren.
Schon 2 Jahre nach dem sagenumwobenen Debüt auf int. Bühne standen sie schließlich auf Platz 1 der Tabelle.
Rauschende Erfolge ohne Ende......achsojaaaa, das war allerdings in der Zweitklassigkeit.
Mal moderat formuliert.......diese Vergleiche mit Freiburg sind wenig zweckdienlich.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Money.. der Vergleich mit freiburg hinkt ein wenig. Zu allem andere sag ich ja. Freiburg investiert eine menge damit ihre u23 in der 3. Liga spielen kann. Da werden die Jungs auch ganz anders gefordert. Wobei, mandarf natürlich nicht vergessen, das Freiburg ein grösseres Einzugsgebiet hat. Wobei auch dies nur bedingt relevant. Wir haben doch einige aufgenommen (hab dies mal irgendwo gelesen) die als talent aus der region gelten. Freiburg schaut sich da eher internationaler um (Schweiz, Frankreich, Balkanstaaten).
Wobei aufgrund der doch zahlreichen externen Talenten scheint auch bei uns ein gewisses umdenken stattgefunden zu haben. Mag sein, dass sie nicht in der Region aufgewachsen sind.. kommt aber ein 16 jähriger Luxemburger gilt auch dieser als ein Talent aus unserer *Schmiede* wenn er den durchbruch schafft. Auch Flaco und Tony kommen ursprünglich nich aus Gladbacher Raum.
Wobei aufgrund der doch zahlreichen externen Talenten scheint auch bei uns ein gewisses umdenken stattgefunden zu haben. Mag sein, dass sie nicht in der Region aufgewachsen sind.. kommt aber ein 16 jähriger Luxemburger gilt auch dieser als ein Talent aus unserer *Schmiede* wenn er den durchbruch schafft. Auch Flaco und Tony kommen ursprünglich nich aus Gladbacher Raum.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der hinkt ganz gewaltig.
Dort gab und gibt es keinen Embolo, Plea oder Thuram, ebensowenig wie Bensebaini, Scally oder Koné.
In der bei uns üblichen Kategorie ist Freiburg längst raus, weil das Budget es gar nicht hergibt.
Daher müssen sie zwangsläufig 2 Regale tiefer einsteigen, deshalb haben dort die jüngeren Spieler auch mehr Einsatzzeiten.
Insbesondere hier ist doch die stete Anforderung an den SpoDi, neben dem Stamm noch min. 1 gestandenen Back-Up zu verpflichten.
Und erst dann kommt das Talent ( oder besser 2 ) auf identischer Position.
Nicht zu vergessen die jeweiligen Wunschspieler, die müssen natürlich auch her.
Die gibt es dort nicht, weil Freiburg es gar nicht finanzieren kann.
Ob und wie sie dann die 3fach-Belastung bewältigen, wird sich zeigen, damals sind die sang- und klanglos abgeschmiert.
Was wäre denn hier los, wenn neben Embolo auch Plea, Thuram und Hofmann von der Fahne gehen, ohne das adäquater Ersatz kommt ?
Wenn ein Virkus dann sagen würde :
" Wir regeln das mit Bordmitteln aus dem Nachwuchs, dafür kommt kein neuer Spieler !"
Dann fliegt hier das Borstenvieh aber waagerecht durch den digitalen Saal.


Deshalb sind solche Vergleiche völlig überflüssig, wir haben eine ganz andere Situation.
Virkus und Farke müssen hier eine gegenüber Freiburg luxuriöse Variante wieder zum Laufen bekommen.
Drölf Dirigenten können kein Orchester leiten, nur Indianer ohne Häuptling schaffen es auch nicht.
Also muss das Eine oder Andere neu formatiert werden, damit der Grip wieder auf´s Grün kommt.
Und dazu müssen die Herren zunächst mal den Allerwertesten in Bewegung setzen.....machen alle anderen Clubs auch.
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und kommen trotzdem aus dem Fohlenstall. Ob sie dort 2 oder 10 Jahre ausgebildet wurden, wen interessierts. Tut es beim Loben der tollen Talentarbeit anderer Vereine doch auch nicht.Heidenheimer hat geschrieben: ↑15.07.2022 17:48 Auch Flaco und Tony kommen ursprünglich nich aus Gladbacher Raum.

Ist schließlich überall so, dass die meisten Talente nicht seit dem Kindergarten im Verein sind.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Also ich denke bei Freiburg mit dem neuen Stadion vetut sich money aber gewaltig.
Zu Embolo: Wir sind auf alles vorbereitet, ich bin gespannt.
Zu Embolo: Wir sind auf alles vorbereitet, ich bin gespannt.