Kollege google meint dazu :
"Der Trainer, der Christos Tzolis nach Norwich holte, ist jetzt in Gladbach, das ihn seit letztem Jahr auf dem Radar hat.
Brügge hat großes Interesse an Christos Tzolis gezeigt, aber jetzt hat auch Gladbach angefangen zu spielen. Es ist nicht bekannt, was Norwich in dieser Saison mit dem griechischen Mittelfeldspieler machen wird.
Wie die Sonntagsausgabe von Sportime und die „Backstage“-Kolumne berichteten, beobachtete das deutsche Team es insbesondere seit seinem letzten Jahr in der Super League 1 und natürlich PAOK.
Sein ehemaliger Trainer in Norwich, der ihm genug Selbstvertrauen entgegenbrachte, Daniel Farke, gab grünes Licht für einen Wechsel für den Griechen.
Er hat sich kürzlich mit Gladbach geeinigt und wurde von der deutschen Mannschaft offiziell angekündigt, und bereits Wasserman, eine Firma, die den internationalen griechischen Flügelspieler vertritt, hat diskret mit den Anrufen begonnen.
Die Gleichung macht Sinn, die Frage ist von nun an der finanzielle Teil, da Norwich ihre Absichten für Jolis noch nicht öffentlich gemacht hat.
Kredit aufnehmen, um zu kaufen? Direktverkauf, um die 12 Millionen auszugleichen, da die Leute der Meisterschaft nicht passen?"
Da sollten doch keine Fragen offen sein
