Danny10 hat geschrieben: ↑16.05.2022 08:06
Ich respektiere deine Meinung - kann sie aber nur bedingt teilen.
Insbesondere der Vergleich mit Schippers hinkt doch gewaltig. Finanzbuchhaltung ist ja bei weitem nicht so Variabel - und in vielen anderen Bereichen setzen sich inzwischen wieder zunehmend Fachfremde durch weil sie in einer modernen Arbeitswelt eher über den Tellerrand hinausschauen.
Außerdem sprichst du hier offenbar jedem außer Favre die Qualifikation ab - das finde ich dann doch fragwürdig. Einen entsprechenden Trainerschein haben sie alle - und einige haben auch schon durchaus Erfolgreich gearbeitet.
Sicherlich hat Favre an vielen Stellen Erfahrung und auch ordentliche Ergebnisse erzielt - aber die Qualifikation konnte man Heynckes auch nicht absprechen - und er hat hier nicht (erneut) funktioniert. Da ist deine Argumentation doch recht eindimensional.
Für mich ist es ok wenn du dir Favre wünscht.
Darum geht´s nicht.
Die Frage ist, welche Lösung ist für Borussia in der Situation geeignet und sinnvoll ?
Welche Schwachpunkte sind seit längerer Zeit im Kader vorhanden ?
Woran hapert es in nahezu jedem Spiel ?
Sind unsere Spieler sowohl körperlich als auch technisch optimal vorbereitet ?
Sollte ein Favre tatsächlich den Job übernehmen, hat der bis zum Trainigsauftakt jedes Spiel der abgelaufenen Saison analysiert und kennt die Stärken und Schwächen unserer Spieler. Und hat bis dahin einen Plan ausgetüftelt, um die Schwächen abzustellen.
Ob er mir oder den Spieler, Bonhof, Königs oder Virkus besonders sympathisch ist, interessiert weniger bis gar nicht.
Der hat ja nicht die Aufgabe, Freunde für´s Leben zu gewinnen.
Neben dem offenkundigen Fitnessproblem hat die Truppe doch massive technische Probleme, was trainieren die denn bisher ?
Natürlich würde es manchem Spieler auf den Senkel gehen, wenn ein Favre an jedem Trainingstag die Ballbehandlung in den Mittelpunkt setzt.
Oder taktisches Spielverständnis.....Handlungsschnelligkeit einfordert...usw.
Dafür wäre Favre mM nach die ideale Besetzung, der würde die Truppe schon frisch machen.
Eskapaden wie bei uns sind aus der Zeit schwatt-gelb nicht bekannt, offenbar ist er lernfähig, trotz des Alters.
Wäre auch ´ne Grundforderung, rumzicken is´ nich´, die Nummer der Drama-Queen erfährt keine Neuauflage.Punkt
Die damaligen Szenarien von Don Jupp lassen wir mal beiseite, da gab´s ganz üble Momente.
Der Trainerschein.....hmmm......da ist Schubert übrigens ein ganz gutes Beispiel.
Offenbar ist er bei den letzten Stationen wieder rückfällig geworden und hat auf Methoden gesetzt, die schon auf Pauli zum Abgang geführt haben.
Spieler/Mitarbeiter sind heute halt nicht die Knechte, mit denen man im Umgang nach Belieben und Willkühr verfahren kann.
Und da ist die Parallele zu Schippers und allen anderen Führungskräften in Unternehmen, solche Gangart scheitert.
Die Frage ist dann nicht ob, sondern nur wann.......und Schubiduuu lernt leider nicht dazu.
Also, mir geht´s um die effektive Lösung, natürlich haben Gebrauchtmodelle Beulen und Macken.
Wenn man sie kennt, kann man Vorkehrungen treffen.......Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
In der jetzigen Lage inkl. mittelfristiger Planung wäre Favre eine gute Lösung.
Für den damaligen Abgang hat der bei mir noch´n richtig fetten Hinkelstein im Brett.
Aber was soll´s, wir sind nicht auf dem Ponyhof, es läuft auch nicht das Wunschkonzert.
Es is´, wie´s is´.