
Stimmung bei den Heimspielen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wer bei diesem Spiel auch nur ansatzweise so was wie Stimmung erwartet, hat die letzten Monate wohl auf der ISS verbracht. Der Brause wirds egal sein und den Eventfans auch. Ich fürchte nur, dass der Schuss nach hinten losgehen könnte, wenn nach 19 Minuten kein großer Unterschied zu hören sein wird. 

- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Dann können die ja nahtlos dort anknüpfen, wo sie in Freiburg aufgehört haben.Viersener hat geschrieben: ↑29.04.2022 13:09 Von der Fanprojekt Seite ("vorbericht")
Dabei wird es auch in diesem Jahr zur mittlerweile wohl bekannten Aktion ohne Stimmung in den ersten 19 Minuten kommen. Dieser Protest gegen das Werbeprojekt aus Sachsen ist aus unserer Sicht weiterhin richtig und wichtig. Es darf einfach nie zur Normalität werden. Gerade die aktuellen, pandemisch bedingten Finanzprobleme werden den unfairen Wettbewerbsvorteil dieser Vereine weiter fördern.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Diese Art des Protests bringt mit Blick auf die letzten Jahre einfach überhaupt nichts. Den Dosen wird es sonst wo vorbei gehen, wenn wir 19 Minuten schweigen. Unsere Mannschaft, die sich vielleicht über etwas Rückenwind freuen würde, wird durch das Schweigen nicht beflügelt und gerade mit Blick auf die Saison, ist es halt noch zusätzlich bitter. Die ersten 20 Minuten gehören in dieser Saison ja eher zu den besseren Phasen des Spiels. Wenn selbst in den besseren Phase kein Funke von der Tribüne kommt, dürfte klar sein, wie sich die Stimmung im Laufe des Spiels entwickelt, wenn man mehr und mehr das Heft des Handelns aus der Hand gibt. Im schlimmsten Fall liegen wir dann schon zurück, Montagspiel vor einem deutlich kleineren Publikum und 19 Minuten kein Support. Mir fehlt die Fantasie, dass man da noch die Stimmungskurve bekäme.
Protest gegen das Konstrukt ist nicht verkehrt, wenn man es auf eine vernünftige Art macht. Aber dieses 19-minütige Schweigen hat doch nie funktioniert. Ungeachtet ob wir um die CL-Plätze spielten oder uns jetzt im Niemandsland der Tabelle wiederfinden.
Protest gegen das Konstrukt ist nicht verkehrt, wenn man es auf eine vernünftige Art macht. Aber dieses 19-minütige Schweigen hat doch nie funktioniert. Ungeachtet ob wir um die CL-Plätze spielten oder uns jetzt im Niemandsland der Tabelle wiederfinden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Man sollte die Playlist vorher bekanntgeben, also wann kommt Bali und wann geht es gegen Köln. Das dürfte die Mitmachquote deutlich erhöhen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Stimmung bei den Heimspielen
@ Burningsoul
Seh ich genauso.
Seh ich genauso.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wieder „Schweigen“ als Protest? Sowas kann nur Fußballfans einfallen. 

-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Na dann macht doch gerne mal Vorschläge, welche Varianten ihr dafür wählen würdet, bei denen die ganze Kurve einbezogen wird.
Nur meckern kann jeder.
Nur meckern kann jeder.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wer spricht denn von Schweigen? Wenn es der gleiche Protest ist, wie die letzten Jahre, dann wird gepfiffen.
Und für alle die irgendwas behaupten von wegen, dass das der Mannschaft schaden würde. 1. hat die Mannschaft aktuell wirklich keinen Support verdient und noch viel wichtiger 2. ist die Mannschaft über solche Aktionen durchaus informiert und aufgeklärt.
Und für alle die irgendwas behaupten von wegen, dass das der Mannschaft schaden würde. 1. hat die Mannschaft aktuell wirklich keinen Support verdient und noch viel wichtiger 2. ist die Mannschaft über solche Aktionen durchaus informiert und aufgeklärt.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Stimmung bei den Heimspielen
"RB nur in Leipzig, weil Fortuna, St. Pauli und 1860 euch nicht wollten". Oder man greift die diversen Todesfälle bei irgendwelchen Red Bull-Events auf, die Geschäfte und das Schweigen des Mutterkonzerns über die Russlandgeschäfte, Mateschitz' Verhalten als man bei ServusTV-Deutschland einen Betriebsrat einführen wollte, ServusTV-Austria als Schwurbelsender, usw. Und diese paar Dinge hatte ich in wenigen Minuten per Google griffbereit. Wenn man sich ein wenig intensiver damit beschäftigt, vielleicht noch ein paar Dokumentationen zu dem Thema schaut, findet man sicherlich noch viel mehr (metaphorische) Leichen, die auf dem Acker des roten Bullen begraben wurden.Salzstreuer hat geschrieben: ↑29.04.2022 15:45 Na dann macht doch gerne mal Vorschläge, welche Varianten ihr dafür wählen würdet, bei denen die ganze Kurve einbezogen wird.
Nur meckern kann jeder.
Es gibt so viel Potential für Kritik an der Leipziger Filiale (auch im Zusammenhang mit Filialwechseln zwischen New York, Salzburg, Brasilien, etc) oder am Mutterkonzern. Kritik, die sachlich sein kann und zum Nachdenken anregt, oder Kritik, die bissig/satirisch angehaucht ist. Und trotzdem könnte man seinen eigenen Verein supporten. Während im Hintergrund die kritischen Plakate in der Kurve zu sehen sind. Die bei jeder Torraumszene sichtbar wären.
Es gibt so viel Dreck bei diesem Konzern. Man hätte sicherlich mehrere Dutzend Schilder/Banner im Stadion anbringen können. Aber schweigen oder Trillerpreifen (bei dem man am Ende auch die eigenen Fans/Mannschaft nervt) sind halt einfach unkreativ und absolut nicht vom Erfolg geprägt. Wichtig wäre halt, dass da kein id**tisches Banner dabei ist, was alles überdeckt (wie damals bei Lüdenscheid und Hopp). Da würden dann alle gut-gemachten Plakate untergehen.
- raute56
- Beiträge: 19255
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Und gegen den FC angefangen haben.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑29.04.2022 14:19 Dann können die ja nahtlos dort anknüpfen, wo sie in Freiburg aufgehört haben.
- raute56
- Beiträge: 19255
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Stimmung bei den Heimspielen
BurningSoul: Zweimal
@Jones1900: Dein zweiter Absatz ist doch einfach lächerlich: Die Mannschaft wird aufgeklärt, dass 19 Minuten gegen RB geschwiegen wird. Und dann wird sie nicht supportet, weil sie keine Unterstützung verdient hat....Sagenhaft...


@Jones1900: Dein zweiter Absatz ist doch einfach lächerlich: Die Mannschaft wird aufgeklärt, dass 19 Minuten gegen RB geschwiegen wird. Und dann wird sie nicht supportet, weil sie keine Unterstützung verdient hat....Sagenhaft...



- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Stimmung bei den Heimspielen
BurningSoul hat geschrieben: ↑29.04.2022 16:30 "RB nur in Leipzig, weil Fortuna, St. Pauli und 1860 euch nicht wollten". Oder man greift die diversen Todesfälle bei irgendwelchen Red Bull-Events auf, die Geschäfte und das Schweigen des Mutterkonzerns über die Russlandgeschäfte, Mateschitz' Verhalten als man bei ServusTV-Deutschland einen Betriebsrat einführen wollte, ServusTV-Austria als Schwurbelsender, usw. Und diese paar Dinge hatte ich in wenigen Minuten per Google griffbereit. Wenn man sich ein wenig intensiver damit beschäftigt, vielleicht noch ein paar Dokumentationen zu dem Thema schaut, findet man sicherlich noch viel mehr (metaphorische) Leichen, die auf dem Acker des roten Bullen begraben wurden.
Es gibt so viel Potential für Kritik an der Leipziger Filiale (auch im Zusammenhang mit Filialwechseln zwischen New York, Salzburg, Brasilien, etc) oder am Mutterkonzern. Kritik, die sachlich sein kann und zum Nachdenken anregt, oder Kritik, die bissig/satirisch angehaucht ist. Und trotzdem könnte man seinen eigenen Verein supporten. Während im Hintergrund die kritischen Plakate in der Kurve zu sehen sind. Die bei jeder Torraumszene sichtbar wären.
Es gibt so viel Dreck bei diesem Konzern. Man hätte sicherlich mehrere Dutzend Schilder/Banner im Stadion anbringen können. Aber schweigen oder Trillerpreifen (bei dem man am Ende auch die eigenen Fans/Mannschaft nervt) sind halt einfach unkreativ und absolut nicht vom Erfolg geprägt. Wichtig wäre halt, dass da kein id**tisches Banner dabei ist, was alles überdeckt (wie damals bei Lüdenscheid und Hopp). Da würden dann alle gut-gemachten Plakate untergehen.


Re: Stimmung bei den Heimspielen
@raute56 Nach den 19 Minuten Pfiffen (und eben kein Schweigen) wird sicher gesungen werden. Und das kann übrigens auch jeder und nicht nur aktive Fans bzw. Ultras. Aber die Kurve wird eben nicht beben, das kann man jetzt schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, da die Mannschaft eben keine Gegenleistung bietet. Viele Fans stehen eben nicht mehr hinter der aktuellen Mannschaft. Das wollte ich damit aussagen.
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: Stimmung bei den Heimspielen
@BurningSoul: Guter Beitrag, sehr viele wichtige Punkte dabei.
Allerdings gab es sowas ja bereits bei uns, hier mal zwei links dazu.
http://nordkurvenfotos.de/wp-content/up ... 19-006.jpg
http://nordkurvenfotos.de/wp-content/up ... 19-023.jpg
Dazu kann ich mich noch gut an einen Infoflyer erinnern, der in riesiger Stückzahl produziert und auf jeden Sitzplatz gelegt wurde, der über das Thema RB informierte. Allerdings haben selbst im Oberrang Nord einige Leute das gute Stück beim Betreten ihres Platzes weg geworfen, ohne vorher mal in Ruhe reingeschaut zu haben.
Allerdings gab es sowas ja bereits bei uns, hier mal zwei links dazu.
http://nordkurvenfotos.de/wp-content/up ... 19-006.jpg
http://nordkurvenfotos.de/wp-content/up ... 19-023.jpg
Dazu kann ich mich noch gut an einen Infoflyer erinnern, der in riesiger Stückzahl produziert und auf jeden Sitzplatz gelegt wurde, der über das Thema RB informierte. Allerdings haben selbst im Oberrang Nord einige Leute das gute Stück beim Betreten ihres Platzes weg geworfen, ohne vorher mal in Ruhe reingeschaut zu haben.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ihr sogenannten Fans geht mir voll auf die Eier! Mit euren Protestplakaten die die Mannschaft diskreditieren solltet ihr euch auf die Haupttribüne zu den Erfolgsfans stellen oder am besten Bayernfans werden. Wie haben manche, wie z.B. Max Eberl gesagt: Vergesst nicht woher wir kommen. Ihr seid die wahre Schande des Vereins! Ich fremdschäme mich. Ihr spielt gegen einen Background namens Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig und andere viele grössere Städte mit riesigem Potential. Ich wünsche mir das gallische Dorf, aber das kann nur erfolgreich sein, wenn es zusammenhält. Aber ihr erfolgsverwöhntes P..k habt völlig den Bezug zur Realität verloren. Ihr seid im Moment eher die Achillesferse als die große Unterstützung, die ihr sein solltet. Auch Max, glaube ich, hat u.a. wegen dieser unglaublichen Erwartungshaltung hingeschmissen. Geht mal in euch, kommt wieder auf den Boden.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13306
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wird wieder spannend hier.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ganz schlechtes Timing für dieses Plakat in der 19. Minute. Wir führen 1:0 und dann rollt man so ein Plakat aus. Bei aller Enttäuschung, aber wenn es um das Thema situationsbezogene Aktion geht, dann war der Zeitpunkt einfach dämlich gewählt. Zumal der Support im Anschluss auch eher wie ein Stimmungsboykott im ganzen Stadion wirkte. Einzig das 2:1 zur Halbzeit war dann noch einmal ein kurzer Stimmungsaufheller. Zweite Halbzeit war zu Beginn ähnlich schwach vom Support, wie der Großteil der ersten Halbzeit.
Ab der 55. Minute kam dann etwas Stimmung auf und es wurde von Minute zu Minute besser. Zum Ende sogar eine richtig gute Stimmung und mit Blick auf die Saison fast schon ein Hexenkessel. Die letzten 20 Minuten haben von der Stimmung richtig Spaß gemacht. Da hat das Geben und Nehmen zwischen Fans/Mannschaft endlich mal gepasst.
Ab der 55. Minute kam dann etwas Stimmung auf und es wurde von Minute zu Minute besser. Zum Ende sogar eine richtig gute Stimmung und mit Blick auf die Saison fast schon ein Hexenkessel. Die letzten 20 Minuten haben von der Stimmung richtig Spaß gemacht. Da hat das Geben und Nehmen zwischen Fans/Mannschaft endlich mal gepasst.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Was genau war an dem Zeitpunkt jetzt falsch? Die Ultras haben halt die ersten 19 Min boykottiert und somit das Banner quasi zum inoffiziellen Spielbeginn präsentiert. Und es hing dann ja auch das ganze Spiel wenn ich das richtig gesehen habe. Auch vom Inhalt für mich völlig in Ordnung, vor allem weil hier ja auch oft von der ominösen Wohlfühloase zu lesen ist. Da sollten ein bisschen härtere Worte nicht schaden.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wenn man in der 19. Minute mit dem Support anfangen will und dieser kleiner Trupp präsentiert erst einmal ein Plakat, was im Kontext des Spiels völlig sinnlos war, dann ist das einfach schlecht gelöst. Die ersten 20 Minuten waren gut von uns. Wir haben das Spiel angenommen, gut gegen gehalten und 1:0 geführt. Von charakterlosen Auftritten war nicht der Ansatz zu erkennen. Aber egal. Hauptsache eine kleine Minderheit stellt sich in den Fokus. Nicht in der Lage auf das Geschehen zu reagieren, was man bis dahin gesehen hat.
Dass die Nordkurve und das Stadion im Kollektiv für gute Stimmung sorgen kann, hat man ja in der Schlussphase ganz stark gemerkt. Diese Stimmung hat sich ja auch auf das Spielfeld übertragen. Alleine das Wort "Wohlfühloase". Als würde dieses Plakat auch nur 1% daran ändern. Hätten sich diese 10 oder 20 Leute, die dieses Plakat ausgerollt haben lieber ein Vorbild an die anderen x-Tausend Zuschauern der Nordkurve orientieren sollen, die in der 19. Minute zumindest versucht haben für Stimmung zu Sorgen.
Der Versuch der Nordkurve ab der 19. Minute für Stimmung zu sorgen, wurde mit diesem Plakat einer sehr kleinen Minderheit mal eben torpediert.
Dass die Nordkurve und das Stadion im Kollektiv für gute Stimmung sorgen kann, hat man ja in der Schlussphase ganz stark gemerkt. Diese Stimmung hat sich ja auch auf das Spielfeld übertragen. Alleine das Wort "Wohlfühloase". Als würde dieses Plakat auch nur 1% daran ändern. Hätten sich diese 10 oder 20 Leute, die dieses Plakat ausgerollt haben lieber ein Vorbild an die anderen x-Tausend Zuschauern der Nordkurve orientieren sollen, die in der 19. Minute zumindest versucht haben für Stimmung zu Sorgen.
Der Versuch der Nordkurve ab der 19. Minute für Stimmung zu sorgen, wurde mit diesem Plakat einer sehr kleinen Minderheit mal eben torpediert.