Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
Mikael2
Beiträge: 14513
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 15.04.2022 07:31

Quanah Parker hat geschrieben: Ich habe nur zitiert, ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Und witzig finde ich das erst recht nicht Mikael2. Es ist traurig.
Irgendwie passt es auch zur Saison.
Keiner weiß so wirklich wie es weiter gehen soll. Und das Gefühl das Hütter das auch nicht so weiß ( ist nur mein Gefühl), spiegelt sich in dem von mir zitierten wieder.
:wink:
Meinte dich auch nicht, sondern die von dir zitierte Quelle.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13330
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Quanah Parker » 15.04.2022 08:16

ok :aniwink:
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 15.04.2022 08:21

Heidenheimer hat geschrieben: 15.04.2022 04:46 Natürlich hat er einen Plan. Hütter ist ja nicht doof. Vieles das im Moment einfach nicht zu passen scheint. Vorwürfe, und und und. Er wird kritisert ob der leistung des Teams zum teil mit scharfen Worten. Hier, in vielen Medien genauso. Dabei bleibt es aber. Selten zu lesen und dies im nachhinein, was er denn konkret hätte machen sollen. Plan B, umstellen, wen bringen und wohin stellen.
Das mit dem fehlenden Plan B wurde schon unter Favre, Schubert, Hecking und am Ende sogar bei Rose unterstellt.
Vielleicht sind unsere Spieler ganz einfach zu unflexibel und nicht gut genug solche Umstellungen umzusetzen. Warum wird das nicht auch mal kritisch aufgegriffen statt immer nur die Trainer anzugreifen? Kann mich noch gut an die Kommentare einiger Spieler erinnern, als es in den ersten Wochen darum ging, das Pressing-System von Rose umzusetzen und das auch eher mittelprächtig funktionierte und nie so wirklich und richtig perfektioniert wurde, weil die es nicht hinbekommen haben. Auch da wurde schon gesagt, dass die Spielertypen nicht passen und der Trainer mit seinem RB-Fußball überfordert.
Schauen wir uns das Spiel von Frankfurt gestern an. Wir alle wissen doch wie sich unsere Mannschaft trotz längerem Zusammenspiel dort gestern präsentiert hätte. Das Spiel gegen ManCity letzte Saison noch mal als Erinnerung, wo so gut wie nichts kam und man mehr oder weniger das ertragend hinnahm.

Und wenn ich die Pressekonferenz zum Derby betrachte, steht für mich fest, das Hütter bleibt. Das hat er zudem extra noch mal für die Presse wiederholt, um andere Interpretationen auszuschließen.
Zuletzt geändert von seagull am 15.04.2022 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von BurningSoul » 15.04.2022 08:54

Wenn man das Spiel gegen Mainz sieht und der Trainer erst nach 80 Minuten eine taktische Änderung vornimmt, obwohl Mainz da 35 Minuten das Spiel dominierte, dann spricht das gegen die These, dass unsere Spieler einfach zu unflexibel sind. Das spricht dann eher für einen schlechten Matchplan und schlechtes Coaching von Seiten Hütters, der erst nach 35 Minuten auf eine taktische Änderung von Bo Svensson reagiert hat. Nachdem das 1:1 fiel. Obwohl schon zur 60. Minute offensichtlich war, dass die Mannschaft dringend irgendeinen Input von Außen braucht. Bo Svensson hat uns und Hütter einfach eiskalt ausgecoacht. Einzig Yann Sommer hat an diesem Tag verhindert, dass wir auch noch das Unentschieden verlieren.

Und gerade Hecking war (als niemand es erwartet hatte) ja für einen Plan B gut. Nach 1,5 Jahren bei uns schien seine Zeit schon vorbei zu sein und dann hat er sich mal eben neu erfunden und ein gewisser Jonas Hofmann ist unter dem neuen Heckingschen System richtig aufgeblüht. Dieser neuer Matchplan hat zumindest im ersten halben Jahr richtig gut funktioniert. Wenn Hecking sich nach 1,5 Jahren neu erfinden kann, dann sollte man doch denken, dass ein Hütter (der noch kein Jahr hier ist) noch irgendwelche Pläne im Hinterkopf hat, die über "hohes Pressing" hinausgehen. Gerade im Bereich der Defensive ist ja noch enorm viel Potential zur Verbesserung.

Natürlich liegt nicht alles am Trainer. Ich glaube sogar, dass der Trainer grundsätzlich sehr gut ist. Aber nicht für unseren Verein. Gerade was die Defensive angeht. Der Trainer bevorzugt einen Stil, den die Mannschaft einfach nicht spielen kann und anstatt er sein System soweit anpasst, dass die Spieler es verstehen und funktionieren, verzichtet er auf den vernünftigen Kompromiss und zieht seinen Matchplan durch. Aber nicht im Stil von Lucien Favre: Solange trainieren, bis die Spieler es am Ende kapieren und durch das Erfolgserlebnis motiviert werden. Selbst wenn man eine Situation 100-mal trainiert. Nein, eher halbherzig. So dass sich bei den Spielern kein echter Erfolg einstellt und am Ende hat man einen faulen Kompromiss. Die Spieler sind nicht zufrieden, der Trainer ist nicht zufrieden und am Ende kommt unsere Saison heraus.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von altborussenfan » 15.04.2022 10:14

Heidenheimer hat geschrieben: 15.04.2022 04:46 In einem bleiben wir Deutschen immer weltmeisterlich. Kritiseren ohne Lösungen zu präsentieren.
Wer sind denn "Die Deutschen"? Selbst Allgemeinplätze am Fließband produzieren (stark verkürzt: jung=gut und Schnelligkeit ist alles), und anderen dies vorwerfen.

Ich bin gewiss nicht der typische Deutsche aus der Schublade, aber als Couch-Potato vor dem Fernsehschirm muss ich auch keine Lösungen parat haben. Wir alle - auch Du - stochern mehr oder weniger im Nebel. Wir alle können völlig falsch liegen und sollten etwas demütiger unsere eigene "Expertise" einschätzen. Ich beobachte den Fußball seit fast 60 Jahren sehr intensiv, ohne so vermessen zu sein, mich als Experte zu fühlen. Wenn ich aber nicht das Gefühl hätte häufiger richtig als falsch gelegen zu haben, würde ich mich in einem Forum wie diesem überhaupt nicht mehr äußern. Deshalb verkünde ich keine Wahrheiten, sondern versuche mich nur an dem Versuch von Erklärungen:

Hütter ist Teil des Teams und zwar ein ganz wesentlicher. Es ist doch abenteuerlich zu behaupten, er hätte keinen Anteil an der derzeitigen Misere. Er ist für viel Geld geholt worden, was für ihn ganz sicher die Hauptmotivation war, Trainer von Borussia zu werden. Machen wir uns da nichts vor. Dahinter stand bei Borussia die Hoffnung, er könne die ganzen Verwerfungen, die sich durch den Rosewechsel, aus meiner Sicht aber auch durch die Eskapaden von Embolo und Thuram in der Mannschaft bildeten, zu kitten.

Das ist ihm schlicht nicht gelungen. Mag ja sein, dass er damit überfordert war, ändert aber am Ergebnis nichts. Woche für Woche hören wir, dass man an der Konstanz während des gesamten Spiels und an der defensiven Stabilität arbeiten muss. Grundlegend ändern tut sich aber nichts. Das ist Fakt! Und ich halte es - mit Verlaub - schlicht für Mumpitz, dass eine Reihe von nationalen wie internationalen Auswahlspielern nicht in der Lage sein soll, dies besser hinzubekommen, sodass man zumindest nicht bis kurz vor Schluss der Saison in Abstiegsgefahr schwebt. Mangelnde Einstellung, fehlende Schnelligkeit und Athletik mögen teilweise zutreffende Faktoren sein, erklären für mich dieses Desaster aber nicht. Wer das glaubt, ist in sein eigenen Erklärungsmuster so verliebt, dass er alle anderen Deutungsversuche mit Herablassung betrachtet, nur weil er unbedingt Recht behalten möchte.

Eine einzige Ursache für diesen Absturz gibt es nicht. Es liegt nicht nur an Hütter und nicht nur an den Spielern. Da sind auch manche Entscheidungen in der Vergangenheit und in bester Absicht getroffen worden, die sich jetzt zumindest als fragwürdig darstellen. Dazu gehört aus diesem Kader eine Pressingmaschine machen zu wollen, die mit anderen in Punkto Schnelligkeit und Athletik mithalten kann. Das ist allenfalls zeitweilig geglückt. Borussia beraubte sich nach und nach der eigenen (spielerischen) Stärken, die die Mehrzahl anderer Teams so nicht haben und suchte das Heil stattdessen in einem System, das andere wiederum aufgrund ihrer Zusammensetzung besser beherrschen.

Um bei Schnelligkeit und Athletik mithalten zu können, hätte man den Kader noch viel mehr umbauen müssen. Vielleicht war das beabsichtigt, in Zeiten der Pandemie aber nicht möglich. Dann aber war es ein weiterer Fehler, erneut einen Trainer zu holen, der wie Rose genau für diesen Fußball steht, mit dem aber, was der aktuelle Kader ihm an Möglichkeiten bietet, jedoch fremdelt und überfordert scheint. Damit kann er schlicht nichts anfangen und dafür hat er auch keinerlei schlüssiges Konzept. Es passt einfach nicht.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Raute s.1970 » 15.04.2022 10:37

seagull hat geschrieben: 15.04.2022 08:21 Das mit dem fehlenden Plan B wurde schon unter Favre, Schubert, Hecking und am Ende sogar bei Rose unterstellt.
Vielleicht sind unsere Spieler ganz einfach zu unflexibel und nicht gut genug solche Umstellungen umzusetzen. Warum wird das nicht auch mal kritisch aufgegriffen statt immer nur die Trainer anzugreifen?
Weil es einfacher ist. Weil man dann nicht viel nachdenken muss. Man hat sich einen Schuldigen rausgepickt,
und gut ist. Ob richtig oder falsch, spielt keine Rolle. In diesem Fall hat der Adi nun mal Schuld. Vor einigen Jahren hatte ausschließlich
Dieter Hecking schuld....und die letzte Saison lief letztendlich nicht so bravourös, weil Rose das gesamte Team in ein emotionales
Schleudertrauma versetzt hat.......
Erwachsene Menschen wohlgemerkt. Die es aber nicht verkraften konnten, dass ihr ach so geliebter Trainer einfach mal den Verein wechselt.
Einige hier im Forum waren sogar der Meinung, dass da nur noch eine professionell-psychologische Vollzeitbetreuung helfen kann.


"War das denn taktisch klug vor dem Derby zu sagen, "ist eh alles klar was die Zukunft betrifft, geht nur um 3 Punkte"?
In den letzten Spielen wussten die Spieler nicht ob und wie es nächste Saison weitergeht. Das Motto war in jedem Spiel geht es ums Überleben in der Liga. Also hängte man sich rein."


Ein Herr @3Dcad aus Würzburg ist sogar der Meinung, ( siehe obiges Zitat ) dass unsere Spieler sich nur "reinhängen",
wenn die Trainerzukunft bei Borussia ungeklärt ist.
Sollte sich diese These bewahrheiten, wird es zukünftig natürlich schwer, überhaupt noch einen Trainer in Gladbach
zu verpflichten. Was widerrum natürlich auch reichlich desaströs wäre, denn dann hätte man ja niemanden mehr,
dem man ungefragt die Schuld zuschieben könnte.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18217
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Nothern_Alex » 15.04.2022 10:43

Völlig meine Meinung, altborussenfan
Wenn etwas in einem Bereich kreuz-und querläuft, ist dafür jemand in der Verantwortung. Und im Falle der Mannschaft ist das nun mal der Trainer, völlig unabhängig davon, ob er auch Schuld für das Fehlverhalten hat.
Und das er bestehende Probleme nicht lösen kann, hat er ja mehrfach unter Beweis gestellt.
Und was mich auch stutzig macht: Mitte April stand Hütter als neue Trainer fest. Die Transferphase ging bis September. In über vier Monaten war es nicht möglich, den Kader zumindest ein wenig in die Richtung Hütterkonzept zu bewegen? Als Beispiel möchte ich hier die 3er Kette anführen, von der (mMn dringend notwendigen) Verpflichtung eines Innenverteidigers wurde Abstand genommen (Pacho) und Beyer sollte ja erst verliehen werden.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 15.04.2022 11:04

@Altborussenfan :daumenhoch:


Nothern_Alex hat geschrieben: 15.04.2022 10:43 Wenn etwas in einem Bereich kreuz-und querläuft, ist dafür jemand in der Verantwortung. Und im Falle der Mannschaft ist das nun mal der Trainer, völlig unabhängig davon, ob er auch Schuld für das Fehlverhalten hat.
Natürlich hat er auch ordentlich Aktien daran, das steht für mich außer Frage, spätestens nach Stuttgart oder auch dem Mainz Spiel ob seiner (zum wievielten male) Hilflosigkeit in den zweiten Halbzeiten auf die Gegner und selbst auf eigene Unzulänglichkeiten (z.B. ein völlig überforderter Scally gegen Stuttgart) zu reagieren, sogar ganz entscheidende Aktien. Auch dass wir den Laden hinten nicht mehr dicht bekommen, hängt zum größten Teil am Trainer, der über Monate einfach nicht verstanden hat, dass wir mit unserer Dreierkette 40-50 Meter vor dem Tor stehen schlicht und einfach nicht können, dann muss ich als Trainer daran etwas ändern, ob das in mein Konzept passt, oder nicht.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von uli1234 » 15.04.2022 11:13

Naja, den Laden nicht dicht bekommen......da würden dir Virkus und Hütter die letzten 4 Spiele entgegen halten. 1 Gegentor. Sowas in der Art hatten wir ja schonmal, dann kam Dortmund. Morgen kommt Köln.......
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 15.04.2022 13:56

War eine Saisonbetrachtung,
aber selbst in den letzten 4 Spielen nur gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte nicht.
Zugelassene Torschüsse: 59
Da sag ich nochmal ein dickes Danke Schön an Yann Sommer!
Denn mit hinten dicht hatte das wie immer rein gar nichts zu tun.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von uli1234 » 15.04.2022 14:10

Korrekt
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Titus Tuborg » 15.04.2022 15:00

Gerade auf Sky eine super interessante und echt gute Analyse von Mirko Slomka zu den individuellen Fehlern unserer Truppe anhand der Beispiele in Köln, in Stuttgart und zuhause gegen Mainz gesehen. Das sind keine taktischen Fehler, die dem Trainer anzulasten sind. Das ist komplettes Fehlverhalten einzelner Spieler in bestimmten Situationen. Somit ist und bleibt es mir zu einfach, hier alles dem Trainer anzulasten. Weil gerade die gezeigten Situationen zeigen, dass dies nie und nimmer falschem Coaching geschuldet ist. Die Frage die sich mir stellt: Ist diese Truppe lernresistent (und die letzte Jahre mit unterschiedlichen Trainern lassen diesen Schluss durchaus zu) oder findet speziell Adi keinen Zugang zur Truppe? Slomka zeigt gerade auch Szenen, die mir durchaus zeigen, dass der Trainer eine Spielidee hat. Was seit langem fehlt ist ein verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz, bekanntlich Führungsspieler genannt.
Bleibe dabei, dass die Kaderpolitik der letzten Jahre eben doch nicht so dolle war, tolle Einzelspieler, wenig mannschaftliche Geschlossenheit...und da kann Trainer sein, wer will...Hier gilt es jetzt bei aller nicht so ganz unberechtigten Kritik am Trainer in erster Linie anzupacken...
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von VFLmoney » 15.04.2022 15:53

BurningSoul hat geschrieben: 15.04.2022 08:54 Das spricht dann eher für einen schlechten Matchplan und schlechtes Coaching von Seiten Hütters, der erst nach 35 Minuten auf eine taktische Änderung von Bo Svensson reagiert hat. Nachdem das 1:1 fiel. Obwohl schon zur 60. Minute offensichtlich war, dass die Mannschaft dringend irgendeinen Input von Außen braucht.
Ja, das war ein markantes Beispiel. :ja:
Hütter hätte zu diesem Zeitpunkt Kramer auf´s Feld schicken können.
Mit einem klaren Auftrag.......bring´ Ruhe und Ordnung ins Spiel, organisiere das Mittelfeld !
Wäre Kramer dafür zu unflexibel, nicht in der Lage, die Aufgabe zu verstehen und damit überfordert ?

Auch da kam das Gegentor mit Ansage, seit Beginn der 2. HZ waren wir komplett am Schwimmen.
Stattdessen kommt Noß für Stindl ins Spiel, für den ist die Aufgabe sicher nicht zu erfüllen.

Natürlich muss sich Hütter hier nicht die Kommentare und Ratschläge von uns Couch-Potatoes zu Gemüte führen. :animrgreen2:
Dafür gibt es im Kader Spieler wie Stindl, Sommer oder eben Kramer.
Stimmt da die Kommunikation, hat er die mit im Boot ?
Nach deren öffentlichen Äußerungen habe ich nicht den Eindruck.

Ich erwarte von Hütter weder den Magier noch den Hampelmann an der Seitenlinie, aber schon ein solides, klares Konzept.
Und da ist Borussia weder Bern noch Salzburg, was da mal funktioniert hat, ist Vergangenheit.
In der BuLi kannst du nicht mittel- oder langfristig Konzepte entwickeln, wenn du kurzfristig nicht die Anforderungen erfüllst.
Ich habe den Eindruck, dass Hütter da noch im Konflikt mit sich selbst ist.
Raab
Beiträge: 2120
Registriert: 10.03.2006 14:07
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Raab » 15.04.2022 16:58

Die eine Seite hier gibt dem Trainer die Schuld, die andere Hälfte den Spielern. Es wird wohl eine Mischung aus beidem sein.

Wenn man auf der Bank keinen Spieler hat, die wirklich Druck auf die erste 11 ausübt, schleicht sich irgendwann Zufriedenheit und Genugtuung rein. 'Ich spiele doch eh, egal wie scheiße ich bin'. Es muss ein gesunder Konkurrenzkampf herrschen.

Wenn man auf Dauer Erfolgreich sein möchte, muss man auch Mal unbequeme Entscheidungen treffen und sich von Spielern trennen, die seit Jahren keine Leistung mehr auf 1. Liganiveau bringen.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von mojo99 » 15.04.2022 17:44

3Dcad hat geschrieben: 14.04.2022 19:16 Analyse der Saison gibt es also quasi nicht, man redet jeden Tag (Virkus mit Hütter), sagt sich guten Tag. Das konnte man heute gut aus der PK heraushören.
Mein Fazit: Defensive für Hütter kaum der Rede wert, weil wir offensiv und im Tor mit Sommer so gut aufgestellt sind. Wie oft hat Hütter schon erwähnt wo es Kritik an der Defensive gab das wir unsere offensive Stärken noch besser einbringen müssen? Ob jetzt Journalist oder Spieler: "Der eine redet vom Elefanten und der andere von der Maus (das Sprichwort dazu fällt mir jetzt nicht ein)". Wahnsinn!! :lol:
Zum Derby: kein Interesse, bis aufs Ergebnis und die Zusammenfassung.
Das wird das neue Kaiserslautern hier, wenn es so weitergeht. Mir fällt da wirklich nichts mehr zu ein.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18217
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Nothern_Alex » 15.04.2022 18:05

Jeder Spieler hat zu jedem Zeitpunkt des Spiels zu wissen, wo er sich zu befinden hat und was er zu machen hat. Da es sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht, dass das nicht der Fall ist, sind die Spieler entweder komplett lernresistent oder der Trainer weiß selbst nicht, was das Richtige ist. Wenn ich mir so ansehe, wie uns der Gegner in der 2. Hälfte an die Wand spielt, tippe ich eher auf die zweite Variante, da ich Zuschauen nicht als Reaktion auf Gegnerumstellungen sehe.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 15.04.2022 19:48

Adi Hütter, der überall als Trainer erfolgreich gearbeitet hat, weiß hier nicht, was er als Trainer zu tun hat. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Vielleicht passt es eher zwischenmenschlich nicht zu 100 Prozent, was spekulativ ist. Aber bei einigen unseren Spieler passt es schon eher, dass dort schon mal etwas auf dem Platz fehlt. Als wenn ein Profispieler nicht selbst weiß, was er zu machen hat und wo er zu stehen hat... Ernsthaft? Hütter wäre nicht der erste, der die spezielle Mentalität der Mannschaft kennenlernt. Frag mal bei unseren ehemaligen Trainern nach. :winker:
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13134
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Raute im Herzen » 15.04.2022 20:12

mojo99 hat geschrieben: 15.04.2022 17:44 Das wird das neue Kaiserslautern hier, wenn es so weitergeht. Mir fällt da wirklich nichts mehr zu ein.
Kaiserslautern hatte noch weitaus größere Probleme. Unter anderem mit den Finanzen und das sollte man nicht vergessen. Die Kritik ist verständlich, aber die ganzen Untergangsszenarien wirken befremdlich. Oder sind Köln, Stuttgart, Bremen, Schalke und Nürnberg das neue Kaiserslautern geworden?
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44374
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borusse 61 » 15.04.2022 20:24

Raute im Herzen hat geschrieben: 15.04.2022 20:12 Die Kritik ist verständlich

Eben :daumenhoch:

Raute im Herzen hat geschrieben: 15.04.2022 20:12

aber die ganzen Untergangsszenarien wirken befremdlich.

Ganz genau, es wird immer "abenteuerlicher".
Mikael2
Beiträge: 14513
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 15.04.2022 22:09

Raab hat geschrieben:Die eine Seite hier gibt dem Trainer die Schuld, die andere Hälfte den Spielern. Es wird wohl eine Mischung aus beidem sein.

Wenn man auf der Bank keinen Spieler hat, die wirklich Druck auf die erste 11 ausübt, schleicht sich irgendwann Zufriedenheit und Genugtuung rein. 'Ich spiele doch eh, egal wie scheiße ich bin'. Es muss ein gesunder Konkurrenzkampf herrschen.

Wenn man auf Dauer Erfolgreich sein möchte, muss man auch Mal unbequeme Entscheidungen treffen und sich von Spielern trennen, die seit Jahren keine Leistung mehr auf 1. Liganiveau bringen.
Und dafür irgendwelche leistungsschwachen Spieler aus der Regionalliga zu bringen ? Nur damit das Forum hier zufrieden ist ?
Gesperrt