Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4876
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 08.04.2022 08:43

Die Stimmung war vor Jahren halt besser, auch im Park und nicht nur am Bökelberg.
„Das ganze Stadion hüpft, ole ole“ wurde früher mal im Park angestimmt, ich habe gedacht ob die Konstruktion das aushält weil doch etliche mitgesungen haben bzw gemacht haben.
Heute würden sich alle nur doof anschauen wenn man das anstimmen würde.
Vielleicht sollte man Fans der aktiven Fanszene eine Halbzeit auf dem Oberrang stellen und schauen wer nicht mitsingt und nicht aufsteht und die vor allen Leuten in der Halbzeit fragt warum sie desinteressiert in der Nord sind.
Allez Allez wird auch noch kaum gesungen, hoffe es wird mal wieder beim Derby angestimmt. Kann mich noch vor zwei Jahren in Düsseldorf erinnern die gefühlten letzten 20 Minuten im Spiel wie das gescheppert hat.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48813
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 08.04.2022 09:27

Ruhrgebietler hat geschrieben: 08.04.2022 08:43 Kann mich noch vor zwei Jahren in Düsseldorf erinnern die gefühlten letzten 20 Minuten im Spiel wie das gescheppert hat.
:daumenhoch: das war echt geil..
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 08.04.2022 09:44

Ruhrgebietler hat geschrieben: 08.04.2022 08:43.
Allez Allez wird auch noch kaum gesungen, hoffe es wird mal wieder beim Derby angestimmt.
Es ist halt auch ein Lied zum Feiern, da muss auch die Situation im Spiel zu passen, sonst funktioniert es nicht. Hat mich generell gewundert, dass das teilweise, in den Spielen ohne Ultras, beim Stand von 0:0 angestimmt wurde.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19256
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 08.04.2022 12:20

Wieso ist das ein Lied nur zum Feiern?

Ich denke eher, es ist auch Lied, um die Mannschaft zu pushen. Denn der Refrain knallt doch wirklich und der Text fordert Borussia doch auf, wieder erfolgreich zu sein.

Und bitte nicht böse sein: Es gibt genug Situationen im Spiel, zu denen der Support meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht passt.
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 08.04.2022 13:24

Das verstehe ich sehr gut. Trotzdem singe ich ungern von der „glorreichen Borussia“ und der „Macht vom Niederrhein“, wenn wir gegen Wolfsburg nach 35 Minuten 0:2 hinten liegen. :lol:

Zumal das Lied von den Ultras auch als ein solches Feierlied etabliert wurde, also nach Toren, in Führung liegend oder einen Sieg feiernd gesungen wird (wie bspw. auch ei ei ei ei…).
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4876
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 08.04.2022 13:35

Wir schreien Euch nach vorne kommt macht es noch einmal…….
Das kann man auch bei einem 0:2 singen das Lied kann Gänsehaut verursachen wenn das halbe Stadion mitsingt.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 09.04.2022 11:17

jones1900 hat geschrieben: 08.04.2022 09:44 Es ist halt auch ein Lied zum Feiern, da muss auch die Situation im Spiel zu passen, sonst funktioniert es nicht.
Pokal gg Bayern, fast die ganze HZ durchgesungen. Das war Gänsehaut :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 10.04.2022 10:15

Frei nach dem Motto „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“:
Eine bristante Derbywoche steht bevor. Es erwartet uns das erste Heimderby mit Zuschauern seit Mitte 2017. Und erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt sehe ich den Äffzeh leicht in der Favoritenrolle (sportlich). Aus Fansicht kommt das vermutlich ausverkaufte Haus zur rechten Zeit. Hoffentlich wird es ähnlich stimmungsvoll wie Hertha-Union gestern. Außerdem steht noch die Präsentation der Boyz-Fahne aus (oder ist das schon verjährt? :lol: ).

Egal wie es kommt, bei mir kribbelt es auf jeden Fall schon.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 10.04.2022 10:58

jones1900 hat geschrieben: 10.04.2022 10:15 Außerdem steht noch die Präsentation der Boyz-Fahne aus (oder ist das schon verjährt? :lol: ).
Mord verjährt nicht :wink:
BMG1998
Beiträge: 109
Registriert: 01.11.2017 19:35

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BMG1998 » 10.04.2022 20:42

Kann man mit einer Choreo rechnen? Ich gehe ja mal stark davon aus, dass endlich mal die Boyz Fahne präsentiert wird. Es muss jedem klar sein, dass es nur noch um die Ehre geht besonders nach dem Hinspiel...
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19256
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 10.04.2022 21:03

Wen interessiert das mit der Boyz-Fahne?
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 10.04.2022 21:27

Die Kölner wahrscheinlich am wenigsten. Auch wenn’s bestimmt immernoch schmerzhaft ist, sie hatten 4 Jahre Zeit sich auf diesen Moment vorzubereiten.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 10.04.2022 21:36

raute56 hat geschrieben: 10.04.2022 21:03 Wen interessiert das mit der Boyz-Fahne?
Dich mag es nicht interessieren, aber glaub mir, eine ganze Menge Leute würden diese Genugtuung genießen
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 10.04.2022 23:36

raute56 hat geschrieben: 10.04.2022 21:03 Wen interessiert das mit der Boyz-Fahne?
Frag ich mich auch. Hauptsache Nebenkriegsschauplätze schaffen. Wen interessiert schon das Spiel?
arnold88
Beiträge: 341
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 10.04.2022 23:38

Es interessiert schon mehr Leute als man denkt glaube ich. Vor allem auf Kölner Seite wo die Ultraszene einen noch größeren Stellenwert in der Kurve hat. Es würde schon ordentlich Brisanz auf die Ränge bringen. Rein sportlich gesehen MUSS die Mannschaft das Hinspiel wieder gutmachen wo sie einfach nur versagt hat. Plus,wir müssen dem FC die Saison versauen damit die nicht nächstes Jahr durch Europa fahren. Das allein muss Motivation sein,dass der Park auch abseits des Platzes brennt. Vllt sollte man die Fahne erstmal nicht auspacken und hoffe der Spielverlauf gibt es her dass man das Ding Richtung Ende auspackt um dem Gästeblock den Tag endgültig rund zu machen.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 10.04.2022 23:42

Salzstreuer hat geschrieben: 10.04.2022 21:36 Dich mag es nicht interessieren, aber glaub mir, eine ganze Menge Leute würden diese Genugtuung genießen
Ja ja...und diese Menge Leute kommen wahrscheinlich nur deshalb in den Park. Zuletzt, als es um die Existenz Borussias ging, waren sie ja eher nicht zugegen. Aber da ging es ja auch nicht um sie.
Sorry, aber da wundert ihr euch, dass man die Ultras kritisiert? Sind die alle noch im Kindergarten oder was? Gott, ist das lächerlich.
Die sollen sich die Seele aus dem Leib brüllen um ihren Verein zu unterstützen und diesen lächerlichen XXX sein lassen
Macragge
Beiträge: 3315
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 10.04.2022 23:52

fussballfreund2 hat geschrieben: 10.04.2022 23:42 Zuletzt, als es um die Existenz Borussias ging, waren sie ja eher nicht zugegen.
Kannst du bitte noch etwas dicker auftragen ? :lol:
arnold88
Beiträge: 341
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 10.04.2022 23:54

Ich glaube du vermischst da gerade zwei Themen. Es gibt/gab für Tausende Leute Gründe nicht ins Stadion zu gehen. Ohne eine Corona Diskussion zu eröffnen sind diese doch ziemlich nachvollziehbar. "Nur" weil die Mannschaft Schrott spielt und man am Tabellenende steht,soll man diese,zum Teil, medizinischen Gründe - sicher zum Teil auch eher solidarischen Gründe - beiseite schieben und wieder ins Stadion gehen? Sorry,aber das hab ich für mich selber genauso wenig gemacht, genauso wie eben Tausende andere auch. Zudem weiss ich,dass Teile der Ultraszene sehr wohl als Einzelpersonen im Stadion waren. Nur halt nicht als Gruppe. Dass hier jetzt auszupacken und vorzuwerfen ist zum Einen nicht fair, da es auch andere Fans genauso betrifft und zum Anderen sind die Gründe doch auch nachvollziehbar. Zumindest sehe ich das so, ansonsten hat man eine Corona Grundsatz Diskussion,die ich hier sicher nicht starten will
atreiju
Beiträge: 3413
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von atreiju » 10.04.2022 23:55

Salzstreuer hat geschrieben: 10.04.2022 21:36 Dich mag es nicht interessieren, aber glaub mir, eine ganze Menge Leute würden diese Genugtuung genießen
Und damit wieder nur an sich selbst denken, unnötig provozieren und für Unruhe auf den Rängen bis hin zu Eskalationen sorgen. Braucht kein Mensch.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 11.04.2022 07:12

arnold88 hat geschrieben: 10.04.2022 23:54 Ich glaube du vermischst da gerade zwei Themen. Es gibt/gab für Tausende Leute Gründe nicht ins Stadion zu gehen. Ohne eine Corona Diskussion zu eröffnen sind diese doch ziemlich nachvollziehbar. "Nur" weil die Mannschaft Schrott spielt und man am Tabellenende steht,soll man diese,zum Teil, medizinischen Gründe - sicher zum Teil auch eher solidarischen Gründe - beiseite schieben und wieder ins Stadion gehen? Sorry,aber das hab ich für mich selber genauso wenig gemacht, genauso wie eben Tausende andere auch. Zudem weiss ich,dass Teile der Ultraszene sehr wohl als Einzelpersonen im Stadion waren. Nur halt nicht als Gruppe. Dass hier jetzt auszupacken und vorzuwerfen ist zum Einen nicht fair, da es auch andere Fans genauso betrifft und zum Anderen sind die Gründe doch auch nachvollziehbar. Zumindest sehe ich das so, ansonsten hat man eine Corona Grundsatz Diskussion,die ich hier sicher nicht starten will
Was Corona und die persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen betrifft, aus gesundheitlichen Gründen nicht ins Stadion zu gehen, gebe ich dir zu 100% recht. Das habe ich auch schon zigfach so kommuniziert. Auch ich bin zu Beginn nicht gegangen sondern erst, als ich für mich die Gegebenheiten so empfunden habe, dass ich es riskieren wollte.
Du weißt aber ganz genau, dass dies nicht der Grund war, weshalb die Ultras nicht ins Stadion gegangen sind, oder? Und Was heißt aus solidarischen Gründen? Solidarisch mit wem? Sie hätten sich solidarisch gegenüber Borussia verhalten sollen. Und zwar in einer der schwersten Krisen seit Bestehen des Vereins. Das haben sie nicht getan.

Der Verein kann auch ohne Ultras, wenn auch nicht so stimmungsvoll. Aber umgekehrt eben nicht.
Wenn die Ultras das machen würden, was sie können/sollen, nämlich anfeuern und die Mannschaft supporten ohne sich selbst ständig so wichtig zu nehmen und mit fragwürdigen (teils auch viel mehr als das) Aktionen sich und dem Verein zu schaden, dann wäre auch der Zusammenhalt in der Nord viel größer und die Stimmung wieder deutlich besser!
Zuletzt geändert von fussballfreund2 am 11.04.2022 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten