Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
Lupos
Beiträge: 5043
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Lupos » 09.04.2022 20:24

Nothern_Alex hat geschrieben: 09.04.2022 17:28 Ich verstehe unseren Matchplan nicht.
Wir haben den Gegner im Griff, führen 2:0 und schalten dann komplett in den Verwaltungsmodus um. Zum Glück war Fürth nicht konkurrenzfähig, aber wie viele Punkte wollen wir nach einer Führung noch hergeben?
Dann sind wir bereits zwei, die es nicht verstehen :wink: Man kann ja auch nicht sagen, dass mit dem Verwaltungsmodus kräftesparender unterwegs ist. Vielmehr müssen wir dann immer hinter dem Ball und Gegner hinterherlaufen uns lassen dabei ordentlich Körner. Es bleibt einfach ein Rätsel, weshalb wir uns das Leben selber immer wieder schwer machen.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von MG-MZStefan » 09.04.2022 20:26

Naja immerhin haben wir mit diesem sehr ähnlichen Kader CL gespielt, und das nicht mal ganz so grausam. Rose muss ja ein Genie gewesen sein das schon zu erkennen. Imho ist er der vermeinlichen Karriereleiter gefolgt aber das kann jeder anders sehen...
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18229
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Nothern_Alex » 09.04.2022 20:39

Heidenheimer hat geschrieben: 09.04.2022 17:43 Die Umstellung also völlig gerechtfertigt. Bloss Trainer der Marke Zorniger lassen da einfach weiter nach vorne pullen bis das ganze team dann am Anschlag ist.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen defensiver ausrichten und Verwaltungsfußball an der Grenze zur Lethargie.
Defensiver stehen heißt nicht, sich weniger anzustrengen.
Natürlich muss man nicht ins offene Messer rennen und kann das Risiko minimieren. Aber leider wird von der Mannschaft eine defensivere Ausrichtung als vorzeitiges Arbeitsende interpretiert.
Ich möchte das nicht immer wieder von unserer Mannschaft vorgeführt bekommen.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von uli1234 » 09.04.2022 20:45

Ich verstehe auch nicht, wieso Adi während des Spiels nicht mal aus der Haut fährt.
Lupos
Beiträge: 5043
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Lupos » 09.04.2022 20:54

3Dcad hat geschrieben: 09.04.2022 19:35 Manche hier schreiben den Niedergang hier Rose zu. Für mich ist das eine Ausrede. Hütter hat jetzt fast eine ganze Saison Zeit. Mainz war für mich ein Offenbarungseid das Hütter die Ideen fehlen wenn der Gegner stärker wird.
Der "Niedergang" hat wahrscheinlich viele Baustellen. Rose hat mit seinem Wechsel und der Art und Weise bestimmt einiges im Mannschaftgefüge und Verein zerstört. Dazu dann das beharrliche Festhalten am Trainer. Zudem fast nie Fans im Stadion die ihren Unmut kundtun konnten. Der aufbekommende verbale Unmut ließ sich schnell mit einem Brandbrief vom Manager an die Fans einfangen und wurde so auch leicht und schnell erstickt. Die Neuverpflichtung des besten zur Borussia passenden Trainers. Leider passte der Trainer kein Stück zum vorhanden Kader und der Trainer war / ist nicht bereit seinen Spielstiel an die Möglichkeiten des Kaders anzupassen. Wo liegt der Fehler? Beim Trainer oder bei der Installation des Trainers ? Die Einstellung einer Teammanagerin, die ein eh schon gebeuteltes Vertrauensverhältnis zwischen Mannschaft und Vereinsführung, mit ihrer Liaison mit dem Sportdirektor noch weiter bröckeln ließ. Gewisse persönliche Interessen und Hoffnungen von Spielern die auch durch das Handeln des Vereins nicht die gewünschten Entwicklungen nahmen. Vieles davon und ein Sportdirektor der die mahnende Worte aus unterschiedlichen Richtungen und verschiedener Couleur nicht mehr wahrnehmen konnte / wollte, dürften wohl vielversprechende Wegbereiter für den Niedergang gewesen sein.
Hütter?...Hütter macht eigentlich nur das , was er schon immer gemacht hat.
Lupos
Beiträge: 5043
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Lupos » 09.04.2022 20:59

MG-MZStefan hat geschrieben: 09.04.2022 20:26 Naja immerhin haben wir mit diesem sehr ähnlichen Kader CL gespielt, und das nicht mal ganz so grausam. Rose muss ja ein Genie gewesen sein das schon zu erkennen. Imho ist er der vermeinlichen Karriereleiter gefolgt aber das kann jeder anders sehen...
Mit einem weitaus schwächeren Kader haben wir zuvor mit Heckingen wochenlang die Tabelle angeführt und bis zum letzten Spieltag der Saison um einen CL-Platz gespielt..
UND das erste Jahr mit Rose in der EL war mal ganz grausam :wink:
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 09.04.2022 22:07

uli1234 hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, wieso Adi während des Spiels nicht mal aus der Haut fährt.
Das meinste doch nicht ernst. Das würde aber mal so überhaupt nicht zu ihm passen. Vielleicht sein Peinti. Aber er sicherlich nicht.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Titus Tuborg » 09.04.2022 22:10

Adi, was passiert bei euch in der Pause in der Kabine...verstehe es nicht mehr....
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 09.04.2022 22:55

Nur das Notwendigste und „Füße hochlegen“ wird sich die Mannschaft in keiner der beiden Halbzeiten nächste Woche leisten können, sonst ist nach dem Spiel „dritte HZ“ mit den Fans. :winker: Eine dritte Niederlage in Folge im Derby würde der Mannschaft nicht verziehen. Da interessiert es mal keinen, wer der Trainer ist, sondern was jeder einzelne Spieler abruft und welche Einstellung er auf dem Platz zeigt. Bei diesem Spiel gibt es keine Pause! :winker:
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von MG-MZStefan » 09.04.2022 23:04

Lupos hat geschrieben: 09.04.2022 20:59 Mit einem weitaus schwächeren Kader haben wir zuvor mit Heckingen wochenlang die Tabelle angeführt und bis zum letzten Spieltag der Saison um einen CL-Platz gespielt..
UND das erste Jahr mit Rose in der EL war mal ganz grausam :wink:
Unterschiedliche Sichtweisen, wie auch immer geartet, sind natürlich stets willkommen... :)
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von 3Dcad » 10.04.2022 08:42

Die Pflicht (Klassenerhalt) wurde gestern erfüllt mehr nicht.
Weder Punktetechnisch noch Anzahl Gegentore hat sich im Vergleich zur Hinrunde bis zum Derbyspiel etwas verbessert.
Jeweils 18 Punkte, Hinrunde 17:14 Tore, Rückrunde 19:20 Tore. Defensiv weiter verschlechtert, offensiv trifft nicht nur Hofmann da sind wir wir etwas gefährlicher geworden. Das könnte eine kleine Hoffnung sein für die letzten 6 Gegner.
Hinrundenschluss 19 Punkte 22:32 Tore. Wo wird es diesmal hingehen? Aktuell stehen wir bei 37 Punkten 41:52 Tore. Schlechter was die Gegentore anbelangt sind nur Fürth 72, Hertha 66 und Stuttgart 52. Ohne Yann hätten wir was Punkte und Gegentore angeht Hertha Niveau.
Das sind die nackten Zahlen. Defensiv können wir so nicht weitermachen in der neuen Saison.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38790
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 10.04.2022 09:54

Werden wir auch nicht, dafür dürfte sich alleine personell schon zu viel ändern.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 10.04.2022 09:57

Wohin die Reise gehen wird, ist offen. Ich habe da kein so gutes Gefühl. Aber ihr kennt ja meinen Pessimismus.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Badrique » 10.04.2022 10:09

Mikael2 hat geschrieben: 08.04.2022 23:03 Der achte Platz ist jetzt ne Milchmädchenrechnung ?
Damit war gemeint dass man die Siege gegen Bayern, Bochum und Hertha nicht ausklammern könne, da ich es als unfair gegenüber Hütter empfand.
Zuletzt geändert von Badrique am 10.04.2022 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Badrique » 10.04.2022 10:21

pepimr hat geschrieben: 08.04.2022 19:08 Deshalb schätze ich unsere Chancen auf den Klassenerhalt als sehr gering ein, wenn Adi Hütter morgen auch in Fürth verlieren sollte.
Gerade du als Jemand, der immer gerne Zahlen und Statistiken heran zieht, sollte doch wissen, dass 37 Punkte dicke zum Klassenerhalt reichen, auch weil sich die Mannschaften unter uns teilweise gegenseitig noch die Punkte wegnehmen. D.h. Ausgangslage vor dem Fürth-Spiel war 3 Punkte aus 6 Spielen.. Also sorry dass der Mannschaft NICHT zu zutrauen ist für mich völlig übertriebener Pessimismus.

Bei aller Kritik in den letzten Wochen bin ich aber auch froh und dankbar dass wir nun frühzeitig den Klassenerhalt eingetütet haben. Natürlich hab auch ich mir große Sorgen um unseren geliebten Verein gemacht. Deshalb halte ich mich jetzt mit unverhältnismäßiger Kritik zurück. 10 Punkte aus den letzten 4 Spielen hätte vorher wohl jeder blind unterschrieben und waren so nicht zu erwarten. Im Gegenteil: nicht wenige haben uns schon mit einem Bein in Liga 2 gesehen. Gestern haben wir nicht geglänzt aber die Pflichtaufgabe erfüllt. Wir haben uns nicht zum Deppen gemacht. Das erkenne ich an. Ohne mir jetzt zu große Hoffnungen zu machen, vielleicht wird's ja doch noch ein einstelliger Tabellenplatz. Das wäre für mich ein versöhnlicher Saisonabschluss.
Zuletzt geändert von Badrique am 10.04.2022 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von altborussenfan » 10.04.2022 10:44

Ist es wirklich nur die Mannschaft, die entgegen den Vorgaben des Trainers nach Führungen die Füße hochlegt? Ich möchte an der Stelle an dieser Stelle einmal eine Analyse in den Raum stellen, die eine etwas andere Perspektive aufzeigt Sie bezieht sich auf das Spiel gegen Mainz, aber im Grunde passte sie auch auf die Partie in Fürth:

https://borussiaexplained.de/was-ist-in ... antworten/

"…..Während die erste Halbzeit für die Fohlen positiv verlief, verlor man im Heimspiel die komplette Kontrolle in der zweiten Spielhälfte.

Spieler, wie Kone, Neuhaus und Ginter, die den Ballbesitzfokus hatten und haben, schlugen Bälle lang. Lainers langer Ball – mitten ins Zentrum – kehrte als Boomerang zurück, der sich im Tor des wirklich stark parierten Yann Sommer, wieder fand.

Das Anlaufverhalten funktionierte nicht mehr. Wieso? Sind es wirklich nur die Spieler, die plötzlich nicht mehr wissen, was sie in der ersten Halbzeit gut gemacht haben?
Die ersten zehn Minuten kosteten unheimlich viel Kraft, weil man quasi nie den Ball hatte. Mainz presste BMG zu, diese schlugen lang und der Ballbesitz schlug über. Hatten die Fohlen mal einen überraschenden zweiten Ball gewonnen, so war dieser durch die Unruhe am Ball von Neuhaus und Kone, die sofort vertikal und tief spielen wollten, weg.
Ausdauer und Physis sind allerdings im Hütter Spiel elementar. Weil? Mannorientiertes Anlaufen. Bist du nicht am Mann, dann hast du halt keinen Zugriff.

Das Borussia angeblich keine Fitness hätte, ist Nonsens.
Die Intensität während des Spiels in einem zu langen Zeitfenster, in der sich die Jungs nicht vom Ballbesitzlosenspiel befreien können, saugen der Fohlenelf die nötige Kraft.
15 Minuten ohne Ballbesitz – das überlebt keine Pressingmannschaft."


Ich sage es mal mit meinen Worten. Wir haben keinen Plan B, weil Hütter auch aus meiner Sicht für eine bestimmte Art von Fußball steht, die Spieler erfordert, die wir nicht haben. Aus dem Großteil des aktuellen Kaders wird man keine Sprinter, Dauerläufer und Zweikampfmonster machen. Wenn das aber stimmt, muss man das System flexibel an die Fähigkeiten der Spieler, über die sie zweifellos verfügen, anpassen. Tut man das nicht, sehen wir genau das, was in vielen Spielen dieser Saison zu beobachten ist. Man beraubt die Spieler ihrer Stärken und zwingt ihnen stattdessen ein System auf, das schonungslos ihre Schwächen bloßstellt. Damit beraubt man sie ihrer Motivation. Es kommt zu den internen Verwerfungen, von denen wir immer häufiger hören.

Natürlich tragen die Spieler immer den Hauptteil der Verantwortung für das, was auf dem Platz geschieht. Mein Anliegen aber ist, dass man es sich nicht zu einfach macht. Einen Großteil der Mannschaft als faule Leistungsverweigerer hinzustellen, ist mir zu simpel. Was oberflächlich betrachtet so offensichtlich zu sein scheint, kann tiefere Ursachen haben, über die wir zu wenig wissen. Kramer wagte sich öffentlich aus der Deckung und spielt seither nur noch eine Nebenrolle. Im Grunde sagte auch er das, was in der Analyse zu lesen ist. Es kommt eben nicht nur auf die Kilometer an, die man zurücklegt, sondern wie man läuft. Wenn man über einen längeren Zeitraum nicht am Ball ist, zermürbt das jedes Team. Dafür muss man jedoch den richtigen Plan haben, eine Struktur. Auch wenn es dafür sportlich gute Gründe geben kann, scheinen mir zumindest Kramers Analysen nicht verkehrt zu sein. Nach einer Führung Ballbesitz anzustreben, die dem Gegner den Nerv rauben kann, um ihn im richtigen Moment mit Kontern den Zahn zu ziehen, scheint mir ein gutes Rezept zu sein. Das erfordert jedoch die viel besungenen Automatismen, die wir nicht haben. Stattdessen versuchen wir es dann nur noch mit planlosen Befreiungsschlägen oder Einzelaktionen, die sehr schnell wieder Ballverluste zur Folge haben. Steter Tropfen höhlt den Stein. Fehler einer überlasteten Defensive häufen sich. Dann machen auch Ginter und Elvedi mehr Fehler, als wir das von ihnen erwarten.

Hütter möchte seinerseits idealerweise wieder eine schnelle Rückeroberung des Spielgeräts. Nur dafür haben wir die Spieler nicht. Das schaffen sie allenfalls temporär. Das können andere Mannschaften besser, weil sie auch so über die letzten Jahre zusammengestellt wurden. Wenn wir uns tiefer fallen lassen, gehorcht Hütter nur widerwillig der Not. Er billigt der Mannschaft etwas zu, wovon er selbst nicht überzeugt ist. Das merken die Spieler.

Ich kann von Menschen nur das verlangen, was sie können. Wir haben gute Spieler, aber nur wenige Zweikampfmonster. Ich erinnere mich, als Schubert aus Raffael einen besseren Zweikämpfer machen wollte, einen, der vorangeht. Das ging ein paar Spiele gut, und wir rieben uns verwundert die Augen. Es war aber schnell vorbei, und beim Maestro häuften sich verletzungsbedingte Ausfälle. Er steht für mich exemplarisch dafür, dass man die Stärken der Spieler fördern sollte und sehr behutsam damit sein sollte, sie umzukrempeln. Zwischen Weiterentwicklung und "Zerstörung" besteht nur ein schmaler Grat. Auch wenn es sich um hochbezahlte Profis handelt, Fußball ist immer noch ein Spiel, das den Beteiligten Freude machen muss, damit sie ihre bestmögliche Leistung abrufen können.

Was wir erleben, ist der Wunsch, ein Spielsystem zu etablieren, koste es, was es wolle. Der große Irrtum bestand darin, nach dem Abgang von Rose nur die Person des Cheftrainers auszutauschen, nicht aber das System zu hinterfragen. Es wurde einfach alles dem Wechseltheater um Rose zugeschrieben, ohne in der Analyse tiefer zu gehen.

Wenn man Hütter nicht die entsprechenden Spieler zur Verfügung stellen kann, wird er zwangsläufig scheitern und damit Borussia. Davon bin ich fest überzeugt.

Für die kommende Saison bedeutet dies, dass Borussia mit diesem Trainer nur dann (halbwegs) erfolgreich sein wird, wenn man Spieler hat, die in seinem System besser funktionieren, schnelle athletische Spieler, die fast 90 Minuten marschieren. Taktische Anpassungen während des Spiels sind seine Stärken nicht, waren dies auch nicht bei der Eintracht. Die feine Klinge wird dann weniger gefragt sein.

Ob das unter dem neuen Sportdirektor und der angespannten Finanzlage möglich sein wird, daran habe ich noch erhebliche Zweifel.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von raute56 » 10.04.2022 10:51

Badrique, ich bin da etwas nachtragender, was einen versöhnlichen Saisonabschluss angeht. Für mich wäre er nur einigermaßen versöhnlich, wenn das Derby mindestens unentschieden ausgeht und in den restlichen vier Partien noch sechs Punkte geholt werden.

Für mich sind die fünf noch ausstehenden Spiele Partien, in denen sich endültig der Charakter zeigt.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Badrique » 10.04.2022 11:11

Starker Beitrag, altborussenfan. In zwei Punkten möchte ich aber leicht widersprechen.
altborussenfan hat geschrieben: 10.04.2022 10:44 Wenn man über einen längeren Zeitraum nicht am Ball ist, zermürbt das jedes Team.
Es gibt auch Mannschaften wie bspw. Bielefeld, da ist das Spiel darauf ausgelegt wenig den Ball zu haben. Da ist ein Plan dahinter. Oder auch Augsburg. Man lauert mehr auf Fehler des Gegners. Diese Mannschaften sind gar nicht in der Lage Ballbesitz Fußball zu spielen.
Hütter möchte seinerseits idealerweise wieder eine schnelle Rückeroberung des Spielgeräts. Nur dafür haben wir die Spieler nicht. Das schaffen sie allenfalls temporär.
Unter Ex Coach Rose hat dieses Pressung und schnelle Zurückerobern nach kurzer Anpassung aber erstaunlich lange funktioniert, wie ich finde. Mit mehr oder weniger den gleichen Spielern wohlgemerkt.

Ich bin aber auch kein großer Fan von diesem reinen RB/Hau-ruck Fußball. Wir haben uns immer wohltuend von vielen Mannschaften in der Bundesliga abgehoben, als wir aktiven feinen Ballbesitz gespielt haben(Favre). Aber klar, ganz ohne Intensität und Gegenpressung funktioniert es auch nicht. Eine Mischung aus beidem ist es wohl die vielversprechendste Variante. Wenn die Spieler es zu 100 % verinnerlichen und jeder weiß was er zu tun hat.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Badrique » 10.04.2022 11:13

@raute56

Ich kann deine Sichtweise durchaus nachvollziehen.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von altborussenfan » 10.04.2022 11:29

Badrique hat geschrieben: 10.04.2022 11:11 Es gibt auch Mannschaften wie bspw. Bielefeld, da ist das Spiel darauf ausgelegt wenig den Ball zu haben. Da ist ein Plan dahinter. Oder auch Augsburg. Man lauert mehr auf Fehler des Gegners. Diese Mannschaften sind gar nicht in der Lage Ballbesitz Fußball zu spielen.
Das ist richtig. Aber wir sind im Unterschied dazu eigentlich immer noch ein klassisches Ballbesitzteam, das eben immer noch anders zusammengesetzt ist als diese Teams. Ich glaube - und das ist auch für mich eine neue Erkenntnis - die ich mir erst einmal zu eigen machen musste, dass wir schon unter Rose auf einen Irrweg geraten sind. Ja, da funktionierte zeitweise, aber das tat es auch unter Schubert im ersten Jahr nach Favre. Was dann folgte, wissen wir. Und selbst Rose musste schon in der ersten Saison Anpassungen vornehmen. Über eine längeren Zeitraum bekommen wir es eben nicht konstant hin. Dafür hätten wir die Mannschaft stärker umbauen müssen.
Gesperrt