köchel hat geschrieben: ↑18.03.2022 09:42
So richtig geschafft hat es in den letzten Jahren seit Ter Stegen keiner mehr. Reitz, Quizera sind typische Beispiele, werden nie wertvolle Profis bei uns. Da der hierfür Verantwortliche jetzt auch unser Sportdirektor ist, wünsche ich ihm von ganzem Herzen mehr Erfolg als in seiner Funktion Jugendkoordinator. Das war nichts in den letzten Jahren. Viel Glück !!
Es kommt wohl auch darauf an wann man es "geschafft" hat? Wenn man damit gestandener Bundesligaprofi meint, dann sind es nicht so viele. Wenn man jedoch meint, dass Spieler bei uns ausgebildet wurden und mit dem Fußball ihr Leben finanzieren können, dann sind es es schon ein paar Spieler mehr. Korb, gleicher Jahrgang wie ter Stegen, spielt ziemlich regelmäßig bei Holstein Kiel. Gleiches gilt für Alexander Bieler (jetzt Mühling). Malli (jetzt bei Trabzonspor) und Younes haben es bei anderen Vereinen geschafft. Letzterer hat sich mit vielen Dingen jedoch (buchstäblich) in die Wüste geschickt.
Marvin Schulz (Jahrgang 95) hat es bei uns nicht geschafft, aber ist dafür in der Schweizer Liga zum wichtigen Spieler durchgesetzt. Dahoud (Jahrgang 1996) in Dortmund hat es definitiv geschafft. Dazwischen Spieler wie Brandenburger, Simakala, Lenz oder Marlon Ritter spielen (oder spielten) über viele Jahre in der dritten Liga. So schlecht ist die Ausbeute bis dahin nicht. Auch wenn es in der Spitze natürlich noch sehr viel Luft nach oben gibt.
Dass es für viele Spieler bis ganz oben nicht reicht, dürfte auch dem Erfolg der "externen Talente" geschuldet sein. Bei der Vorstellungs-PK sprach Virkus ja von den drei Säulen Borussias. Gestandene Spieler, externe Talente und eigene Talente. Externe Talente waren bei uns immer sehr wechselhaft. Bennetts oder Poulsen haben sich z.B. nie durchgesetzt. Scally, Kone und Netz aus dem letzten Sommer zeigen zumindest wieder ein paar positive Tendenzen in diesem Bereich. Die Säule "eigene Talente" muss natürlich gestärkt werden. Aber auch da muss man vielleicht wie bei Reitz den Weg über eine Leihe gehen, weil der Sprung von Talent/U23 zum A-Kader einfach zu groß ist.