Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Wir werden ja sehen, was sie gegen Hertha auf den Platz zaubern...
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Das machen denn aber schon die Spieler und nicht Virkus. Und sooo groß dürfte der Einfluss der PK darauf nicht sein.
Das Argument, intern würde anders geredet ist dann aber auch nicht sonderlich wirksam, den ziselinischen Blutdruck zu senken.

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Aufs Spiel vielleicht nicht. Aber auf unser Gemüt.
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 03.05.2013 22:29
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Wie ich gerade an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich mir gestern noch einmal den aktuellen Pfostenbruch-Podcast angehört. Auch wenn einiges an heißer Dampfplauderei dabei war, war es schon erschreckend, wie viele neue Aspekte angesprochen wurden, die mir nicht aufgefallen sind.
Da ist der Charakter von Roland Virkus, „schnell aus der Haut zu fahren“. Ob das für diesen Job so ideal ist?
Oder wie Roland Virkus auf Karsten Kellermann „eingegangen“ ist (der es ja nun wirklich gut mit unserer Borussia meint), hier ging es darum, ob die Verträge der Spieler auch für Liga 2 gelten.
Und dann die „faktischen“ Maulkörbe für die Spieler. Nachvollziehbar. Aber unglücklich transportiert.
…
Ich habe hier schon einige weniger kritische oder auch positive Kommentare zur PK gelesen, was auch in Ordnung ist. Man KANN die Aussagen insgesamt auch anders bewerten. Was Pfostenbruch aber gut herausgearbeitet haben ist, dass man diese PK auch in den Gesamtkontext der derzeitigen Lage einbeziehen muss. Dann wirkte es eben eher unglücklich und unprofessionell.
Insgesamt denke ich, dass Roland Virkus dem Verein insoweit nicht gut tut, als er überhaupt nicht als Identifikationsfigur taugt (dazu kommt, dass ICH ihm die Aufgabe auch nicht zutraue). Max Eberl hat lange gezeigt, wie wichtig eben dies ist und welche positiven Effekte sich auch hieraus ergeben können.
Ich hoffe daher, dass es tatsächlich nur eine Notlösung ist und (was ich aber nicht glaube) die Führung im Sommer auch hier noch einmal mutig eine Entscheidung für einen echten Neustart trifft.
Da ist der Charakter von Roland Virkus, „schnell aus der Haut zu fahren“. Ob das für diesen Job so ideal ist?
Oder wie Roland Virkus auf Karsten Kellermann „eingegangen“ ist (der es ja nun wirklich gut mit unserer Borussia meint), hier ging es darum, ob die Verträge der Spieler auch für Liga 2 gelten.
Und dann die „faktischen“ Maulkörbe für die Spieler. Nachvollziehbar. Aber unglücklich transportiert.
…
Ich habe hier schon einige weniger kritische oder auch positive Kommentare zur PK gelesen, was auch in Ordnung ist. Man KANN die Aussagen insgesamt auch anders bewerten. Was Pfostenbruch aber gut herausgearbeitet haben ist, dass man diese PK auch in den Gesamtkontext der derzeitigen Lage einbeziehen muss. Dann wirkte es eben eher unglücklich und unprofessionell.
Insgesamt denke ich, dass Roland Virkus dem Verein insoweit nicht gut tut, als er überhaupt nicht als Identifikationsfigur taugt (dazu kommt, dass ICH ihm die Aufgabe auch nicht zutraue). Max Eberl hat lange gezeigt, wie wichtig eben dies ist und welche positiven Effekte sich auch hieraus ergeben können.
Ich hoffe daher, dass es tatsächlich nur eine Notlösung ist und (was ich aber nicht glaube) die Führung im Sommer auch hier noch einmal mutig eine Entscheidung für einen echten Neustart trifft.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Habe gehört, man baggert an Peter Pander, aber dem sei der Job zu heikel. 

- Borussensieg
- Beiträge: 6498
- Registriert: 10.04.2012 13:01
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Kann ich bestätigen.
Nun spricht man mit dem Hausmeister, da man ihn für die erste Wahl hält.
Nun spricht man mit dem Hausmeister, da man ihn für die erste Wahl hält.
- 69er Borusse
- Beiträge: 1029
- Registriert: 10.05.2011 17:23
- Wohnort: Bad Bentheim
- 69er Borusse
- Beiträge: 1029
- Registriert: 10.05.2011 17:23
- Wohnort: Bad Bentheim
Re: Sportdirektor Roland Virkus
jetzt schon eine Nachfolgediskussion im falschen Threadborussenmario hat geschrieben: ↑12.03.2022 09:39 Habe gehört, man baggert an Peter Pander, aber dem sei der Job zu heikel.![]()


-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22.06.2012 17:46
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Allein schon, wenn man Spielern sogenannte Maulkörbe aufsetzt, zeigt das doch, dass sie, hätten sie den Maulkorb nicht auf, mit ihren Aussagen den Finger genau in die Wunden legen können, die auch wirklich schmerzen, aber von denen man nicht möchte, dass sich die Augen der Öffentlichkeit drauf richten. Obwohl das, was unsere Spieler zuletzt (allen voran Kramer) kritisiert haben, mehr als offensichtlich ist.NiedersachsenFohlen hat geschrieben: ↑12.03.2022 07:51...Und dann die „faktischen“ Maulkörbe für die Spieler. Nachvollziehbar. Aber unglücklich transportiert.
…
Ich habe hier schon einige weniger kritische oder auch positive Kommentare zur PK gelesen, was auch in Ordnung ist...
Was bezweckt man damit, dass Offensichtlichkeiten plötzlich der absoluten Geheimhaltung unterliegen? Für mich hat das den Anschein planloser Hoffnung, dass trotz allem irgendwie doch noch alles gut geht. Das erinnert mich an meine frühe Kindheit, wo ich mich im Park mitten auf den Weg gehockt und die Augen geschlossen habe, in der Annahme, man könne mich dann nicht mehr sehen. Genau so kommt mir gerade unsere Führung vor. Probleme, die man nicht benennt (jaja, vielleicht wird intern ja anders gesprochen, aber man muss ja deshalb den Fan nicht für blöd erklären), sind einfach nicht da.
Seit Virkus hat unsere Führungsriege, allen voran Herr Königs, bei mir extrem an Ansehen verloren.
- Borusse 61
- Beiträge: 44366
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Sportdirektor Roland Virkus
NiedersachsenFohlen hat geschrieben: ↑12.03.2022 07:51 Wie ich gerade an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich mir gestern noch einmal den aktuellen Pfostenbruch-Podcast angehört. Auch wenn einiges an heißer Dampfplauderei dabei war,
Bis dahin gelesen, und dann aufgehört....
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Warum solche Beispiele als Orientierung hochholen, wenn der letzte Mann auf dieser Position Maxe Eberl war?borussenmario hat geschrieben: ↑12.03.2022 09:39 Habe gehört, man baggert an Peter Pander, aber dem sei der Job zu heikel.![]()
Lasst uns Virkus nun erst mal eine Chance geben.
Aber über den Tellerrand: In der Nachbetrachtung wäre einer wie Eichin auch kein so schlechterer Plan gewesen. Und wenn ein Stranzl was zu uns sagt, ist das auch sehr authentisch, interessant und gehaltvoll - und das, obwohl er noch nichts in solchen Positionen nachzuweisen hat. Ein wenig mehr „von außen“ hätte unserer Situation schon gut getan. Kann man ergänzend ja immer noch machen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Ich war eigentlich auch Deiner Meinung. Aber seit der PK hat sich meine Haltung zu Virkus um 180° gedreht. Virkus hat seine Chance mit der PK vergeben. Selten habe ich einen Mann dermaßen überfordert gesehen und dabei waren die Journalisten noch freundlich. Kannst Du Dir den Mann noch als Verhandlungsführer bei Spielerverträgen vorstellen?
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Max Eberl gibt es nur einmal und er steht nicht mehr zur Verfügung, ist halt so. Also müssen die Vorgänger herhalten, die wären nunmal Ziege und Pander. Und siehe da, schlimmer geht immer, zumal Virkus Wirken sowieso erst frühestens nach diesem Sommer halbwegs auf seine fachliche Qualität geprüft werden kann. Bis dahin geht es eh nur um Emotionen, Gefühle und Eindrücke. Und da muss ich mir nur Eberls Vorgänger anschauen, dann bin ich mit Virkus, rein emotional betrachtet, gar nicht mal so unzufrieden.

- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Er hat seine Chance vergeben? Mal ehrlich, gab es vielleicht noch eine parallele PK? "Chance vergeben", "dermaßen überfordert", langsam geht's von albern sogar in lächerlich über, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Das war einfach nur eine PK vor einem Spiel, paar dumme Fragen, paar nichtssagende Antworten, wie hundert mal davor und danach und bei anderen Vereinen vor anderen Spielen auch, nicht mehr und nicht weniger, nichts Weltbewegendes, mit dem man irgendwelche Chancen vertun könnte.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑12.03.2022 12:45 Virkus hat seine Chance mit der PK vergeben. Selten habe ich einen Mann dermaßen überfordert gesehen und dabei waren die Journalisten noch freundlich.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Eben. Es war eine völlig normale PK mit völlig erwartbaren Fragen. Virkus wirkte für mich alles andere als souverän. Kramer als kleinen Jungen abgetan und auf Nachfragen patzig geworden (z.B. als man ihn fragte, ob alle Spieler gültige Verträge für die 2. Liga haben).
Es ist nun mal sein Job, sich mit dem Szenario 2. Liga auseinander zu setzen und die entsprechenden Antworten parat zu haben. Einfach so tun, als gäbe es das nicht, hilft uns nicht.
Es ist nun mal sein Job, sich mit dem Szenario 2. Liga auseinander zu setzen und die entsprechenden Antworten parat zu haben. Einfach so tun, als gäbe es das nicht, hilft uns nicht.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Er hat weder Kramer als kleinen Jungen dargestellt, noch ist er patzig geworden bei der angesprochenen Frage, die Interpretation dieser PK hier wird immer abenteuerlicher.
Beispiel:
Beispiel:
Hast Du da etwa Hofmann als kleinen Jungen abgetan?Nothern_Alex hat geschrieben: ↑ Der Junge soll erst einmal guten Fußball auf dem Platz zeigen, dann können wir auch gerne über größere Aufgaben reden.

Re: Sportdirektor Roland Virkus
Finde diese Verurteilung von Virkus auch viel zu früh und zurzeit nicht dienlich. Kann jedoch jeden verstehen, der sich frischen Wind von externen Leuten gewünscht hat, und nun enttäuscht ist. So ein wenig ist diese Wahl aber das System von Königs. Siehe Ziege und Eberl. Lustig: Pander hatte als einziger Externer nicht überzeugt!.
Auffällig bei Maxe war, er war über die Vereinsgrenzen sehr angesehen und recht beliebt. Solche Führungskräfte gab es halt die Jahre davor lange nicht im Verein. Und Virkus hat diesbezüglich noch wenig Profil. Aber egal wer jetzt gekommen wäre, jeder hätte sich erst mal „rein arbeiten“ müssen.

Auffällig bei Maxe war, er war über die Vereinsgrenzen sehr angesehen und recht beliebt. Solche Führungskräfte gab es halt die Jahre davor lange nicht im Verein. Und Virkus hat diesbezüglich noch wenig Profil. Aber egal wer jetzt gekommen wäre, jeder hätte sich erst mal „rein arbeiten“ müssen.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Natürlich, aber ich denke, jeder hätte hier auch darunter zu leiden gehabt, nicht Max Eberl zu sein. Genau wie jeder Trainer nach Favre darunter zu leiden hatte, nicht Favre zu sein.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Ich beziehe mich hier auf folgende Konferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=Nl8NZ6P6d9k
Als Kramers Aussagen nach dem Stuttgartspiel zur Sprache kamen (ca.14:00), war Virkus Antwort „Das ist ein Junge, der sich auch Gedanken macht“. Ich kann da schon erkennen, dass Kramer zum Jungen degradiert wird.
Ich gebe Dir in dem Sinne Recht, dass die Antwort „Da kann ich Dich beruhigen, Carsten“ (ca. 16:45) als zur Sprache kam, ob die Spielerverträge auch für die 2. Liga gelten nicht als patzig eingestuft werden kann. Das habe ich beim ersten Hören noch anders empfunden.
Das Szenario 2. Liga ist gerade nach dem Stuttgartspiel greifbarer denn je. Dieses „Jetzt legen wir uns alle erstmal hin und wenn wir wieder aufwachen ist alles rosarot“ geht mir auf den Senkel. Mag sein, dass die Idee dahinter ist, Ruhe auszustrahlen. Auf mich wirkt das nicht so, im Gegenteil.

Aber nun genug der Diskussion, es sind drei Punkte zu vergeben und ich will, dass wir die holen.
https://www.youtube.com/watch?v=Nl8NZ6P6d9k
Als Kramers Aussagen nach dem Stuttgartspiel zur Sprache kamen (ca.14:00), war Virkus Antwort „Das ist ein Junge, der sich auch Gedanken macht“. Ich kann da schon erkennen, dass Kramer zum Jungen degradiert wird.
Ich gebe Dir in dem Sinne Recht, dass die Antwort „Da kann ich Dich beruhigen, Carsten“ (ca. 16:45) als zur Sprache kam, ob die Spielerverträge auch für die 2. Liga gelten nicht als patzig eingestuft werden kann. Das habe ich beim ersten Hören noch anders empfunden.
Das Szenario 2. Liga ist gerade nach dem Stuttgartspiel greifbarer denn je. Dieses „Jetzt legen wir uns alle erstmal hin und wenn wir wieder aufwachen ist alles rosarot“ geht mir auf den Senkel. Mag sein, dass die Idee dahinter ist, Ruhe auszustrahlen. Auf mich wirkt das nicht so, im Gegenteil.
Schön, dass Du mich mit Virkus auf eine Stufe stellst. Sobald ich das Gehalt eines SpoDis überwiesen bekomme habe, lasse ich mir auch gerne vorwerfen, nicht respektvoll genug mit den Angestellten umzugehen. Solange das nicht der Fall ist, sehe ich einen großen Unterschied, ob ich etwas sage oder der Sportdirektor von Gladbach.borussenmario hat geschrieben: ↑12.03.2022 13:05 Hast Du da etwa Hofmann als kleinen Jungen abgetan?![]()

Aber nun genug der Diskussion, es sind drei Punkte zu vergeben und ich will, dass wir die holen.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Sollte Hütter (heute durch seinen Co-Trainer vertreten) in den letzten Spielen keine Wunderserie hinlegen, also 21 bis 27 Punkte aus 9 Spielen und einen Gegentorschnitt im Bereich von 1,0 und weniger, müsste Virkus aus meiner Sicht sowieso mit zwei Trainergehälter zur kommenden Saison planen. Hütter ist, wenn besagtes Wunder nicht stattfindet, für Borussia als Trainer verbrannt. Selbst wenn es uns gelingen sollte drei Vereine hinter uns zu halten. Könnte man mit so einem angezählten Trainer in die neue Saison gehen? Das wäre ein Pulverfass, was bei der kleinsten Krise wieder hochgehen würde und dann stünden wir nach 5 bis 10 Spieltagen da und wir müssen den Weg gehen, der sowieso unvermeidbar scheint. Sprich: Trainerwechsel.
Damit hätte man sich schon letzten Samstagabend/Sonntag nach dem Stuttgartspiel befassen müssen. Heute und bis 20:30 sollte der Fokus natürlich auf dem Berlin-Spiel liegen. Aber egal wie man es dreht oder wendet. Wenn diese totale Kehrtwende aus dem ersten Satz nicht eintritt, dann bleibt im Grunde keine Alternative zum Trainerwechsel und daran sollte man sich auch gewöhnen. Dieses Gedankenspiel sollte man bei den sportlichen Verantwortlichen zulassen und ich hoffe, dass Virkus zumindest in seinen Gedanken dieses Szenario durchgegangen ist. Es ehrt RV, dass er Hütter öffentlich nicht anzählt, um für Ruhe im Verein zu sorgen. Aber diese falsche Ruhe funktioniert nicht, wenn es im Umfeld und auch in der Mannschaft brodelt. Sonst hätte es die Aussagen von Kramer und Sommer nicht gegeben.
Besagtes Szenario aus dem ersten Satz ist natürlich absolut unrealistisch und selbst Hollywood würde diese Idee ablehnen, weil sie völlig albern und unrealistisch ist. Aber nur mit so einer Serie und einer spürbaren Veränderung im gesamten Spiel könnte man es noch schaffen, dass das Umfeld Zugang zu Hütter findet. Es bräuchte schon diese unrealistische Serie, damit man das Gefühl bekommt, dass Hütter endlich das System gefunden hat und die Mannschaft verstanden hat, um mit ihr erfolgreich zu sein. Wenn dem nicht so ist, muss man sich gegebenenfalls auch noch in der laufenden Saison eingestehen, dass das nicht funktioniert. Dann muss man im Notfall eben drei Monate mehr zwei Trainergehälter zahlen. Natürlich tut das finanziell weh. Verglichen zu einem Abstieg und dem finanziellen Rattenschwanz, den so ein Abstieg mit sich bringt, wäre das jedoch deutlich günstiger.
Damit hätte man sich schon letzten Samstagabend/Sonntag nach dem Stuttgartspiel befassen müssen. Heute und bis 20:30 sollte der Fokus natürlich auf dem Berlin-Spiel liegen. Aber egal wie man es dreht oder wendet. Wenn diese totale Kehrtwende aus dem ersten Satz nicht eintritt, dann bleibt im Grunde keine Alternative zum Trainerwechsel und daran sollte man sich auch gewöhnen. Dieses Gedankenspiel sollte man bei den sportlichen Verantwortlichen zulassen und ich hoffe, dass Virkus zumindest in seinen Gedanken dieses Szenario durchgegangen ist. Es ehrt RV, dass er Hütter öffentlich nicht anzählt, um für Ruhe im Verein zu sorgen. Aber diese falsche Ruhe funktioniert nicht, wenn es im Umfeld und auch in der Mannschaft brodelt. Sonst hätte es die Aussagen von Kramer und Sommer nicht gegeben.
Besagtes Szenario aus dem ersten Satz ist natürlich absolut unrealistisch und selbst Hollywood würde diese Idee ablehnen, weil sie völlig albern und unrealistisch ist. Aber nur mit so einer Serie und einer spürbaren Veränderung im gesamten Spiel könnte man es noch schaffen, dass das Umfeld Zugang zu Hütter findet. Es bräuchte schon diese unrealistische Serie, damit man das Gefühl bekommt, dass Hütter endlich das System gefunden hat und die Mannschaft verstanden hat, um mit ihr erfolgreich zu sein. Wenn dem nicht so ist, muss man sich gegebenenfalls auch noch in der laufenden Saison eingestehen, dass das nicht funktioniert. Dann muss man im Notfall eben drei Monate mehr zwei Trainergehälter zahlen. Natürlich tut das finanziell weh. Verglichen zu einem Abstieg und dem finanziellen Rattenschwanz, den so ein Abstieg mit sich bringt, wäre das jedoch deutlich günstiger.