Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Ich habe die PK live gehört und währenddessen ganz oft den Kopf geschüttelt.
Die Emotionalität hat mich gar nicht so gestört. Natürlich darf er sich kämpferisch zeigen, natürlich darf er seinen Verein auch verteidigen. Inhaltlich war das aber sehr dünn und das hat mich in Kombination gestört.
Beispiel: Kramer ist Weltmeister, war geschätzter Experte im ZDF. Der weiß ganz genau, was er da nach dem Spiel gesagt hat. Das hat er nicht aus der Emotionalität gesagt, sondern ganz bewusst. Das als "Junge, der aus der Emotion heraus was falsches gesagt hat." abzutun, ist eine Katastrophe.
Er hat in dieser PK auf mich zu keiner Zeit den Eindruck gemacht, dass er die aktuelle Lage verstanden hat. Borussia Mönchengladbach ist im Abstiegskampf, kassiert regelmäßig heftige Klatschen, fliegt gegen einen Zweitligisten im Pokal raus, verliert gegen einen am Boden liegenden Tabellensiebzehnten nach 2:0-Führung 2:3 und hat sich dabei völlig an die Wand spielen lassen und der Sportdirektor erklärt das mit "Wellentälern" und Verletzungspech (das, zudem, unter Hecking und Rose viel schlimmer war).
Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl aus dieser PK mitgenommen, weil immer offensichtlicher wird, dass die letzten 10 Jahre der Erfolg von Max Eberl waren und Borussia ohne ihn völlig plan- und ziellos durch die Gegend irrt. Das ist weit weg von dem stabilen Fundament, dass Borussia immer proklamiert.
Wenn dieser Auftritt Taktik war, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen, dann ziehe ich meinen Hut. Wenn das die beste Außendarstellung war, die Roland Virkus zeigen kann, dann geht das nicht lange gut.
Die Emotionalität hat mich gar nicht so gestört. Natürlich darf er sich kämpferisch zeigen, natürlich darf er seinen Verein auch verteidigen. Inhaltlich war das aber sehr dünn und das hat mich in Kombination gestört.
Beispiel: Kramer ist Weltmeister, war geschätzter Experte im ZDF. Der weiß ganz genau, was er da nach dem Spiel gesagt hat. Das hat er nicht aus der Emotionalität gesagt, sondern ganz bewusst. Das als "Junge, der aus der Emotion heraus was falsches gesagt hat." abzutun, ist eine Katastrophe.
Er hat in dieser PK auf mich zu keiner Zeit den Eindruck gemacht, dass er die aktuelle Lage verstanden hat. Borussia Mönchengladbach ist im Abstiegskampf, kassiert regelmäßig heftige Klatschen, fliegt gegen einen Zweitligisten im Pokal raus, verliert gegen einen am Boden liegenden Tabellensiebzehnten nach 2:0-Führung 2:3 und hat sich dabei völlig an die Wand spielen lassen und der Sportdirektor erklärt das mit "Wellentälern" und Verletzungspech (das, zudem, unter Hecking und Rose viel schlimmer war).
Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl aus dieser PK mitgenommen, weil immer offensichtlicher wird, dass die letzten 10 Jahre der Erfolg von Max Eberl waren und Borussia ohne ihn völlig plan- und ziellos durch die Gegend irrt. Das ist weit weg von dem stabilen Fundament, dass Borussia immer proklamiert.
Wenn dieser Auftritt Taktik war, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen, dann ziehe ich meinen Hut. Wenn das die beste Außendarstellung war, die Roland Virkus zeigen kann, dann geht das nicht lange gut.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Er hätte sich es komplett sparen können, weil er gar nicht gefragt wurde. Die Frage ging an Peintinger.seagull hat geschrieben: ↑11.03.2022 10:57 Virkus hat aber auch ergänzend gesagt, dass „der Deutsche natürlich überhaupt nichts gegen den Spanier hat“.
Aber wenn man das weg lässt, dass man sich mit der selben Sprache besser unterhalten kann, hat man wieder schnell den nationalen Kleinbürger gebastelt.
Das ist halt die Unerfahrenheit für diesen Posten, den einige angesprochen haben. Und natürlich hätte sich Virkus dieses Beispiel sparen können, er wollte damit aber auch nur ein einfaches Beispiel nennen.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Wenn dem wirklich so ist, würde ich in Zukunft Chris Kramer statt Virkus zur PK bitten.
Der weiß wenigstens, was er sagt. Klar und deutlich in der Aussprache und für jeden
verständlich und nachvollziehbar. Auch ohne spanische Sprachkenntnisse.....
- grüner manni
- Beiträge: 1084
- Registriert: 04.11.2004 21:04
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Ja ... aber da wir nun viele der ehemaligen Leistungsträger und aktuellen Leistungsverweigerer für sehr wenig Geld verlieren, wird wohl automatisch auf eigene Talente gesetzt werden müssen. Hoffe ich. Es ist jetzt natürlich nicht die Lösung, dass man die komplette U23 in der BuLi auflaufen lässt, das meine ich nicht. Aber es ist doch seit vielen Jahren schon zu beobachten, dass aus der Mannschaft selbst heraus kein Aufbäumen passiert. Jede Mannschaft kann auch ein paar Mitläufer verkraften, aber davon gibt's bei uns anscheinend seit langer Zeit zu viele. Und mit dem Rose-Abschied hat sich dann so eine Egal-Haltung breit gemacht, auf die Hütter keine Antwort findet. Irgendwo muss jetzt was passieren. Wenn man weder bei den Spielern umkrempelt, noch beim Trainer, dann ist mir letztlich fast egal ob wir absteigen oder nicht. Weil mich diese Mannschaft und auch der Verein immer mehr kalt lässt.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑11.03.2022 10:53 Wenn dem Herrn Virkus das gelingen würde, wäre ich ein glücklicher Mensch.
Um das zu glauben, muss ich allerdings die letzte PK mal kurz und ersatzlos aus meinem Gedächtnis streichen.
Denn so richtig größere Probleme scheint er ja nicht erkannt zu haben. Es gab halt mal hier und da einen oder zwei Verletzte, und
dadurch konnte sich die Defensive einfach nicht einspielen. Ok....kann man akzeptieren, muss man aber nicht.
Ergänzung: Deswegen fand ich es eigentlich auch sehr gut, jemanden wie Virkus als Nachfolger zu bestimmen. Aber man wird sehen ... bin skeptisch gerade.
Zuletzt geändert von grüner manni am 11.03.2022 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Mich als einfachen Fan hat diese pk einfach ratlos zurück gelassen, was allein an Roland Virus liegt.
Für mich gilt nur noch das " Prinzip Hoffnung"
Für mich gilt nur noch das " Prinzip Hoffnung"
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Da ich gestern die PK nicht sehen konnte, habe ich zuerst in diesem Thread gelesen, dann in andereren Medien und habe gedacht: Wie gut, dass du dir die Pk nicht angesehen hast.
Dann habe ich mir gesagt: Okay, tu sie Dir doch an.
Und siehe da: Ich war entsetzt. Entsetzt aber nicht über Virkus und Peintinger, sondern über so manchen Post hier.
Weil: Hier wurden den Protagonisten Worte im Mund umgedreht und mit Unterstellungen gearbeitet, Sätze aus dem Zusammenhang gerissen oder Worte weggelassen.
Ein Beispiel nur: Thema Abstiegskampf. Warum soll Virkus da einen großen Wortschwall von sich geben: Es reicht, wenn er drei (oder vier Sätze) sagt und der letzte lautet, es würden nur drei Punkte helfen. Damit ist doch schon alles gesagt.
Deshalb: Danke, Money, 3Dcad, Borussenmario zum Beispiel für Eure Einordnung der PK.
Dann habe ich mir gesagt: Okay, tu sie Dir doch an.
Und siehe da: Ich war entsetzt. Entsetzt aber nicht über Virkus und Peintinger, sondern über so manchen Post hier.
Weil: Hier wurden den Protagonisten Worte im Mund umgedreht und mit Unterstellungen gearbeitet, Sätze aus dem Zusammenhang gerissen oder Worte weggelassen.
Ein Beispiel nur: Thema Abstiegskampf. Warum soll Virkus da einen großen Wortschwall von sich geben: Es reicht, wenn er drei (oder vier Sätze) sagt und der letzte lautet, es würden nur drei Punkte helfen. Damit ist doch schon alles gesagt.
Deshalb: Danke, Money, 3Dcad, Borussenmario zum Beispiel für Eure Einordnung der PK.

- borussenmario
- Beiträge: 38780
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Vielleicht sollte man die Strategie ändern, wir sehen ja gerade z.B. bei der Hertha, wie gewinnbringend und professionell es ist, alles über die Medien auszutragen. 

-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Sportdirektor Roland Virkus
DaMarcos: Respekt starker Artikel. Aber ich finde die Mannschaft braucht gerade jetzt Druck, gerade in dieser Situation. Deshalb sollte dieser so hoch wie möglich bei der Truppe gehängt werden. Ganz schlimm wäre doch alles noch schöner zu Reden. Es ist nichts schönes mehr da von unserer Borussia.
Mein Eindruck bei der PK, unser Spodi ist eine reine Marionettenfigur unseres total überalterten Präsidium, dass nach der Methode regiert: Augen zu und irgendwie durch!
Mein Eindruck bei der PK, unser Spodi ist eine reine Marionettenfigur unseres total überalterten Präsidium, dass nach der Methode regiert: Augen zu und irgendwie durch!
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Danke für deine Mühen das pro Spieltag aufzudröseln. Und ja er hat AUCH gesagt. Da hast du natürlich recht. Wenn er dazu aber nicht sagt, dass wir zusätzlich einfach ständig ein mieserables Abwehrverhalten der ganzenborussenmario hat geschrieben: ↑11.03.2022 08:04 Nein, er hat gesagt, dass es AUCH einen Anteil hat und das es AUCH schwierig ist, wenn immer wieder hinten Spieler ausfallen. Was an der Aussage stimmt jetzt nicht? Ich sehe die Realitätsverweigerung eher, wenn man das wie Du gerade komplett ignoriert.
Unsere Abwehr:
Bensebaini fehlt an Spieltag 1, 4, 5, 6, 7, 8, 18, 19, 20
Elvedi fehlt an Spieltag 12, 16, 17,
Ginter fehlt an Spieltag 9, 19
Lainer fehlt an Spieltag 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16
Jantschke fehlt an Spieltag 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 24, 25
Friedrich fehlt an Spieltag 24, 25
Beyer fehlt an Spieltag 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 20
Scally fehlt an Spieltag 18
Das sind nur in der Abwehr knapp 50 Ausfälle insgesamt, inkl. vieler Überschneidungen und nach längeren Ausfällen auch die Zeit, erstmal wieder richtig fit zu werden. Hinzu kommen erschwerend immer wieder extreme Formschwächen bei Einzelnen, die man AUCH schlecht kompensieren kann, wenn die Alternativen immer wieder ausfallen.
Im defensiven Mittelfeld sieht es ganz ähnlich aus, auch da fast 20 Ausfälle der drei Sechser Kone, Kramer, Zakaria.
So sieht unsere Realität nunmal AUCH aus!
Wenn dann eher, weil wir es nicht sehen, siehe oben.![]()
Mannschaft zu sehen bekommen (gerne auch diplomatischer ausgedrückt) dann wirkt es auf mich, wie eine Ausrede. Und wie du ja auch erkennst gab es in 20 Spielen die IV aus Ginter plus Elvedi. Dazu in den Spielen gg Freiburg 4 von 5 und gg den BVB 5 von 5 der ersten Reihe auf dem Platz.
Ja es hat vielleicht AUCH damit zu tun. Aber es ist mit Sicherheit nicht der Hauptgrund. Der sitzt meiner Meinung nach auf der Bank und bekommt gefühlt einen völligen Freifahrtschein.
Und wenn hier Berlin als Negativbeispiel genannt wird bzgl. Unruhe: Es gibt ja vielleicht auch noch einen Weg dazwischen!? Verständnis zeigen für die Sorgen der Fans in dem man zu verstehen gibt, dass es an ganz viel zu arbeiten gibt und dass auch alles und jeder sich in Frage stellen muss.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Sportdirektor Roland Virkus
"Sich in Frage stellen muss": Hat er nicht nach dem Stuttgart-Spiel die Mannschaft in die Pflicht genommen?
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Mario, darum geht's doch eigentlich gar nicht. Natürlich soll Virkus nicht den Trainer öffentlich kritisieren oder darüber plaudern dass man vorsichtshalber auch schon für die 2.Liga plant. Und natürlich ist es ok, dass er in der Öffentlichkeit vor allem erstmal die Stärken der Mannschaft heraus stellt.borussenmario hat geschrieben: ↑11.03.2022 12:43 Vielleicht sollte man die Strategie ändern, wir sehen ja gerade z.B. bei der Hertha, wie gewinnbringend und professionell es ist, alles über die Medien auszutragen.![]()
Aber sorry, ich glaube nicht nur mir kam es so vor, als ob er die Kritik insgesamt nicht wirklich für voll nimmt.
Du selber hast neulich das Interview von Kramer zurecht als Hilfeschrei bezeichnet. Und dann in der PK darauf angesprochen so darüber hinweg zu gehen - ne, das macht mich dann schon ein bisschen ratlos und ich frage mich ernsthaft, ob man nicht doch etwas zu sehr die Augen vor der Realität verschliesst.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Was ist mit dem Trainerteam?
Was kann er selbst vielleicht noch mehr tun?
Wenn man nach den Interviews von Kramer und Sommer noch immer nicht den Trainer in Frage stellt, dann weiß ich auch nicht.
Und das muss ja auch nicht in der Art sein: "Noch eine Pleite dann fliegt er!"
Aber ihn komplett aus der Betrachtung rauszulassen öffentlich, ist für mich schwer nachzuvollziehen. Ganz besonders nach diesem Spiel in Stuttgart, wo das Trainerteam genauso tatenlos zugesehen hat wie die Mannschaft.
- borussenmario
- Beiträge: 38780
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Auch in dem Fall gerne nochmal, glaubt jemand wirklich, man hätte das intern einfach so abgetan, wie er es vor der Presse erzählt hat? Man hat doch gemerkt, wie nervös er war, man hat gemerkt, dass er der Presse nicht das Futter geben mag, auf das sie wie die Hyänen warten. Ich finde das so genau richtig, wir brauchen nicht auch noch, von der Presse für die eigenen Worte zerlegt zu werden, hinter verschlossenen Türen dürfte inzwischen allerdings die Hölle los sein. Und genau da soll das auch passieren, der einzige Ort, wo man interne Querelen und Probleme beredet. Ich weiß, dass viele Fans gerne mehr hören würden, aber gerade in solchen Krisen ist es aus meiner Sicht immens wichtig, nach außen die Ruhe zu bewahren, es wäre die komplette Selbstzerfleischung, auf Kramers Aussagen im Detail einzugehen, den Trainer anzuzählen und ähnliche Aussagen. Ist eh alles verkehrt, was man da sagt, wie wir auch hier im Thread auf den letzten Seiten eindrucksvoll aufgezeigt bekommen, die Aussagen werden sogar noch verfälscht, damit man sie als blöde interpretieren kann, wie schlimm soll man es bitte selbst noch machen und vor allem, warum? Wie dumm wäre das denn bitte?Boralle hat geschrieben: ↑11.03.2022 13:58
Mario, darum geht's doch eigentlich gar nicht. Natürlich soll Virkus nicht den Trainer öffentlich kritisieren oder darüber plaudern dass man vorsichtshalber auch schon für die 2.Liga plant. Und natürlich ist es ok, dass er in der Öffentlichkeit vor allem erstmal die Stärken der Mannschaft heraus stellt.
Aber sorry, ich glaube nicht nur mir kam es so vor, als ob er die Kritik insgesamt nicht wirklich für voll nimmt.
Du selber hast neulich das Interview von Kramer zurecht als Hilfeschrei bezeichnet. Und dann in der PK darauf angesprochen so darüber hinweg zu gehen - ne, das macht mich dann schon ein bisschen ratlos und ich frage mich ernsthaft, ob man nicht doch etwas zu sehr die Augen vor der Realität verschliesst.
Und um deinen Schlusssatz noch aufzugreifen, eines sollte wohl sicher sein, vor dieser Realität kann man gar nicht mehr die Augen verschließen, dafür ist es schon viel zu schlimm. Lasst uns doch bitte nicht so tun, als säßen da irgendwelche dahergelaufenen XXX, das sind von Korell über Schippers bis zu Bonhof alles Fachleute mit unfassbar viel Erfahrung, keine blinden Deppen.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Stimmt natürlich. Allerdings denke ich schon dass die Meisten hier gut damit leben können, dass man sich bei Borussia nicht öffentlich gegenseitig zerlegt wenn's nicht läuft. Mir geht's jedenfalls so. Ändert aber nichts daran, dass ich gestern manche Antwort und Aussage doch etwas verwunderlich fand. Aber kann natürlich jeder anders sehen.borussenmario hat geschrieben: ↑11.03.2022 14:21 ....Ich weiß, dass viele Fans gerne mehr hören würden, aber gerade in solchen Krisen ist es aus meiner Sicht immens wichtig, nach außen die Ruhe zu bewahren....
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Nach den Kommentaren hier hätte ich eigentlich eine „Wieschemanns Defizit an Durchblick“ Gedächtnis PK erwartet.
Was ich gesehen habe, war ein Virkus, der mit knappen, klaren Statements versucht, Zuversicht auszustrahlen ohne sich in Details verstricken zu lassen.
Nach jeder Antwort auf eine Frage hat er in meiner Wahrnehmung mit einem Blick zu Aretz die nächste Frage freigegeben und selbst das wird Virkus hier als desaströse Darstellung ausgelegt.
Borussenmario sagt: Egal, was man sagt, es ist sowieso falsch.
Weiß Virkus auch und sagt einfach wenig.
Grundsätzlich ist das rhetorisch etwas entfernt von dem jugendlichen Fußballwissenschaftler/Businesssprech eines Tedesco oder Mintzlaff, aber dass das in einer Altherrenrunde wie hier so sauer aufstößt, verwundert doch sehr.
Das war eine PK, kurz, knapp, wie vor 15 Jahren und da war doch wohl nicht alles schlecht!?
Was ich gesehen habe, war ein Virkus, der mit knappen, klaren Statements versucht, Zuversicht auszustrahlen ohne sich in Details verstricken zu lassen.
Nach jeder Antwort auf eine Frage hat er in meiner Wahrnehmung mit einem Blick zu Aretz die nächste Frage freigegeben und selbst das wird Virkus hier als desaströse Darstellung ausgelegt.
Borussenmario sagt: Egal, was man sagt, es ist sowieso falsch.
Weiß Virkus auch und sagt einfach wenig.
Grundsätzlich ist das rhetorisch etwas entfernt von dem jugendlichen Fußballwissenschaftler/Businesssprech eines Tedesco oder Mintzlaff, aber dass das in einer Altherrenrunde wie hier so sauer aufstößt, verwundert doch sehr.

Re: Sportdirektor Roland Virkus
Die PK war wie meistens ein inhaltsleeres Gefäß, dass durch das Ding zwischen unseren Ohren gefüllt wird. Zu Recht wurde hier die Auslassung einiger wichtiger Worte und/oder Zusammenhänge beim zitieren kritisiert. Da muss man deutlich sorgfältiger Vorgehen, sonst fällt es einem (zum Glück) doch noch oft vor die Füße.
Da inhaltlich nicht viel bei rum kam, bleibt die Wirkung als Inhalt. Und da muss ich festhalten, dass Aufbruchstimmung, Zusammenhalt, Annehmen der Situation durch die Fans, das Mitnehmen dieser vor diesem wichtigen Spiel total auf der Strecke geblieben ist. Ja, es ist eher emotionale Kritik, nicht wirklich rational begründet, aber wir brauchen am Spieltag einen "brennenden" Park und eine ebenso feurige Mannschaft. Der Funke blieb jedoch aus. Schade. Chance vertan.
Da inhaltlich nicht viel bei rum kam, bleibt die Wirkung als Inhalt. Und da muss ich festhalten, dass Aufbruchstimmung, Zusammenhalt, Annehmen der Situation durch die Fans, das Mitnehmen dieser vor diesem wichtigen Spiel total auf der Strecke geblieben ist. Ja, es ist eher emotionale Kritik, nicht wirklich rational begründet, aber wir brauchen am Spieltag einen "brennenden" Park und eine ebenso feurige Mannschaft. Der Funke blieb jedoch aus. Schade. Chance vertan.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Die PK war halt da. Wenn man die Tabelle nicht kennt, könnte man denken es sei ein einfaches Spiel gegen Hertha. Man hat sich nicht aufgegeben, aber irgendwie fehlte mir auch dieses kämpferische. Man habe in der Woche intensiv gearbeitet, jeder wisse um die Situation, jeder ist bereit und will dieses extrem wichtige Spiel gegen Berlin gewinnen. Völlig gleich wie viel Wahrheit dahinter steckt. So hätte man die Mannschaft packen und die Fans anheizen können.
Dass Virkus beim Thema Grüppchenbildung jedoch eingreifen musste, fand ich für den Co-Trainer unglücklich. Letzterer meinte in etwa, dass er nichts von einer Grüppchebildung merke. Virkus hat allerdings im Anschluss ziemlich logisch erklärt, dass es durchaus Gruppen in der Mannschaft gibt. Anhand seiner Vergleichs mit dem Spanien-Urlaub, was im Grunde absolut logisch war und mit dem Anschluss, dass man trotz verschiedener Gruppen ein gemeinsames Ziel hat, würde ich Virkus schon abnehmen. Vielleicht hat der Co-Trainer sich auch nur unglücklich ausgedrückt, aber zu behaupten, dass er nichts von Gruppen innerhalb der Mannschaft merkt ist unglücklich für jemanden, der täglich mit dieser Mannschaft trainiert.
Vielleicht war die Aussage auch nur unglücklich formuliert, aber dieses Gefühl, dass sich das Trainerteam (als Ganzes) nicht intensiv genug mit der Mannschaft auseinandersetzt, hab ich da irgendwie wiedergefunden. Mein erster Gedanke nach dieser Aussage war: Das Trainerteam merkt gar nicht wie es in und um der Mannschaft gestellt ist. Kein Wunder, dass sie nicht in der Lage sind ein funktionierendes Defensivkonzept für diese Mannschaft zu finden. Wenn sie solche offensichtlichen Dinge nicht sehen, dann wundert es mich nicht, dass man nicht in der Lage ist ein Defenzigkonzept zu finden, was auch auf die Mannschaft zugeschnitten ist und funktioniert.
Dass Virkus beim Thema Grüppchenbildung jedoch eingreifen musste, fand ich für den Co-Trainer unglücklich. Letzterer meinte in etwa, dass er nichts von einer Grüppchebildung merke. Virkus hat allerdings im Anschluss ziemlich logisch erklärt, dass es durchaus Gruppen in der Mannschaft gibt. Anhand seiner Vergleichs mit dem Spanien-Urlaub, was im Grunde absolut logisch war und mit dem Anschluss, dass man trotz verschiedener Gruppen ein gemeinsames Ziel hat, würde ich Virkus schon abnehmen. Vielleicht hat der Co-Trainer sich auch nur unglücklich ausgedrückt, aber zu behaupten, dass er nichts von Gruppen innerhalb der Mannschaft merkt ist unglücklich für jemanden, der täglich mit dieser Mannschaft trainiert.
Vielleicht war die Aussage auch nur unglücklich formuliert, aber dieses Gefühl, dass sich das Trainerteam (als Ganzes) nicht intensiv genug mit der Mannschaft auseinandersetzt, hab ich da irgendwie wiedergefunden. Mein erster Gedanke nach dieser Aussage war: Das Trainerteam merkt gar nicht wie es in und um der Mannschaft gestellt ist. Kein Wunder, dass sie nicht in der Lage sind ein funktionierendes Defensivkonzept für diese Mannschaft zu finden. Wenn sie solche offensichtlichen Dinge nicht sehen, dann wundert es mich nicht, dass man nicht in der Lage ist ein Defenzigkonzept zu finden, was auch auf die Mannschaft zugeschnitten ist und funktioniert.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Schöner und beruhigender wäre es, wenn sie nicht dagewesen wäre.

Aber egal.....
Ich besitze gar nicht so viel Fantasie, mir vorzustellen, dass wir morgen gegen solch eine
desolate Hertha, noch dazu mit einem nigelnagelneuen Sportdirektor und einem Präsidium, das
besonnen und geheim im Hintergrund wirkt, verlieren könnten. Das wird nicht passieren.
Wenn unser neuer Spodi der richtige Mann ist, dann wird er die Mannschaft mal so richtig gepusht haben
und der Eine oder Andere wird über sich hinauswachsen.
Es wird sicherlich nicht zweistellig werden...aber dafür ein Feuerwerk der Gefühle.
Mein Tipp ist ein klarer Sieg in der Größenordnung von 5:0 oder 6:0 für die wiedererwachte Borussia.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Tja....und da freuen sich die Fans auf jede PK vor´m Spiel, weil da richtig was geboten wird ?


Da sind sie schon mal froh, dass sie nicht mehr 3 Trainer und 2 Spodis inner Saison bezahlen müssen.
Und beim Rest gibt man sich auch nicht mehr den Illusionen hin, geht´s diesmal wieder schief, sind auch die hartgesottenen Fans fertich.
Ebenso wie in Lautern, Hanoi, D´dorf & Co. i-eine PK vor i-was interessiert doch da nicht mehr. In den einschlägigen Talks ist von denen niemand mehr vertreten, die Medien erfüllen da ihr regionales Pflichtprogramm.
Und bei deren Fans hat sich bez. der Medien sicher eine Erkenntnis eingeprägt, wenn´s medial quasi wie aus Eimern schüttet, ziehen dir die Medienexperten noch den Schirm weg.
Und lachen sich kaputt über die begossenen Pudel.
Von denen und von deren Fans hat niemand die Probleme der Clubs gelöst, ist auch nicht deren Aufgabe.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, wenn Virkus ( und alle anderen Personen ebenso ) in einer PK rumjammern oder markige Sprüche raushauen.
Mich interessiert die Performance auf´m Platz, da spielt die Musik.
Und da können/sollen/müssen unsere Vollathleten ihre Keulen in Bewegung bringen und aus´m Huf kommen.
Nur da werden die Probleme gelöst, das ganze Gesabbel ist nur Beiwerk.
