HB-Männchen hat geschrieben: ↑09.03.2022 03:48
Wie kommt ihr eigentlich zu dem Schluss dass die da alle täglich in gemütlicher Kuschelrunde zusammen hocken und nur Keckse lutschen? Dass da niemand ist, der die Probleme die wir sehen/erkennen/vermuten ebenso wahrnimmt? Wieso ist eurer Meinung jemand mit 70 oder 80 nicht in der Lage, Dinge anzusprechen, auf den Tisch zu hauen und Veränderungen herbei zu führen?
Weil das alles intern passieren könnte ohne dir Presse mit einzubinden?
Ich setze voraus, dass das alles passiert, dass heute schon intensiv 22/23 geplant wird und bereits in der Umsetzung ist. Aber die aktuellen Probleme, das, was in den kommenden Wochen passiert und passieren muss, das sind Dinge, die müssen von den Kameraden auf der grünen Wiese angegangen werden. Und natürlich vom Trainerteam. Niemand von denen möchte nun auch gegen Berlin abschmieren! Einzig die Verfassung in den Birnen dieser Protagonisten ist entscheidend. Daher hoffe ich, dass im heimischen Stadion ein anderer Spirit dominiert und die Fans die dringend notwendige Unterstützung mitbringen. Ein 3er am Samstag sollte etwas Ruhe rein bringen und den Fokus auf das saubere Beenden dieser Seuchensaison legen.
Ich sage Dir, wie ich darauf komme bzw. wo meine Befürchtung her kommt.
Max Eberl hat seit letzten Herbst intern über einen Rücktritt gesprochen. Hatte die Führung einen Plan B in der Tasche, außer ME „umdrehen“ zu wollen? Nein!
War der Vorstand geschlossen der Meinung, mit Marco Rose die Saison abzuschließen? Nein!
War der Vorstand geschlossen der Meinung, Adi Hütter zu holen? Nein!
Das alles war zumindest in den Medien zu lesen und deshalb gab es ja auch scheinbar internen Knatsch, weil ME sich da (auch qua seines Amtes) durchgesetzt hat.
Dann war der große Macher ME weg und der Vorstand ist deutlich mehr gefordert.
Über die Suche nach einem Sportdirektor wurde schon genug geschrieben, man hat sich meiner Meinung nach für die bequemste und greifbarste Lösung entschieden (obwohl man von Eberls Gedankenspielen lange wusste).
Und wenn ich dann noch höre, dass Virkus Hütter den Rücken stärkt und sagt, dass es keinen Plan B gibt, bin ich schockiert und zweifle an der Handlungsfähigkeit der Führung.