Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Einer aus dem Ausland wäre sicher interessant und aufregend. Wie borusse61. Teilt ein sehr interessanter Vorschlag.
Aber....... Borussia ist konservativ........ Es wird schmadtke.
Man holt sich in den Verein die seit 99 dabei sind so wie schmadtke.........
Keine Ahnung ob man weinen soll so ist borussia halt, konservativ.
Aber....... Borussia ist konservativ........ Es wird schmadtke.
Man holt sich in den Verein die seit 99 dabei sind so wie schmadtke.........
Keine Ahnung ob man weinen soll so ist borussia halt, konservativ.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13702
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Wer es auch immer wird, wir müssen mit der Entscheidung leben und wir müssen sie respektieren. Wir brauchen sie nicht gut finden aber man sollte nicht schon wieder mit einer Vorverurteilung beginnen., bevor der Neue überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Abwarten vielleicht werden wir ja überrascht.
Ich bin auf jeden Fall bei Mario, Kette würde ich überragend finden. Aber auch den Max H. aus Alkmaar finde ich super interessant.
Abwarten vielleicht werden wir ja überrascht.
Ich bin auf jeden Fall bei Mario, Kette würde ich überragend finden. Aber auch den Max H. aus Alkmaar finde ich super interessant.
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Schmadtke hat sicher seine Ecken und Kanten, aber er hat Erfahrung und kennt die Liga. Fände ihn prinzipiell erst mal nicht schlecht. Soll ja ein guter alter Kumpel von Max sein.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Erst noch abwarten bis sich Bielefeld gerettet hat und dann Samir Arabi holen.
Mir gefällt seine Art und er hat schon viel Erfahrung gesammelt in Bielefeld. Aus wenig viel machen das kann er.
https://de.wikipedia.org/wiki/Samir_Arabi

https://de.wikipedia.org/wiki/Samir_Arabi
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Warum nicht. Wohl auch schon länger dabei. Und immer mehr nach oben gekommen. Kenne den aber überhaupt nicht.
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ein Roel ist im Zweifel immer gut 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Es gilt die borussia auf die Zukunft zu vorbereiten und ausrichten da hilft ein alter Haudegen wie schmadtke nicht. Meine Meinung.bökelratte hat geschrieben: ↑08.02.2022 14:38 Schmadtke hat sicher seine Ecken und Kanten, aber er hat Erfahrung und kennt die Liga. Fände ihn prinzipiell erst mal nicht schlecht. Soll ja ein guter alter Kumpel von Max sein.
Aufgrund der Pandemie muss sich der Verein anders orientieren, hier kann schmadtke nicht mit Geld um sich werfen wie bei VW.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Alexander Rosen von hoffenheim
Hoffenheim lt Statistik im kicker online aktuell der beste deutsche Club was transferueberschuesse der letzten 10 jahre betrifft
42 Jahre alt, bestes Alter
Hoffenheim lt Statistik im kicker online aktuell der beste deutsche Club was transferueberschuesse der letzten 10 jahre betrifft
42 Jahre alt, bestes Alter
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Dazu der kicker Artikel
https://www.kicker.de/groesstes-transfe ... 08/artikel
Joelinton habe ich aus den Augen verloren, aber Demirbay ist doch der der kein Bock auf EL hat und Woche für Woche eher Mittelmaß abliefert seit er das Bayer Trikot trägt.
Alexander Rosen scheint ein guter Verkäufer zu sein. Was haben wir mehr zu bieten als Hoffenheim außer Tradition? Keine Ahnung ob das für Rosen attraktiv ist zu Borussia zu wechseln. Einfacher ist das arbeiten als Sportdirektor von Bayer, SAP und RB auf jeden Fall weil man aus einem Pool voll Spieler aus den Filialen sich die besten aussuchen kann.
Ist zumindest mein Empfinden.
https://www.kicker.de/groesstes-transfe ... 08/artikel
Wahnsinn was Vereine für Mittelmaß wie Demirbay und Schulz bezahlen.Allein im letzten Sommertransferfenster vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte Hoffenheim mit den Verkäufen von Kerem Demirbay (32 Mio. nach Leverkusen), Nico Schulz (25 Mio. nach Dortmund), Joelinton (44 Mio. nach Newcastle), Nadiem Amiri (9 Mio. nach Leverkusen) und Vinzenzo Grifo (7 Mio. nach Freiburg) rund 120 Millionen Euro eingenommen.

Alexander Rosen scheint ein guter Verkäufer zu sein. Was haben wir mehr zu bieten als Hoffenheim außer Tradition? Keine Ahnung ob das für Rosen attraktiv ist zu Borussia zu wechseln. Einfacher ist das arbeiten als Sportdirektor von Bayer, SAP und RB auf jeden Fall weil man aus einem Pool voll Spieler aus den Filialen sich die besten aussuchen kann.
Ist zumindest mein Empfinden.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 08.02.2022 18:08, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Das sind ja Zahlen. Wahnsinn. Vor allem Demirbay ist heftig.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Die Zahlen sind aber 2,5 Jahre alt. So lange schläft der Transfermarkt schon vor sich hin.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Wer hat Dir das gesteckt, dass die konservative Borussia Schmadtke holt?mikael hat geschrieben: ↑08.02.2022 14:19 Einer aus dem Ausland wäre sicher interessant und aufregend. Wie borusse61. Teilt ein sehr interessanter Vorschlag.
Aber....... Borussia ist konservativ........ Es wird schmadtke.
Man holt sich in den Verein die seit 99 dabei sind so wie schmadtke.........
Keine Ahnung ob man weinen soll so ist borussia halt, konservativ.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5708
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Insider Nr. 4711 

-
- Beiträge: 17919
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Puh. Ich weiß ja nicht.bökelratte hat geschrieben: ↑08.02.2022 14:38 Schmadtke hat sicher seine Ecken und Kanten, aber er hat Erfahrung und kennt die Liga. Fände ihn prinzipiell erst mal nicht schlecht. Soll ja ein guter alter Kumpel von Max sein.
Ich wüsste wirklich nicht, was ich davon halten würde.
Prinzipiell find ich Typen mit Ecken und Kanten gut. Wäre vielleicht etwas, was die hier diskutierte Wohlfühloase hier brauchen könnte. Aber es gibt immer wieder mal Stunk, wenn er am Werke ist. Zumindest hab ich so den Eindruck.
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11359
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
schmadtke hat für mich zu viele "ecken und kanten", ist er doch bei seinen jüngsten stationen mit jedem trainer aneinandergeraten. aber da ihn die jungs von mitgedacht ausgeschlossen haben, mache ich mir in dieser hinsicht keine sorgen.
rosen dagegen fände ich mehr als spannend. leistet seit jahren in hoffenheim hervorragende arbeit und steht ebenfalls für kontinuität. vielleicht hat er nach all den jahren ja mal lust auf eine luftveränderung? ich würde mich freuen
rosen dagegen fände ich mehr als spannend. leistet seit jahren in hoffenheim hervorragende arbeit und steht ebenfalls für kontinuität. vielleicht hat er nach all den jahren ja mal lust auf eine luftveränderung? ich würde mich freuen

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Stunk ist eine nette Umschreibung für Schmadtke. Da wurden regelmäßig Erfolgstrainer vom Hof gejagt und kurzfristiger Erfolg kann kein langfristiger Aufbau werden, weil persönliche Antipathien wichtiger sind, als der sportliche Erfolg des Vereins. Slomka in Hannover, Stöger in Köln, Glasner in Wolfsburg. Drei Vereine, die gute Phasen hatten. Drei Vereine, in denen es mit Schmadtke krachte und drei Vereine, die solide gearbeitet haben, dann hoch geflogen sind und noch tiefer fielen, nachdem Schmadtke die Trainer vom Hof gejagt hat bzw. in Köln wurde er dann vom Hof gejagt.
Zwischen "Wohlfühloase" (ganz dämliches Wort) und Stinkepeter sollte es noch einen Mittelweg geben, der zumindest den Ansatz von professionellem Arbeiten ausstrahlt. Und das ist meiner Meinung nach nicht der Fall, wenn ein Manager/Sportdirektor persönliche Antipathien über das Wohl des Vereins stellt.
Zwischen "Wohlfühloase" (ganz dämliches Wort) und Stinkepeter sollte es noch einen Mittelweg geben, der zumindest den Ansatz von professionellem Arbeiten ausstrahlt. Und das ist meiner Meinung nach nicht der Fall, wenn ein Manager/Sportdirektor persönliche Antipathien über das Wohl des Vereins stellt.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Vergiss' mir Alemannia Aachen nicht! 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Wenn Schmadke redet denke ich immer der hat 2 Atü im Kessel.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Also ich kann mir vorstellen, dass der Name Schmadtke zumindest auch bei unseren Verantwortlichen diskutiert wird/wurde. Fairerweise sollte man beachten, dass Schmadtke in Wolfsburg und den finanziellen Möglichkeiten einen schnellfristigen Aufbau betreiben kann und wahrscheinlich auch soll. Langfristiger Aufbau ist wahrscheinlich eher nicht deren erster Ansatz.
Und mit Glasner hatte er Erfolg! Erwähnen sollte man auch, dass er damals in Aachen einen ganz anderen Ansatz hatte. Dort sollte er aus wenig etwas machen. Dort war der Ansatz nicht kurzfristig geplant. Dort hatte er auch Erfolg! Darüber hinaus finde ich es unfair, dass einige ihn so negativ darstellen.
Sollte er - überraschenderweise - unser Sportdirektor werden, hat er auch hier einen Ansatz, nämlich unseren.
Kleine Geschichte am Rande: Habe eine Zeit lang in seiner Nähe gewohnt. Und wenn ich ihn mit seinem Hund abends gesehen habe, hat er immer zuerst und freundlich gegrüßt, obwohl er mich nicht näher kannte. Ein Tyrann macht so etwas sicher nicht. Maxe Eberl wäre sicherlich auch nicht mit ihm befreundet, wenn er so ein A… wäre.
Und mit Glasner hatte er Erfolg! Erwähnen sollte man auch, dass er damals in Aachen einen ganz anderen Ansatz hatte. Dort sollte er aus wenig etwas machen. Dort war der Ansatz nicht kurzfristig geplant. Dort hatte er auch Erfolg! Darüber hinaus finde ich es unfair, dass einige ihn so negativ darstellen.
Sollte er - überraschenderweise - unser Sportdirektor werden, hat er auch hier einen Ansatz, nämlich unseren.
Kleine Geschichte am Rande: Habe eine Zeit lang in seiner Nähe gewohnt. Und wenn ich ihn mit seinem Hund abends gesehen habe, hat er immer zuerst und freundlich gegrüßt, obwohl er mich nicht näher kannte. Ein Tyrann macht so etwas sicher nicht. Maxe Eberl wäre sicherlich auch nicht mit ihm befreundet, wenn er so ein A… wäre.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
@raute56.
Lese und informiere dich ausser hier dann kriegst du auch mit was läuft.......
Wurde am Wochenende diskutiert der Name.
Da die Leute vom mitgedacht gestern eine Art freundet euch mit einem Namen an der nicht zieht kann es schmadtke sein.
Lese und informiere dich ausser hier dann kriegst du auch mit was läuft.......
Wurde am Wochenende diskutiert der Name.
Da die Leute vom mitgedacht gestern eine Art freundet euch mit einem Namen an der nicht zieht kann es schmadtke sein.