DaMarcus hat geschrieben: ↑03.02.2022 15:34
Dieser Sportvorstand muss die Leitplanken des Vereins setzen, muss Möglichkeiten schaffen, wie der Verein die Leitplanken erweitern kann und allen im Verein das Rüstzeit an die Hand geben, dass sie erfolgreich arbeiten können. Derjenige kann dann auch den Finger in die Wunde legen und aufzeigen, dass es im Scouting und im Nachwuchsbereich ggfs. Umstrukturierungen geben muss. Dafür braucht er aber auch die Zeit. Das geht nicht, wenn man sich operativ dann noch um auslaufende Verträge, Neuzugänge und Abgänge kümmern muss. Dafür braucht Borussia einen Direktor Profifußball, der zusammen mit dem Nachwuchsdirektor und dem Direktor Scouting die zweite (sportliche) Führungsebene bildet.
Ich nenne es mal Kompetenzerweiterung unterhalb des Präsidiums. Holt man jetzt nur einen Nachfolger für Eberl fände ich das zu wenig. Man fokussiert sich dann wieder auf eine Person die alles kann, Brennpunkt ist und wenn der nicht mehr da ist oder gesundheitlich nicht mehr kann steht man genauso da wie heute. Wie jedes Unternehmen versucht seine Kompetenzen zu erweitern sollte Borussia dies auch tun.
Eberls Job auf 2 Posten aufteilen. Nur so eine Idee, meine Zukunftsaufstellung für Borussia:
1.Ebene
Präsidium: Königs, Bonhof, Meyer, Schippers (Geschäftsführer, sollte ins Präsidium aufrücken für Söllner)
Somit sitzen im Präsidium wie gehabt 2 für den Bereich Sport, 2 für den Bereich Finanzen
2.Ebene
Sportvorstand: X
Sportdirektor: X
Nachwuchsdirektor: Virkus
Leiter Scouting: Korell
Im Präsidium denke ich das Meyer eher ausscheidet wie Königs, insofern könnte der neue Sportvorstand Meyer ersetzen. Für Königs (Finanzen) fällt mir noch kein Nachfolger ein, wenn dann Schippers. Schippers hätte es nach so vielen Jahren als Geschäftsführer finde ich verdient ins Präsidium aufzurücken (er bleibt Geschäftsführer, falls die Doppelfunktion möglich ist).