Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von mojo99 » 31.01.2022 21:27

Es sollte jemand sein, der auch die 2. Liga gut kennt.
NiedersachsenFohlen
Beiträge: 1409
Registriert: 03.05.2013 22:29

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von NiedersachsenFohlen » 31.01.2022 21:35

Borusse 61 hat geschrieben: 31.01.2022 19:18 Lt. den Jungs von Mitgedacht, werden es weder Schmadtke noch Held....

In der heutigen Ausgabe von ihrem Podcast, berichten sie über "mögliche Kandidaten". :winker:
Welche „heutige Ausgabe“, die aktuellste Ausgabe #38 ist doch von Samstag oder übersehe ich hier etwas?
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44365
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Borusse 61 » 31.01.2022 21:38

Die Ausgabe wird um Mitternacht online gestellt.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 31.01.2022 21:46

Raute s.1970 hat geschrieben: Und warum ?

Max hat doch micht wegen Überarbeitung den Karren hingeschmissen.
Meiner Meinung war es das gesamte "Drumherum", was ihn fertig gemacht hat.

Motzende Fans...unterirdische SocialMedia-Kommentare...Spieler, die sein Vertrauen missbraucht haben...
nervende Spielerberater, die nur ihre eigene Provision im Kopf haben...leere Kassen wegen Corona...
usw. usw.

Und die von dir genannten Ketelaer oder Eichin....welche Qualifikation haben die ?
Die würden als Azubi bei einem kleinen Top-Club (Borussia) anfangen. Ob das gutgehen würde ?
Ich meine, nein.
Es sollte schon eine adäquate Persönlichkeit sein, die auch internationale Erfahrungen aufweisen kann.
Sehr sehr gerne aus dem umliegenden Ausland.
Aber ein Ketelaer, der einen Alpenverein führt, für Borussia ? Dann gute Nacht.......

Ich will dir deine Meinung wirklich nicht madig machen....aber ich kann mich solchen Namen nicht anfreunden.
Wenn es mit Borussia wieder aufwärts und auch Richtung Europa gehen soll, dann müssen andere
Kaliber das Ruder in die Hand nehmen.
Jetzt wollen wir uns mal nicht streiten. Aber das Max sich überarbeitet hat, ist wohl mehr als nur ein Gerücht. Und ein Eichin hat schon einige Jährchen als Spodi im Eishockey und Fussball auf dem Buckel.
Laß mal gut sein, auch Du weißt nicht was nun für Max der ausschlaggebende Punkt war. Ist auch nicht wirklich einfach, mit ansehen zu müssen, das es jetzt schon mit dem zweiten, teuren Trainer nicht so richtig klappt und sogar der Abstieg in die Zweitklassigkeit droht.
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 31.01.2022 21:47

mojo99 hat geschrieben: 31.01.2022 21:27 Es sollte jemand sein, der auch die 2. Liga gut kennt.
Da bin ich bei dir!
Ich bin leicht schockiert, dass wir so in die RR gehen...

Zak wech...Müsel und Wolf verliehen...
Letztere nicht relevant, aber Zak, wenn er funktioniert, dass hebt die Qualität.

Also...ein Spodi, der jetzt übernimmt muss schon leicht bekloppt sein....oder verzweifelt...
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 31.01.2022 21:48

Rautenburger hat geschrieben:Ich bin als bloßer Fußballfan hier leider ein bisschen überfragt (kann man auch mal zugeben). Die Fähigkeiten von Spielern und Trainern sind noch recht nahbar aber ich kann schwer einschätzen wer denn jetzt ein guter Sportdirektor ist/wäre und wer nicht. Dahinter steht ja auch immer ein funktionierendes Scouting u.ä.

Hier werden aber viele Personen in die Runde geworfen, die man maximal als "dufte Typen" betiteln kann. Weder Marx, noch Stranzl haben irgendwelche relevanten Fähigkeiten sammeln können. Jugendtrainer oder Co-Trainer in der siebten (!) Liga sind leider völlig andere Paar Schuh.

Interessant wäre eine Person, welche ebenfalls Jugendförderung in ihrer Vita aufzeigen kann. Auch sollte die Person bereits die letzte Instanz bei Transfers dargestellt haben. Ideal wäre auch das Nachweisen von langfristiger und nachhaltiger Arbeit und das zurechtkommen mit knappen finanziellen Möglichkeiten. Natürlich wäre auch Representation eine Teilaufgabe, für welche man jedoch auch ruhig den Vorstand mal in die Pflicht nehmen könnte. Hier muss ja ohnehin aufgrund der Altersstruktur und dem tragischen Verscheiden von Herrn Söllner nachgebessert werden. Gut vernetzt sollte die Person auch sein und ein bisschen Strahlkraft des Namens kann auch nicht schaden. Stallgeruch haben wir mit dem Vorstand genug. Eine Spieler- und/oder Trainerlaufbahn ist natürlich auch nicht verkehrt, zumal um den Kader auch mal mit einem Gang in die Kabine wach zu rütteln. Hier kann man eigentlich mehrere Posten herauslesen.

Hier ein paar Namen:
Vorstand: Jansen, Hitzlsperger, Heynckes, ...
Leiter Sport: Spycher, Arabi, Ruhnert, ...
Sonst auch bei Emporkömmlingen im deutschsprachigem Raum schauen: zB FC Zürich
oder soliden Zweitligisten: zB Jahn Regensburg, Heidenheim und Paderborn
oder aber auch deutschsprachige Leiter Sport im nicht DACH Ausland unter die Lupe nehmen.
Der Manager von Regensburg ist schon zum FC gegangen. Fängt bald dort an.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 31.01.2022 21:49

Izelion76 hat geschrieben:Also nach dem Statement glaube ich, daß Horst Held schon in der Verlosung ist...
Welches Statement ?
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 31.01.2022 21:52

steff 67 hat geschrieben:Eigentlich nicht aber der neue sollte eigentlich den Kader fürnnächste Saison planen
Geht doch sowieso nicht. Erst wenn klar ist, wo wir spielen.
Bernd_das_Brot_1900
Beiträge: 1416
Registriert: 22.06.2012 17:46

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Bernd_das_Brot_1900 » 31.01.2022 22:37

Bitte keinen Heldt, Hecking, Schmadtke! Heldt verpi*** sich immer, wenn er den Karren in den Dreck gefahren hat, Hecking ist Trainer und Schmadtke ist sein Ego wichtiger als der Verein.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13702
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Quincy 2.0 » 01.02.2022 05:03

Bei den Mitgedachtjungs ist weiter R.Schröder der Favorit. Schmadtke, Eichin, Hecking und Held wurden ausgeschlossen.
Borussenbomber
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2019 15:26

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Borussenbomber » 01.02.2022 06:26

Was wir brauchen ist jemanden der das Händchen hat mit wenig viel zu machen. In den letzten Spielen ist es auch wichtig Thuram und Plea zu motivieren sie müssen nochmal alles geben damit wir am Ende der Saison mindestens auf 15 stehen. Wir brauchen einen Sportdirektor der mal was Neues bringt. Auch die Länder wie Serbien und Kroatien berücksichtigt, ich glaube es gibt dort eine andere Mentalität. Auch Skandinavien, Belgien und Holland.

Wichtig ist der Klassenerhalt.

Freund,Spycher, Mislintat, Arabi sind meine Favoriten
Danny10
Beiträge: 2683
Registriert: 23.10.2010 17:58

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Danny10 » 01.02.2022 06:55

Schwierig.

Wen ich hier auf keinen Fall haben will ist ein Schmadkte oder Heldt.

Mit wem ich leben könnte wären Eichin (Der allerdings als Sportdirektor bisher wenig Fortune hatte), Schröder (bei dem ich mir noch kein ganzheitliches Bild machen konnte), oder Arabi (bei dem ich keine Ahnung hab warum er hier von vielen favorisiert wird).

Interessant wäre tatsächlich Mertesacker. Ich mag ihn persönlich nicht besonders - aber er scheint gut vernetzt - ist durchaus in der Branche geschätzt und hat schon etwas Erfahrung und wäre in der Rolle unverbraucht. Glaube aber nicht das es ihn zeitnah nach Deutschland zieht.

Favoriten wären für mich Mislintat (obwohl er Charakterlich wohl etwas Schwierig sein soll), Spycher (der es in Bern scheinbar wirklich gut macht) oder Freund (der rein von den Daten her für mich die optimale Mischung aus Alter und Erfahrung wäre) - obs letzteren aber aus dem RB Universum wegzieht kann ich nicht einschätzen.

Mich beschleicht aber irgendwie das Gefühl das nach den Aussagen von Max und unserem Präsidium es einer der ersten beiden werden könnte - wobei ich stark hoffe das ich mich irre!
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22315
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 01.02.2022 07:38

Mislintat wirkt auf den ersten Blick auf mich auch nicht wirklich sympathisch, aber bei ihm könnte ich mir vorstellen, dass er auch mal den Mund aufmacht wegen diverser Sachen (z.B. Thema VAR und Schiri) und das sogar nachhaltig.
Andererseits wüsste ich nicht, warum er seinen jetzigen Posten aufgeben sollte.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von nicklos » 01.02.2022 07:39

Und schnell zum BVB geht. Nein danke.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1500
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Günter Thiele » 01.02.2022 07:40

Gestern Abend tagte jedenfalls alles was bei Borussia Rang und Namen hat im großen Konferenzsaal. Gut möglich, dass man sich da über mögliche Kandidaten unterhalten hat und es in dieser Woche Neuigkeiten gibt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von borussenmario » 01.02.2022 07:47

Auf einen typischen Eberl Transfer braucht man wohl nicht zu hoffen in diesem Fall. Die ganzen Namen, die woanders schon mehr oder minder verschlissen wurden, machen mich alle nicht so richtig glücklich, auch wenn das vielleicht zuerst mal sogar Sinn machen würde, um wieder Ruhe in den Laden zu bekommen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22315
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 01.02.2022 08:03

Das sehe ich so ähnlich.

Aber dennoch muss es weitergehen.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von mojo99 » 01.02.2022 08:53

Ich würde mir jemanden wünschen, der in der Bundesliga bisher noch nicht irgendwo verbrannt wurde. Damit fallen für mich die Eichins, Schröders, Heldts, Schmadtkes, usw. alle weg. Lieber jemanden hier her lotsen, der noch nicht irgendwo rausgeworfen wurde und der aktuell erfolgreich arbeitet. Da der Posten für mich wesentlich wichtiger ist, als der Trainer meinetwegen auch mit Ablöse, wenn man von der Person überzeugt ist.
GW1900
Beiträge: 5494
Registriert: 04.08.2013 14:03

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von GW1900 » 01.02.2022 09:07

Lt. Mitgedacht Podcast werden es Schmadtke, Heldt und Eichin nicht. Favorit ist demnach derzeit wohl Rouven Schröder.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von seagull » 01.02.2022 09:37

Nur warum sollte Schröder von Schalke zu uns wechseln? Schalke ist ja nun auch kein Zwergverein. Mehr Geld gibt es auch bei uns nicht. Das ist nicht negativ uns gegenüber gemeint, frage das nur. Auch weil er dort gerade erst 7 Monate arbeitet. Loyal fänd ich das nicht. Auf einen Sportdirektor muss man sich schon verlassen können. Es sei denn es sind private Gründe oder dass er sich dort nicht richtig wohlfühlt, aber das scheint nicht so zu sein. Oder der Job bei Borussia Mönchengladbach reizt ihn ggf. Er war ja anscheinend bereits vor 3-4 Jahren als Doppelspitze mit Eberl zusammen schon mal Thema.
Gesperrt