Matthias Ginter [28]
Re: Matthias Ginter [28]
Ich bin altmodisch. Ich würde die aus meiner Sicht besten Spieler auflaufen lassen, egal welche Vertragssituation besteht. Daher hätte er gestern bei mir gespielt, ganz sicher hätte ich ihn vor Beyer eingewechselt. Mit Hütters Personalentscheidungen habe ich zunehmend Probleme.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Matthias Ginter [28]
Sehe ich auch so.
Ich sehe die Gefahr, dass der Trainer sich in Sachen einmischt, die ihn nichts angehen. Er hat die stärkste Mannschaft aufzustellen und sollte sich nicht in die Personalpolitik einmischen.
Ich sehe die Gefahr, dass der Trainer sich in Sachen einmischt, die ihn nichts angehen. Er hat die stärkste Mannschaft aufzustellen und sollte sich nicht in die Personalpolitik einmischen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44492
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Matthias Ginter [28]
Richtige Konsequenz....
https://www.torfabrik.de/

Re: Matthias Ginter [28]
Wie meistens wieder klasse zusammengefasst von Marc Basten 

- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4865
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Matthias Ginter [28]
Ach ja, jeder hätte hier Ginter spielen lassen?
Wir sind ja hier 80 Millionen Trainer in Deutschland und können alles besser als Adi Hütter.
Ich glaube keiner von uns hier kennt die Querelen von Hütter oder Ginter oder Eberl oder?
Wenn die Experten Effenberg und Matthäus auch besser wissen als Hütter das Ginter spielen sollte, warum haben sie nicht ein guten Trainer Job?
Ich denke, dass Ginter garnicht der liebe nette Mann ist wie es nach außen hin aussieht. Da ist intern doch mehr vorgefallen als die Vertragsgespräche.
Die Niederlage gestern lag nicht ans Ginter Nachfolger und nicht daran das Ginter nicht gespielt hat.
Wir sind ja hier 80 Millionen Trainer in Deutschland und können alles besser als Adi Hütter.
Ich glaube keiner von uns hier kennt die Querelen von Hütter oder Ginter oder Eberl oder?
Wenn die Experten Effenberg und Matthäus auch besser wissen als Hütter das Ginter spielen sollte, warum haben sie nicht ein guten Trainer Job?
Ich denke, dass Ginter garnicht der liebe nette Mann ist wie es nach außen hin aussieht. Da ist intern doch mehr vorgefallen als die Vertragsgespräche.
Die Niederlage gestern lag nicht ans Ginter Nachfolger und nicht daran das Ginter nicht gespielt hat.
- TMVelpke
- Beiträge: 16123
- Registriert: 08.02.2009 18:51
- Wohnort: aus Velpke (nähe WOB), Niedersachsen.
Re: Matthias Ginter [28]
Der hat gegen Bayern EIN Spiel gemacht seit Ewigkeiten was gut war.
Beim besten Willen, ich verstehe nicht wieso nicht jeder andere Verteidiger an seiner Stelle spielen könnte.
Das gilt für jeden unserer Verteidiger, die waren alle nicht gut.
Und wenn alle gleich sind, dann nehme ich doch den, der noch Bock hat bei uns zu bleiben.
Ich für meinen Teil vermisse das gegurke von Ginter nicht. Das gesamte Kalenderjahr 2021 war zum abgewöhnen.
Beim besten Willen, ich verstehe nicht wieso nicht jeder andere Verteidiger an seiner Stelle spielen könnte.
Das gilt für jeden unserer Verteidiger, die waren alle nicht gut.
Und wenn alle gleich sind, dann nehme ich doch den, der noch Bock hat bei uns zu bleiben.
Ich für meinen Teil vermisse das gegurke von Ginter nicht. Das gesamte Kalenderjahr 2021 war zum abgewöhnen.
Re: Matthias Ginter [28]
Auch wenn man intensiv alle uns bekannten Aspekte der "Causa Ginter" betrachtet fällt mir kein Grund ein warum er hätte spielen sollen...
- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Matthias Ginter [28]
Jetzt, wo Ginter nicht gespielt und Borussia verloren hat, wirft man dem Trainer die Demontage eines Nationalspielers sowie eine selbst herbeigeführte Schwächung der Mannschaft vor. Hätte andererseits Ginter anstatt Friedrich gespielt und Borussia wäre ebenso als Verlierer vom Platz gegangen, würde man Hütter vorhalten, Neuzugang Friedrich nicht zu vertrauen und stattdessen auf einen Profi zu setzen, der sich mit Borussia nicht mehr identifiziert. Egal wie man es dreht - Hütter konnte im Fall einer Niederlage nur doppelt verlieren. So ist es nun gekommen und der Österreicher dürfte erfahren genug sein, die aktuelle künstliche Aufregung beiseite zu schieben.
Denn grundsätzlich hat der Trainer konsequent und richtig gehandelt. Es war zuvorderst weniger eine Entscheidung gegen Ginter, sondern vielmehr eine Entscheidung pro Friedrich. Borussia hat Friedrich nicht als Perspektivspieler fürs nächste Jahr geholt, der jetzt mal reinschnuppern soll, sondern als Soforthilfe. Weil es eben gerade im Defensivverbund dringend einen Spielertyp braucht, der präsent ist und der vorangeht. Und das soll Friedrich sein, deshalb hat man ihn gekauft und sich das Geld ‘aus den Rippen geschnitten’, wie Max Eberl es ausdrückte. Wenn also dieser neue Mann körperlich im Saft steht und er sich nicht groß akklimatisieren muss, dann sollte er auch direkt spielen. Und genau so hat es Hütter gemacht. In dem Wissen, dass Friedrich diesen Vertrauensvorschuss wohlwollend zur Kenntnis nehmen und die auf ihn wartenden Herausforderungen gestärkt angehen wird.
Dass es Hütter wichtiger ist, sich eine Vertrauensbasis mit Friedrich zu schaffen, als auf die Befindlichkeiten von Ginter Rücksicht zu nehmen, ist nur verständlich. Zumal es ja nicht so ist, dass Hütter mit Ginter den Superstar auf die Bank gesetzt und stattdessen einen einbeinigen Blinden spielen lassen hat. Ganz objektiv gesehen hat Friedrich gewiss kein überragendes Spiel gemacht, sondern ein durchschnittlich solides. Halt genau das, was in nahezu jeder Einzelkritik in den letzten viereinhalb Jahren über Matthias Ginter nachzulesen ist. Zu argumentieren, Hütter hätte die Mannschaft mit dem Verzicht auf Ginter sehenden Auges geschwächt, ist schlichtweg Blödsinn.
Besser hätte man es wirklich nicht beschreiben können, jeder einzelne Satz stimmt und "künstliche Aufregung" fasst es perfekt zusammen.

Re: Matthias Ginter [28]
Ich mag TF auch, finde deren Analyse fast immer treffend. Aber hier argumentieren sie finde ich zum Teil an der Sache vorbei. Ich verstehe noch immer nicht warum die Diskussion in Richtung Ginter ODER Friedrich getrieben wird und nicht in Richtung Ginter UND Friedrich. Warum spielten nicht Ginter-Elvedi-Friedrich in der Dreierkette?
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13798
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Matthias Ginter [28]
Sehe ich auch so, hat mit Friedrich gar nichts zu tun.
- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Matthias Ginter [28]
Mit Ginter haben wir wesentlich höher gegen die Pillen verloren als ohne, mir hat er jedenfalls null gefehlt auf dem Platz. Und Jantschke hat letzte Woche genau so geliefert, man kann diese Aufstellung als Trainer also auch rein sportlich durchaus vertreten. Wüsste nicht, was da mit Ginter besser hätte funktionieren sollen.
Jantschkes Abwehr-Statistik ist sogar in allen Belangen besser als die von Ginter, er klärt durchschnittlich auf Augehöhe mit Ginter, hat aber die bessere Luftkampfquote, die bessere Tacklingquote, fängt mehr Bälle ab als Ginter, hat mehr Balleroberungen, weniger Ballverluste, die bessere Zweikampfquote, Ginter ist in dieser Saison bis auf eine etwas bessere Passquote nicht bei einem Wert besser als Jantschke, das mal zu den rein sportlichen Gesichtspunkten.
Wie TM ganz richtig bemerkt, Ginter ist nicht der Superstar, der uns auf ein anderes Niveau heben würde, er ist auch nur biederer Durchschnitt in dieser Saison bisher, das zeigen seine Werte mehr als deutlich auf.
Jantschkes Abwehr-Statistik ist sogar in allen Belangen besser als die von Ginter, er klärt durchschnittlich auf Augehöhe mit Ginter, hat aber die bessere Luftkampfquote, die bessere Tacklingquote, fängt mehr Bälle ab als Ginter, hat mehr Balleroberungen, weniger Ballverluste, die bessere Zweikampfquote, Ginter ist in dieser Saison bis auf eine etwas bessere Passquote nicht bei einem Wert besser als Jantschke, das mal zu den rein sportlichen Gesichtspunkten.
Wie TM ganz richtig bemerkt, Ginter ist nicht der Superstar, der uns auf ein anderes Niveau heben würde, er ist auch nur biederer Durchschnitt in dieser Saison bisher, das zeigen seine Werte mehr als deutlich auf.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12313
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Matthias Ginter [28]
Den Trainer geht die Personalpolitik nichts an? Was bist du denn für ein Schlaumeier heute?Nothern_Alex hat geschrieben: ↑16.01.2022 20:29 Sehe ich auch so.
Ich sehe die Gefahr, dass der Trainer sich in Sachen einmischt, die ihn nichts angehen. Er hat die stärkste Mannschaft aufzustellen und sollte sich nicht in die Personalpolitik einmischen.

- raute56
- Beiträge: 19182
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Matthias Ginter [28]
Wo Torfabrik und all' die, die eine Nichtberücksichtigung Ginters für richtig halten, Recht haben, haben sie Recht.
Ginter hat die Probleme mitverursacht. Ginter ist keiner, der die Probleme mit lösen kann.
Er sollte sich und Borussia den Gefallen tun, jetzt zu wechseln.
Ginter hat die Probleme mitverursacht. Ginter ist keiner, der die Probleme mit lösen kann.
Er sollte sich und Borussia den Gefallen tun, jetzt zu wechseln.
Re: Matthias Ginter [28]
Dem torfabrik Artikel ist in der Tat nichts hinzuzufügen. 

Re: Matthias Ginter [28]
Aber auch nur, weil Leverkusen extrem mit der Chancenverwertung geizte. Wenn es normal läuft schenken die uns 5 Stück ein am Samstag.borussenmario hat geschrieben: ↑16.01.2022 21:39 Mit Ginter haben wir wesentlich höher gegen die Pillen verloren als ohne, mir hat er jedenfalls null gefehlt auf dem Platz. Und Jantschke hat letzte Woche genau so geliefert, man kann diese Aufstellung als Trainer also auch rein sportlich durchaus vertreten. Wüsste nicht, was da mit Ginter besser hätte funktionieren sollen.
Um da einen fairen Vergleich anführen zu können, hätten sie sagen wir mal in den letzten 2 Jahren etwa eine ähnliche Zahl an Spielen aufweisen müssen. Wenn sie sportlich nur annähernd vergleichbar wären, warum war/ ist Jantschke kein Nationalspieler?borussenmario hat geschrieben: ↑16.01.2022 21:39 Jantschkes Abwehr-Statistik ist sogar in allen Belangen besser als die von Ginter, er klärt durchschnittlich auf Augehöhe mit Ginter, hat aber die bessere Tacklingquote, fängt mehr Bälle ab als Winter, hat mehr Balleroberungen, weniger Ballverluste, die bessere Zweikampfquote, Ginter ist in dieser Saison bis auf eine etwas bessere Passquote nicht bei einem Wert besser als Jantschke, das mal zu den rein sportlichen Gesichtspunkten.
Re: Matthias Ginter [28]
Einer scheinbar doch....Ruhrgebietler hat geschrieben: ↑16.01.2022 20:43 Ich glaube keiner von uns hier kennt die Querelen von Hütter oder Ginter oder Eberl oder?
...
Ich denke, dass Ginter garnicht der liebe nette Mann ist wie es nach außen hin aussieht. Da ist intern doch mehr vorgefallen als die Vertragsgespräche.

- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Matthias Ginter [28]
Und im Hinspiel dann 8 Stück, da waren wir noch viel chancenloser, das ändert nichts.
Es geht einzig um die Abwehrarbeit in dieser Saison, da ist Jantschke Ginter in allen Punkten voraus, das ist nunmal so und rechtfertigt damit seinen Einsatz auch rein sportlich gesehen. Du sagst doch selbst, der Bessere soll spielen, das ist in dieser Saison Jantschke, was wiederum viel über unseren Nationalspieler sagt.
Re: Matthias Ginter [28]
Wenn Du nur ein Spiel machst und dies das Spiel Deines Lebens war, hast Du die Statistik eines Weltfußballers. Machst Du 17 und davon 8 gute und 9 schlechte ist Dein Schnitt natürlich schlechter.
Re: Matthias Ginter [28]
Wenn dem so wäre, hätte Hütter aber verdammt oft den falschen spielen lassen.borussenmario hat geschrieben: ↑16.01.2022 22:10 Du sagst doch selbst, der Bessere soll spielen, das ist in dieser Saison Jantschke, was wiederum viel über unseren Nationalspieler sagt.
Re: Matthias Ginter [28]
Wenn Ginter im Februar noch da ist, wird es spannend. Ganz abschreiben würde ich ihn nicht. Hütter mache ich auch keinen Vorwurf.