Schiedsrichter/Regelwerk
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ganz schlimm finde ich auch den DFB, kein Wort zu Stieler, nur der VAR wird kritisiert. Das muss man sich mal vorstellen, der gehört laut DFB zu den besten Schiedsrichtern und baut regelmäßig solchen Mist.
Aber schön alles totschweigen, zu Leverkusen kein
Wort! Typisch für den Saustall.
Aber schön alles totschweigen, zu Leverkusen kein
Wort! Typisch für den Saustall.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Diesem Mann gehört die Pfeife abgenommen 

- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
hab nichts esehen ..bis eben arbeiten...war zwayer so schlecht ?
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Fand ich nicht. Das Dortmund rumheult ist doch nicht Neues, wenn sie verlieren. Es kann doch nicht sein, dass sie selbst Schuld an der Niederlage sind, da müssen sie doch einen Sündenbock suchen.
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
tun wir das nicht auch manchmal immer wenn wir verlieren wenn man ehrlich ist?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Alle 3 Gegentore des BVB waren krasse Fehler von Hummels/ BVB. Bayern hat sich gefreut über die Assists von Hummels.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Streiche das Wort immer.midnightsun71 hat geschrieben: ↑04.12.2021 22:59 tun wir das nicht auch manchmal immer wenn wir verlieren wenn man ehrlich ist?
Bei den Niederlagen gegen Hertha, Union, Augsburg, Leverkusen und Köln brauchten wir keine Schuld auf den Schiedsrichter abzuwälzen. Da waren wir selbst dämlich genug angestellt, der Gegner brauchte keine Hilfe.
Ähnlich verhielt sich auch gestern. Es war eine unglückliche Niederlage, aber Zwayer jetzt zum Sündenbock zu machen, lenkt den Fokus vom eigentlichen „Star“ Hummels ab.
- Leidensborusse
- Beiträge: 4035
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bei dem einen Tor wird Hummels vom Mitspieler angeschossen.
Das kann man ihm wirklich nicht anlasten.
Ist bei uns gegen Köln bei einem Tor ähnlich gelaufen.
Ist dann halt maximal unglücklich.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk

- Leidensborusse
- Beiträge: 4035
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich sag mal so, er steht zur falschen Zeit am falschen Platz, was insgesamt sehr harmonisch in das Gesamtkunstwerk Hummels gestern passte.
Auf jeden Fall hat er und nicht Zwayer die Pleite zu verantworten. Er ist normalerweise ja auch der Erste, der nach dem Spiel in seiner unnachahmlich sympathischen Art die vermeintlichen Fehler anderer aufdeckt, Zwayer wäre gestern ein gefundenes Fressen für ihn gewesen, aber gehört hat man nichts von ihm. das sagt alles.

Auf jeden Fall hat er und nicht Zwayer die Pleite zu verantworten. Er ist normalerweise ja auch der Erste, der nach dem Spiel in seiner unnachahmlich sympathischen Art die vermeintlichen Fehler anderer aufdeckt, Zwayer wäre gestern ein gefundenes Fressen für ihn gewesen, aber gehört hat man nichts von ihm. das sagt alles.

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Hummels würde ich auf jeden Fall mehr Schuld bei der Niederlage geben, als es Zwayer hatte.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Schiedsrichter der einmal die Bereitschaft gezeigt hat Geld anzunehmen und zu manipulieren, nicht mehr pfeifen sollte. Wer bereit ist alle Werte und Tugenden seines Berufstandes für 300 Euro zu verkaufen, der sollte aus diesem ausgeschlossen werden. Nicht, weil er sich nicht bessern kann. Sondern weil man das nicht macht. Ärzte, Anwälte, Altenpfleger, etc. haben alle eine Berufsethik, gegen die man nicht verstoßen sollte. Sie ist häufig nicht einmal schriftlich formuliert. Aber es gibt sie und jeder weiß, wie sie aussieht. Die Unbestechlichkeit ist ein wichtiger Teil bei Schiedsrichtern. Wer 300 Euro annimmt und Spiele manipuliert, der ist nicht unbestechlich.
Entweder man ist konsequent und verbannt alle Schiedsrichter, die Geld angenommen haben oder man lässt es bleiben. Dann hätte man jedoch Robert Hoyzer ebenfalls eine zweite Chance einräumen müssen. Aber Hoyzer verbannen und Zwayer sogar noch zu schützen ist absolut scheinheilig. Man sperrt Zwayer für 6 Monate und veröffentlicht dann nicht einmal das Urteil, sondern es kommt erst gute 10 Jahre später heraus. Da haben wir dann ein Problem bei den Schiedsrichter-Bossen. Der eine (Hoyzer) wird metaphorisch gesprochen gehängt, der andere (Zwayer) von den Bossen geschützt, freigelassen und sogar zum Scheriff befördert.
Zwayer hätte niemals mehr ein Spiel leiten dürfen. Nicht wegen der gestrigen Partie, sondern weil er die Spielmanipulation von Hoyzer nicht unverzüglich gemeldet und sogar 300 Euro Bestechungsgeld angenommen hat.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Schiedsrichter der einmal die Bereitschaft gezeigt hat Geld anzunehmen und zu manipulieren, nicht mehr pfeifen sollte. Wer bereit ist alle Werte und Tugenden seines Berufstandes für 300 Euro zu verkaufen, der sollte aus diesem ausgeschlossen werden. Nicht, weil er sich nicht bessern kann. Sondern weil man das nicht macht. Ärzte, Anwälte, Altenpfleger, etc. haben alle eine Berufsethik, gegen die man nicht verstoßen sollte. Sie ist häufig nicht einmal schriftlich formuliert. Aber es gibt sie und jeder weiß, wie sie aussieht. Die Unbestechlichkeit ist ein wichtiger Teil bei Schiedsrichtern. Wer 300 Euro annimmt und Spiele manipuliert, der ist nicht unbestechlich.
Entweder man ist konsequent und verbannt alle Schiedsrichter, die Geld angenommen haben oder man lässt es bleiben. Dann hätte man jedoch Robert Hoyzer ebenfalls eine zweite Chance einräumen müssen. Aber Hoyzer verbannen und Zwayer sogar noch zu schützen ist absolut scheinheilig. Man sperrt Zwayer für 6 Monate und veröffentlicht dann nicht einmal das Urteil, sondern es kommt erst gute 10 Jahre später heraus. Da haben wir dann ein Problem bei den Schiedsrichter-Bossen. Der eine (Hoyzer) wird metaphorisch gesprochen gehängt, der andere (Zwayer) von den Bossen geschützt, freigelassen und sogar zum Scheriff befördert.
Zwayer hätte niemals mehr ein Spiel leiten dürfen. Nicht wegen der gestrigen Partie, sondern weil er die Spielmanipulation von Hoyzer nicht unverzüglich gemeldet und sogar 300 Euro Bestechungsgeld angenommen hat.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Völlig Deiner Meinung.
Es zeigt die inkonsequente, planlose Haltung des DFBs.
Ich glaube nicht, dass das auch nur ansatzweise ein Thema geworden wäre, hätte Dortmund gestern als Sieger den Platz verlassen.
Es zeigt die inkonsequente, planlose Haltung des DFBs.
Ich glaube nicht, dass das auch nur ansatzweise ein Thema geworden wäre, hätte Dortmund gestern als Sieger den Platz verlassen.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Natürlich ist das absolut richtig, aber die Diskussion hätte man damals mit aller Konsequenz führen müssen, als es bekannt wurde, und nicht jetzt, wo es nach 7 Jahren in einem Spiel noch nichtmal eine skandalöse Entscheidung gab.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wieso „aber“?
Du hast ja Recht, ich bin völlig Deiner Meinung. Zwayer hat seine Verurteilung durch den DFB bekommen, wenn man mit dem Urteil nicht einverstanden ist, sollte man zeitnah aufstehen und nicht zig Jahre später, wenn es einem gerade in den Kram passt.
Zwayer hat seitdem zahlreiche Dortmund Spiele gepfiffen, darunter das 3:0 in München 2014. Seltsamerweise gab es da nie Klagen.
Du hast ja Recht, ich bin völlig Deiner Meinung. Zwayer hat seine Verurteilung durch den DFB bekommen, wenn man mit dem Urteil nicht einverstanden ist, sollte man zeitnah aufstehen und nicht zig Jahre später, wenn es einem gerade in den Kram passt.
Zwayer hat seitdem zahlreiche Dortmund Spiele gepfiffen, darunter das 3:0 in München 2014. Seltsamerweise gab es da nie Klagen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bellingham spricht aus, was viele denken. Gut so.
Gibt natürlich eine Strafe, zeigt aber, was ohne Vertrauen passiert.
Gibt natürlich eine Strafe, zeigt aber, was ohne Vertrauen passiert.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Nach so vielen Jahren kommen die um die Ecke und beschweren sich, lächerlich...
FZ hat seitdem mehrfach BxB gegen Bayern und auch mehrfach das Revierderby gepfiffen. Und jetzt kommen sie mit sowas um die Ecke? Dass sie sich nicht schämen
FZ hat seitdem mehrfach BxB gegen Bayern und auch mehrfach das Revierderby gepfiffen. Und jetzt kommen sie mit sowas um die Ecke? Dass sie sich nicht schämen
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ist doch egal. Bellingham ist auch noch nicht lange hier. Respekt an den Jungen.
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
wovor respekt ?? das jeder sich vor die kameras stellen darf unter unter die gürtelinie geht....stellt sich der schiri nach den spielen hin und poltert was über spieler raus? nein tut er nicht..das ist absolut respektlos und fördert weiter die agressivität gegen schiris auch in den unteren klassen...weil man darf ja anscheinend so umgehen ...und das hat nichts damit zu tun wie die leistung ist oder ähnliches...aber so geht man nicht mit einem schiri um---dann brauch man diesen in zukunft auch nicht mehr wenn man so respektlos mit ihm umgeht...das heisst nicht das ich das verteidige aber sowas geht entschieden zu weit
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Würde ich zustimmen.BurningSoul hat geschrieben: ↑05.12.2021 14:55 Hummels würde ich auf jeden Fall mehr Schuld bei der Niederlage geben, als es Zwayer hatte.
Zwayer hätte niemals mehr ein Spiel leiten dürfen. Nicht wegen der gestrigen Partie, sondern weil er die Spielmanipulation von Hoyzer nicht unverzüglich gemeldet und sogar 300 Euro Bestechungsgeld angenommen hat.