Heidenheimer hat geschrieben: ↑28.11.2021 05:47
Es fehlt ihm etwas die Balance innerhalb des Teams. Das Leistungsvermögen, respektive die Spannbreite ist zu gross. Der eine oder andere kann nicht mehr Schritt halten mit der Entwicklung, wird aber mangels Alternativen regelmässig gebraucht.
Heidenheimer hat geschrieben: ↑28.11.2021 05:47
Kaum, dass Hütter Thuram (man siehr im die verletzung einfach immer noch an) oder Neuhaus gebracht hätte, wenn er die erbrachte Leistung vorher gekannt hätte. Nie im Leben. Eine Zwickmühle. Bringt er Benes, Müsel oder gar Noss fliegt ihm der Laden um die Ohren, wenn wir verlieren.
Wieder mal ein toller Beitrag von dir

Stimme dir auch größtenteils zu.
Beim ersten Zitat interessiert mich aber dann doch, bei welchen Spielern du denkst, dass sie nicht mehr mit der Entwicklung mitkommen. Bei dem, was du über den Stindl von vor zwei, drei, vier Jahren schreibst, kann ich nicht zustimmen. Stindl war immer schon ein Spieler, der untertauchte, wenn der Gegner kampfstark und die Räume eng waren. Seinen Fuß bekam er zwar auch in solchen Spielen immer wieder mal ran und sorgte für einige Treffer, aber spielerisch war er nie besser als heute, würde ich sagen.
Herrmann ist auch so ein Kandidat, der von vielen hier abgeschrieben wird, weil seine Zeit vorbei sei. Ich sehe es bei ihm ganz einfach: Wenn ihm die Spielweise des Trainers liegt, dann ist er eindeutig eine Hilfe für die Mannschaft. Liegt ihm die Spielweise nicht (wie unter den letzten beiden Trainern vor Hütter), kann man ihn auf die Tribüne setzen. Hütters Spielweise passt zu Herrmann bzw. passt Herrmann zu Hütters Spielweise.
Bis auf diese zwei Spieler fällt mir kein einziger mehr ein, bei dem man sagen könnte, die Entwicklung der Mannschaft geht für ihn zu schnell. Diese Aussage beinhaltet ja auch, dass die Mannschaft qualitativ immer besser spielen würde als vor einigen Jahren. Siehst du das tatsächlich so? Ich nicht. Seit Favre treten wir da bis auf zwei Überraschungs-Saisons auf der Stelle.
Zum zweiten Zitat: Keiner wirft Hütter vor, dass er Thuram und Neuhaus bringt, um offensiv für noch mehr Schwung zu sorgen. Wenn man aber die Leistungen von Neuhaus zuletzt sieht und vor allem auch die groben Fehler, die er immer wieder in seinem Spiel zeigt, dann fragt man sich schon auch, warum etwa Benes, der solche krassen Böcke eigentlich (eigentlich, weil es ich glaube ein Mal einen Fehler von ihm gab, der zum Gegentor führte) nie zeigt, nicht mehr Chancen von Hütter bekommt. Gut, vielleicht bei Neuhaus der Glaube an die Serie, weil der zuletzt bei seinen Einsätzen auch Tore machte. Rein spielerisch gefiel mir jedenfalls Benes bei seinen Kurzeinsätzen besser als Neuhaus.
Und wenn Hütter Nachwuchsspieler wie Müsel oder Noß bringt, wird er eher gefeiert, als dass ihm der Laden um die Ohren fliegen würde, oder?