
Schiedsrichter/Regelwerk
- Borusse 61
- Beiträge: 44391
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
"Kommentar" von Tah....
https://www.kicker.de/tah-treffe-seinen ... 07/artikel

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Die Schiri haben Angst vor der wütenden Tante Käthe! Es ist schon auffällig wie gut Leverkusen bei solchen Dingern davon kommt. Kurze Sperren wenn es gar nicht mehr anders geht!
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Der hat sich bei dem Spiel ja schon selbst abgeschaltet, falls es keine Funkstörung gab. Immer wieder unglaublich, wie offensichtlich inzwischen betrogen wird. Und keinen außer den Fans juckt es, Konsequenzen hat es wie immer auch nicht.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18226
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Dafür hat der VAR beim Spiel Bremen gegen Schalke genau hingesehen. Gut, einige würden es Halluzinationen nennen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24692
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Watt rauchen die für Zeugs da im Keller?
Unfassbar irre, dieser VAR.
Unfassbar irre, dieser VAR.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13140
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Der VAR kann wieder verschwinden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bin nur froh, daß wir diesmal nicht die leidtragenden von diesem tollen den Fußball gerechter machenden Instrument waren.
-
- Beiträge: 3454
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Unglaublich. Aber der Schiri hat es sich auch noch angesehen: was zum Teufel hat er da gesehen?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Die Schiris haben als echte Profis einfach den speziellen Blick am VAR Monitor, Brych und Steinhaus lassen grüßen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bei DAZN konnte man in der Zusammenfassung die zwei umstrittenen Szenen aus Bochumer Sicht nicht sehen.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5062
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wenn die Bühne da ist,muss Stieler sie halt auch betreten!
- fussballfreund2
- Beiträge: 24692
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Mich freut es sehr, dass die Kleinen das auch endlich mal genau sagen ("Hatten nicht das richtige Trikot an"). Da ist sehr viel wahres dran. Bin mir auch ziemlich sicher, dass Bayern oder Dortmund heute den Elfer bei uns und den Elfer in Leverkusen bekomme hätte. Da ist der Druck von draußen einfach größer. Und Sky, Blöd und Co. haben da einen gewaltigen Anteil daran.
Der VAR ist, war und wird Schwachsinn bleiben. Der Fussball wurde nicht fairer, nur unansehnlicher. Interessiert die Funktionäre und Schreiberlinge aber nicht, denen ist der Fußball sowieso egal. Höchste die Kasse und die Klicks stimmen heutzutage. Auf nach Katar.
Und Bremen war der Lacher schlechthin. Alleine das sollte reichen um so einen Blödsinn abzuschaffen.
Der VAR ist, war und wird Schwachsinn bleiben. Der Fussball wurde nicht fairer, nur unansehnlicher. Interessiert die Funktionäre und Schreiberlinge aber nicht, denen ist der Fußball sowieso egal. Höchste die Kasse und die Klicks stimmen heutzutage. Auf nach Katar.
Und Bremen war der Lacher schlechthin. Alleine das sollte reichen um so einen Blödsinn abzuschaffen.
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 26.12.2020 01:12
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das Problem ist nicht der VAR, sondern die Leute welche der DFB dort hinsetzt ! Das hat Babak Rafati letzte Woche genau richtig bei BILD im Talk dargestellt.
Wenn ein Stieler bei Bremen - Schalke angesetzt wird muss ein Gräfe oder Aytekin den VAR Posten übernehmen ! Wenn Aytekin pfeift muss ein Ex-Schiedsrichter wie Kinhöfer oder Heynemann den VAR Posten besetzen.
Im Schiedsrichterwesen geht es um Macht, Konkurrenzkampf. All das hat Rafati goldrichtig aufgezählt, interessiert den DFB allerdings einen feuchten.
Wenn ein Stieler bei Bremen - Schalke angesetzt wird muss ein Gräfe oder Aytekin den VAR Posten übernehmen ! Wenn Aytekin pfeift muss ein Ex-Schiedsrichter wie Kinhöfer oder Heynemann den VAR Posten besetzen.
Im Schiedsrichterwesen geht es um Macht, Konkurrenzkampf. All das hat Rafati goldrichtig aufgezählt, interessiert den DFB allerdings einen feuchten.
-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 27.04.2011 20:17
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bei Bremen - Schalke gab es auch einen absoluten Skandalelfmeter.
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 26.12.2020 01:12
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13711
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Unglaublich wie schlecht der Videobeweis in Deutschland funktioniert, da kann man schon glatt von Betrug sprechen. Aber es wird immer so weiter gewurschtelt.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24692
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Und nach den 3 absoluten Skandalentscheidungen an diesem WE wird vielleicht schon heute der VAR 1x richtig liegen und schon wird er wieder als die einzige Chance gefeiert werden den Fussball gerechter zu machen.
Einzig die Torlinien-Technik ist fair, weil es dort eine fest installierte, nicht manipulierbare Größe gibt.
Selbst diese abstrusen Strichelchen, die beim Abseits auf den Bildschirm gekritztelt werden, haben doch größtenteils Fake-Charakter. Und wer bestimmt genau den Moment des Abspiels??? Da werden Striche von der Schulter senkrecht zum Boden gezogen, die ein Kindergartenkind hätte malen können und wo 1 Milimeter über Abseits entscheidet, aber beim Moment des Abspiels, der ja genauso relevant ist, erfährt man nix. Da wird weiterhin mit Augengefühl gemessen. Lächerlich!!!
Nicht einzelne Entscheidungen sind skandalös, sondern der ganze VAR
Einzig die Torlinien-Technik ist fair, weil es dort eine fest installierte, nicht manipulierbare Größe gibt.
Selbst diese abstrusen Strichelchen, die beim Abseits auf den Bildschirm gekritztelt werden, haben doch größtenteils Fake-Charakter. Und wer bestimmt genau den Moment des Abspiels??? Da werden Striche von der Schulter senkrecht zum Boden gezogen, die ein Kindergartenkind hätte malen können und wo 1 Milimeter über Abseits entscheidet, aber beim Moment des Abspiels, der ja genauso relevant ist, erfährt man nix. Da wird weiterhin mit Augengefühl gemessen. Lächerlich!!!
Nicht einzelne Entscheidungen sind skandalös, sondern der ganze VAR
- fussballfreund2
- Beiträge: 24692
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Für mich passt der VAR einfach nicht zum Fussball!Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑21.11.2021 04:51 Unglaublich wie schlecht der Videobeweis in Deutschland funktioniert, da kann man schon glatt von Betrug sprechen. Aber es wird immer so weiter gewurschtelt.
Es gibt Sportarten, in denen er funktionieren kann. Aber nicht beim Fussball!!! Der ist viel zu schnell, da ist viel zu viel Bewegung drin und es gibt viel zu viel Manipulationspotential, als dass man ihn zuverlässig einsetzen könnte.