Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Warum sollte man freiwillig Leistungsträger verkaufen? Man muss doch über jeden Leistungsträger froh sein, welcher zum Erfolg beiträgt.
Zuletzt geändert von Badrique am 09.08.2021 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
....weil ich mir das wünschen würde.
Aber wie schon gesagt, ich fordere ja nicht, dass Borussia meine Wünsche eins zu eins umsetzt.
Aber wie schon gesagt, ich fordere ja nicht, dass Borussia meine Wünsche eins zu eins umsetzt.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ist mir zu sehr schwarz gemalt. Wir haben diesen Sommer unseren Kader verjüngt und imho eine sehr gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen aufstrebenden Spielern. Der Kader wird sich auch im Sommer 22 weiter verändern, evtl. weiter verjüngen. Große Sprünge sind nicht zuletzt wegen Corona aber nicht möglich. Allerdings halte ich einen großen Neuaufbau, wie du ihn beschreibst, auch nicht für notwendig. Bei unserer sehr guten Transferpolitik ist mir sowieso nicht bange. In naher Zukunft, sprich diese Saison, werden wir wieder um Europa mitspielen, mit diesem Kader, der für mich klar zu den Top 6 gehört, selbst wenn Zakaria uns verlässt.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja...wenn man weiß, dass die Leistungsträger bleiben.
Dann ist das zukunftsträchtig. Aber bei unseren jetzigen Leistungsträgern ist bei keinem einzigen klar,
wie die Zukunft aussieht. Und deshalb ist auch keine längerfristige Planung möglich.
Und die möchte ich......mit jungen Spielern, die ihre Perspektive reichlich langfristig bei Borussia sehen.
Und das ist mit jungen, relativ unbekannteren Spielern eher möglich als mit Spielern die bereits von
zahlungskräftigeren Vereinen umworben werden.
Und aus diesem Grund sehe ich mit unserem jetzigen Kader keine gesicherte Zukunft.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja gut ob Leistungsträger bleiben oder nicht, diese Frage stellt sich nach jeder Saison.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑09.08.2021 19:00 Ja...wenn man weiß, dass die Leistungsträger bleiben.
Dann ist das zukunftsträchtig. Aber bei unseren jetzigen Leistungsträgern ist bei keinem einzigen klar,
wie die Zukunft aussieht. Und deshalb ist auch keine längerfristige Planung möglich.
Das liest sich erstmal sehr schön und wäre auch wünschenswert aber was meinst du was passiert wenn diese jungen relativ unbekannten Spieler einschlagen?!Und die möchte ich......mit jungen Spielern, die ihre Perspektive reichlich langfristig bei Borussia sehen.
Und das ist mit jungen, relativ unbekannteren Spielern eher möglich als mit Spielern die bereits von
zahlungskräftigeren Vereinen umworben werden.
Dann sind sie eben nicht mehr unbekannt und die großen Clubs stehen nach der ersten Saison schon Schlange und wedeln mit den Geldscheinen. Dann wird kein Spieler sagen, Borussia ist mein Verein wenn Barcelona anklopft(nur ein Beispiel). Wir wissen doch alle wie das Geschäft läuft und das für Fußballromantik da wenig Platz ist. Man muss ja fast dankbar sein dass ein Marcus Thuram immer noch bei uns spielt, den haben einige schon nach der ersten Saison abgeschrieben. Wobei Thuram jetzt nicht das beste Beispiel ist. Er hatte schon einen Namen aufgrund seines Vaters. Trotzdem war noch nicht der Star, welcher in aller Munde war, sonst hätten wir auch keine Chance gehabt ihn zu verpflichten.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist alles richtig, was du schreibst. Aber nach der ersten Saison werden keine Clubs Schlange stehen, um einenBadrique hat geschrieben: ↑09.08.2021 19:14 Ja gut ob Leistungsträger bleiben oder nicht, diese Frage stellt sich nach jeder Saison.
Das liest sich erstmal sehr schön und wäre auch wünschenswert aber was meinst du was passiert wenn diese jungen relativ unbekannten Spieler einschlagen?!
Dann sind sie eben nicht mehr unbekannt und die großen Clubs stehen nach der ersten Saison schon Schlange und wedeln mit den Geldscheinen.
relativ jungen Neueinsteiger mit dem großen Geld zu locken.
Ich glaube das nicht und denke, dass eine längerfristige Zukunftsplanung ohne einen Thuram, Plea, Ginter, Embolo
eher möglich ist, als mit ihnen.
Daß kein 10-Jahresplan entworfen kann, ist natürlich klar. Aber eben für ca. 3-4 Jhre.
Und für mich wäre das die bessere Lösung, als die jetzige, für mich völlig unbefriedigende Vertragssituation
und eventuellen Abwanderungsgedanken einiger Spieler.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich glaube nicht, dass es nur eine richtige Antwort gibt. Jeder hat da seine eigene Meinung und so verschieden sie sind beschreibt sie jedoch ebenso einen Weg den man durchaus gehen kann. Denke es ist wie die Frage ode Ansicht ob jetzt Defensiv die bessere Lösung sei als Offensiv. Beide haben ihren Wert. Wer 3 tore schiesst kann 2 kriegen. Wer hinten dicht macht dem reicht oft ein Tor. Ansichtssache.
So wie über die jahre von unserer Führung alles eingefädelt wurde glaube ich, dass wir nicht mehr in die Zeiten zurückfallen werden wo alles mehr einer berg und Talfahrt glich. Da sind Strukturen geschaffen worden, die den Verein richtig tragen. Selbst ein leeres Hotel verliert nicht seinen Wert als Objekt. Trotz Corona, keinen Sponsor für den Stadionname. Ein Stadion, das man abzahlen kann. Ein Team wo man sich erlauben kann um auch einmal einen teureren Spieler zu kaufen. Eine Nachwuchsförderung mit dem Leistungszentrum, das Jahr für Jahr neue, gut ausgebildete Spieler hervorbringen wird (Selbst wenn sie den Sprung in die Bundesliga nicht schaffen. Zum Fussballprofi reicht es allemal).
So braucht es nicht einen Neuanfang, dieser Prozess des entwickeln ist bereits am laufen. Junge Spieler stossen zu uns die wir uns vor Jahren nie hätten leisten können. Suksessive werden sie unser Team stärker machen, selbst wenn wir immer wieder sogenannte Leistungsträger verlieren.
Klar war gestern *nur* ein Aufgalopp hinein in die neue Saison. Wer aber richtig hinschaut erkennt die gleichen Fehler (und natürlich auch Stärken) wie wir sie mal für mal begehen bei bestimmten Spielsituationen. Dies unter verschiedenen Trainer aber immer sind es dieselben Spieler. Es sagt ja niemand, dass sie schlecht sind oder gar Bundesliga untauglich, nein, aber sie vermitteln uns über Monate, ja Jahre ihr Spiel.
Zu Recht kann man jetzt einwenden ... aber halt, wir waren auch sehr erfolgreich. Stimmt aber haben diese Spieler welche dieses Momentum schafften gestern gespielt? Nein und das sind mehr als 2 oder drei. Spieler um unser bestehendes Gerippe formiert werden, Spieler die eine Begegnung entscheiden können. Haben nicht gespielt. Geblieben ist das Gerippe mit all ihren unzulänglichkeiten (und auch wiederum Stärken) die wir seit Jahren kennen. Und nur meine Meinung, wenn wir da nicht endlich umformieren, uns gar von eigentlich guten Spielern trennen, werden wir genau diese Spielweise (einmal hopp, einmal flopp) beibehalten, denn sie machen im Gegensatz zu früher nicht mehr den Unterschied aus. Den Unterschied machen all diejenigen (jedenfalls meist) die um diese Hirarchie rum aufgestellt werden.
Lars nehme ich mal aus. Wieso? Der kann schlecht spielen ist aber immer für ein Tor gut, genauso wie der Maestro früher. Andere zeigen jedoch mal für mal die gleichen Schwächen in bestimmten Situationen. Läuft es dem Team gut, läuft es auch ihnen gut. Läuft es nicht sind es plötzlich Leistungsträger die gar nicht in der Lage sind um Leistung zu tragen.
So wie über die jahre von unserer Führung alles eingefädelt wurde glaube ich, dass wir nicht mehr in die Zeiten zurückfallen werden wo alles mehr einer berg und Talfahrt glich. Da sind Strukturen geschaffen worden, die den Verein richtig tragen. Selbst ein leeres Hotel verliert nicht seinen Wert als Objekt. Trotz Corona, keinen Sponsor für den Stadionname. Ein Stadion, das man abzahlen kann. Ein Team wo man sich erlauben kann um auch einmal einen teureren Spieler zu kaufen. Eine Nachwuchsförderung mit dem Leistungszentrum, das Jahr für Jahr neue, gut ausgebildete Spieler hervorbringen wird (Selbst wenn sie den Sprung in die Bundesliga nicht schaffen. Zum Fussballprofi reicht es allemal).
So braucht es nicht einen Neuanfang, dieser Prozess des entwickeln ist bereits am laufen. Junge Spieler stossen zu uns die wir uns vor Jahren nie hätten leisten können. Suksessive werden sie unser Team stärker machen, selbst wenn wir immer wieder sogenannte Leistungsträger verlieren.
Klar war gestern *nur* ein Aufgalopp hinein in die neue Saison. Wer aber richtig hinschaut erkennt die gleichen Fehler (und natürlich auch Stärken) wie wir sie mal für mal begehen bei bestimmten Spielsituationen. Dies unter verschiedenen Trainer aber immer sind es dieselben Spieler. Es sagt ja niemand, dass sie schlecht sind oder gar Bundesliga untauglich, nein, aber sie vermitteln uns über Monate, ja Jahre ihr Spiel.
Zu Recht kann man jetzt einwenden ... aber halt, wir waren auch sehr erfolgreich. Stimmt aber haben diese Spieler welche dieses Momentum schafften gestern gespielt? Nein und das sind mehr als 2 oder drei. Spieler um unser bestehendes Gerippe formiert werden, Spieler die eine Begegnung entscheiden können. Haben nicht gespielt. Geblieben ist das Gerippe mit all ihren unzulänglichkeiten (und auch wiederum Stärken) die wir seit Jahren kennen. Und nur meine Meinung, wenn wir da nicht endlich umformieren, uns gar von eigentlich guten Spielern trennen, werden wir genau diese Spielweise (einmal hopp, einmal flopp) beibehalten, denn sie machen im Gegensatz zu früher nicht mehr den Unterschied aus. Den Unterschied machen all diejenigen (jedenfalls meist) die um diese Hirarchie rum aufgestellt werden.
Lars nehme ich mal aus. Wieso? Der kann schlecht spielen ist aber immer für ein Tor gut, genauso wie der Maestro früher. Andere zeigen jedoch mal für mal die gleichen Schwächen in bestimmten Situationen. Läuft es dem Team gut, läuft es auch ihnen gut. Läuft es nicht sind es plötzlich Leistungsträger die gar nicht in der Lage sind um Leistung zu tragen.
Zuletzt geändert von Heidenheimer am 10.08.2021 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist nicht nur deine Meinung, auch meine.Heidenheimer hat geschrieben: ↑10.08.2021 09:30 Und nur meine Meinung, wenn wir da nicht endlich umformieren, uns gar von eigentlich guten Spielern trennen, werden wir genau diese Spielweise (einmal hopp, einmal flopp) beibehalten, denn sie machen im Gegensatz zu früher nicht mehr den Unterschied aus. Den Unterschied machen all diejenigen (jedenfalls meist) die um diese Hierarchie rum aufgestellt werden.
Und wir sollten uns darüber hinaus auch abgewöhnen, das "Gerippe" bis aufs Messer zu verteidigen, wenn die von dir beschriebene Spielweise zu semioptimalen Ergebnissen oder Spielweisen führt. Auch die so oft geforderte Zeit, die man dem einen oder anderen gern zugestehen möchte und auch muss, muss auch einmal zu einer Erkenntnis und zu einem Ergebnis führen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Tja, und ich sehe bei den Verantwortlichen an den Beispielen Freiburg, Union Berlin oder auch Holstein Kiel, dass es sehr wohl funktionieren kann.Der Weggezogene hat geschrieben: ↑09.08.2021 16:24 ..... wobei doch jeder fast hundert Beispiele bringen kann, dass die Spieler- und Verantwortlichengeneration mit diesem Thema kaum etwas mehr am Hut hat.
Ein Streich z. B. wird auch nur in Freiburg funktionieren, in Stuttgart, Leverkusen oder Hoffenheim wäre das Scheitern vorprogrammiert.
Und da ist es für Eberl & Co. schon ein wichtiges Ziel, auch auf der Trainerposition eine Konstante zu schaffen, die glaubwürdig die Philosophie von Borussia in den Kader transportiert. Ob und wie das im Fall Hütter gelingt, wird sich zeigen.
Dabei wird die Nachwuchsarbeit eine wesentliche Rolle spielen, eine rein zielgerichtete Transferpolitik werden wird einfach nicht bezahlen können.
Mal zum Vergleich, wir haben gerade einen 18jährigen mit Potential (?) für € 4 Mio. eingekauft.
In der finanziellen Größenordnung haben wir seinerzeit Juan Arango verpflichtet, Raffael war etwas teurer.
Für halbwegs gestandene Mittzwanziger, die schnell geradeaus laufen können, werden heute durchaus € 15-20 Mio. fällig.
Wie soll Borussia in 4-5 Jahren das Geschäft finanzieren, wenn wir heute zu wenig Augenmerk auf den eigenen Nachwuchs legen ?
Auf das Modell Hertha hoffen ?
Da erfüllt zwar Dardai die Anforderung an die Identifikation, aber sofern sich Windhorst ein neues/anderes Spielzeug sucht, gehen da die Lichter aus.
So wie bei den anderen Clubs, die außer imaginären Zielen keinen Master-Plan, keine Philosophie und keine Identifikation hatten.
Und noch eins haben sie gemeinsam, am Ende des Tages fehlte das Geld, um die Zielvisionen zu finanzieren.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Damit spricht du ihm aber irgendwie jegliche fachliche Kompetenz ab.
Kann es sein, dass der Begriff Ziel für dich eher negativ belastet ist? Ziel bedeutet für mich nicht CL um jeden Preis.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Längerfristig vielleicht aber auch genauso erfolgsversprechend?Raute s.1970 hat geschrieben: ↑09.08.2021 19:38 Ich glaube das nicht und denke, dass eine längerfristige Zukunftsplanung ohne einen Thuram, Plea, Ginter, Embolo
eher möglich ist, als mit ihnen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Hier möchte ich einhaken. Zwar halte ich von Hertha und Windhorst herzlich wenig. Aber wir sprechen hier nicht von einem Oligarchen der sein privates Geld investiert und zu dem der Klub immer wieder betteln kommt. Er hat letztlich Geld anderer Leute in Hertha gesteckt und kann das weder einfach rausziehen (er hat ja Anteile dafür bekommen), noch kann er sich so einfach ein neues Spielzeug suchen - es ist ja nicht sein Geld.
Nichtsdestoweniger wünsche ich mir, dass Borussia nicht zu diesem „Konzept“ übergehen muss, um irgendwann noch konkurrenzfähig zu bleiben.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 01.02.2005 22:49
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich bin der Meinung, Fußball ist Tagesgeschäft. Es zählt das nächste Spiel, die nächste Saison.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑09.08.2021 18:22 Erstens fehlinterpretieren das nicht alle und zweitens habe ich das in meinem allerersten Post hinreichend erläutert.
Und niemand braucht meine Meinung zu übernehmen....ich habe lediglich meine ureigenste Meinung dargelegt
und nicht gefordert, dass Borussia meine Meinung 1 zu 1 umsetzt.
Wäre schön, wenn das funktionieren würde, ist aber nicht so.
Also..meine Meinung und mein Wunsch nochmal :
Ich persönlich halte den jetzigen Kader nicht für gut, um damit in die Zukunft zu gehen.
Darum mein Wunsch...3-4 Leistungsträger verkaufen und für das eingenommene Geld ( also keine Fremdfinanzierung )
4-5 junge hungrige und im besten Fall Borussia-affine Spieler zu kaufen.
Wer bei dieser Aktion ein erhöhtes finanzielles Risiko sieht....bitte. Ich sehe keines.
Das Risiko ( das ich meinte ) besteht lediglich darin, daß die neu verpflichteten Spieler nicht so
einschlagen, wie gewünscht.
Aber wie gesagt...ich sehe mit dem jetzigen Kader keine Zukunft und deshalb mein Risikovorschlag.
Für die jetzige Saison ist das allerdings alles zu spät und wir werden weiterhin mit der Ungewissheit leben müssen,
welche Spieler bleiben, welche Spieler uns zeitnah verlassen, welche Spieler ihre Verträge verlängern und welche
Spieler uns trotz Vertragsverlängerung verlassen.
Für mich ist das eine höchst unbefriedigende Situation und deshalb wünsche ich mir einen relativ größeren
Neuaufbau mit neuen jungen Spielern.
Planung ersetzt nur den Zufall durch den Irrtum.
Das einzige, was man wirklich solide planen kann, ist die Infrastruktur des Vereins. Hier ist Borussia super aufgestellt. Im Gegensatz zu Vereinen wie z.B. der FC Köln, der um seine Existenz zittert. Vor der Pandemie haben die nochmal kräftig investiert, weil Geld auf dem Konto war. Jetzt wird gezittert.
Daher meine Frage: Welche Kaderzusammenstellung sichert eine Zukunft?
Die sportliche Zukunft wird für mich ausschließlich durch eine erfolgreiche Saison. Und diese Saison ist jetzt.
Einen Abgang von Zakaria könnten wir uns sportlich leisten und wirtschaftlich wäre er vernünftig.
Einen Abgang von Ginter halte ich für fahrlässig. Bevor ich nun in ein Zukunftstalent investiere, muss ich in die Weiterverpflichtung von Ginter investieren.
Holen wir in dieser Saison den Pokal, eine CL-Platz, einen EL-Platz oder steigen wir ab - das alleine entscheidet über die Zukunft.
Und wie viel Geld wir nach der vierten Welle noch auf dem Konto haben
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Fußball braucht Erfolg (insbesondere in der/den aktuellen Saison)s)), schließe mich jedoch nicht an, dass es sich "nur" um Tagegeschäft handelt.
Nicht umsonst erhielt Max Eberl gestern die lange Zeit der Stading Ovations.
Bzgl. Personalie Ginter ist es sicherlich gerade keine leichte Phase der Entscheidung - für beide Seiten. Es kann kaum verlängert werden für mehr Kohle, wird nicht verlängert geht er nächstes Jahr ablösefrei. Ich hoffe, dass es Möglichkeiten für Ginter gibt (wie hoch war nochmal die DK-Erhöhung - wäre das eine Option, Ginter 100.000 € mehr zu bieten (vermutlich zu wenig)). Der Verein sollte Lösungen finden, denn Ginter passt zur Borussia und Borussia auch zu ihm.
Über den aktuellen Kader kann man in Teilen streiten - in der Konstellation jedoch auch festhalten, dass er sehr gute Phasen hatte (von Abstiegssorgen sollten wir auch in Phasen des unglücklichen Handlings im Grunde entfernt sein - die Defise heißt: Weniger Tore hineinlassen und die eine andere Chance mehr nutzen, was die Hauptaufgabe von Adi Hütter sein wird). Die Transferphase ist momentan tatsächlich richtig, richtig schlecht. Deswegen ist es durchaus i.O. das beste aus der Saison zu machen (und ein Stück auch auf Europa zu hoffen). Lassen wir mal Adi Hütter das Beste aus dem Team machen und gleichzeitig die Zukunft gestalten (statt sie nur zu verwalten). Das bedeutet auch Transfers, womöglich jedoch erst in einem Jahr. Aktuell möchte ich sogar meinen, wir brauchen diese Leistungsträger, die uns jetzt Kohle einspielen würden/könnten. Die Risiken auf dem Transfermarkt sind derzeit imens, für abgehende und kommende Spieler, inkl. dem Thema, dass jemand a) sich noch entwickeln muss (auch Budgetfrage!) b) ggf. nicht (sofort) einschlägt oder c) als Fehleinkauf einhergeht. Die Option, junge Spieler auch zu verleihen finde ich eine gute Option - je nachdem, wie die Verträge geschlossen wurden. Dies ist jedoch vorwigend die Stärke von Max Eberl und sein Team.
Der Neuaufbau mit neuen, jungen Spielern kann demnach über Unterbaumannschaften (und da ist es auch schwer wg. dem Nicht-Spielen in der Pandemie bisher gewesen), über die Leihe mit Entwicklungsperspektive und möglicherweise Übernahme in 1-2 Jahren, gelingen und im Einzelfall auch mit Hinzukaufen. Dies war immer das Konzept, junge, hungrige "Entwicklungspieler" zu kaufen, jedoch schlagen die eben nicht immer so ein, wie ein erfahrender (und teurer Spieler), deswgen sehe ich die Ver- und Ankaufsthematik auch in doppelter Hinsicht z.Zt. kritisch.
Nicht umsonst erhielt Max Eberl gestern die lange Zeit der Stading Ovations.
Bzgl. Personalie Ginter ist es sicherlich gerade keine leichte Phase der Entscheidung - für beide Seiten. Es kann kaum verlängert werden für mehr Kohle, wird nicht verlängert geht er nächstes Jahr ablösefrei. Ich hoffe, dass es Möglichkeiten für Ginter gibt (wie hoch war nochmal die DK-Erhöhung - wäre das eine Option, Ginter 100.000 € mehr zu bieten (vermutlich zu wenig)). Der Verein sollte Lösungen finden, denn Ginter passt zur Borussia und Borussia auch zu ihm.
Über den aktuellen Kader kann man in Teilen streiten - in der Konstellation jedoch auch festhalten, dass er sehr gute Phasen hatte (von Abstiegssorgen sollten wir auch in Phasen des unglücklichen Handlings im Grunde entfernt sein - die Defise heißt: Weniger Tore hineinlassen und die eine andere Chance mehr nutzen, was die Hauptaufgabe von Adi Hütter sein wird). Die Transferphase ist momentan tatsächlich richtig, richtig schlecht. Deswegen ist es durchaus i.O. das beste aus der Saison zu machen (und ein Stück auch auf Europa zu hoffen). Lassen wir mal Adi Hütter das Beste aus dem Team machen und gleichzeitig die Zukunft gestalten (statt sie nur zu verwalten). Das bedeutet auch Transfers, womöglich jedoch erst in einem Jahr. Aktuell möchte ich sogar meinen, wir brauchen diese Leistungsträger, die uns jetzt Kohle einspielen würden/könnten. Die Risiken auf dem Transfermarkt sind derzeit imens, für abgehende und kommende Spieler, inkl. dem Thema, dass jemand a) sich noch entwickeln muss (auch Budgetfrage!) b) ggf. nicht (sofort) einschlägt oder c) als Fehleinkauf einhergeht. Die Option, junge Spieler auch zu verleihen finde ich eine gute Option - je nachdem, wie die Verträge geschlossen wurden. Dies ist jedoch vorwigend die Stärke von Max Eberl und sein Team.
Der Neuaufbau mit neuen, jungen Spielern kann demnach über Unterbaumannschaften (und da ist es auch schwer wg. dem Nicht-Spielen in der Pandemie bisher gewesen), über die Leihe mit Entwicklungsperspektive und möglicherweise Übernahme in 1-2 Jahren, gelingen und im Einzelfall auch mit Hinzukaufen. Dies war immer das Konzept, junge, hungrige "Entwicklungspieler" zu kaufen, jedoch schlagen die eben nicht immer so ein, wie ein erfahrender (und teurer Spieler), deswgen sehe ich die Ver- und Ankaufsthematik auch in doppelter Hinsicht z.Zt. kritisch.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Gut geschrieben

- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist eben das von mir angesprochene Risiko, das der Verein
meiner Meinung nach einfach mal wagen sollte.
Der Schuß kann selbstverständlich nach hinten losgehen.
Aber jedes Jahr das gleiche Theater um eventuell abwanderungswillige Leistungsträger
ist auch nicht sonderlich förderlich für ein homogenes Team.
Ich wünsche es mir....eine junge gierige Fohlenelf mit Perspektive.
Da gehört Geduld zu...da gehört Risikobereitschaft dazu und es gehört dazu,
daß man kurzfristig auch mit einem Olatz von 9-15 zufrieden sein muß.
Das kann und will natürlich nicht jeder.
Aber was ich letzte Saison von unseren sogenannten Leistungsträgern gesehen habe,
hat mich nun wirklich auch nicht vom Hocker gehauen. Im Gegenteil...ich war masslos enttäuscht.
Und diese stellenweise miese Leistung auf unseren Ex-Coach zu schieben, ist lächerlich.
Das sind Profis und haben auch bei einem nicht genehmen Trainer ihre Leistung zu bringen.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Dem widerspreche ich nicht.borussen-oldie hat geschrieben: ↑11.08.2021 13:33 Holen wir in dieser Saison den Pokal, eine CL-Platz, einen EL-Platz oder steigen wir ab - das alleine entscheidet über die Zukunft.
Und wie viel Geld wir nach der vierten Welle noch auf dem Konto haben
Allerdings brauche ich dafür weder einen Thuram, Zakaria, Plea oder Ginter.
Deren Leistungen waren letzte Saison davon geprägt, dass sie mit ihren Gedanken
überall waren...nur nicht bei Borussia.
Siehe dazu auch meinen Post an @Badrique
Das mag jeder anders sehen....aber mir gefällt unser jetziger Kader in keinster Weise.
Damit will ich in keinster Weise den genannten Spielern ihr Leistungsvermögen absprechen.
Das sind wahrlich keine Schlechten...aber für Borussia bringen sie ihr Können nur sehr
sporadisch auf den Platz.
Und das können junge, hungrige unbekanntere Spieler, die für Borussia fiebern, ebenso.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eben, das Problem in diesen und ähnlichen Konstellationen ist die Abhängigkeit.
Aus der Spirale kommt ein Verein nur durch den Rückkauf der Anteile, in der Praxis klappt das nur nie, stattdessen wird das Korsett immer enger.
Solange Schippers, Eberl & Co. das Zepter in der Hand halten, wird´s wohl nicht dazu kommen.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Solange Max durch Fehlinvestitionen und Schuldenbergen nicht die Karre aus dem Dreck ziehen muß ist er und bleibt für mich die Zukunft der wahren Borussia.Das hat er mir in den letzten 10 Jahren eindeutig bewiesen weswegen ich auf ihn 100%ig zähle,wobei er mehr Plan von der Materie hat als wir alle zusammen.Er weiß was das beste für seinen Verein ist und sein wird,weshalb ich mir absolut keine Gedanken machen muß was er in seinem Job hätte besser machen können oder sollen...oder gar müssen.Vertrauen heißt das Zauberwort 

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich kann vieles, von dem was du hier schreibst, gut nachvollziehen, nur hab ich so meine Zweifel, ob du mit Platz 9-15 zufrieden wärst, wenn du letzte Saison schon von Platz 8 enttäuscht warst. Aber ich verstehe die Intention hinter der Aussage. Dir geht es um die Umstände und dass du jungen unbekannten, für den Verein brennende Spieler, Misserfolg eher "verzeihen" würdest.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑11.08.2021 18:01 Das ist eben das von mir angesprochene Risiko, das der Verein
meiner Meinung nach einfach mal wagen sollte.
Der Schuß kann selbstverständlich nach hinten losgehen.
Aber jedes Jahr das gleiche Theater um eventuell abwanderungswillige Leistungsträger
ist auch nicht sonderlich förderlich für ein homogenes Team.
Ich wünsche es mir....eine junge gierige Fohlenelf mit Perspektive.
Da gehört Geduld zu...da gehört Risikobereitschaft dazu und es gehört dazu,
daß man kurzfristig auch mit einem Olatz von 9-15 zufrieden sein muß.
Das kann und will natürlich nicht jeder.