Ein wenig durch die grün/weisse Brille aber doch sehr interessante Argumente

Jaja, wir armen Gladbacher, alle wollen uns weh tun, besonders der böse BVB! Wie wir hier gelernt haben, das ist das Business!fuxi2000 hat geschrieben: ↑13.04.2021 19:42 Irgendwie ist die Diskussion müßig. Ich glaube, man kann die Trainerwechsel nicht vergleichen. Überhaupt störte mich bei dem Rose-Wechsel gar nicht der Verlust von Rose. Der hat mich als Trainer vorher schon enttäuscht. Spieler besser machen, taktisch variabel, davon hab ich insbesondere diese Saison nix gesehen. Was mich bis zum Erbrechen ärgerte ist diese unfassbare Arroganz von Fatzke und den anderen XXX, die uns offensichtlich wie selbstverständlich als einen Selbstbedienungsladen ansehen. Wenn ich alles rückwirkend betrachte werde ich das Gefühl nicht los, dass alles zwischen Rose und den XXX von vorne herein abgekartert war. Genau das hat einen unangenehmen Beigeschmack, nicht, dass ein Trainer oder Spieler seine AK zieht. Und von diesem Gebaren sind Max Eberl und Adi Hütter so weit entfernt, wie die Erde on der Sonne.
„Ich bleibe“ – was von Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt bleiben wird, sind auch diese beiden Worte, ausgesprochen am 28. Februar in der Talksendung „Sky90“. Seit Hütters Wechsel zu Borussia Mönchengladbach offiziell verkündet ist, wird dieser Satz sowohl im Umfeld seines jetzigen als auch seines neuen Klubs fleißig zitiert. Doch der „Bild-Zeitung“ in Frankfurt hat Hütter am Dienstagabend erklärt, wie es zu dem vermeintlichen Wortbruch kam.
„Zum damaligen Zeitpunkt war das auch die Situation. Aber natürlich haben sich auch gerade nach dem Interview viele Dinge verändert. Fredi Bobic hat bekundet, dass er geht. Ich habe ein Angebot von Borussia Mönchengladbach bekommen und dann über diese Möglichkeit nachgedacht. Ich glaube, das hat man mir auch angemerkt in den letzten Wochen“, sagte Hütter.
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-57326593„Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht“, sagte er, verwies aber auch darauf, dass er mit seiner Aussage Ruhe geschaffen habe und seine Mannschaft anschließend elf Punkte aus fünf Spiele geholt habe. Frankfurt liegt als Vierter bereits sieben Punkte vor Borussia Dortmund. „Wenn dieser kurze Satz im Sinne meines Arbeitgebers dazu beigetragen hat, dass Eintracht Frankfurt erfolgreich durch diese Zeit gekommen ist, dann nehme ich das in Kauf“, sagte Hütter. Die Enttäuschung der Fans könne er jedoch nachvollziehen.
Deutsch & Österreichisch..
Ich halte diese Einstellung für völlig verbohrt.atreiju hat geschrieben: ↑13.04.2021 13:49
Ich freue mich auch auf all die herzlichen, hoch erfreuten, begeisterten Kommentare vieler anderer Fans, die in den letzten Wochen und Monaten hier teils übelste Hasstiraden über unseren Nochtrainer und seinen kommenden Verein losgelassen haben und sich jetzt wahrscheinlich heftigst an ihren Worten verschlucken müssen und/oder eine heftige Entschuldigung folgen lassen werden. Spaß natürlich, keiner wird sich entschuldigen, Sie Herr Hütter und Sie Herr Eberl, haben uns ja jetzt vorgelebt, dass das einfach cooler Teil des Geschäftes ist und zum (Schau-)Spiel dazu gehört. Müssen wir halt mit leben und auch damit, dass ich es ziemlich heuchlerisch und blöd finde, aber das mein Problem ist, mit dem ich klar kommen muss. Und diejenigen, die sich als Fans so über die Person Rose und die verantwortlichen aus Dortmund wohl auch, wobei, bei denen, die das jetzt feiern, wage ich zu bezweifeln, dass da eine Reflektion kommt.
Ist mir zwar Schleierhaft wie man zu so einem Ergebniss kommt , aber da sage ich mal Prost.Sicherlich für die Eintracht unschön das der Zeitpunt vor dieses Spiel fällt und auch das die Trennung per AK verfolgt. Den Wechsel aber mir Rose gleichzusetzen und Kritik wenn dann nur in beiden Fällen zuzulassen halte ich aber für Unsinn. .....
Bei mir ist genau umgekehrt!